hyper472 hat geschrieben: ↑Freitag 12. November 2021, 10:53
Brewwolf hat geschrieben: ↑Dienstag 9. November 2021, 23:41
Selbst wenn es so wäre, dass der
kbh permanent geöffnet gewesen wäre, müsste denn dann nicht in der Time Machine trotzdem irgendetwas reproduzierbar sein?
Ich denke nicht. Soweit ich weiß, speichert die Time Machine den Inhalt deiner Festplatte, aber nicht des Arbeitsspeichers. Solange du im Brauhelfer nichts speicherst, ist oben links neben dem Namen des Rezeptes ein Punkt oder Stern. Sobald du gespeichert hast, verschwindet er. Dann erst werden die Daten auf die Festplatte geschrieben.
Von Computern habe ich noch weniger Ahnung als von brauen, aber ich denke, so arbeitet die TM.
Dass du das Programm die ganze Zeit offen gelassen hast, könnte tatsächlich die Erklärung sein.
Viele Grüße, Henning
Da muss eine Fehlbeobachtung vorliegen - oder hast Du seit Januar keinen Neustart gemacht? Das ist keine despektierliche Frage, sondern der Technologie geschuldet: Der
KBH verhindert das automatische Abschalten von macOS - jedwede Änderung muss händisch bestätigt werden. Ansonsten bleibt der
KBH offen, der Mac an. Ein ähnliches Verhalten legt Excel for Mac an den Tag. Mit CMD+Tab kann man von Programm zu Programm switchen.
Mit Time Machine hat das gar nichts zu tun. Null. Auch nicht mit dem Arbeitsspeicher.
Je nachdem wie TimeMachine eingestellt ist, werden bestimmte Bereiche nicht mitgesichert. Ich kann aber versichern, dass beim
KBH selbst unsichtbare Bereiche von TM mitgesichert werden. Die Datenbank ist seit Gremmel im unsichtbaren Ordner .config gespeichert - nicht in den Preferences in ~/Library. plist-Dateien werden von TM nicht gespeichert. Unsichtbare Ordner macht man sichtbar mit CMD+Shift+.
Will heißen: Der Schluss mit TM geht fehl, es ist eher so wie Henning schlussfolgert. Ich habe bei Mac aber auch schon ganze Homes im Papierkorb gesehen und Leute beobachten dürfen, die aus dem Papierkorb gearbeitet haben

Das Programm ist oft weniger der böse Bube als man glaubt…
Don't panic
Radulph
Edit: TM speichert nicht alles. Cache- und Voreinstellungsdateien sind ausgenommen. Seit 10.12 und AFPS ist ferner das System abgetrennt und wird nicht mehr mitgesichert.