Neue Malzmühle - was habe ich falsch gemacht
Verfasst: Samstag 29. Januar 2022, 17:44
Hallo Braugemeinde,
seit fast 20 Jahren braue ich mit der Porkert - Mühle und war recht zufrieden mit den Ergebnissen. Jetzt gab es zu Weihnachten eine MattMill Komfort, die ich heute eingeweiht habe. Und was soll ich sagen: Irgendwas muss hier falsch gelaufen sein. Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Schüttung 4,5 kg PiMa, 0,7 kg Cara Hell.
Hauptguss 18l normales Maischprogramm mit 1 Dekoktion (62 -> 72°)
Alles wie immer.
Die Mühle hat hat ja 5 verschiedene Spaltmaße, ich habe das vorletzte (vor ganz schmal) verwendet.
Leider habe ich kein besseres Bild vom Schrot: Beim Läutern (Läuterhexe, auch unverändert) sehe ich nun 2 Dinge:
- bisher haben meine Würzen immer sehr schön gefunkelt und waren blank. Heute ist die Würze milchig und trüb und läuft nicht klar. Irgendwas im Läuterbottich würde ich ausschließen - da ist alles wie sonst.
- Normalerweise messe ich bei diesem Verhältnis der Schüttung so an die 18°P (Vorderwürze). Heute 15,5.
Das Schrot sah für mich gut aus, das was ich zuerst als ganze Körner gesehen hatte, waren die leeren Samenschalen. Es hat viel weniger gestaubt als bei der Porkert, es war insgesamt grober als sonst.
Machen die feinen Mehlbestandteile eine klarere Würze?
Welche Einstellungen nehmt ihr bei dieser Mühle?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Geschrotet wurde übrigens mit der Handkurbel. Ich braue im Einkocher.
Ja, danke für Tipps und mal sehen, wie sich der Sud noch entwickelt.
Komisch, Pfannevoll liege ich jetzt trotzdem bei 13°P - fast schon zu viel.
Danke und beste Grüße
Tino
seit fast 20 Jahren braue ich mit der Porkert - Mühle und war recht zufrieden mit den Ergebnissen. Jetzt gab es zu Weihnachten eine MattMill Komfort, die ich heute eingeweiht habe. Und was soll ich sagen: Irgendwas muss hier falsch gelaufen sein. Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Schüttung 4,5 kg PiMa, 0,7 kg Cara Hell.
Hauptguss 18l normales Maischprogramm mit 1 Dekoktion (62 -> 72°)
Alles wie immer.
Die Mühle hat hat ja 5 verschiedene Spaltmaße, ich habe das vorletzte (vor ganz schmal) verwendet.
Leider habe ich kein besseres Bild vom Schrot: Beim Läutern (Läuterhexe, auch unverändert) sehe ich nun 2 Dinge:
- bisher haben meine Würzen immer sehr schön gefunkelt und waren blank. Heute ist die Würze milchig und trüb und läuft nicht klar. Irgendwas im Läuterbottich würde ich ausschließen - da ist alles wie sonst.
- Normalerweise messe ich bei diesem Verhältnis der Schüttung so an die 18°P (Vorderwürze). Heute 15,5.
Das Schrot sah für mich gut aus, das was ich zuerst als ganze Körner gesehen hatte, waren die leeren Samenschalen. Es hat viel weniger gestaubt als bei der Porkert, es war insgesamt grober als sonst.
Machen die feinen Mehlbestandteile eine klarere Würze?
Welche Einstellungen nehmt ihr bei dieser Mühle?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Geschrotet wurde übrigens mit der Handkurbel. Ich braue im Einkocher.
Ja, danke für Tipps und mal sehen, wie sich der Sud noch entwickelt.
Komisch, Pfannevoll liege ich jetzt trotzdem bei 13°P - fast schon zu viel.
Danke und beste Grüße
Tino