Seite 1 von 1
Star san hb oder saniclean
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 14:34
von Saris
Hallo zusammen.
Bisher habe ich oxi verwendet, was ja eigendlich ein reiniger ist.
Im Forum ist immer die rede vom Star San Hb, diese schäumt. Ih habe noch sani xlean gefunden was ja auch zum desinfizieren ist, was hal weniger Schäumt. Welches empfiehlt ihr.
Re: Star san hb oder saniclean
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 16:23
von Sebasstian
Wenns schäumen darf, dann Star San. Wenn es nicht schäumen darf (zB zum CIPen), dann Sani Clean.
Beide sind gedacht als letzte Spülung nach der Reinigung. Es desinfiziert und beugt auch Kalkablagerungen vor wenn mit Laugen gereinigt wird.
Also beide kein Ersatz für Oxi Reiniger.
Re: Star san hb oder saniclean
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 18:41
von §11
Wenn es nicht schäumen darf (zB zum CIPen), dann Sani Clean.
{...}
Als beide kein Ersatz für Oxi Reiniger.
Klugscheiss Modus an:
Wenn es kein Reiniger ist, dann kann man damit auch nicht CIPen, denn das heisst Cleaning in place. Desinfiziert man 'in place', nennt sich das
SIP (Sterilization in place)
Klugscheiss Modus aus:
Re: Star san hb oder saniclean
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 18:45
von ggansde
Auch Klugscheißer-Modus an: Natürlich hat man vorher mit dem Sprayball gereinigt. Wenn ich anschließend auch die Desinfektion durch den Sprayball schicke, darf ich das mM nach auch CIPen nennen.
VG, Markus
Re: Star san hb oder saniclean
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 19:03
von §11
ggansde hat geschrieben: ↑Dienstag 1. November 2022, 18:45
Auch Klugscheißer-Modus an: Natürlich hat man vorher mit dem Sprayball gereinigt. Wenn ich anschließend auch die Desinfektion durch den Sprayball schicke, darf ich das mM nach auch CIPen nennen.
VG, Markus
Nein, das nennt sich
SIP. Zwei unterschiedliche Prozesse aus verfahrenstechnischer Sicht, definiert in der ISO 13408
Hier (z.B.) finden sich die Unterschiede
https://www.flottweg.com/de/wiki/trennt ... place-sip/
Re: Star san hb oder saniclean
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 19:07
von ggansde
Wieder etwas gelernt. Die Verwendung korrekter Begriffe ist für Diskussionen sehr wichtig, außer man hat einen anerkannten common sense.
Achso, ich verwende übriges keinen Heißdampf.
VG, Markus
Re: Star san hb oder saniclean
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 19:14
von §11
Ich saß lange genug in einem Normierungsausschuss des VDMA und des VDI. Da streiten sich ältere Ingenieure kurz vor der Rente über Wochen um die Bedeutung einzelner Worte
Du musst auch keinen Dampf mehr nehmen:
3.6
sterilization in place
SIP
method of sterilization of the internal surfaces of parts of the equipment or an entire process system in situ, without disassembly, using appropriate sterilizing agents
Note 1 to entry: The term “Steam in place” is used in ISO 13408-1, Clause 19, and this term is sometimes abbreviated as SIP. However, in this part of ISO 13408, “SIP” is used with a wider meaning and includes not only steam in place, but all kinds of sterilization used for the sterilization “in place” or “in situ”. In this part of ISO 13408, “Steam sterilization in place” is referred to as “Steam SIP”.
Re: Star san hb oder saniclean
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 19:50
von Sebasstian
NATÜRLICH war das ein Typo und SELBSTVERSTÄNDLICH wollte ich SIPen schreiben.

Re: Star san hb oder saniclean
Verfasst: Dienstag 1. November 2022, 21:11
von §11
Das dachte ich mir, deshalb ja der Hinweis
