(interner Codename ist "Augustus robustus - centuria CCV")
Der Hammer!
Jens sein Unterbewusstsein ... hat geschrieben:Lieber Bierheiliger! Bitte lass es bis zum Wettbewerb in Romrod stabil bleiben. GENAU SO WIE ES IST!

Jens sein Unterbewusstsein ... hat geschrieben:Lieber Bierheiliger! Bitte lass es bis zum Wettbewerb in Romrod stabil bleiben. GENAU SO WIE ES IST!
Gute Wahl, sozusagen auch mein Feierabendbier.Bahnbrauer hat geschrieben: Donnerstag 28. Februar 2019, 21:59 Mein letztes Mitbringsel aus Nürnberg. Klarerweise nichts Komplexes oder Außergewöhnliches, aber ein gutes Feierabendbier. Das Retro-Etikett hat bei der Kaufentscheidung eine große Rolle gespielt, kannte das Bier in Wien ja nicht ;) Und ja, die Marke wurde von Tucher wiederbelebt ...
Nein, Peter, hat eigentlich keinen Grund. Bin heute nur irgendwie zu müdegulp hat geschrieben: Samstag 2. März 2019, 01:54 Sach mal Jan, hat das einen Grund, warum du hier nichts mehr zu den Bieren sagst. Du bist doch ein excellenter Bierkritiker und auf Facebook bist du ja ein bisschen gesprächiger, was da angeht.
Mir hats übrigens gut geschmeckt: https://biergrantler.de/03/2018/houblon ... pa-triple/
![]()
Gruß
Peter
Sehr sehr gutes Weißbier!matschie hat geschrieben: Dienstag 8. Januar 2019, 20:08 Meine Suche nach meinem Lieblings-Kaufweizen geht weiter.. heute ist das Sebaldus Weizen von Tucher dran. Sehr lecker! BF446420-6EA2-4F14-B7D8-F3DC567984D6.jpeg
Willkommen im Forum!
Hallo,
Lustiger Name! Ich hatte im Sommer 2016 (nach dem Entscheid) ein sog. "Exit Stage Left" gebraut.Bitter hat geschrieben: Samstag 16. März 2019, 12:31 Den "Harter Brexit", ein Strong Bitter mit 40 IBU, 5,3 Vol% Alc, Hopfen Pilgrim und East Kent Golding, Hefe S04. Im Glas wunderbar bitter, in der Realität wäre er das leider auch!
[...]
Gruß Lothar
Hallo,beryll hat geschrieben: Samstag 16. März 2019, 16:56 Wenn Du die Möglichkeit hast, hol Dir mal das Dunkle Export von Kloster Scheyern, das ist um Welten besser!
BFF7A68F-5864-4FDA-9F04-7C6672D5EC44.jpeg
(Das Kloster Gold gehörte vorher zu meinem Lieblingsbieren)
Hallo,beryll hat geschrieben: Samstag 16. März 2019, 17:38Absolut... und obwohl die Tucher Brauerei in Nürnberg dafür verantwortlich ist - im Kloster Scheyern bekommst Du diese Bier gar nicht, zumindest hab ich sie nicht auf der Karte oder im Shop gesehen.HubertBräu hat geschrieben: Samstag 16. März 2019, 17:04 Ich finde beide vom Kloster Scheyern "solide" Kaufbiere![]()
VG Peter
Das Dunkle Export von Kloster Scheyern hat mir die Tür zur Dunkelheit ;-) geöffnet und ist mein Lieblings-Dunkel geworden. Da könnt ich mich drin ertränkenberyll hat geschrieben: Samstag 16. März 2019, 16:56 Wenn Du die Möglichkeit hast, hol Dir mal das Dunkle Export von Kloster Scheyern, das ist um Welten besser!
U. A. Auch Dank Ascorbinsäure.Braufex hat geschrieben: Samstag 16. März 2019, 21:27 Ein "Garden Hop IDA" (IndiaDarkAle) von Steini, dem "BrauervomRotenBerg".
Lecker Bier, gut gehopft mit Hopfen aus dem eigenen Garten.
Und trotz meines Fehlaromenseminars bei Jan und Tilo:
Kein mir nun bekanntes Fehlaroma zu erkennen![]()
Iih, aber doch nicht mit Fruchtcocktail! Wenn schon, dann mit Erdbeeren!Malzwein hat geschrieben: Dienstag 19. März 2019, 09:02 Neulich etwas ganz verrücktes getrunken: Altbierbowle, wie früher in der Apotheke in Dortmund. Dafür mussten wir sämtliche Getränkehändler in unserem Ort in Brandenburg anfahren, um eine handvoll Altbier-Rest zu bekommen.
2019-03-16 17.54.11_ergebnis.jpg