Seite 1 von 1

Karbonisierung im Keg - Abfüllung in Siphons

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 21:20
von Coal
Hallo Hallo,

Nach zwei Jahren hat mich das Braufieber wieder gepackt und ich hab' mir alle Sachen besorgt, um vom Extraktbrauen wegzukommen, das damals zu nicht sonderlich guten Resultaten geführt hat. Unter anderem darf ich jetzt auch ein CC-Keg mein Eigen nennen.

Bei meinem ersten "richtigen" Brautag hat auch alles bestens geklappt und ich habe das Bier heute in das Keg abgefüllt.

Nun zum problematischen Part: Da ich aus Platzmangel keinen passenden Kühlschrank besitze, muss ich das Keg bei Raumtemperatur lagern. Ich habe mir vorgestellt, dass ich bei Lust auf Bier einfach vom Kompensatorzapfhahn in Flaschen oder 2l Siphons abfüllen und diese dann - kurz vor Genuss - separat kühlen kann.

Allerdings sind mir jetzt bei der Lektüre hier im Forum einige Zweifel an diesem Ansatz gekommen. Kann das klappen oder muss ich tatsächlich auch noch einen Gegendruckabfüller anschafffen? Was würdet ihr in meiner Situation tun?

Besten Dank im Voraus!

Re: Karbonisierung im Keg - Abfüllung in Siphons

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 21:47
von chriiisss
Viel machen es doch so: Abfüllen in Flaschen, und gleich verschließen. So nehmen Sie das Bier zu Freunden mit, oder trinken es selbst - da Sie wie du vll. keinen Platz für das Fass haben.

Du solltest dein Bier aber trotzdem kühlen, sonst gibts beim abfüllen wohl etwas viel Schaum. Und durch den Sauerstoffeintrag ist es auch nicht so lange haltbar wie "richtig" abgefülltes Bier.

Alles ohne Gewähr - habe selbst erst seit kurzem Kegs, und es noch nicht versucht.

Re: Karbonisierung im Keg - Abfüllung in Siphons

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 22:03
von Erlenmeyer
Nabend,

der Kompensatorhahn ist das einzige Licht im Tunnel. Vermutlich wirst du deine Flaschen gerade mal zur Hälfte voll bekommen. Wenn du dabei bleiben willst, dann kommst du um eine vernünftige Kühlung und einen Gegendruckabfüller nicht herum oder du kehrst wieder zurück zur Flaschengärung.

Hans

Re: Karbonisierung im Keg - Abfüllung in Siphons

Verfasst: Freitag 23. Oktober 2015, 22:28
von Coal
Alles klar, vielen Dank für die Antworten.

Gut ist bald Winter, dann kann ich das Keg einen Tag draussen stehen lassen und dann zapfen... ne dauerhafte Lösung scheint das aber nicht zu sein.

Re: Karbonisierung im Keg - Abfüllung in Siphons

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 00:47
von Rudiratlos
Von welchen Mengen sprechen wir denn überhaupt?

Wenn es um die Größenordnung von 20 Litern geht ist doch Nachgärung in der Flasche immer noch das einfachste?

Re: Karbonisierung im Keg - Abfüllung in Siphons

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 02:01
von Hegenhuber
Bei RT hast du keine Chance das ohne Schaumorgie aus dem KEG zu bekommen.

Gruß
Martin

Re: Karbonisierung im Keg - Abfüllung in Siphons

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 10:38
von Coal
Ja, es sind genau 20 Liter.

Ich bin recht günstig an das Keg und den Zapfhahn gekommen und habe nicht zweimal nachgedacht. Schliesslich liest man überall, wie erlösend es ist, von den Flaschen auf Kegs umzusteigen - dass ein Kühlschrank offenbar zwingend dazugehört, war mir nicht bewusst. :Smile

Re: Karbonisierung im Keg - Abfüllung in Siphons

Verfasst: Samstag 24. Oktober 2015, 11:54
von BellyBoss
Hallo,
ich habe auch mittlerweile 4 CC-Kegs und keinen Kühlschrank dafür. Aber mach dir keine Sorgen, der Winter kommt ja gerade und das Bier auf dem Balkon runterkühlen klappt bei mir super:). Für den Sommer muss ich mir dann allerdings auch was überlegen... aber der ist ja noch weit weg:).
Gruß
Benedikt