Seite 1 von 4
Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 13:09
von jkb
Hallo in die Runde!
Bei einer Ecoflac-Aktion vor einiger Zeit kam das Interesse an einem Tauschring mit
W-100 Bieren auf. Daher eröffne ich jetzt mal diesen Thread, um das Ganze aus den PNs in die Öffentlichkeit zu bringen. Vielleicht haben ja noch mehr Leute Lust.
Ich schlage jetzt erstmal Modus und Zeitrahmen vor, das Ganze kann aber gerne geändert werden!
Modus:
Tauschring nach bekanntem Vorbild. Die Teilnehmenden brauen ein Bier mit der W100, sodass es zum Stichtag verschickt werden kann. Die Menge sollte für je 2 Flaschen 0,33 pro teilnehmender Person reichen. Mehr geht natürlich immer.
Ansonsten gibt es keine Stilvorgaben, ihr braut was ihr wollt!
Versand:
Gut verpackt an mich. Ich packe dann um und schicke die Pakete wieder zurück. Porto-Handling können wir ja noch klären, daran soll es nicht scheitern.
Zeitrahmen:
Ich würde vorschlagen, dass wir
Mitte Februar die Anzahl der Teilnehmenden festmachen.
Als Versandtermin werfe ich den
15. Mai in den Raum, bin von meiner Seite aus aber flexibel.
Verkostung:
Feedback soll natürlich sein, mindestens als Post im Forum. Wenn sich eine Videoverkostungsrunde findet, umso besser, aber das würde ich nicht als verpflichtend sehen.
Ich habe bestimmt was vergessen, aber fürs Erste sollte es reichen.
Falls jemand gerne mitmachen würde, aber die W-100 noch nicht hat, meldet euch einfach und dann bekommt man bestimmt was hin.
Grüße und ein schönes Wochenende!
Jan
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 13:09
von jkb
Und natürlich die Liste:
1. jkb (Jan)
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 13:21
von IronHosch
1. jkb (Jan)
2. IronHosch (Christian)
Ich bin gern dabei.
Einzig der 15.05. als Versandtermin macht mir etwas Bauchschmerzen. Ich will ein Stout brauen und da sollte ich wohl 8 Wochen Reifung + 2 Wochen Gärung einkalkulieren. Da muss ich wohl spätestens im März ran und da is u.a. noch ein Skiurlaub... Aber ich plane es ein.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 13:29
von schwarzwaldbrauer
Gute Idee, bin dabei.
Der Termin 15.05. zum Versenden passt.
Da ich noch nicht recht weiss was ich brauen werde wäre es im Vorfeld nützlich wenn Hinweise auf gute Efahrungen, die man mit dieser Hefe gemacht hat, bekanntgegeben würden.
Grüßle Dieter
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 13:30
von schwarzwaldbrauer
1. jkb (Jan)
2. IronHosch (Christian)
3. schwarzwaldbrauer (Dieter)
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 14:15
von Colindo
1. jkb (Jan)
2. IronHosch (Christian)
3. schwarzwaldbrauer (Dieter)
4. Colindo (Christoph)
Mein erstes Bier mit der W-100 gibt es auf der HBCon bei den BHS im Ausschank. Ein Burton Ale.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 14:40
von Weißbierdoktor
Da mache ich auch gerne mit. Ich bräuchte dafür aber zunächst ein paar Hefezellen, mit der W100 hatte ich noch keinen Kontakt. Bezüglich des Bierstils bin ich noch nicht entschlossen - weiß man was über die Alkoholtoleranz dieses Stamms?
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 14:41
von Weißbierdoktor
1. jkb (Jan)
2. IronHosch (Christian)
3. schwarzwaldbrauer (Dieter)
4. Colindo (Christoph)
5. Weißbierdoktor (Matthias)
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 14:49
von shudayo
Schöne Idee!
Da würde ich mich auch einklinken. Ich hab das Bier schon gebraut, dh das würde dann bis Mai lagern - ich hoffe das ist für alle ok?!
1. jkb (Jan)
2. IronHosch (Christian)
3. schwarzwaldbrauer (Dieter)
4. Colindo (Christoph)
5. Weißbierdoktor (Matthias)
6. shudayo (Alex)
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 20:18
von jkb
Schön, dass die Liste schon so lang ist!
Den Versandtermin können wir gerne noch etwas nach hinten verschieben, bei der Hefe sehe ich doch einige Stouts auf uns zu kommen. Was meint ihr?
Bis Mai lagern sollte auch kein Problem sein, meiner Meinung nach.
Weißbierdoktor hat geschrieben: ↑Freitag 17. Januar 2025, 14:40
Da mache ich auch gerne mit. Ich bräuchte dafür aber zunächst ein paar Hefezellen, mit der W100 hatte ich noch keinen Kontakt. Bezüglich des Bierstils bin ich noch nicht entschlossen - weiß man was über die Alkoholtoleranz dieses Stamms?
Zur Alkoholtoleranz weiß ich leider nichts, Hefezellen sollen aber möglich sein. Wann würdest du brauen wollen?
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 21:13
von Weißbierdoktor
Hallo Jan,
ich frag mal bei der Hefebank an, was die sonst noch über ihren Strain wissen. Die Informationen auf der Website sind ja sehr überschaubar.
Bezüglich des Brautermins bin ich flexibel. Momentan sind gute Temperaturen für Hefeversand ;-)
Ich schreib Dir noch ne PN.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 06:57
von Herbert52
Ich würde mich auch gerne beteiligen wollen, ich habe ein Best Bitter fertig und ein Choco Stout in Gärung, wenn das OK ist, würde ich für die Aktion nicht erneut brauen. Auch habe ich die W100 im Ecoflac, wer die Hefe gerne haben möchte, kein Problem.
1. jkb (Jan)
2. IronHosch (Christian)
3. schwarzwaldbrauer (Dieter)
4. Colindo (Christoph)
5. Weißbierdoktor (Matthias)
6. shudayo (Alex)
7. Herbert52 (Herbert)
Gruß Herbert
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 10:00
von Colindo
Herbert52 hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Januar 2025, 06:57
Ich würde mich auch gerne beteiligen wollen, ich habe ein Best Bitter fertig und ein Choco Stout in Gärung, wenn das OK ist, würde ich für die Aktion nicht erneut brauen. Auch habe ich die W100 im Ecoflac, wer die Hefe gerne haben möchte, kein Problem.
1. jkb (Jan)
2. IronHosch (Christian)
3. schwarzwaldbrauer (Dieter)
4. Colindo (Christoph)
5. Weißbierdoktor (Matthias)
6. shudayo (Alex)
7. Herbert52 (Herbert)
Gruß Herbert
Bring die doch zur HBCon mit, da steht sie noch nicht in der Liste.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Sonntag 19. Januar 2025, 19:53
von chamaeleon
Ich möchte grundsätzlich teilnehmen, bin mir aber nicht sicher, ob ich das bis zum geplanten Termin hinbekomme. Ich lass es mir mal durch den Kopf gehen. Ich würde mich ggf. mit einem bewährten Rezept beteiligen, einem American Porter, das an das Edmund Fitzgerald Porter von Great Lakes Brewing angelehnt ist.
Hat inzwischen schon jemand Erfahrungswerte zur W100?
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 16:12
von schwarzwaldbrauer
Colindo hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Januar 2025, 10:00
Herbert52 hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Januar 2025, 06:57
I
Bring die doch zur HBCon mit, da steht sie noch nicht in der Liste.
Ich steh wohl auf dem Schlauch: wo findet man diese Liste?
Dieter
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Montag 20. Januar 2025, 16:50
von Colindo
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2025, 16:12
Colindo hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Januar 2025, 10:00
Herbert52 hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Januar 2025, 06:57
I
Bring die doch zur HBCon mit, da steht sie noch nicht in der Liste.
Ich steh wohl auf dem Schlauch: wo findet man diese Liste?
Dieter
Im HBCon Manager.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Dienstag 21. Januar 2025, 19:45
von IronHosch
Die (fehlenden) Zutaten fürs Stout sind schon mal da.
Mal schauen wann ich den Brautag einschieben kann.
Edit:
Vorlage ist das "Frucht und Schoko Stout" von Colindo/Christoph von MMuM.
Anstatt der Verdant Hefe kommt die W100 zum Einsatz. Damit vermutlich weniger fruchtig (wenn überhaupt).
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 07:16
von Colindo
IronHosch hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Januar 2025, 19:45
Vorlage ist das "Frucht und Schoko Stout" von Colindo/Christoph von MMuM.
Anstatt der Verdant Hefe kommt die W100 zum Einsatz. Damit vermutlich weniger fruchtig (wenn überhaupt).
Das wird bestimmt gut!
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 11:48
von ReapersCall
Hört sich gut an! Da bin ich dabei. Es wird ein Chocolate Mild werden.
1. jkb (Jan)
2. IronHosch (Christian)
3. schwarzwaldbrauer (Dieter)
4. Colindo (Christoph)
5. Weißbierdoktor (Matthias)
6. shudayo (Alex)
7. Herbert52 (Herbert)
8. ReapersCall (Torsten)
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 14:12
von jkb
Freut mich! Ich werde auch was Richtung Dark Mild/Scottish Heavy machen. Vorbild ist das Belhaven Best, ich hoffe dass mir das nicht nur wegen der Location gut geschmeckt hat!
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 16:10
von Colindo
jkb hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Januar 2025, 14:12
Freut mich! Ich werde auch was Richtung Dark Mild/Scottish Heavy machen. Vorbild ist das Belhaven Best, ich hoffe dass mir das nicht nur wegen der Location gut geschmeckt hat!
Kennst du mein
Klonrezept?
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Mittwoch 22. Januar 2025, 20:35
von jkb
Tatsächlich nicht, aber zumindest von der Schüttung sind wir sehr ähnlich unterwegs. Ich hab allerdings 150er Crystal. Danke für den Input, das gucke ich mir nochmal genauer an.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 06:51
von Colindo
150er ist wahrscheinlich auch besser.
Ich habe gestern mein erstes Bier mit der W-100 getrunken, das ziemlich auf Hefearomen abgezielt hat (Rezept folgt) und Aromen von Kirsche und
Banane wahrgenommen. Fand ich sehr spannend und noch intensiver als erhofft.
Die Aromen kenne ich von der Brauerei Theakston. Kann gut sein, dass es deren Hefe ist, was auch zu der starken Flockung passen würde. Die
Brewlab Yorkshire Ale soll die gleiche Hefe sein und ebenfalls Kirsche und
Banane produzieren.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 09:28
von jkb
Ohh, dann könnte man ja auch einen Old Peculier Klon probieren!
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 10:11
von Colindo
jkb hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. Januar 2025, 09:28
Ohh, dann könnte man ja auch einen Old Peculier Klon probieren!
Denke ich auch. Hier das
Rezept von @ReapersCall, das sehr nahe kam.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Donnerstag 23. Januar 2025, 13:10
von ReapersCall
Wobei ich die W-100 für den OldPec Clone auch für passender halte. Beim OP-C sind zwei Hefen drin und da muss man die Gärtemperatur regeln für ein gutes Ergebnis.
Die W-100 riecht aktuell im Starter angenehm fruchtig. Ich bin gespannt.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 10:26
von IronHosch
Die W100 ist ja ganz schön stürmisch...

- Starter
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 19:01
von Colindo
IronHosch hat geschrieben: ↑Samstag 25. Januar 2025, 10:26
Die W100 ist ja ganz schön stürmisch...
PXL_20250125_061952637.jpg
Deswegen meine Warnung, dass sie sehr stark flockt. Die macht heftig dicke und lange anhaltende Kräusen. Beim Ernten hatte ich das Gefühl Mousse au Chocolat mit dem Esslöffel abzutragen.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 19:18
von IronHosch
Würden denn nur die geernteten Kräusen von einem Starter für einen 20l Sud reichen (12°P bei 20 Grad)? Eher nicht, oder?
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Samstag 25. Januar 2025, 21:00
von ReapersCall
Nur die Kräusen eines Starters? Ganz bestimmt nicht.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2025, 11:49
von Colindo
IronHosch hat geschrieben: ↑Samstag 25. Januar 2025, 19:18
Würden denn nur die geernteten Kräusen von einem Starter für einen 20l Sud reichen (12°P bei 20 Grad)? Eher nicht, oder?
Ich würde den Starter am Ende dekantieren. Die Kräusen kannst du ja, wenn die sich lange halten, auch abschöpfen. Also Kräusen plus Bodensatz für den Sud.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Sonntag 26. Januar 2025, 16:10
von IronHosch
Colindo hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Januar 2025, 11:49
Ich würde den Starter am Ende dekantieren. Die Kräusen kannst du ja, wenn die sich lange halten, auch abschöpfen. Also Kräusen plus Bodensatz für den Sud.
Danke, werd ich mir für den nächsten Sud merken. Dieses Mal hab ich den kompletten Starter genommen (1l auf 20l).
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 11:32
von schwarzwaldbrauer
Hallo,
Starter läuft, braue übermorgen ein Bitter. Das ist das erste engl. Ale für mich. Habe mich hoffentlich gut vorbereitet, hauptsächlich mit den Videos von Colindo.
Da könnte ich evtl. schon mal einen kleinen Vorgeschmack zur HBCON mitbringen und mich mit den Experten beraten wie diese Hefe in weiteren Suden eingesetzt werden kann.
Wer ist vom Tauschring noch dort?
Grüßle Dieter
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 31. Januar 2025, 22:36
von Herbert52
Colindo hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Januar 2025, 11:49
Ich würde den Starter am Ende dekantieren. Die Kräusen kannst du ja, wenn die sich lange halten, auch abschöpfen. Also Kräusen plus Bodensatz für den Sud.
Colindo, bist du dir da sicher, bei den Kräusen gehe ich noch mit, aber der Bodensatz besteht in der Regel aus abgestorbener Hefe, die aktive Hefe befindet sich darüber.
Ich bin auch auf der HBCON und könnte einen Best Bitter und ein Stout mit der W100 zur Vorverkostung mitbringen.
Gruß Herbert
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 08:24
von Colindo
Ich bin auch auf der HBCon und schenke wie gesagt das Bier bei den BHS aus.
Herbert52 hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 22:36
Colindo, bist du dir da sicher, bei den Kräusen gehe ich noch mit, aber der Bodensatz besteht in der Regel aus abgestorbener Hefe, die aktive Hefe befindet sich darüber.
Ja, natürlich. Wenn sich die ganze Hefe abgesetzt hat, ist sie auch komplett im Bodensatz. Das kann bei der Hefe sehr schnell gehen. Ich hatte während der Gärung nur sehr kurz Hefe in der Schwebe, danach wurde das Bier sehr schnell klar und es gab nur noch lang haltende Kräusen, solange CO2 nachkam, und sehr viel Bodensatz. Hefe, die nichts mehr zu essen vorfindet, hat keinen Grund, in der Schwebe zu bleiben. Und im Starter vergären alle Hefen besonders schnell.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 08:36
von IronHosch
Ich bin leider nicht auf der HBCON.
Mein Stout gärt schön vor sich hin und dürfte bald fertig sein. Bin schon sehr gespannt. Die Reifezeit sollte bis Mai auch gut ausreichen.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 09:06
von Sliveroverlord
Ich bin zwar neu im Forum, hätte aber große Lust mitzumachen! Ich hätte an ein starkes Porter gedacht.
Leider habe ich die Hefe noch nicht und mein Standard Internet Versand hat sie nicht vorrätig :o
1. jkb (Jan)
2. IronHosch (Christian)
3. schwarzwaldbrauer (Dieter)
4. Colindo (Christoph)
5. Weißbierdoktor (Matthias)
6. shudayo (Alex)
7. Herbert52 (Herbert)
8. ReapersCall (Torsten)
9. Sliveroverlord (Tim)
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 12:43
von shudayo
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Freitag 31. Januar 2025, 11:32
Wer ist vom Tauschring noch dort?
Grüßle Dieter
Moin Dieter,
Ich bin auch vor Ort, können uns gerne für eine kleine Verkostung verabreden.

Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Samstag 1. Februar 2025, 12:46
von shudayo
Sliveroverlord hat geschrieben: ↑Samstag 1. Februar 2025, 09:06
Ich bin zwar neu im Forum, hätte aber große Lust mitzumachen! Ich hätte an ein starkes Porter gedacht.
Leider habe ich die Hefe noch nicht und mein Standard Internet Versand hat sie nicht vorrätig :o
Moin Tim,
Erstmal willkommen im Forum.
Die W100 wird nicht kommerziell vertrieben. Du müsstest sie dir entweder bei einer nächsten Sammelbestellung bei der Hefebank mit bestellen, von jemanden privat zuschicken lassen oder sie bei der HBCon auf der Hefetauschbörse mitnehmen.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Sonntag 2. Februar 2025, 19:51
von Sliveroverlord
Ich bin mit Herbert im Gespräch, das sollte klappen!
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 13:09
von IronHosch
Zusatzinfo von Ulrich:
Das fertige Bier nach der Abfüllung für mindestens 2-3 Wochen warm reifen lassen (nicht unter 10°C) und nicht gleich in die Kaltreifung bringen. Das Jungbier schmeckt erst OK. Dann bildet sich in der ersten Zeit ein "gruseliger" Geschmack, der nach 2-3 Wochen Warmreifung wieder verschwindet. Ab 2 Wochen immer mal wieder probieren, bevor das Bier in die Kaltreifung kommt. Am Ende hat man ein super rundes englisches Ale / Stout.
Im Thread für die
W100 Sammelbestellung steht, dass man das Bier nach dem Abfüllen noch warm reifen lassen soll.
Habt ihr das so umgesetzt? Gabs diesen "gruseligen Geschmack"?
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 13:24
von Colindo
IronHosch hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 13:09
Zusatzinfo von Ulrich:
Das fertige Bier nach der Abfüllung für mindestens 2-3 Wochen warm reifen lassen (nicht unter 10°C) und nicht gleich in die Kaltreifung bringen. Das Jungbier schmeckt erst OK. Dann bildet sich in der ersten Zeit ein "gruseliger" Geschmack, der nach 2-3 Wochen Warmreifung wieder verschwindet. Ab 2 Wochen immer mal wieder probieren, bevor das Bier in die Kaltreifung kommt. Am Ende hat man ein super rundes englisches Ale / Stout.
Im Thread für die
W100 Sammelbestellung steht, dass man das Bier nach dem Abfüllen noch warm reifen lassen soll.
Habt ihr das so umgesetzt? Gabs diesen "gruseligen Geschmack"?
Ich konnte nichts besonderes feststellen, aber das Jungbier war geschmacklich ziemlich unrund. Einfach nichts klar erkennbar. Nach ein paar Wochen warm dann superlecker, und Kirsche und
Banane waren sehr deutlich.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 13:33
von IronHosch
Hast Du dann komplett auf eine Kaltreifung (bei mir bei 4-6 Grad) verzichtet?
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Dienstag 4. Februar 2025, 20:23
von shudayo
IronHosch hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 13:09
Zusatzinfo von Ulrich:
Das fertige Bier nach der Abfüllung für mindestens 2-3 Wochen warm reifen lassen (nicht unter 10°C) und nicht gleich in die Kaltreifung bringen. Das Jungbier schmeckt erst OK. Dann bildet sich in der ersten Zeit ein "gruseliger" Geschmack, der nach 2-3 Wochen Warmreifung wieder verschwindet. Ab 2 Wochen immer mal wieder probieren, bevor das Bier in die Kaltreifung kommt. Am Ende hat man ein super rundes englisches Ale / Stout.
Im Thread für die
W100 Sammelbestellung steht, dass man das Bier nach dem Abfüllen noch warm reifen lassen soll.
Habt ihr das so umgesetzt? Gabs diesen "gruseligen Geschmack"?
Moin,
ich hatte den Geschmack und ich hab mir auch den Spaß gemacht, in den ersten 5 Wochen jede Woche 1 Flasche zu kosten um die Reifung zu kontrollieren. Bei mir war der grausige Geschmack nach knapp 4 Wochen weg, das wirkte schon fast wie ein Wunder.
Die Reifung hatte ich dann einfach bei Zimmertemperatur gemacht.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Mittwoch 5. Februar 2025, 13:16
von Colindo
IronHosch hat geschrieben: ↑Dienstag 4. Februar 2025, 13:33
Hast Du dann komplett auf eine Kaltreifung (bei mir bei 4-6 Grad) verzichtet?
Kaltreifung mache ich praktisch nie. Bei einer so schnell sedimentierenden Hefe, die noch vor Ende der Gärung alles zu Boden reißt, was nicht niet- und nagelfest ist, ist das auch ziemlich sicher nicht nötig.
Bei Kälte hält sich das Bier natürlich besser. Aber da ich meins im Keg habe und das erst in den Garten stelle, wenn es nicht mehr friert, ist es noch im Haus.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 12:27
von bluecatbrewery
Grüß euch,
ich würde ebenfalls gern mitmachen, benötige aber die Hefe.
Besteht noch eine Möglichkeit an sie ranzukommen?
Grüße aus Wien,
Manuel
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 13:04
von schwarzwaldbrauer
bluecatbrewery hat geschrieben: ↑Freitag 7. Februar 2025, 12:27
Grüß euch,
ich würde ebenfalls gern mitmachen, benötige aber die Hefe.
Besteht noch eine Möglichkeit an sie ranzukommen?
Grüße aus Wien,
Manuel
Hallo Manuel,
ich kann diese Hefe in ca. 1 Woche ernten. Hast du die Möglichkeit eine kleine Menge davon als Starter hochzuziehen, dann schreib mir pn.
Auf der HBCON habe ich sie dann auch dabei, vielleicht bist du auch dort oder jemand anders aus Wien.
Grüßle Dieter
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Freitag 7. Februar 2025, 15:23
von Colindo
Ich überlege, nächste Woche mit der Hefe ein Weizenbier zu brauen. Kirsche und Banane könnten dazu ganz gut passen... Ich muss mich ja auf den Fall vorbereiten, dass auf der HBCon das ganze 19L-Keg geleert wird.
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2025, 11:15
von bluecatbrewery
Grüß euch,
Dieter schickt mir dankenswerterweise die Hefe nach Wien! Sobald ich sie habe, werde ich auch schon loslegen. Dass meine Versandkosten aus Österreich höher werden, ist mir klar- leiste ich mir aber gerne! Wenn ihr nichts dagegen habt, bin ich dabei.
Grüße,
Manuel
1. jkb (Jan)
2. IronHosch (Christian)
3. schwarzwaldbrauer (Dieter)
4. Colindo (Christoph)
5. Weißbierdoktor (Matthias)
6. shudayo (Alex)
7. Herbert52 (Herbert)
8. ReapersCall (Torsten)
9. Sliveroverlord (Tim)
10. bluecatbrewery (Manuel)
Re: Tauschring - W100 Biere
Verfasst: Sonntag 9. Februar 2025, 21:22
von jkb
Sehr gerne, freut mich dass so viele mitmachen wollen! Muss mich dann auch langsam mal ans brauen machen
