Seite 1 von 1

Bier, typ Paulaner Hefeweizen

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 21:40
von Gladii
Hallo zusammen,

lang ist's her, dass ich aktiv war. Dank Kinder ist dieses kleine Hobby leider komplett eingeschlafen :-(

Der Schwiegervater wird 70 und mein letzter Sud war zu seinem 60ger. Zeit, das endlich wieder anzugehen. Bis Anfang Mai hab ich noch Zeit. Für ein Weizen genug.

Der Vater trinkt natürlich nicht mehr so viel, aber wenn, dann das Paulaner Hefeweizen, also ein einfallsloses Durchschnittsweizen. Aber er ist an den Geschmack gewöhnt und deshalb möchte ich ihm ein Bier brauen, dass dem irgendwie nahe kommt und nicht mit Schnickschnack überfordert. Wenn's dann geschmacklich ganz anders wird - sei's drum.

Ich hab das Rezept hier gefunden https://brauerei.mueggelland.de/rezeptd ... 37114.html, bin aber irgendwie nach diversen Forenbeiträgen (v.a. aus dem alten Forum) nicht so wirklich überzeugt.

Habt Ihr Meinungen dazu?

Schönes Wochenende, Grüße Gladii

Re: Bier, typ Paulaner Hefeweizen

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 22:15
von thopo68
Welcome back!
Sieht doch ganz vernünftig aus. Die 78 Grad Rast kannst Du weglassen. Im Zweifelsfall die 72 Grad Rast verlängern, wenn es dann noch nicht jodnormal ist. Und Reisspelzen mit Einmaischen erleichtert die Läuterarbeit. So 10% sollten reichen

Re: Bier, typ Paulaner Hefeweizen

Verfasst: Freitag 9. Februar 2024, 22:21
von Stuggbrew
Und Achtung. Es sind 70% Ausbeute eingestellt. Das ist bei Müggeland leider der Standard und man übersieht es gern. Genauso wie die ISO Zeit und den treberverlust mit 0,5l.

Re: Bier, typ Paulaner Hefeweizen

Verfasst: Samstag 10. Februar 2024, 04:50
von Boludo
Och würde die 62 Rast auf 64 erhöhen, ansonsten sieht das Rezept gut aus. Die Hefe kenne ich allerdings nicht und die ist eigentlich am wichtigsten.

Re: Bier, typ Paulaner Hefeweizen

Verfasst: Samstag 10. Februar 2024, 08:54
von rauchbier
Hefe ist ein gutes Stichwort. Wenn er Paulaner mag, würde ich auch eher eine ausgewogene Weizenhefe verwenden, die Weihenstephan zum Beispiel.