Seite 1 von 1

Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 21:19
von train1811
Hallo Liebes Forum,

ich hoffe, die Rubrik passt.
Ich ziehe mit meiner Brauanlage in den Keller. Es wird eine L- Arbeitsecke geben und ich stehe gerade vor der Frage nach einem Wasserhahn.

Ich hätte gerne eine abnehmbare Brause um die Töpfe zu reinigen.
Dann habe ich noch einen Flaschenspülaufsatz.
Der Dampfkondensator braucht auch sein Wasser.
Ebenso hätte ich gerne eine eine Leitung mit Wasserzähler, zum befüllen der Töpfe...

Ich habe keine Lust wie bisher während des Brautages diversen Anschlüsse ab- und wieder anzuschrauben.

Gibt es (im Gastrobereich) eine Armatur mit einem Mischer und diversen 1/2 oder 3/4 Ausgängen?

Vielen Dank!
Matthias

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 22:06
von Sebasstian
Hallo Matthias,
ich stand kürzlich vor einer ähnlichen Herausforderung. Ich hab es mit einem Mehrfach-Eckventil gelöst wo ich bereits einmal zusätzlich Kaltwasser abzweigen kann. Dann hab ich am Spülbecken noch eine Armatur mit Brause und Hahn, siehe Bild. Damit bin ich sehr flexibel und kriege alle Wasserwünsche agedeckt ohne viel umzustecken.
20210121_220129.jpg
Screenshot_20210121-215833_Gallery.jpg

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 22:08
von majobe
Hallo,

ich habs ganz einfach mit nem Gardena-Verteiler gelöst:

https://www.toolstation.be/gardena-2-we ... tsQAvD_BwE

den gibts auch in gross:

https://www.obi.de/anschluesse-kupplung ... /p/8945107

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 22:14
von train1811
Danke für den Tip.
Was für eine Armatur mit Brause hast du da?

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Donnerstag 21. Januar 2021, 22:26
von Gewidder - Barmbek
Moin,

ich habe auch so eine Gastrobrause mit zusätzlichem Wasserhahn wie Sebastian in Post #2. Vom Wasserhahn habe ich dann den Perlator gegen diesen Hahnverbinder ausgetauscht:

https://www.gardena.com/de/produkte/bew ... 967980601/

Bei Bedarf kann ich dann einfach einen Gardenaschlauch anschließen.

Viele Grüße
Lutz

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Freitag 22. Januar 2021, 09:28
von hiasl
Ich habe so was: https://getraenkezapfanlagen.net/mischb ... er=l31-09N
Bild

Hat neben dem Wasserhahn mit Mischbatterie noch 2 zusätzliche Kaltwasserausgänge für die Unterspülleitungen. Daran habe ich einen Blast angeschlossen und einen Gardena-Ausgang.

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 17:52
von skybandit
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Lösung für mein Edelstahlspülbecken im Hauswirtschaftsraum. Die Idee mit den Unterspülleitungen ist gut, in Summe ist es dann aber auch ein teurer Spass.
Mir würde ja ein zusätzlicher Kaltwasserhahn mit Schrauanschluss zum "Einfassen" in das Edelstahlbecken ausreichen.. ich finde da aber einfach nix.

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 22:04
von slimcase
Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Lösung für meine neue Brauecke.

1.) Was bauen aus PE-Leitung und mehreren Schiebern

2.) Habe ich auch diesen Verteiler hier im Blick:

https://www.amazon.de/Messing-Wasserver ... B08KDG463Y

3.) Dieser gerfällt mir auch gut:

https://www.amazon.de/Dunlop-Wege-Verte ... 08YR2J7FJ/

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Dienstag 22. Februar 2022, 23:34
von nPlusEins
skybandit hat geschrieben: Dienstag 22. Februar 2022, 17:52 Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Lösung für mein Edelstahlspülbecken im Hauswirtschaftsraum. Die Idee mit den Unterspülleitungen ist gut, in Summe ist es dann aber auch ein teurer Spass.
Mir würde ja ein zusätzlicher Kaltwasserhahn mit Schrauanschluss zum "Einfassen" in das Edelstahlbecken ausreichen.. ich finde da aber einfach nix.
Lustig, genau danach hab ich vor ein paar Tagen auch gesucht. Es ist absolut ätzend die normale Armatur immer auf Gardena umzubauen. Vor allem da die dann ewig blockiert ist solange der Eintauchkühler oder meine Osmoseanlage läuft. Ich braue zudem in der Küche da braucht man die Spüle immer mal für verschiedenes.

Meine Überlegungen gehen in die Richtung einfach ein Geräteventil als Zusatzarmatur zu installieren: https://www.stabilo-sanitaer.de/geraete ... /a-436702/

Sollte recht einfach gehen ein passendes Loch in die Metallspüle zu schneiden und das Ventil von unten zu kontern.

Manchmal wär Warmwasser aber auch ganz nett z.B. um Schläuche durchzuspülen. Wenn man nach "Bidetarmatur" sucht findet man ein paar kompakte Modelle die sich eignen könnten.

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 17:47
von skybandit
nPlusEins hat geschrieben: Dienstag 22. Februar 2022, 23:34 Meine Überlegungen gehen in die Richtung einfach ein Geräteventil als Zusatzarmatur zu installieren: https://www.stabilo-sanitaer.de/geraete ... /a-436702/

Sollte recht einfach gehen ein passendes Loch in die Metallspüle zu schneiden und das Ventil von unten zu kontern.

Manchmal wär Warmwasser aber auch ganz nett z.B. um Schläuche durchzuspülen. Wenn man nach "Bidetarmatur" sucht findet man ein paar kompakte Modelle die sich eignen könnten.
Im Prinzip hatte ich die gleiche Idee. Leider bekommt man damit aber keinen Auslauf der direkt nach unten in die Spüle zeigt. Bei Unachtsamkeit könnte der Waaserstrahl da waagerecht durch die Bude spritzen... es muss doch so einen Einloch-Auslaufhahn auch mit Flussrichtung nach unten geben?

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 20:16
von jkmanfred
Hi Skybandit
wenn du Auslauf suchst, dann such doch auch danach... :Wink

suchst du evtl sowas?
https://www.amazon.de/IBERGRIF-M18703-W ... 9659957255

gruß
manfred

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 20:42
von renzbräu
Auslaufventil suchen, da drüber man "einzelne Wasserhähne", z.B. um eine Waschmaschine anzuschließen.

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Freitag 25. Februar 2022, 10:25
von nPlusEins
skybandit hat geschrieben: Donnerstag 24. Februar 2022, 17:47 Im Prinzip hatte ich die gleiche Idee. Leider bekommt man damit aber keinen Auslauf der direkt nach unten in die Spüle zeigt. Bei Unachtsamkeit könnte der Waaserstrahl da waagerecht durch die Bude spritzen... es muss doch so einen Einloch-Auslaufhahn auch mit Flussrichtung nach unten geben?
Hm da gibts bestimmt auch was, aber danach hatte ich gar nicht gesucht. Ich möchte bei mir den Auslauf direkt nach vorne damit die Biegeradien der angeschlossenen Schläuche nicht so groß werden.

Mir würde es reichen wenn das Tropfwasser von der Spüle aufgefangen wird. Kann auch sein, dass es aufgrund der Schwerkraft eh nicht bis über die Spüle reicht, selbst wenn man den Hahn ohne Schlauch voll aufdrehen würde.

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Samstag 26. Februar 2022, 08:58
von skybandit
Hmm ja, eigentlich würde mir eine einfacher Wasserhahn mit zusätzlichen Geräteanschluss vollkommen ausreichen. Für die Wandmontage gibt es das auch zuhauf, aber leider für die "Einloch Montage" ist kaum was zu finden.

Soetwas ist ganz interessant, etwas teuer und der Geräteanschluss ist leider waagerecht
https://www.amazon.de/dp/B08HLRWLZC/ref ... e=df0&th=1

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Donnerstag 10. März 2022, 13:52
von braunsbruch
skybandit hat geschrieben: Samstag 26. Februar 2022, 08:58 Hmm ja, eigentlich würde mir eine einfacher Wasserhahn mit zusätzlichen Geräteanschluss vollkommen ausreichen. Für die Wandmontage gibt es das auch zuhauf, aber leider für die "Einloch Montage" ist kaum was zu finden.

Soetwas ist ganz interessant, etwas teuer und der Geräteanschluss ist leider waagerecht
https://www.amazon.de/dp/B08HLRWLZC/ref ... e=df0&th=1
Was spricht denn gegen die Variante von hiasl? https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 05#p412305

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 15:30
von train1811
Hallo!

Ich muss diesen Tröt nochmal anstoßen, da ich vermutlich, was die Begrifflichekeiten im Sanitärbereich betrifft, auf dem Schlauch stehe.

Aktuell habe ich in meinem Provisorium so eine Lösung gefunden:
wasserhahn.jpg
Für mich sind die Hebel hier ausschlaggebend. Links ist kaltes, rechts warmes Wasser. Auf den Warmwasseranschluss kommt noch ein Y drauf.

Am Montag wird das Provisorium durch etwas Neues ersetzt und hier würde ich gerne dasselbe nutzen, aber nicht als Wandmontage, sondern durch das Spülbecken durch. Suche ich hier nach den üblichen Begrifflichkeitem finde ich nur klassische Wasserhähne.

Gibt es hier etwas um einen einfachen Durchlass ins Spülbecken zu bringen, wo ich mit nem Winkel wieder auf meine Armatur adaptieren kann?

Matthias

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 16:42
von zoki
Ich weiß ja nicht, wie hoch deine Ansprüche bzgl. Optik sind, aber es gibt so was:
- https://www.aw-tools.de/2-fach-Verteile ... gK9g_D_BwE
- https://www.ew-haustechnik.com/3-Wege-V ... le-Messing

Kann man sich auch aus T-Stücken, 90-Grad Winkeln und ein bisschen Rohr selber bauen.

Ansonsten kann man ja auch eine Spülendurchführung nehmen
https://www.amazon.de/GROHE-WAS-Sp%C3%B ... B0017VDDLY und so was drauf setzen
https://de.aliexpress.com/item/32737957949.html

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 17:05
von zoki
Es gibt auch noch so was:
https://www.manomano.de/p/tecuro-vertei ... d=23381664 oder
https://mnrainman.com/Wasserhahn-2-Wege-System

Wenn Du nicht so viel basteln möchtest, dürfte die einfachste Lösung sein, einen Küchenwasserhahn zu nehmen, der einen ausziehbaren Kopf hat, den Kopf abzunehmen und statt dessen einen Verteiler (https://www.wolf-online-shop.de/Geka-Pl ... 52904.html?) drauf zu setzen. Die Links sind nur das erste, was ich beim Googlen gesehen habe, ohne dass ich geprüft hätte, ob die Anschlüsse die richtige Größe haben. Zur Not muss da noch ein Adapter dazwischen.

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 18:51
von train1811
Die Verteiler sind nicht das Problem. Die Durchführung. Wobei Du mich mit dem Begriff "Spülendurchführung" schon weiter gebracht hast.

Das Problem hier ist, dass die meisten stur 3/4 Zoll haben. OK - oben kann ich mit einem Winkel wieder auf 3/4 oder 1/2 Adaptieren.
Nur müsste ich unten auf 3/8 Zoll für dien Panzerschlauch adaptieren.

Irgendwie nicht befriedigend.

Eine andere Alternative, die mir gerade einfällt: Schottverschraubungen - da müsste ich auch wieder ne menge adaptieren....

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Freitag 11. März 2022, 23:15
von train1811
Ich denke, ich habe jetzt eine (in Summe) günstige Lösung gefunden. Optik ist mir wurscht - es muss funktionieren ;)

Ich benutze dies als "Schottverschraubung" HIER Damit kann ich sauber abdichten

Um auf meinen 1/2 Zoll Wasserhahn zu kommen nehme ich einen 90° Winkel: HIER

Um unten auf den Panzerschlauch zu gehen, nehme ich einen Reduzier-Doppelnippel: HIER

Somit kann ich die vorhandene Hardware nutzen und kann es sauber abdichten.

Re: Mehrwege Wasserhahn

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2022, 22:21
von nPlusEins
Ich hole diesen Thread nochmal hoch um meine Lösung zu zeigen. Mittlerweile hab ich mir eine Bidet Armatur als Zusatzhahn an der Küchenspüle installiert. Mir war es wichtig, dass ich da auch Warmwasser habe.

https://www.bauhaus.info/bidetarmaturen ... p/22487351
Den flexiblen Teil kann man einfach rausschrauben. Hat dann ein ganz normales M24 Feingewinde wie für Perlatoren.

Auf den Eckventilen unter der Spüle sind jetzt solche T-Stücke:
https://www.bauhaus.info/schraubfitting ... p/24552884
Die Quetschverschraubung kann man ignorieren. Da passen normale 3/8" Flexschläuche drauf.

Verwenden werde ich das jetzt für:
  • Osmoseanlage
  • Anschluss Kühlspirale
  • Reinigung von Schläuchen / in Zukunft auch Zapfanlage
  • Evtl. noch für eine Handbrause