Hallöchen Allerseits,
das ist ja genau meine Seite...Bin genau seit zwei Suden GF Besitzer. Beim ersten Sud hat eigentlich vieles geklappt, bis auf dieses dicke Teil, was irgendwie zwischen Überlaufröhrchen und Sieb soll. Das passt bei mir nirgendswo drauf ,weder auf die Verlängerungsstange noch oben aufs Sieb noch drunter...Keine Ahnung wo das hin soll...( In der Bauanleitung Teil 36 Overflow inlet )
Bei beiden Suden hat sich der Hopfen als derartiger Modder erwiesen,das ich mir nun ein "Moddersieb" bestellt habe, diese Sauerei tue ich mir nicht mehr an. Bei beiden Malen habe ich länger geputzt als gebraut...Was aber wesentlich ärgerlicher war : Kurz nach Zugabe des Hopfens hat das wallende Wasser mir den Hopfen an den oberen Sudrand gespült und dort ist er hängen geblieben,der ist quasi gar nicht mitgekocht worden, da er ja kaum noch Kontakt mit der Flüssigkeit hatte. Auch nach mehrmaligem "Zurückschubsen" in den Sud kam der immer wieder hoch an den Rand. Hoffe das ich das mit dem Hopfensieb geändert bekomme.
Bei beiden Suden habe ich das vorherige Programmieren der Steuerung nach ca 2,5 Std aufgegeben....Das ist irgendwie nicht mein Fall,bin ich einfach zu blöd für,vielleicht gibts da Schlauere,die mir helfen könnten

Das geht weder auf dem Handy noch im PC,wobei ich keine Ahnung davon hätte wie ich es dann vom PC aufs Handy bekäme

Hier wäre ich für Hilfe echt dankbar.
Beim zweiten Sud hat sich das untere Drittel vom Malz im Korb derart verdichtet das da kaum noch was durchging ,geschweige denn das ich auf die erforderlichen °P gekommen wäre...war ein Weizen. ( sagen wir besser es soll eins werden) am 22.01. weis ich mehr....
Zum Säubern( da erzähle ich euch wahrscheinlich nix Neues ?) habe ich mir eine Verschraubung besorgt wodurch ich den Teil mit der Feder und der Kugel am Gegenstromkühler dran lasse und dadurch an Gardena anschliessen kann. Dadurch kann ich den Kühler sowohl mit heissem als auch mit kaltem Wasser direkt an die Wasserleitung anschliessen und spülen.Zumindest damit der Modder erst mal rauskommt. Wenn dann der Gf sauber ist setze ich den Kühler auf,schliesse ihn an den GF an und dann kann mittels GF Pumpe desinfiziert werden,ohne das der GF direkt wieder verschmutzt.
Mein nächster Sud soll wieder das gleiche Weizen werden, aber diesmal werde ich das obere Sieb( Teil 38 Top perforated plate) wegnehmen,das Malz "auflockern",damit das Untere sich nicht so verdichten kann,in der Hoffnung, dass ich mehr °P in den Sud bekomme. Mal sehen obs hilft...
Eine Bitte hätte ich noch : Falls mal wer Bock hat Aachen kennen zu lernen,oder in der Nähe wohnt,und schon mehr Sude als 2 (!) gemacht hat,vielleicht ein ERFAHRENER GF-ler, viellleicht kann der ja mal vorbeikommen und wir können einen gemeinsamen Sud ansetzen ????
Hier Übernachten,Essen etc ist selbstverständlich vollkommen frei und Spritgeld wird bezahlt( nicht von ner 747

)....Gästezimmer ist vorhanden...
In diesem Sinne
MfG Nobby...
