Frage zur Sudhausausbeute
Verfasst: Donnerstag 4. Februar 2016, 23:58
Hallo zusammen,
habe heute dieses Bier gebraut (Tauroplu's Pale Ale Sommerbier): http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... ctorsha=60
Da dies erst mein zweiter Sud war, taste ich mich noch an "meine" Sudhausausbeute ran. Ich habe das Rezept mit angenommenen 60% SHA gerechnet und gebraut.
Ich benutze den Profi-Cook, läutere mit dem Strain-Buddy und mache Batch-Sparging (beim Läutern den Treber leer laufen lassen und chargenweise das Nachgußwasser auf ein Mal nachlegen)
Erreichen wollte ich 20 Liter Ausschlagswürze.
Meine Vorderwürze hatte 20 Brix, der erste Nachguß brachte 9 Brix.
Als ich dann 22 Liter Würze (mit 14 Brix) in der Pfanne hatte, hab ich mit Läutern aufgehört.
Die nachlaufende Würze aus dem 3. Nachguß hatte da aber immer noch 7 Brix.
Frage: das bedeutet, ich verschwende eigentlich Malz, da ich noch nicht "würze klar" habe..? Das bedeutet auch, dass "meine" Sudhausausbeute eigentlich höher ist wie die angenommenen 60%.
Es geht mir nicht um die letzten 1% Ausbeute, die Kosten fürs Malz bei 20 Litern sind ....
Mir gehts eher ums Prinzip... und darum, irgendwann ein Bier halbwegs so zu brauen, wie ich es mir vorgestellt habe bzw. wie's im Rezept steht. Meine Anstellwürze hat jetzt natürlich mehr Stammwürze wie vorgesehen (15 Brix / 14,4 Plato vs. 13 Plato im Rezept). Wenn ich das auf Zielstammwürze verdünnne, stimmt meine Hopfengabe ja nicht mehr...?
Wie geht man da weiter vor? Beim nächsten Brauen mit 65% SHA rechnen und schauen, wie man hinkommt und sich Schritt um Schritt der realen SHA nähern?
Gruß Stefan
habe heute dieses Bier gebraut (Tauroplu's Pale Ale Sommerbier): http://maischemalzundmehr.de/index.php? ... ctorsha=60
Da dies erst mein zweiter Sud war, taste ich mich noch an "meine" Sudhausausbeute ran. Ich habe das Rezept mit angenommenen 60% SHA gerechnet und gebraut.
Ich benutze den Profi-Cook, läutere mit dem Strain-Buddy und mache Batch-Sparging (beim Läutern den Treber leer laufen lassen und chargenweise das Nachgußwasser auf ein Mal nachlegen)
Erreichen wollte ich 20 Liter Ausschlagswürze.
Meine Vorderwürze hatte 20 Brix, der erste Nachguß brachte 9 Brix.
Als ich dann 22 Liter Würze (mit 14 Brix) in der Pfanne hatte, hab ich mit Läutern aufgehört.
Die nachlaufende Würze aus dem 3. Nachguß hatte da aber immer noch 7 Brix.
Frage: das bedeutet, ich verschwende eigentlich Malz, da ich noch nicht "würze klar" habe..? Das bedeutet auch, dass "meine" Sudhausausbeute eigentlich höher ist wie die angenommenen 60%.
Es geht mir nicht um die letzten 1% Ausbeute, die Kosten fürs Malz bei 20 Litern sind ....

Mir gehts eher ums Prinzip... und darum, irgendwann ein Bier halbwegs so zu brauen, wie ich es mir vorgestellt habe bzw. wie's im Rezept steht. Meine Anstellwürze hat jetzt natürlich mehr Stammwürze wie vorgesehen (15 Brix / 14,4 Plato vs. 13 Plato im Rezept). Wenn ich das auf Zielstammwürze verdünnne, stimmt meine Hopfengabe ja nicht mehr...?
Wie geht man da weiter vor? Beim nächsten Brauen mit 65% SHA rechnen und schauen, wie man hinkommt und sich Schritt um Schritt der realen SHA nähern?
Gruß Stefan