Frage zur Zwangskarbonisierung im 5L Fass
Verfasst: Donnerstag 3. Oktober 2024, 19:12
Guten Abend liebes Forum,
ich hätte da mal eine Frage zur Zwangskarbonisierung.
Am 28.09.24 habe ich mein Export in ein 5 Liter Fass umgeschlaucht. Direkt danach habe ich die Sodastream-Kartusche angeschlossen und das Fass bei 7 Grad in den Kühlschrank gestellt. Den Druck habe ich hierbei auf 1,2 Bar eingestellt.
Heute habe ich den Druckregler kurz zugedreht und minimal den Druck abgelassen bis ich bei ca. 1 Bar war.
Nachdem ich den Druck minimal abgelassen habe, habe ich festgestellt, dass nicht viel Druck aus dem Fass kam.
Jetzt ist meine Vermutung, dass gar kein CO2 im Bier gebunden wurde seit dem 28.09.24.
Gehe ich hier richtig in der Annahme? Hätte es beim Druck ablassen länger „pfft“ machen müssen nach dieser Zeit?
Oder ist dennoch CO2 im Bier vorhanden?
Etwas aus dem Fass zapfen möchte ich vor Ende Oktober ungern. Somit wird das probieren etwas schwieriger.
Besten Dank euch schon mal.
ich hätte da mal eine Frage zur Zwangskarbonisierung.
Am 28.09.24 habe ich mein Export in ein 5 Liter Fass umgeschlaucht. Direkt danach habe ich die Sodastream-Kartusche angeschlossen und das Fass bei 7 Grad in den Kühlschrank gestellt. Den Druck habe ich hierbei auf 1,2 Bar eingestellt.
Heute habe ich den Druckregler kurz zugedreht und minimal den Druck abgelassen bis ich bei ca. 1 Bar war.
Nachdem ich den Druck minimal abgelassen habe, habe ich festgestellt, dass nicht viel Druck aus dem Fass kam.
Jetzt ist meine Vermutung, dass gar kein CO2 im Bier gebunden wurde seit dem 28.09.24.
Gehe ich hier richtig in der Annahme? Hätte es beim Druck ablassen länger „pfft“ machen müssen nach dieser Zeit?
Oder ist dennoch CO2 im Bier vorhanden?
Etwas aus dem Fass zapfen möchte ich vor Ende Oktober ungern. Somit wird das probieren etwas schwieriger.
Besten Dank euch schon mal.