Moin.
Nachdem ich bei einem Bekannten die Brausteuerung "Brauerei" im Einsatz gesehen habe, beschloss ich, der noch nie Bier gebraut hat, diese Brausteuerung ebenfalls zu benutzen.
Ich hatte schon eine Menge Krempel (sog. Utensilien) die man zum brauen braucht, aber das noch nicht. Und es erschien mir reizvoll.
Kurzum lesen und bauen war angesagt.
Die Hardware sollte sein,
- Laptop mit Windows 7 32bit
- Denkovi 1-Wire USB
- Temperatursensor DS18B22
- Gembird EnerGeni USB Steckdose
(die mögliche Hardware wird auf der Seite
www.schopfschoppe.de aber hinlänglich erklärt.
Nachdem ich die Treiber sowohl für die Temperatur Messeinheit, als auch die Steckdose installiert hatte und auch die Brausoftware installiert hatte, dachte ich, ich könne sofort loslegen.
Ne!
Sowohl die Steckdose wollte nicht, auch bekamm ich keine Temperatur Messwerte.
Steckdose:
Laut Gembirds Power Manager müßen es zur Steuerung der externen Apps EXE Dateien sein. In der Brauerei liegen aber nur BAT Dateien im Ordner Batch. Mittels eines BAT to EXE Konverters war es möglich, die benötigten EXE Dateien zu erzeugen.
Den Power Manager mußte nur jedem Device die Funktionen zugeteilt werden.
Bei mir Device1 Heinzung an / Heizung aus
sowie Rührwerk ein / aus.
Das waren jeweils 2 Befehle
Temperaturmessung:
hier war es komplizierter, obwohl das Programm auf alle Eventualitäten eingerichtet ist (LogTemp, DigiTemp, Externes LogFile ...) wollte die Temperatur einfach nicht im System angezeigt werden.Irgendetwas stimmte mit der Kommunikation nicht. Der Sensor funktionierte, das konnte ich dank 1-WireViewer auslesen.
Auch LogTemp funktionierte, leider ist der Messinterval auf mindestens 15 Sekunden eingestellt. (laut MrSoft geht auch kein kleinerer Messinterval)
Das fand ich dann doch unbefriedigend und so habe ich mir die DigiTemp configg.sys angeguckt. Und siehe da, der Pfad zur Log Datei war ein anderer als der in der Brauerei-Software. Als DigiTemp mit dem geänderten Pfad (c:/Brauerei...) arbeitet, klappte auch die Kommunikation.
Wunderbar, am 1. FebruarWE 2018 wird gebraut.
Gruß vom Niederrhein,
Markus
Achso, der Andreas von der Software scheint ein netter zu sein, hatte den kontaktiert und auch prompt antwort erhalten.
Sein Favorit scheint aber der andere Temperatur zu USB Adapter und auch nicht die Gembird Steckdose zu sein. Schreibe ich nur, falls jemand gerade überlegt, welche Hardware er sich für dieses Projekt anscahffen soll. Ich ändere jetzt aber nix mehr!