Kurze Frage, kurze Antwort

Hier kommt alles rein, was woanders keinen Platz hat.
Benutzeravatar
dieck
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1016
Registriert: Samstag 9. Januar 2021, 20:06
Wohnort: Braunschweig

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19601

Beitrag von dieck »

Micha-Dahlsen hat geschrieben: Donnerstag 10. Juli 2025, 08:03 Was spricht jeweils für oder gegen eine digitale oder eine manuelle Hendi 3500?

Edit: oder gibt es bessere Alternativen? Es soll mit meinem 70 Liter Topf gemaischt und gekocht werden
Die Hendi haben allgemein einen guten Ruf.

Wenn du mit dem Gedanken spielst die Induktion (evtl. später mal) extern zu steuern, schau mal in den Brautomat Thread viewtopic.php?p=546700.
Dort war die GGM IDS2 immer der Favorit, die scheint nun aus dem Programm genommen zu sein, aber die IDS5 ist wohl nutzbar, wenn auch mit etwas mehr manuellem Aufwand.

Bei 70L und dem entsprechenden Gewicht solltest du ggf. über einen Rahmen nachdenken, wie in viewtopic.php?p=111991#p111604. Etwas weiter unten zeigt auch jemand eine aus Edelstahl geschweißte Version :)
20L-"Einkocher"-Klasse. Neugierig neue Dinge auszuprobieren, im Rezept und in der Technik...
Benutzeravatar
DerDallmann
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 638
Registriert: Montag 22. Januar 2024, 13:30

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19602

Beitrag von DerDallmann »

Micha-Dahlsen hat geschrieben: Donnerstag 10. Juli 2025, 08:03 Hallo liebe Braufreunde,
noch eine Induktionskocherfrage.

Was spricht jeweils für oder gegen eine digitale oder eine manuelle Hendi 3500?

Vielen Dank schonmal/Michael
:Drink

Edit: oder gibt es bessere Alternativen? Es soll mit meinem 70 Liter Topf gemaischt und gekocht werden
https://www.gastrostore.com/saro-indukt ... 8IQAvD_BwE

Ich hab diese. Hat mich noch nie enttäuscht, ruft immer so im Bereich 3,4 kW ab. Und das, bei einem recht günstigen 50l Topf.
Davor hatte ich eine Platte von der Metro, die hat locker 150-200W weniger geliefert bei gleichem Topf.
Mfg

Johst
Benutzeravatar
Beerkenauer
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1588
Registriert: Samstag 11. Februar 2017, 15:45
Wohnort: Südl Odenwald - Rhein-Neckar

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19603

Beitrag von Beerkenauer »

Micha-Dahlsen hat geschrieben: Donnerstag 10. Juli 2025, 08:03 Hallo liebe Braufreunde,
noch eine Induktionskocherfrage.

Was spricht jeweils für oder gegen eine digitale oder eine manuelle Hendi 3500?

Vielen Dank schonmal/Michael
:Drink

Edit: oder gibt es bessere Alternativen? Es soll mit meinem 70 Liter Topf gemaischt und gekocht werden
Hallo Michael

Die analoge Hendi kannst Du umbauen und dann automatisch steuern. Wie hier z.B.

viewtopic.php?t=24385&hilit=Hendi+3500

Das geht bei der digitalen Hendi, meine ich, nicht.
(Halbwissen!).
Ansonsten wird die Yato hier im Forum hochgelobt.

Stefan
Mein Motto: Add more hops!
30L-Klasse; 50l Topf, 3.5k Induktion, Thermoport mit Läuterhexe, 2x Edelstahl Gärfaß, 2x Kühlschrank mit Inkbird, NC-Kegs und GDA für Flaschen.
Micha-Dahlsen
Posting Junior
Posting Junior
Beiträge: 39
Registriert: Freitag 10. Mai 2024, 11:24
Wohnort: 44879 Bochum, Otto-Wels-Platz

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19604

Beitrag von Micha-Dahlsen »

Micha-Dahlsen hat geschrieben: Donnerstag 10. Juli 2025, 08:03 Hallo liebe Braufreunde,
noch eine Induktionskocherfrage.

Was spricht jeweils für oder gegen eine digitale oder eine manuelle Hendi 3500?

Vielen Dank schonmal/Michael
:Drink

Edit: oder gibt es bessere Alternativen? Es soll mit meinem 70 Liter Topf gemaischt und gekocht werden
vielen Dank für Eure Antworten.

@Beerkenaur - das könnte ein Vorteil sein, auch wenn ich momentan keine Automatisierung plane
@DerDallmann - klingt verlockend, auch der Preis.
Hat noch jemand Erfahrung mit der Saro von DerDallmann?
@diek - danke für den Hinweis. Aktuell habe ich die Hendi 3500D, auf der steht der 70l Topf. Bisher kein Problem bis 60 Liter. Leider heizt sie nicht mehr richtig.

Btw: mein Topf ist von Royal Catering, 45 cm Durchmesser, der Boden ist 5 mm dick

@Braufex - vielen Dank, der Brewpaganda Artikel ist sehr informativ!

Ich könnte mich demnach auch mit der Yato YG-04700 anfreunden. Kann dazu jemand etwas über die mechanische Belastbarkeit (bis ca. 75 kg) sagen?

VG Michael

:Greets :Drink
Gesegnet seien jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem den Mund halten (Karl Valentin frei nach Oscar Wilde)
Benutzeravatar
klecksi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 561
Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 07:51

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19605

Beitrag von klecksi »

Hallo, kann mir einer verraten wo ich die Schwarze Gummidichtung vom Flachkeg bekomme. Ich meine das was am Degen rein kommt.
ein farbenfroher Gruß

Klecksi
pfaelzerbube
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 272
Registriert: Montag 24. Februar 2020, 10:53
Wohnort: Insheim

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19606

Beitrag von pfaelzerbube »

klecksi hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 21:29 Hallo, kann mir einer verraten wo ich die Schwarze Gummidichtung vom Flachkeg bekomme. Ich meine das was am Degen rein kommt.
Schau mal bei Braupartner oder Mykegs.de, die müssten das haben
Gruß Holger
Benutzeravatar
klecksi
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 561
Registriert: Samstag 27. Februar 2016, 07:51

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19607

Beitrag von klecksi »

pfaelzerbube hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 21:46
klecksi hat geschrieben: Dienstag 22. Juli 2025, 21:29 Hallo, kann mir einer verraten wo ich die Schwarze Gummidichtung vom Flachkeg bekomme. Ich meine das was am Degen rein kommt.
Schau mal bei Braupartner oder Mykegs.de, die müssten das haben
Danke, bei Braupartner fündig geworden. :Drink
ein farbenfroher Gruß

Klecksi
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3662
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19608

Beitrag von emjay2812 »

Ist die Ettaler Brauerei eigentlich noch eigenständig oder würde sie mittlerweile von Bitburger geschluckt. Ich weiß von der Kooperation und das Ettaler Biere in Lich gebraut werden.
Benutzeravatar
renzbräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1582
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
Wohnort: South Upperfranconian Lowlands

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19609

Beitrag von renzbräu »

Das Ettaler wird noch für gebraut, das Benediktiner in Lich.

https://www.kloster-ettal.de/betriebe-p ... /brauerei/
Die Klosterbrauerei Ettal blickt auf eine über 400-jährige Tradition zurück und zählt zu den wenigen Brauereien, die noch von Mönchen geführt werden.
Es wird durch das berühmte Benediktier Weissbräu, welches nach der benediktinischen Originalrezeptur in unserer Partnerbrauerei hergestellt wird, ergänzt.
https://www.xn--benediktiner-weissbru-p2b.de/

Nachtrag: Die Benediktiner Weissbräu GmbH sitzt in Ettal und einer der Geschäftsführer ist Mönch.
Grüße Johannes

- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
Benutzeravatar
guenter
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1584
Registriert: Sonntag 21. August 2016, 11:30

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19610

Beitrag von guenter »

emjay2812 hat geschrieben: Freitag 25. Juli 2025, 21:25 Ist die Ettaler Brauerei eigentlich noch eigenständig oder würde sie mittlerweile von Bitburger geschluckt. Ich weiß von der Kooperation und das Ettaler Biere in Lich gebraut werden.
Eigenständig sind die nicht mehr, die Brauerei gehört zur Bitburger Braugruppe
https://www.bitburger-braugruppe.de/mar ... iner-biere
Bier trinken ist besser als Quark reden! :Drink
Benutzeravatar
emjay2812
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 3662
Registriert: Sonntag 27. März 2005, 14:39
Wohnort: Föhren

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19611

Beitrag von emjay2812 »

Ja, Partnerschaft, Kooperation aber Besitz? Erdinger hat ja auch mal mit Bitburger kooperiert, blieber aber eigenständig. Und meines Wissens gibt es auch noch Ettaler Bier, mit z, T. anderen Sorten als Benediktinee,
Benutzeravatar
renzbräu
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1582
Registriert: Montag 27. Juli 2020, 17:32
Wohnort: South Upperfranconian Lowlands

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19612

Beitrag von renzbräu »

guenter hat geschrieben: Samstag 26. Juli 2025, 06:49
emjay2812 hat geschrieben: Freitag 25. Juli 2025, 21:25 Ist die Ettaler Brauerei eigentlich noch eigenständig oder würde sie mittlerweile von Bitburger geschluckt. Ich weiß von der Kooperation und das Ettaler Biere in Lich gebraut werden.
Eigenständig sind die nicht mehr, die Brauerei gehört zur Bitburger Braugruppe
https://www.bitburger-braugruppe.de/mar ... iner-biere
Die Ettaler Klosterbrauerei gehört zur Ettaler Klosterbetriebe GmbH. Die Benediktiner Weissbräu GmbH ist eine gemeinsame Unternehmung von Kloster und Bitburger.
Grüße Johannes

- hausgebraut, handgeklöppelt & mundgetrunken -
Ökonomierat
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 128
Registriert: Sonntag 6. Januar 2019, 19:20
Wohnort: 55232 Alzey-Weinheim

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19613

Beitrag von Ökonomierat »

Kooperation, Synergieeffekte nutzen, Spezialitätenbiere, Kosten drücken......Kapazitätsverlagerung.....

GaA
Dieter
Anglizismen sind für mich ein absolutes no-go. :Greets
Benutzeravatar
Hans A.
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 365
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 23:09

Re: Kurze Frage, kurze Antwort

#19614

Beitrag von Hans A. »

Ich war zufälligerweise in der letzten Woche auf einer Brauereiführung in Ettal. Da hatte ich es so verstanden, dass die Benediktiner Biere "in Lohn" von Bitburger gebraut werden.
Antworten