Seite 1 von 1
Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Samstag 9. April 2016, 12:28
von gerold
Hallo,
ich bin auf der suche nach einem Isolierten Läuterbehälter auf folgenden Thermobehälter gestoßen. Hat den Jemand schon in Verwendung? Gibts da unterschiede zu den anderen einschlägigen Herstellern?
onlinekaufhaus
Hersteller
Grüße
Gerold
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Samstag 9. April 2016, 12:37
von Markus13
Hallo,
der Hersteller Beeketal bietet gute Geräte (z.B. Wurstabfüller) zum günstigen Preis an.
Den Thermobehälter kenne ich allerdings nochnicht. Aber ich denke das er Vergleichbar mit dem von Schengler ist.
Sieht ja auf den Bildern auch fast gleich aus. Die Schengler, den 38,5 besitze ich selber, haben allerdings keine Griffe im Deckel.
gruß Markus
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Samstag 9. April 2016, 13:25
von Hesse
Habe auch Produkte von Beeketal und bin damit sehr zufrieden.
Der 60er Thermobehälter ist mit Ablaufhahn erstaunlicherweise günstiger.
Wenn Du direkt bei Beeketal bestellst, ohne Umweg über die Bucht, sparst du Geld.
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Samstag 9. April 2016, 13:52
von gerold
Hi,
stimmt innerhalb Deutschlands Versandkostenfrei.
Jetzt muss ich nur noch auf meine Geburstag im Juni warten....
Grüße
Gerold
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Montag 30. Mai 2016, 09:46
von bobeye
Hi,
Ich habe mir letzte Woche den 30 Liter Thermobehälter bestellt und er ist bis Freitag sicher bei mir in Österreich angekommen.
Ich dachte ich sage mal kurz etwas zur Qualität. Habe leider keinen Vergleich zum Schengler, aber was ich so von den Fotos und den Kommentaren bzgl. Dichtring und so sehe, habe ich mal auf diese Details beim Beeketal geachtet:
Der Dichtring ist einwandfrei verarbeitet, und auch sonst weist der Behälter keine groben Qualitätsprobleme auf. Die Schweißnähte sind kaum sichtbar (man erkennt nur leichte Polierspuren).
Die Griffe sind sehr nett, ich denke die sollten einen guten Dienst erweisen.
Was ich so gesehen habe, sollte der Verschluss sehr gut halten, habe das Ganze aber noch nicht mit Flüssigkeit befüllt.
Bzgl. Ablaufhahn, der hat mich nicht so ganz überzeugt. Auf der Innenseite befindet sich zur Befestigung eine vernickelte Mutter, der Hahn selbst sieht von innen eher ranzig aus, aber da kommt sowieso ein Auslaufhahn für eine Läuterhexe/ator/whatever drauf. Habe das ganze aufgeschraubt und es scheint dass auf das Verbindungsstück (welches identisch wie jenes vom Schengler Thermoport scheint) der 3/8'' Hahn draufpassen wird, aber ich kann ja dann Bilder liefern, wenn ich diesen geliefert bekommen und montiert habe.
Hoffe ich konnte etwas Licht in die Angelegenheit bringen.
LG
Bob
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 19:56
von gerold
Hi
So heute ist der Pot angekommen.
Schaut gut verarbeitet aus.
Jetzt muss ich noch auf meine läuterhexe anpassen. Evtl werde ich mit dem schälbohrer das Loch etwas vergrößern.
Grüße
Gerold
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 20:53
von der_dennis
Hm welchen habt ihr denn als Ersatz für den 38,5er Schengler genommen? Reicht da der BT40 oder doch lieber gleich den BT60?
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 21:18
von gerold
Hi
Das ist der bt 60
Grüße Gerold
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 21:39
von Kelte
Kannst du mal bitte die Höhe innen messen. Laut Homepage hat der BT60 39,4cm Innendurchmesser, ist 56,5cm hoch und soll cirka 54l fassen. Dann müßte er aber nur 44,3cm hoch sein oder der Topf fasst knapp 70l.
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2016, 23:59
von der_dennis
Hm..sieht ja nach einer günstigen Alternative zum Schengler aus!
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 21:26
von gerold
Kelte hat geschrieben:Kannst du mal bitte die Höhe innen messen. Laut Homepage hat der BT60 39,4cm Innendurchmesser, ist 56,5cm hoch und soll cirka 54l fassen. Dann müßte er aber nur 44,3cm hoch sein oder der Topf fasst knapp 70l.
Hi
die Innenhöhe ist 44,3cm
Der Durchmesser ist wie angegeben 39,4.
Der Topf steht nicht plan auf dem Boden sondern hat unten einen Rand. Somit ist der auch die 56,5 cm hoch, hat allerdings nur die nutzbaren 44,3cm. Es passt also alles was auf der HP steht.
Grüße
Gerold
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Freitag 10. Juni 2016, 21:44
von Kelte
Perfekt, danke.
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 12:24
von Weperbräu
Hallo zusammen
Ich muss diesen Thread mal ausgraben, da ich auch am BT60 interessiert bin.
Ich würde ihn in Kombination mit der Läuterhexe,einem 70l Topf und einer Hendi für Kombirasten und Dekoktionen mit 50l Ausschlag nutzen wollen.
Ich habe jetzt schon viel gesucht und bin mir jetzt aber noch noch nicht sicher ob der BT 60 dafür als Maischebottich taugt.
Man liest viel über die Kombi TP 38,5 (Schengler) und 47L Topf für ca 40 L Ausschlag. Dann sollte meine genannte Kombination ja für Sude von 50l Ausschlag passend sein.

Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 12:38
von Weperbräu
Ich würde mit dem Topf und der Hendi nur Kochen. Maischen im TP.
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 17:14
von gerold
HI,
so muss ich mal als Threadstarter zurückmelden.
Dein gelplates Setup geht. sehr gut. Ich habe schon einmal Dekoktion mit den TP (54l) und einem Amihopfen 68lTopf gebraut. Ebenso eine Kombirast mit der Rast im TP. Ich bin mit dem Setup und der Ausschlagmenge zufrieden.
Grüße
Gerold
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Dienstag 17. Januar 2017, 19:27
von Weperbräu
Vielen Dank Gerold. Das wollte ich hören.
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2017, 07:58
von rudiruder
Hab den 80 ltr. und bin sehr zufrieden !
Re: Beeketal XXL Thermobehälter wer kennt den?
Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 10:43
von spooch
rudiruder hat geschrieben:Hab den 80 ltr. und bin sehr zufrieden !
Gibts den auch mit Hahnloch?