Seite 1 von 1

Temperaturmessung beim Kühlen

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2019, 16:32
von skappler
Hallo zusammen,
der heutige Brautag ist zu Ende und bis zum Kühlen lief alles super.

Zum Kühlen auf Anstelltemperatur hab ich die Kühlspirale 10min mitgekocht und dann über eine Aquarienpumpe kaltes Leitungswasser durchgepumpt.
Das Problem war, dass alle 3 Thermometer die ich verwendet habe unterschiedliche Temperaturen angezeigt haben.
Einmal das eingebaute vom Proficook in dem ich gekocht habe, und dann noch 2 Fleischthermometer, eins oben am Rand und eins in der Mitte, knapp überm Boden.
Wie zu erwarten hatte das eingebaute die höchste Temperatur, oben die tiefste und in der Mitte irgendwo dazwischen. Die Frage ist nun auf welche Temperatur ich mich verlassen soll. Zum einen bezüglich Nachisomerisierung und zum andern bezüglich Temperatur der Anstellwürze.
Der Plan ist bis 80° zu kühlen, dann Hopfen zu geben und nach 15min weiter zu kühlen.

Da ich keinen Whirlpool mache sondern nur kühle, will ich währenddessen auch nich rühren, da sonst die Trübstoffe wieder aufgewirbelt werden.

Wie macht ihr das? Insbesondere die Einkocher-Nutzer, da ich davon ausgehe, dass die noch heißen Heizspiralen da einen großen Einfluss haben

Re: Temperaturmessung beim Kühlen

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2019, 19:02
von Alt-Phex
Trotzdem mit der Spirale etwas rumrühren um eine gleichmäßigere Temperaturverteilng zu erreichen. Geht dann auch schneller mit dem kühlen. Auch wenn die Würze am Ende nicht 100% klar ist, hat das keine Auswirkung auf die Trübung des fertigen Bieres. Nach dem kühlen noch durch einen Monofilter laufen lassen und gut ist.

Re: Temperaturmessung beim Kühlen

Verfasst: Sonntag 24. Februar 2019, 22:56
von JackFrost
Hi,

Ich koche den Kühler auch 10 Minuten mit. Da ich Irish Moss verwende, rühre ich beim Kühlen mit einem Rührwerk speziell für den Kühler. Nachdem ich die Zieltemperatur erreicht habe, kommt der Kühler und das Rührwerk raus und ich gebe dem Trub 10 -20 Minuten um sich zu setzen. Die Würze läuft klar aus dem Weck und wird zur Sicherheit mit 150 um filtriert.

Gruß JackFrost

Re: Temperaturmessung beim Kühlen

Verfasst: Montag 25. Februar 2019, 08:29
von skappler
Alt-Phex hat geschrieben: Sonntag 24. Februar 2019, 19:02 Trotzdem mit der Spirale etwas rumrühren um eine gleichmäßigere Temperaturverteilng zu erreichen. Geht dann auch schneller mit dem kühlen. Auch wenn die Würze am Ende nicht 100% klar ist, hat das keine Auswirkung auf die Trübung des fertigen Bieres. Nach dem kühlen noch durch einen Monofilter laufen lassen und gut ist.
Hatte ich beim ersten mal genau so gemacht und das Bier war am Ende trotz Cold Crash für 24h recht trüb. Vielleicht liegt das Problem dann auch wo anders.
JackFrost hat geschrieben: Sonntag 24. Februar 2019, 22:56 Ich koche den Kühler auch 10 Minuten mit. Da ich Irish Moss verwende, rühre ich beim Kühlen mit einem Rührwerk speziell für den Kühler. Nachdem ich die Zieltemperatur erreicht habe, kommt der Kühler und das Rührwerk raus und ich gebe dem Trub 10 -20 Minuten um sich zu setzen. Die Würze läuft klar aus dem Weck und wird zur Sicherheit mit 150 um filtriert.
Beim nächsten mal werd ich dann wohl auch etwas rühren und mit dem ablassen einige Minuten warten. Das sollte den ganzen Prozess auch deutlich verschnellern. Danke für eure Tipps :Smile

Re: Temperaturmessung beim Kühlen

Verfasst: Montag 25. Februar 2019, 08:31
von skappler
beryll hat geschrieben: Montag 25. Februar 2019, 08:23 Ich mache es wie meine Vorredner... Kühler 10-15 min vor Kochende rein. Whirlpool mache ich keinen mehr, sondern kühle bis zur Anstelltemperatur runter. Ich rühre allerdings während des Kühlens nicht mehr, sondern lass den Kühler einfach so drin stehen. Sollte ich die Anstelltemperatur nicht ganz getroffen haben, kommt der Kühler halt nochmal ins Gärfass und kühlt dann dort die paar Grad weiter runter.

VG Peter
Wie/Wo misst du denn die Temperatur? Das entspricht an sich auch meinem Vorgehen. Im konkreten Fall gärt das Bier aber im Glasballon, da konnte ich den Kühler nichtmehr reinstellen :Smile