Hallo zusammen,
ich habe mir aus einer alten Campingkühlbox eine kleine Zapfanlage für 5l Partyfässer gebaut.
Die wichtigsten Komponenten sind:
- 230V / 12V / Kühlbox
- Kompensatorhahn
- 0,5kg Co2 Flasche
- Druckminderer
- Zapfgarnitur / Degen für 5l Partyfass
Das Fass befindet sich in der Kühlbox und wird direkt daraus gezapft. Den Druck habe ich auf 1,5bar eingestellt. Das Zapfen funktioniert gut, mit wenig Schaumbildung. Für meinen Geschmack könnte aber das Bier etwas mehr Kohlensäure vertragen. Meine Frage: Kann ich den Kohlensäuregehalt im gezapften Bier irgendwie beeinflussen? Es sind normale, gekaufte 5l Partyfässer.
Ich werde eure Vorschläge natürlich ausprobieren, kann aber etwas dauern, weil die Zapfanlage nicht täglich in Betrieb ist.
Ich freue mich auf eure Antworten.
Gruß
Duffman
5l Partyfass zu wenig Kohlensäure
Re: 5l Partyfass zu wenig Kohlensäure
Hallo Duffmann,
Nachdem es ja kaufbiere sind kannst du quasi nicht mehr übers Bier nachkarbonisieren. Du kannst aber mal eins versuchen: geb ein bisschen weniger Druck drauf. Diese Fässchen sind ja meist darauf ausgelegt Drucklos gezapft zu werden. Nixht dazs du dir die Kohlensäure rausdrückst.
Nachdem es ja kaufbiere sind kannst du quasi nicht mehr übers Bier nachkarbonisieren. Du kannst aber mal eins versuchen: geb ein bisschen weniger Druck drauf. Diese Fässchen sind ja meist darauf ausgelegt Drucklos gezapft zu werden. Nixht dazs du dir die Kohlensäure rausdrückst.
Einstiegsklasse: 27l Einkocher, Läuterfeinblech, Eintauchkühler, klassische Gäreimer - Hauptsache es schmeckt 

- Juergen_Mueller
- Posting Freak
- Beiträge: 831
- Registriert: Freitag 20. Dezember 2019, 11:41
- Wohnort: Zwischen Krombach und Lich und doch meilenweit entfernt
Re: 5l Partyfass zu wenig Kohlensäure
Versuch mal 1-2 Tage länger das Fass zu kühlen, bevor zu zapfst. Es braucht einige Zeit bis sich das Gas im Bier bindet.
Kompetent im Promillebereich
Gruß
Jürgen
Gruß
Jürgen
Re: 5l Partyfass zu wenig Kohlensäure
Danke für die Antworten.
Am Wochenende gab es mal wieder eine Gelegenheit die Zapfanlage in Betrieb zu nehmen.
Ich hab diesmal das Bier länger gekühlt und mal mit einem höheren Druck versucht (2 Bar).
Der Biergeschmack war zufriedenstellend.
Für mich heißt das, ich werde das lange Kühlstellen beibehalten und mit den Druck etwas rumspielen!
Am Wochenende gab es mal wieder eine Gelegenheit die Zapfanlage in Betrieb zu nehmen.
Ich hab diesmal das Bier länger gekühlt und mal mit einem höheren Druck versucht (2 Bar).
Der Biergeschmack war zufriedenstellend.
Für mich heißt das, ich werde das lange Kühlstellen beibehalten und mit den Druck etwas rumspielen!