Seite 1 von 1

Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 15:01
von Filow
Moin zusammen,

irgendwie finde ich den Forenteil "Reinigung und Desinfektion" nicht, gibt es den nicht oder finde ich den einfach nur nicht? Könnte man vielleicht erstellen, macht das suchen etwas einfacher.

Reinigung und Desinfektion ist ja ein so großes Thema hab viele Tuts gesehen und viele Beiträge gelesen, jedoch schlüssig ist es mir nicht ganz.

Fürs Reinigen meines Grainfathers nutze ich einen Schwamm + Klarwasser ggf. Stahlwolle + Wasser, sind die Groben Verunreinigungen gelöst und ausgespühlt kommt das Reinigungsmittel von Grainfather in mein "CIP" = Grainfather G30? Dann lass ich das neue Wasser auf 60° C aufheizen und durch die Pumpe und Steigrohr zirkulieren für 30 Minuten, danach durch den würze Kühler vom GF. (Ich hab bisher nichts bisher auseinander genommen - muss die Pumpe + Steigrohr auseinander genommen werden?)

Für die nächste Nutzung ist eine Desinfektion des CIPs notwendig? Logisch betrachtet sollte es ja nicht Notwendig sein da die Würze gekocht wird und die Bakterien dadurch ja abgetötet werden.

Für Flaschen Reinigung nutze ich bisher Spülmittel + Bürste für die Reinigung, danach werden die Flaschen mit Wasser gespült und zum Schluss mit Chemipro Oxi und einer Flaschenpistole erneut benetzt und auf den Flaschenstender gehangen zum abtropfen. Die Keramik stopfen und Bügel werden ebenfalls einmal abgebürstet und kommen dann in ein heißes Wasserbad bisher fummel ich die Gummidichtungen ab und setze sie später wieder drauf ist aber ganz schön nervig....
Passt dieses vorgehen?

Beim kommenden Bierbrauen sollen meine neuen Kegs zum Einsatz kommen, da sie neu und unbenutzt sind würde mich die Reinigung und Deskinfektion dort interessieren.

Reinigungsmittel und Deskinfektionsmittel gibt es ja in Hülle und Fülle, viele nutzen ja den Star-San-HB-Five-Star zum Nachspülen also zur Desinfektion. Das heißt Lösung nach Anleitung fertig machen und in das Kegfüllen mehrfach gut schütteln und alles benetzen, dann die Lösung per CO2 in das zweite Keg umdrücken ebenfalls gut Schütteln und benetzen und aus dem KEG durch Schläuche/Zapfhahn drücken damit alles Desinfiziert ist. Hoffe das passt soweit.

Beim lesen ist mir aufgefallen das Star San HB Five Star oft in Verwendung mit PBW Reinigungsmittel genutzt wird, das bedeutet ich sollte mir das PBW Pulver ebenfalls holen für die Reinigung. Eine schmale Bürste zum reinigen des Steigrohr wird ebenfalls gekauft. Das Inner der Kegs ist sehr schwer Händisch zu reinigen, besonders beim 5L KEG.

Damit alle Neulinge die Übersicht von verschiedenen Reinigern und Desinfektionsmittel bekommen würde ich eine kleine Übersicht mit euren Informationen anfertigen, sofern es nicht solch eine Übersicht schon gibt.


Beispiel:
Reinigungsmittel:
PBW Brewerie Wash für Kegs, CIPs ??

Desinfektionsmittel
Oxi für Flaschen, Gärtanks und Zubehör????

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 15:22
von §11

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 16:12
von Filow
Hallo §11,

vielen dank für deine geposteten Artikel. Das mit dem Flaschen backen war mir bekannt daher nicht in Verwendung. Also ist Oxi eigentlich ein guter Kombi Reiniger der auch Desinfiziert bei 40-60°C Wassertemperatur. Also könnte ich Oxi ebenfalls zum reinigen und desinfizieren der Kegs nehmen.

der Artikel bzgl. Desinfektion ist ja leider noch nicht Online.

Flaschen, Kegs und Amaturen kann ich Oxi, Enzymbrew oder PBW in Kombination einer Mechanischen Reinigung in einer gewissen Zeit.
Für den Braukessel nehme ich den Orginalen Grainfather Reiniger vorher Meachnisch mit Wasser Reinigen und mit dem Reiniger durchspülen und mit Klarwasser nachspülen.

Gruß
Filow

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 17:05
von heizungsrohr
Oxi in Flaschen muss immer nachgespült werden, da sonst dein Bier sehr schnell oxidieren kann

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 19:13
von Filow
Ist das wirklich so? Da steht doch extra das ein Nachspülen nicht notwendig ist? O.o

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 19:32
von ak59
Wenn das auf der Verpackung steht, dann mag das für die meisten Anwendungen stimmen, aber alleine wenn ich “Oxi” lese und es auf aktivem Sauerstoff basiert, kann ich das Abraten verstehen.

Gruß,

Andreas

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 19:33
von heizungsrohr
Spül einfach mit Leitungswasser nach. Das ist frei von Bierschädlingen und in aller Regel auch praktisch frei von sonstigen Keimen.

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Mittwoch 18. November 2020, 22:55
von afri
Nicht notwendig bedeutet eben manchmal "dennoch lieber machen". Gerade in Bezug auf Lebensmittel, die durch O2 leiden oder verderben können.
Achim

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 19:28
von Filow
Vielen dank für die RM, bei den ganzen Informationen weiß man manchmal nicht was man glauben soll...
Die einen sagen spüle lieber nicht, weil du dir dadurch wieder eine Infektion ins Bier holen "kannst" die anderen sagen mach es auf jedenfall :Grübel

Hab mir zusätzlich Five Star HB zum Desinfizieren geholt, beidem sagen die einen der Schaum muss komplett raus, was bei meinem neuen Minikeg recht schwer wird die anderen sagen der ist total unbedenklich da durch die Würze der PH Wert sich verändert und es dadurch nicht notwendig ist.

Gärbottich nach Benutzung - Chemie Pro Oxi 50-60° + Schwamm - Wasser - Vor Benutzung Five Star Sanitiser
Vor Befüllung der Flasche - Chemie Pro Oxi 50-60° und Flaschenbürste - Ausspülen + Five Star Sanitiser + Abtropfen lassen
Keg - Chemie Pro Oxi 50-60° + Bürste beim großen Keg - Wasser - Five Star Sanitiser und das Wasser/Schaum ´gemisch durch Schläuche / Tab drücken und geschlossen lassen.
Braukessel - Wasser + Schwamm - Neues Wasser + Grainfather reiniger

Passt das soweit?

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 21:51
von afri
Meiner Meinung nach viel zuviel Chemie im Spiel. Die Behälter müssen sauber sein, sonst nichts. Glas und Edelstahl bilden eine wenig einladende Oberfläche für MO, weshalb sie die bevorzugten Materialien für Getränke sind. Ist die Oberfläche frei von Schmutz, ist sie sauber genug.

Wer Hefe einlagern oder sonstwie behandeln will, muss sicher etwas mehr aufpassen, aber im Umfeld des Küchenbrauers ist Desi nicht notwendig. Schon gar nicht bei Kronkorken, die nach dem Abkochen oder der Desi mit nackten Händen auf die Flaschen oder in den Verkorker gelegt werden.

Man sollte immer Bedenken, dass (selbst geringfügige) Rückstände auf den Oberflächen mit dem Bier getrunken werden. Das akkumuliert sich irgendwann vielleicht, keine Ahnung, aber es ist vermeidbar, das ist der Punkt.
Achim

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Freitag 20. November 2020, 07:40
von jbrand
:goodpost:

Insbesondere die Desinfektion von Flaschen ist nicht notwendig. Da kommt fertiges Bier rein und das ist gegenüber MO recht stabil.

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 05:15
von saubär
§11 hat geschrieben: Mittwoch 18. November 2020, 15:22 Thema Reinigung
[Werbelink entfernt]

Thema Desinfektion
[Werbelink entfernt]

Im ersten Beitrag findest du eine Zusammenfassung fuer Flaschen
[Werbelink entfernt]

Danke, das habe ich ebenfalls gesucht :thumbup

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 06:38
von Braufex
Links im obigen Post nicht anklicken!
Sie zeigen auf eine Gebäudereinigung.

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Freitag 4. Dezember 2020, 11:13
von Schoki
Das ist ja mal eine abenteuerliche Art von Marketing... Ich frage mich immer, was man sich von sowas erhofft...

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Donnerstag 11. Februar 2021, 10:11
von Innuendo
§11 hat geschrieben: Mittwoch 18. November 2020, 15:22 Thema Desinfektion
https://braumagazin.de/article/zweckmae ... infektion/
Hallo,
hat jemand eine Info, wann Teil 2 erscheinen soll? Unregelmäßig schaue ich in den Artikel, aber bislang noch keine (erfreulichen) Neuigkeiten.
Innu

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Samstag 13. Februar 2021, 17:23
von weener
In den Brausets für Anfänger Brauset (waren neulich auch bei Aldi zukaufen) ist ein OXI-Reinigungsmittel enthalten. Nach Anleitung wird alles damit sterilisiert, also Schlauch, Trichter, Stopfen, Gummidichtungen, Flaschen, Gärbehälter, ... alles. Einfüllen oder in Schüssel geben, eine Minute einwirken lassen, dann abspülen, fertig.

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Mittwoch 17. Februar 2021, 07:58
von HopfenTopfen
Dadurch dass ich auch mit so einem Brauset begonnen habe, habe ich am Anfang auch alles mit einem OXI Reinigungsmittel desinfiziert. War eine Menge Arbeit jedesmal... Mittlerweile habe ich den Einsatz ziemlich zurückgeschraubt. Im Großen und Ganzen achte ich darauf alles gut mit Reinungsmittel und dann mit klaren Wasser gut zu reinigen und trocken zu lagern. OXI setze ich eigentlich nur mehr für den Gärbehälter und teilweise für die Flaschen ein -> also Behälter wo das Bier länger drinnen verweilt.

Re: Thema Reinigung und Desinfektion

Verfasst: Freitag 19. Februar 2021, 21:43
von Peter1860
Ich benutze zum Desinfizieren einen Dampfreiniger...bisher 0 Problem