5 Liter Partyfass befüllen
Verfasst: Donnerstag 4. Juli 2024, 16:37
Ein freundliches Hallo in die Runde.
Bevor ich mich ins Kegging stürze, möchte ich vorab schauen, ob mir das überhaupt liegt. Aktuell nervt mich die Flaschenabfüllung nämlich ein wenig.
Zum Einstieg habe ich 5 Liter Minidruckfässer (Partyfässer ohne Hahn) und einen "Partystar Deluxe Abfüllhahn" mit CO2 Patronen betrieben bestellt. Aufrüsten geht später ja immer noch.
Ich bin am hin und her überlegen, ob ich im Fass karbonisieren (wäre ja ein Zugewinn von 0,5 %Vol), oder es lieber sein lassen soll, da später CO2 über die Patronen eingebracht wird.
Ich würde folgendes Procedere anstreben:
1. Nach der Hauptgärung Zucker oder Speise ins Fässchen geben und mittels Schlauch und Schwerkraft die Fässchen vorsichtig befüllen (wie bei der Flaschenabfüllung). Danach ab in den Kühlschrank zur NG. Evtl. Zwangsentlüfter statt Gummistopfen.
Was mir auch noch nicht so ganz klar ist, wie ich die Fässchen richtig befüllen soll, da im Kopfteil vor dem Verschließen mit den Gummistopfen ja noch ein gewisses Quantum an Luft verbleiben muss.
- Befüllen bis voll und dann wieder etwas abziehen?
- Unten am Schlauch den Flaschenfüller (Röhrchen) anstecken und wenn voll diesen rausziehen. Bleibt dann noch genügend Luft übrig, wie bei der Flaschenabfüllung?
Bin da etwas ratlos.
Bestimmt gibt es hier einige gute Tipps, wofür ich schon mal danke.
Wie handhabt ihr es, ohne großes Equipment?
Beste Grüße
Jorg
Bevor ich mich ins Kegging stürze, möchte ich vorab schauen, ob mir das überhaupt liegt. Aktuell nervt mich die Flaschenabfüllung nämlich ein wenig.
Zum Einstieg habe ich 5 Liter Minidruckfässer (Partyfässer ohne Hahn) und einen "Partystar Deluxe Abfüllhahn" mit CO2 Patronen betrieben bestellt. Aufrüsten geht später ja immer noch.
Ich bin am hin und her überlegen, ob ich im Fass karbonisieren (wäre ja ein Zugewinn von 0,5 %Vol), oder es lieber sein lassen soll, da später CO2 über die Patronen eingebracht wird.
Ich würde folgendes Procedere anstreben:
1. Nach der Hauptgärung Zucker oder Speise ins Fässchen geben und mittels Schlauch und Schwerkraft die Fässchen vorsichtig befüllen (wie bei der Flaschenabfüllung). Danach ab in den Kühlschrank zur NG. Evtl. Zwangsentlüfter statt Gummistopfen.
Was mir auch noch nicht so ganz klar ist, wie ich die Fässchen richtig befüllen soll, da im Kopfteil vor dem Verschließen mit den Gummistopfen ja noch ein gewisses Quantum an Luft verbleiben muss.
- Befüllen bis voll und dann wieder etwas abziehen?
- Unten am Schlauch den Flaschenfüller (Röhrchen) anstecken und wenn voll diesen rausziehen. Bleibt dann noch genügend Luft übrig, wie bei der Flaschenabfüllung?
Bin da etwas ratlos.
Bestimmt gibt es hier einige gute Tipps, wofür ich schon mal danke.
Wie handhabt ihr es, ohne großes Equipment?
Beste Grüße
Jorg