Seite 1 von 1
HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Freitag 30. September 2022, 15:19
von §11
Hallo liebe Heimbrauer,
auch auf der HBCon 2023 wollen wir wieder interessante Themen rund ums Brauen und Bier bieten. Wie auch auf der vergangenen HBCon wollen wir dabei natürlich auch top aktuelle Themen bieten.
Wären wir bei "wünsch dir was", was wäre ein Thema das Ihr gerne sehen würdet?
Gruss
Jan
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Freitag 30. September 2022, 21:11
von Malzknecht
Die Hopfenöle sind ja aktuell wegen der Hopsteiner Aktion wieder verstärkt im Gespräch. Wäre an einem Vortrag / Workshop zu diesen mit starkem Bezug zum Hobbybrauen interessiert.

Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Freitag 30. September 2022, 22:37
von guenter
Scheinbar geht es vielen wie mir: ich würde mich freuen, eine Karte zu bekommen und euch wieder zu sehen. Sorgt für gutes Bier und Musik, dann bin ich glücklich.
Alles andere ergibt sich. Hauptsache es klappt diesmal

Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Freitag 30. September 2022, 22:48
von rauchbier
Meine persönlichen "Wünsch dir was" Themen wären:
- Hefemanagement beim Hobbybrauer -- Hinweise für Einsatz und Lagerung der Hefen
- Geschmacksstabilität bei hopfenbetonten Bieren -- Vom Brauen bis zur Abfüllung und Lagerung
- Von Ariana bis Zappa -- Erfahrungswerte zum Brauen mit neuen Hopfensorten
- 70 Jahre Biersteuergesetz BRD / TGL- Standard DDR -- Ein Vergleich der Brauverfahren und ihrer Biere
- Alkoholfreie und alkoholarme Biere brauen -- ein Guide für Hobbybrauer von der Schüttung bis zur Hefe
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Freitag 30. September 2022, 23:25
von marsabba
Kreativbiere mit alternativen Zutaten (Gewürze, Waldzutaten,...) -> Kiesbye ?
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 00:08
von London Rain
marsabba hat geschrieben: ↑Freitag 30. September 2022, 23:25
Kreativbiere mit alternativen Zutaten (Gewürze, Waldzutaten,...) -> Kiesbye ?
Kiesbye wäre mega!
Tim
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 06:29
von Innuendo
London Rain hat geschrieben: ↑Samstag 1. Oktober 2022, 00:08
marsabba hat geschrieben: ↑Freitag 30. September 2022, 23:25
Kreativbiere mit alternativen Zutaten (Gewürze, Waldzutaten,...) -> Kiesbye ?
Kiesbye wäre mega!
Kreativ- / Waldbiere mit Kiesbye

Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 08:08
von jbrand
Auch wenn es bestimmt schon wie die letzten Male auf dem Programm steht, finde ich ein Fehlaromenseminar gehört unbedingt dazu.
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 08:13
von Cubase
Gemeinsame Verköstigung unterschiedlicher Bierstile. Ich habe so viele Biere noch nie probiert und wäre sehr gespannt z.B. ein Biere de Garde zu probieren und dabei erzählt zu bekommen was daran typisch ist. Wenn man die Proben sehr klein hält, könnte man an einem Abend den ein oder anderen Bierstil neu kennenlernen. Nicht jeder hat bereits ein Black Ipi, ein Lambic, ein Wit oder ein Wiener Lager probiert. Ich würde meinen Horizont da gerne erweitern.
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 09:10
von Brew2015
Hallo,
mich würde interessieren:
> Gärung: Vergärung mit Druck vs. ohne Druck, Vergärung mit Zucker, Speise, Zwangskarbonisierung etc...
> Kleingewerbliche Brauerei: Vom Hobby zum (Neben)gewerbe
Vielen Dank!!
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 10:41
von Bilbobreu
Moin,
falls es Interesse an
Biersteuerrecht für Hobbybrauer
und/oder
Biersteuerrecht für Hobbybrauerveranstaltungen
gibt, könnte ich auch gleich anbieten, das zu übernehmen.
Gruß
Stefan
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 11:17
von Michael-CGN
Hallo zusammen,
ich wäre auch insb. an
- Verkostung verschiedener Bierstile
interessiert.
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Samstag 1. Oktober 2022, 18:58
von pheeph
Hallo,
ich würde es sehr gerne nächstes Jahr mal schaffen! Und für mich sind auch alkoholarme und alkoholfreie Biere sehr interessant. Ich glaube hier tut sich gewaltig was und da gibt es noch so viel potenzial, selbst für Hobbybrauer!
lg, Felix
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Montag 3. Oktober 2022, 17:26
von funkiwi
Hallo liebes Orgateam,
ich wäre am meisten interessiert an
- einem Fehlaromenseminar [die Nachfrage war damals extrem]
und
- Alkoholarmes Bier brauen ohne Maischegeschmack
Liebe Grüße
Stefan
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 08:49
von Jora7
Hallo,
ich würde mich über Basic-Themen freuen:
- Hygiene
- Wasseraufbereitung
- Fehlaromenseminar
- Moderne Malze: Entwicklung, Qualitätsmerkmale, Notwendigkeit von Raststufen
- Hopfenanbau
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 09:09
von schlupf
Moin,
Abseits von so Grundlagen, fände ich Seminare für Möglichkeiten und den einfachen Einsatz von "fortgeschritteneren" Technologien toll.
Sowas wie Glykolkühler oder HERMS selber basteln oder Möglichkeit der Vernetzung. Wenn die iSpindel (oder druckfest die RAPT Pill oder tilt) mit der Kühlung und dem Spundapparat sprechen können, eröffnet das ja Möglichkeiten, die die IT-Nerds unter uns bestimmt schon nutzen. Das halt erklärt für Endanwender wäre cool.
Viele Grüße
Sebastian
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 09:12
von schlupf
CraftBeerPi u.ä. bauen und einsetzen für DAUs...
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 09:19
von schlupf
Und ein Vortrag zum Stand der Technik bei IPA vom Heimbrauen her.
Da hat sich ja von Schüttung über Hopfenregime und Gärung einiges geändert in den letzten Jahren. Sowohl was NEIPA angeht als auch sowas wie modern West Coast IPA oder Session IPA/XPA
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 11:26
von Colindo
Ich bin ein Fan der historischen Entwicklungen bei der Braukunst und vermisse bei vielen anderen Veröffentlichungen, wie zuletzt dem Dossier "Größen der Braukunst" den Blick nach Großbritannien, das so lange der absolute Führer der Industrie war. Gleichzeitig gibt es heutzutage eine riesige Menge Mythen über Bierstile und Braumethoden, die sich seit den 90ern aufgehäuft haben. Da kann man enorm viel zu sagen und klarstellen.
Ich weiß aber nicht, wie groß das Interesse der anderen Teilnehmer an so einem Thema wäre.
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 13:48
von rauchbier
Beim Thema Brau- und Bierhistorie bin ich auch voll dabei. Ich bin da derzeit eher bei deutschen Bieren unterwegs, daher auch mein Wunschthema "70 Jahre Biersteuergesetz". Aber bei der Brauhistorie in Großbritannien gibt's auch darüber mehr als genug interessanten Stoff zu erzählen.
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 14:00
von schlupf
Wie wär's mit einem Braukurs-Kurs.
Was ist zu bedenken, wenn man einen Braukurs machen will; Steuern, Versicherungen, Kooperationspartner (VHS oder so), Räumlichkeiten, welche Inhalte müssen vermittelt werden und was lässt man für den Anfang lieber weg, um niemanden abzuschrecken...
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 16:12
von §11
Sehr gute Themen. Dazu ein paar Schmankerl
Fehlaromenseminar Diesen Klassiker wird es natürlich wieder in altbekannter Qualität geben. Wir konnten sogar die Kapazität weiter erhöhen.
Verkostungen zu Bierstilen Das hatten wir für 2022 bereits geplant. In 90 Minuten Sessions wird euch ein ausgemachter Kenner und Spezialist des Bierstils den Stil näher bringen, über die Hintergründe sprechen aber auch wie man diesen Stil braut. Und wenn ich Kenner sage, dann meine ich Kenner
Die groben Themenbereiche Hefe, Hopfen und Malz haben wir ebenfalls durch Referenten abgedeckt. Hier habt Ihr ja schon ein paar interessante Themen aufgebracht, die ich den Spezialisten vorschlagen kann.
Also immer weiter her mit euren Ideen.
Cheers
Jan
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 19:48
von Cubase
Schritt für Schritt-Tutorials mit ganz genauen konkreten Erklärungen zu Themen wie z.B. Wasseraufbereitung, Hopfengabenberechnung, Rezepterstellung, Schüttungsberechnung, Rasten-was bewirkt welche Rast, Kontrollierte Gärführung, …..
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Donnerstag 6. Oktober 2022, 22:32
von posty
+1 für alkoholarmes Bier
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Samstag 8. Oktober 2022, 19:25
von indiana1972
Hi, ich wäre interessiert an:
- Fehlaromenseminar
- Hefemanagement
- Methoden zur Aromastabilisierung bei hopfenbetonten Bieren.
- Sauerstoffarme Methoden rund ums Brauen
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2022, 22:22
von FlorianTH
- Fehlaromenseminar
- alkoholarme Biere (Maischetechniken, Hefen, etc.)
(ggf. folgt noch etwas, sofern es mir einfällt)
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2022, 23:05
von coyote77
Bei den ganzen alkoholarmen Bieren muss ich jetzt doch mal intervenieren:
- Platobomben leicht gemacht
- hohe Ausbeute trotz hoher Stammwürze
- wie braut man ausgewogene Starkbiere?

Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2022, 23:45
von Boludo
coyote77 hat geschrieben: ↑Donnerstag 13. Oktober 2022, 23:05
Bei den ganzen alkoholarmen Bieren muss ich jetzt doch mal intervenieren:
- Platobomben leicht gemacht
- hohe Ausbeute trotz hoher Stammwürze
- wie braut man ausgewogene Starkbiere?
Da würde ich mich sofort anmelden, wenn ich nicht die Bieranalyse mit Oli machen dürfte.
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Samstag 15. Oktober 2022, 18:23
von bieratenschreck
Danke der Nachfrage! Also ich würde mir wünschen, dass wir Lars Marius Garshol für einen Vortrag einladen könnten. Er leistet nach wie vor Hervorragendes in der Feldforschung zum Thema Bier in skandinavischen Ländern. Auf seinem Blog teilt er sein Wissen und seine spektakulären Entdeckungen freigiebig und ohne Attitüden, einfach sympatisch, der Mann.
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2022, 14:36
von §11
Achtung Teaser:
- Alkohlfreie Biere sind eingeplant
- Zum Hefemanagement haben wir einige hands on Workshops
- Lars Marius hat schon zugesagt
Schöne Grüße
Jan
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Sonntag 16. Oktober 2022, 20:08
von BrauervomRotenBerg
§11 hat geschrieben: ↑Sonntag 16. Oktober 2022, 14:36
Achtung Teaser:
- Alkohlfreie Biere sind eingeplant
- Zum Hefemanagement haben wir einige hands on Workshops
- Lars Marius hat schon zugesagt
Schöne Grüße
Jan

Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2022, 20:22
von t3k
Sehr schön

Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2022, 15:34
von Andlix
Ich fände eine "Hopfenverkostung" ganz spannend.
Ein Seminar, bei den man die verschiedenen Hopfen kennen lernt, auch wie sich Aromen einer Hopfensorte unterscheiden können. Wie man Hopfen testet und wie man sie einsetzen kann.
Gruß
Andy
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 17:07
von King Redbeerd
Na, grundsätzlich wäre es meine erste CON und somit wäre ich sicherlich so oder so geflashed.
Ich find's immer gut, wenn es gute Seminare gäbe und nach Möglichkeit keine parallel laufenden. Das wäre schade, wenn man ein wichtiges Thema verpassen würde.
Fehlaromen klar. Aber nachdem da gefühlt jeder fragt, müsste man schauen, dass genug Angebot da ist und die Gruppen überschaubar bleiben können.
Ich fände auch n Seminar hilfreich für Geschmacksstabilität mit kleinen Hobbybrauer Anlagen. Das Equipment von manchen wird ja dem von Brauereien immer ähnlicher und das Niveau steigt. Aber für die, die den Platz oder das Geld nicht haben, sich da teuer Material zu kaufen wäre das hilfreich. Wie klappt's also mit den klassischen einfachen Mitteln.
Und noch eine Sache, weiß nicht wie die Nachfrage ist und die Erfahrung in den letzten Jahren. Da wo getrunken wird, muss auch gegessen werden für ordentliche Grundlage.
Da bitte an vegan und vegetarisch denken. Und ich mein net am Salat mit Breze oder sowas.


Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 17:44
von mesmerize
Wie wäre es, wenn man einen Slot von zB 1-2h hätte, an dem einmal verschiedene Anlagentypen vorgestellt werden. Ich meine jetzt nicht 20x Hendi und Einkocher, oder Hersteller, die Ihr Equipment vorstellen, sondern von Hobbybrauern für Hobbybrauer. Man könnte ja zB wie eine "Entwicklungsstraße" zeigen, und vielleicht finden sich Hobbybrauer, die genau den Typ haben und ihre Anlage vorstellen möchte. So kann man sich über die "nächste Ausbaustufe" interessieren.
Ohne Rücksicht auf Vollständigkeit:
1) 10L Klasse: ??
2) 18-20L Klasse: Einkocher zum Maisschen u Kochen + 30L Hobbock fürs Läutern + 30L. Hobbock zum Vergären
3) 20-26L Klasse: Einkocher zum Maischen + 36L Topf auf Induktion zum Kochen + 30L. Hobbock zum Vergären
4) 30-50L Klasse: 36l Topf zum Maischen + 60L Topf zum Kochen + 2x 30L Hobbock
5) 50-100L: ??
Quasi von BIAB bis zur HERMS Anlage.
Vorteile Gas / Induktion
ohne Rührwerk, mit Rührwerk (welches?)
oder auch verschiedene Malzrohrsysteme,
oder verschiedene Alternativen zum 30L Hobbock als Gärfass
oder verschiedene Malzmühlen mal im direkten Vergleich nebeneinander
So bekommt man mal eine Herstellerunabhängige Meinung und Darstellung, direkt aus User-Hand.
Über die verschiedenen Anlagen lesen ist ja schön und gut, aber mal mit den Besitzern / (Hobby-)Brauern dadrüber vor Ort an der Anlage sprechen und Erfahrung austauschen wäre doch auch interessant.
VG
Tommy
Re: HBCon 2023 - New kidz on the block
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 15:15
von Herbert52
Einsatz von Hopfen bei hopfenbetonten Bieren, wie beim NEIPA, IPA, PA durch Wirlpool, Hopstand und Dry Hop. Kombination von Hopfensorten, welche Möglichkeiten , was sind NoGo's. Auf welche Stoffe beim Hopfen, muss man bei welchen Arbeitsschritten achten. Welche Auswirkungen haben welche Stoffe auf mein Bier?
Geschmacksstabilität bei hopfenbetonten Bieren. Welche Möglichkeiten der Stabilitätsverbesserung hat man.
Grundsätzlich interessiert mich das Thema Hopfen sehr. Ich liebe hopfenbetonte Biere und die richig zu brauen, hat für mich oberste Priorität.
Gruß Herbert