Seite 1 von 1
Kesser 27L Digital Einkochautomat - Erfahrungen
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 22:11
von eaten
Hallo,
Sorry, mein Deutsch ist nicht so gut.
Ich brauche Hilfe mit Einkochautomat Auswahl.
Ich habe Kesser Digital 27L gekauft, aber ich habe verschiedene Erfahrungen gelesen und weiss nicht ob es gut fur Bierbrauen ist.
(
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B08139NB3Z).
Ich bin nur Anfanger und mochte nicht viel investieren.
Was sind ihre Erfahrungen mit diesem Gerat? Soll ich es benutzen oder ist es nicht moglich und ich soll es zuruckschicken? Ich habe auch extra Thermometer fur Wassertemperatur.
Danke und noch einmal, sorry fur mein Deutsch :).
Re: Kesser 27L Digital Einkochautomat - Erfahrungen
Verfasst: Dienstag 7. Januar 2020, 23:33
von bigfoot47
Hallo,
Ich kenne dieses Gerät spezifisch nicht, jedoch braue ich mit einem Silvercrest:
https://www.lidl.de/de/silvercrest-eink ... at/p298317 (sieht für mich genau baugleich aus) und mit einem
Proficook (das ganze in Edelstahl). Beide Einkocher funktionieren seit 16 Suden gut und mit einem zusätzlichen Thermometer ist das Maischen kein Problem. Ich denke und hoffe für dich, dass der Kesser genau so gut ist.
Gruß Raphael.
Re: Kesser 27L Digital Einkochautomat - Erfahrungen
Verfasst: Mittwoch 8. Januar 2020, 00:00
von Braufex
Hallo eaten,
ich kenne dieses Gerät auch nicht.
Falls Du es behalten willst, empfehle ich Dir, vor dem ersten Brautag einen Testlauf mit Wasser zu machen.
Einfach mal ca. 20 -25 Liter Wasser einzufüllen und dann verschiedene Temperaturen anzufahren, zu halten und mit einem externen Thermometer zu überprüfen.
Am Ende auch mal mindestens 30min kochen lassen.
So bekommst Du bereits vor dem Brautag ein bisschen ein Gefühl für den Prozess, ausserdem siehst Du, ob der Einkocher ohne Probleme längere Zeit kochen kann, ohne auszufallen.
Gruß Erwin
Re: Kesser 27L Digital Einkochautomat - Erfahrungen
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 12:44
von eaten
Ich habe es mit dem Wasser probiert. Nach einer Weile fing es an zu rauchen, so ich habe es zuruck geschickt.
Ich habe viele Erfahrungen mit viele Einkochautomaten gelesen und weiss jetzt nicht was zu kaufen.
Re: Kesser 27L Digital Einkochautomat - Erfahrungen
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 15:38
von 1_Harald
Hallo eaton,
ich benutze seit längerer Zeit einen Steba ER 2 mit Isolierung, Temperatur/Zeitsteuerung mittels Inkbird 310 TB.
Bin damit zufrieden.
MfG Harald
Re: Kesser 27L Digital Einkochautomat - Erfahrungen
Verfasst: Freitag 10. Januar 2020, 22:23
von Braufex
1_Harald hat geschrieben: ↑Freitag 10. Januar 2020, 15:38
Hallo eaton,
ich benutze seit längerer Zeit einen Steba ER 2 mit Isolierung, Temperatur/Zeitsteuerung mittels Inkbird 310 TB.
Bin damit zufrieden.
MfG Harald
Servus eaton,
ich hab exakt die gleiche Ausrüstung wie Harald.
Steba ER 2, nachträglich mit einem Edelstahl-Kugelhahn ausgerüstet, mit 19mm Armaflexmatte isoliert und über Inkbird ITC 310T-B gesteuert.
Funktioniert seit 15 Suden einwandfrei.
Ersatzteile gibt es für den Einkocher vom Hersteller auch.
Gruß Erwin
Re: Kesser 27L Digital Einkochautomat - Erfahrungen
Verfasst: Samstag 11. Januar 2020, 20:10
von eaten
Schaltet es nicht aus, wenn sie lange kochen? Keine Probleme mit Hopfenkochen und 100C Temperatur? Ich denke jetzt uber Bielmeier 495.4 Edelstahl. Ist teuer aber Leute haben gute Erfahrungen mit ihm.
Re: Kesser 27L Digital Einkochautomat - Erfahrungen
Verfasst: Samstag 11. Januar 2020, 22:09
von 1_Harald
eaten hat geschrieben: ↑Samstag 11. Januar 2020, 20:10
Schaltet es nicht aus, wenn sie lange kochen? Keine Probleme mit Hopfenkochen und 100C Temperatur? Ich denke jetzt uber Bielmeier 495.4 Edelstahl. Ist teuer aber Leute haben gute Erfahrungen mit ihm.
Hallo eaton,
Wie gesagt benutze ich einen Steba ER 2. Für das Maischen und Rasten die Zeit - und Temperatursteuerung den Inkbird 310 TB. Zusätzlich benutze ich ein Rührwerk und eine MattMill Läuterhexe EKTB im Steba. So habe ich ein "all in One" Gerät.
Beim Kochen benutze ich die geräteinterne Thermostateinstellung "max" und Zeitschaltuhr "on". Das Rührwerk und der Inkbird wird dann nicht eingesetzt. Ab und zu mal mit dem Braupaddel umrühren, wallendes Kochen,
schaltet nicht aus.
MfG Harald