Seite 1 von 1
Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Dienstag 31. Mai 2022, 14:32
von Malzritter
Hallo liebe Braugemeinde, nachdem ich mich in letzter Zeit viel mit dem Brauen von Bieren mit heutzutage eher ungewöhnlichen Zutaten (Stichwort Grut) beschäftige, wollte ich euch mal fragen, mit welchen "außergewöhnlichen" Zutaten ihr schon gebraut habt, es vorhabt oder ein Bier mit diesen getrunken habt?
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Dienstag 31. Mai 2022, 14:55
von Boludo
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Dienstag 31. Mai 2022, 18:10
von Malzritter
Ok das ist wirklich mal was außergewöhnliches. Man hätte es auch Schwaben Ale oder so nennen können

Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Dienstag 31. Mai 2022, 18:15
von DrFludribusVonZiesel
Ich fand
Johannisbrot sehr interessant, hab davon noch ein paar Flaschen im Keller und muss mal wieder eins probieren.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Dienstag 31. Mai 2022, 22:35
von afri
Lemongras-Tee ist auch eine unreine Zutat, die zumindest obergärigem Bier gut tut. Und letztes Jahr habe ich Himbeeren gestopft, was ich dieses Jahr wiederholen werde, aber diesmal doppelt soviel.
Achim
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 07:11
von Olutmatkailijan
Die Zutat mit der ich rein interessehalber gerne mal Brauen würde (und die mit Hopfen verwandt) ist leider im Moment noch nicht erlaubt ...
Bisher probiert wurde: Sanddorn, Preiselbeere und Terva("Baumteer"geschmack). Leider nur als natürliche Geschmacksstoffe und natürlich nicht hier im Lande (das wäre ja unzulässig!!1111!!!). Preiselbeere hat aber sehr gut zu Braten/Schnitzel/etc gepasst.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 07:44
von Y-L
Süßholz-Porter
Schon 2x gebraut. Mit echten Rüßholzraspeln.
Die Qualität des Holzes ist aber sehr unterschiedlich.
Böhmisches Pecannuss Pilsner
Dazu wurden Pecannuss-Räucher-
Holzchips verwendet, um Aromen von "Holzfasslagerung" zu erzeugen.
War sehr lecker, wird wieder gemacht!
Curry-Bier
Dazu hab ich eine selbstgemachte Currymischung beim Einmaischen und Kochen hinzu gegeben.
Eine mehr würzige als scharfe Mischung.
Kam auf dem Hobbybrauer-Treffen insgesamt gut an. Zwei haben sofort aufgegeben, einige neutrale Stimmen,
4x nachgeschänkt und ein Skeptiker war begeistert und hatte sogar die Idee, noch mehr Curry zu verwenden.
Gemüse-Bier
Mit Gemüse-Kochwasser.
Der Versuch mit Nudeln / Reis und weiteren Zutaten steht noch aus.
Hab auch Interesse mal mit Lavendel zu brauen.
Aloe Vera ist bestimmt auch ein Experiment wert
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 16:05
von Birra_Barracuda
Habe ein Bier mit Bisongras gebraut, das Zeug aus dem polnischen Wodka. Gab ein sehr erfrischendes und natürlich grasiges Bier.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 18:13
von DrFludribusVonZiesel
Olutmatkailijan hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Juni 2022, 07:11
Die Zutat mit der ich rein interessehalber gerne mal Brauen würde (und die mit Hopfen verwandt) ist leider im Moment noch nicht erlaubt ...
Ich weiß ja nicht, wie die Preislage in Deutschland (oder wo du grade bist) ist, aber was hindert dich daran, mit CBD-Blüten zu brauen? Ich habe hier eine sehr günstige Quelle gefunden, das macht preislich durchaus Sinn. Das "echte" Zeugs wird bestimmt nicht billiger sein, Legalisierung hin oder her. Und für den Privatgebrauch kann einem diese Novel-Food Verordnung sowieso wurscht sein.
Ich habe schon zwei Hanfbiere gebraut und finde den Geschmack hervorragend. Hier das richtige Aroma rauszukitzeln ist die große Kunst, ohne dass die grasigen/grünen Noten überhand nehmen. Ist mir noch nicht in dem Ausmaß gelungen, wie ich es mir wünschen würde. Aber dank der neu entdeckten günstigen Quelle für Blüten (habe bisher immer Blätter benutzt) werde ich dieses Projekt wieder mal angehen.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 18:42
von Olutmatkailijan
Wie bei allen Brauversuchen: Der "relativ hohe" Nitratgehalt bei mir im Wasser (25,9 mg/l) bei hohem Gesamtsalzgehalt wie ein eher nicht vorhandenes Vertrauen zu den hießigen Gesetzesdienern - soll ja schon mehrfach vorgekommen sein das in Bayern Razzien wegen CBD durchgeführt wurden. Ansonsten nichts, aber ein Bierchen gebraut mit eigens dafür im Selbstanbau gezogenen Hanf wäre bestimmt noch interessanter.
Es müsste besser gehen mit den Blüten, diese sollten ja mehr harzige Substanz enthalten, dementsprechend könnte man wohl die Kochzeit verkürzen auf das weniger "grasiges" mit ins Bier kommt?
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 18:53
von DrFludribusVonZiesel
Olutmatkailijan hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Juni 2022, 18:42
Wie bei allen Brauversuchen: Der "relativ hohe" Nitratgehalt bei mir im Wasser (25,9 mg/l) bei hohem Gesamtsalzgehalt wie ein eher nicht vorhandenes Vertrauen zu den hießigen Gesetzesdienern - soll ja schon mehrfach vorgekommen sein das in Bayern Razzien wegen CBD durchgeführt wurden. Ansonsten nichts, aber ein Bierchen gebraut mit eigens dafür im Selbstanbau gezogenen Hanf wäre bestimmt noch interessanter.
Es müsste besser gehen mit den Blüten, diese sollten ja mehr harzige Substanz enthalten, dementsprechend könnte man wohl die Kochzeit verkürzen auf das weniger "grasiges" mit ins Bier kommt?
Gut, das Problem mit dem Nitratgehalt kann man ja mit Kaufwasser oder einer Umkehrosmoseanlage beseitigen. Das andere Problem bleibt wohl noch eine Zeit lang bestehen. Selbstversorgung ist hier zweifelsohne die bessere und günstigere Variante, bevorzugt natürlich aus dem Innenanbau, aufgrund der besseren (Geschmacks-)qualität. Das geht aber wieder mit einigem an Investitionskosten einher, was sich dann natürlich erübrigt wenn man ohnehin selbstversorgender Konsument sein wird.
Blüten sind selbstverständlich zu bevorzugen, die Blätter sind maximal für einen Tee zu gebrauchen und selbst hier wären die Blüten besser. Sämtliche Aromakomponenten wie bspw. Terpene sind in den Blütenständen viel konzentrierter anzutreffen als in den Blättern. Aber das wäre eigentlich ein Thema für einen eigenen Thread, ich weiß allerdings nicht, ob die Zeit schon reif ist dafür und wie die Boardverantwortlichen darüber denken.

Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 18:54
von ggansde
Moin,
die "harzige Substanz" ist nicht wasserlöslich. Das Hanfaroma muss irgendwo anders herkommen.
VG, Markus
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 19:12
von MBräu
Y-L hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Juni 2022, 07:44
...
Hab auch Interesse mal mit Lavendel zu brauen.
Aloe Vera ist bestimmt auch ein Experiment wert
Hab gerade mal nachgeschaut weil ich das nur grob im Hinterkopf hatte: BierTalk Folge 82. Hier haben die beiden auch einen Hobbybrauer zu Gast, der "relativ fortgeschritten" ist

Im Podcast verkostet wird u.A. eine Berliner Weisse mit Lavendel und schwarzer Johannisbeere. Bin kein wirklicher Fan von Lavendel... Aber das kann ich mir sehr gut vorstellen und würde ich sofort probieren.
Aloe Vera bin ich gerade am grübeln wo das passen könnte, hab aber noch keine Antwort. Vielleicht in einem Saison?
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 20:24
von daleipi
MBräu hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Juni 2022, 19:12
...und schwarzer Johannisbeere....
von den Dingern hab ich einige Sträucher im Garten. URalte! Da riechen die Blätter fast so stark wie die Früchte.
Wollte dieses Jahr mal was Dunkles damit 'anstellen'.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 20:25
von Y-L
Da fällt mir ein, mit Glukosesirup hab ich zuletzt auch gearbeitet; im "Foster's - Party - Projekt".
@ MBräu
Danke für den Tipp, werde mal danach suchen!
Hab schon ein Wenig über Lavendel als Zutat gelesen.
Die Schwierigkeit ist wohl auch, dass die Grenze zwischen "Moderat" und "Duftseife" sehr schmal ist.
Von "Fuchs" gibt es Lavendelblüten auch als Gewürz. Die wären meine Basis.
Werde vielleicht mal ne Tüte "Kaufbier" organisieren, und damit experimentieren!
Berliner Weiße selbst ist zwar nicht meins, mag generell aber auch Sauerbier. Klingt interessant!
Könnt ich auch mal wieder brauen! Danke für den Input!
Bei Aloe Vera denke ich auch an kleine "Stückchen" im Bier.
Ein Ökoladen bei meiner Arbeit um die Ecke hat hin und wieder ganze... äh... keine Ahnung.
Sind diese Drachenzungen ähnlichen Dinger nun Blätter, Zweige, Nadeln, Stämme oder was?
Aber einen wirklichen (oder ernsthaften) Plan habe ich auch nicht.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 20:32
von MBräu
Wo wir gerade über Johannisbeere sprechen muss ich an Buchu denken. Ein südafrikanischer Strauch, von dem man die Blätter verwendet. Diese schmecken für mich stark nach einer Mischung aus schwarzer Johannisbeere und Minze.
Ist eine der geschmacksgebenden Botanicals im Elephant Gin, falls den jemand kennt.
Das würde für mich auch super in etwas Saures passen...
Wozu kann man denn die Johannisbeer Blätter benutzen? Für Tee? Hört sich spannend an.
... Zur eigentlichen Frage:
Habe schon zweimal ein Pumpkin spice Ale gebraut, mit geröstetem Kürbis und diversen Gewürzen nach Vorlage eines klassischen Pumpkin Spice Mix. Passt super, wenn man's mag.
Ansonsten "stopfe" ich manchmal ein paar Flaschen mit Zutaten beim Abfüllen, zum experimentieren, ohne einen ganzen Sud im schlimmsten Fall zu verhauen. Bisher: Ingwer im Pale Ale, Lebkuchen Gewürz im Stout, Kaffeebohnen im Stout, Kümmel im Roggenbier.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 07:04
von Räuber Hopfenstopf
Sind diese Drachenzungen ähnlichen Dinger nun Blätter, Zweige, Nadeln, Stämme oder was?
Das sind die Blätter einer Agave.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 07:30
von Y-L
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Juni 2022, 07:04
Das sind die Blätter einer Agave.
Nicht eher Blätter einer Aloe!?!

Oder wird Agave auch als Aloe angeboten? Ich wittere Etikettenschwindel...

Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 07:33
von Räuber Hopfenstopf
Nein, die Aloe ist eine Agavenar. Aber nicht jede Agave ist eine Aloe. Aus anderen wird z. B. Tequila oder Sisal gemacht.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 08:51
von Braufuzi
Habe ein Ale Versuchsweise mit frischen Holunderblüten gebraut.War ganz gut Trinkbar.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 12:53
von Y-L
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Juni 2022, 07:33
...Aloe ist eine Agavenar. Aber nicht jede Agave ist eine Aloe....
Ah!
Alle Daumen sind Finger, aber nicht alle Finger sind Daumen...
Hab gerade gesehen...
Mein Halloween Bier 2019 "Soylent Green Liquid" enthielt "Blue Curacao" Sirup!
Bei meinem Minz-Porter kamen echte Minze und Minze-Teebeutel zum Einsatz.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Freitag 3. Juni 2022, 14:40
von gertstensaft
ein dunkles Weizen mit Aroniasaft braue ich manchmal ähnlich dem
Zwönitzer
und ein helles Ale mit Thymian, so was hab ich in Island mal getrunken und für gut befunden
Snorry
Gruß
Gert
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Freitag 3. Juni 2022, 15:36
von AlexB.
Weder gebraut noch probiert, aber kürzlich drüber gestolpert und für außergewöhnlich befunden: Hummer Bier, bei dem lebender Hummer mit eingebraut wird.
Brewers plunge a bag of live lobsters into the boiling wort
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Freitag 3. Juni 2022, 22:26
von Pura Vida
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Juni 2022, 07:33
Nein, die Aloe ist eine Agavenar. Aber nicht jede Agave ist eine Aloe. Aus anderen wird z. B. Tequila oder Sisal gemacht.
Aloe ist eine Gattung aus der Familie der Grasbaumgewächse, Agave eine Gattung aus der Familie der Spargelgewächse. Aloe und Agave haben also den gleichen taxonomischen Rang und sind nicht näher miteinander verwandt. Aloen sind in der alten Welt beheimatet, Agaven in der neuen Welt. Hat zwar alles nix mit dem Thema zu tun, man kann aber nicht jeden Blödsinn einfach so stehen lassen, sorry.
Aber ja, es handelt sich um die
Blätter von Aloe vera.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Freitag 3. Juni 2022, 22:33
von Räuber Hopfenstopf
Wieder was gelernt. Danke für die Korrektur. Das ist doch das gute hier: Schwarmintelligenz. Jetzt muss ich nur noch verstehen, was Tequila mit Spargel zu tun hat.
Edit: Man kann es tatsächlich auch sehen. Agaven sind gleichmäßiger, folgen einem System. Aloe ist eher unregelmäßig gewachsen.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Montag 6. Juni 2022, 15:28
von rauchbier
Y-L hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Juni 2022, 07:44
Böhmisches Pecannuss Pilsner
Dazu wurden Pecannuss-Räucher-
Holzchips verwendet, um Aromen von "Holzfasslagerung" zu erzeugen.
War sehr lecker, wird wieder gemacht!
Das hört sich spannend an. Muss ich mit meinem böhmischen Pils auch mal probieren. Wie gehst du bezüglich Menge der Chips, Dauer und Vorbehandlung (Desinfektion mit Wodka etc.) vor?
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Montag 6. Juni 2022, 18:02
von Y-L
rauchbier hat geschrieben: ↑Montag 6. Juni 2022, 15:28
Wie gehst du bezüglich Menge der Chips, Dauer und Vorbehandlung (Desinfektion mit Wodka etc.) vor?
Hallo rauchbier!
Hatte letztes Jahr
hier berichtet...
Das Holz wurde separat gekocht und die Flüssigkeit zur Würze gegeben.
Am Ende der Hauptgärung wurde das Holz ein zweites Mal aufgekocht und samt erkaltetem Wasser zur ausklingenden Hauptgärung gegeben.
Hab damals mit 1g Holz pro Liter angefangen. Inzwischen bin ich mit 3g pro Liter sehr glücklich.
In meinen Unterlagen steht, dass ich für 40g
Holzchips nur 500ml Wasser zum Kochen verwendet habe.
Das Holz kann alternativ auch komplett mitgekocht werden.
Zum Ende der Hauptgärung gebe ich Es dann aber trotzdem noch für ein paar Tage ins Jungbier.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Montag 6. Juni 2022, 20:07
von rauchbier
Vielen Dank für den Link zum Bericht und deine Ergänzung zum Abkochen der Chips.

Kannte ich als Methode so bisher nicht. Werde ich so auch mal versuchen. Leider hab ich grad erst ein böhmisches Pils fertig und abgefüllt.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Montag 6. Juni 2022, 21:20
von Spittyman
Für sowas gehört den Leuten die Testikeln geklöppelt - mal ehrlich!
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Donnerstag 9. Juni 2022, 23:33
von Räuber Hopfenstopf
Hauptsache, abwegige Zutaten mit dezentem Schüttelfaktor. Hummer (natürlich lebend) oder Austern. Vielleicht sollte ich, wenn das nächste Angeler Sattelschwein in meine Kühltruhe umgezogen ist, mit den Schlachtabfällen ein „German Schlachteplatte Style Lager“ einbrauen. Wird bestimmt der Hit, mit Blutwurst gestopft.
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Freitag 10. Juni 2022, 10:01
von thopo68
In dem Zusammenhang (Schlachtplatte) fällt mir ein
Beitrag ein, den ich mal auf RTL gesehen habe...
Viele Grüße
Thomas
Re: Außergewöhnliche Zutaten
Verfasst: Freitag 10. Juni 2022, 10:17
von bierhistoriker.org
An Abartigkeit kaum zu übertreffen:
Bier mit Schweineköpfen
https://www.diepresse.com/5406232/das-b ... einfaesser
Ist m.W. aber ein "Nachahmer", es gab auch schon in Amiland ein Bier mit Rinderköpfen......
Da schüttelt es einen
cheers
Jürgen