Seite 1 von 1

Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 10:17
von maecki-maecki
Hallo zusammen,

seit ich braue gehe ich mit ganz anderen Augen durch einen Supermarkt oder durch den Drogeriemarkt: Irgendwie findet man interessante Zutaten in verschiedensten Regalen :Smile

Was habe ich schon alles verbraut:

Gemischte Getreideflocken (Für (Ne)IPAs)
Haferflocken (Für Ales und Stouts)
Gemischte Rohgetreide (Für Bernds 7-Korn Landbier)
Cornflakes ungesüsst (Für American oder Mexican Lager)
Polenta (für American oder Mexican Lager)
Reisflocken (Für American Lager)
Milchzucker (Für Neipa oder Stout)
Gewürze wie Koriander (Für Triple oder Wit)
Tiefkühlobst (Kirschen, Himbeeren, Mango - für verschiedene Fruchtbiere)

Vor dem ‚Arzneiregal‘ hatte ich bisher noch zu viel Respekt:
Darmkapseln mit Glucosidase-Enzym (für ein Brut)
Milchsärebakterien (Für ein Sauerbier)


Was habt Ihr schon verbraut aus dem Supermarkt oder Drogeriemarkt?

Mäcki

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 10:30
von thopo68
Hallo Mäcki,
ich sehe Artikel im Supermarkt inzwischen auch immer durch die Brauerbrille. Bin ich also nicht der einzige Bekloppte. :Bigsmile
Bisher habe ich folgendes verwendet:

Kaffee (für ein Coffee-Stout)
Whisky (für ein Scotch-Ale mit getränkten Holzchips gestopft)
6-Korn-Mischung (für das 7-Korn-Landbier)
Kandis- und Vollrohrzucker (für belgisches Starkbier)
Haferflocken (für Stout)
Koriander und Orangenschalen (für Wit)

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 10:43
von rauchbier
Ich lauf auch bei jedem Einkauf mir der Brauerbrille durch den Supermarkt. Auf jeden Fall schon diverse Kilopackungen an Getreideflocken für Rohfruchtschüttungen:
- Gersten
- Roggen
- Reis

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 10:48
von DrFludribusVonZiesel
Stärkelieferanten wie Flocken, Graupen, gerösteter Buchweizen, Dinkel, Roggen etc.
Früchte aller Art
Fruchtsirup/-Melasse (Dattel, Johannisbrot, Granatapfel)
Zucker (Demerara, Muscovado, Kandis, etc.)
Kakaonibs
Haselnüsse
Kürbis

maecki-maecki hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 10:17 Milchsärebakterien (Für ein Sauerbier)
Hab ich mal aus der Apotheke benutzt:

https://www.valsona.at/upload/image/big/4908.jpg

Würde ein super Etikett machen.

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 10:57
von Hans A.
Yakult... Lacto-Starter für ganz Faule. Habe es jetzt einmalig probiert, funktioniert sehr gut im Kettle Sour.

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 11:14
von maecki-maecki
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 10:48 Haselnüsse
Uiii. Wie hast Du die verarbeitet und für welche Art von Bier?

Mäcki

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 11:24
von DrFludribusVonZiesel
Im ganzen geröstet, gerieben und anschließend in Haselnussschnaps eingelegt. Das dann filtriert, entfettet (TK und Kaffeefilter) und anschließend in ein Stout beim Abfüllen gegeben, um sowas wie Nutella hinzukriegen (zusammen mit Kakaonibs in Kakaogeist). War leider zu gering dosiert und ein erneuter Versuch steht erst noch bevor.

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 15:50
von integrator
Traubenzucker zur Karbonisierung
Geriebene Orangenschalen (Alnatura) für meine Belgisches Wit's
Kokosblütenzucker für meine Saisons

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 21:40
von afri
Und natürlich: Lemongras-Tee, für die Zitrusnote ohne Säure im Bier (egal welchen Stils).
Achim

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 21:59
von Boludo
integrator hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 15:50 Traubenzucker zur Karbonisierung
Geriebene Orangenschalen (Alnatura) für meine Belgisches Wit's
Kokosblütenzucker für meine Saisons
Klassischerweise nimmt man für ein Wit Bitterorangenschalen bzw Pomeranze. Gibt's zur Not auch in jeder Apotheke. Das macht einen deutlichen Unterschied.

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 22:00
von DrFludribusVonZiesel
integrator hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 15:50 Kokosblütenzucker für meine Saisons
Was bringt das? Habe keinerlei Erfahrung mit dem Produkt, schmeckt das irgendwie nach Kokos? Oder einfach weils ein Einfachzucker ist?

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Samstag 5. November 2022, 09:33
von integrator
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 22:00
integrator hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 15:50 Kokosblütenzucker für meine Saisons
Was bringt das? Habe keinerlei Erfahrung mit dem Produkt, schmeckt das irgendwie nach Kokos? Oder einfach weils ein Einfachzucker ist?
Einen Geschmacksunterschied konnte ich zum Einfachzucker schmecken. Beschreibung :Grübel vollmundiger, weniger trocken, ...

Habe ich aus einem Rezept vom Saisonspezialist Marsabba. In unserem Markt ist er immer zu haben und benutze ihn seither für meine belgischen Biere.

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Samstag 5. November 2022, 09:38
von integrator
Boludo hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 21:59
integrator hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 15:50 Traubenzucker zur Karbonisierung
Geriebene Orangenschalen (Alnatura) für meine Belgisches Wit's
Kokosblütenzucker für meine Saisons
Klassischerweise nimmt man für ein Wit Bitterorangenschalen bzw Pomeranze. Gibt's zur Not auch in jeder Apotheke. Das macht einen deutlichen Unterschied.
Stiltechnisch hast du Recht aber bei meinem ersten Wit möchte ich diese Art von Bittere nicht so gerne und habe mich mal ein bisschen "umgeschaut". Mit dem Abrieb war es dann geschmacklich besser für mich. Muss aber gestehen das ich nicht genau weiss ob die Bittere damals auch woanders herkam (Wasser, Hopfen, ...)

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Samstag 5. November 2022, 21:50
von afri
Ich meine zwei Versuche mit Zitrusfruchtschalenabrieb gemacht zu haben und beide Male schien diese Zutat nach der HG gegeben die NG verhindert zu haben. Da ich (s.o.) auch anderweitig diese zumindest zitronigen Aromen bekommen kann, habe ich nicht weiter verfolgt woran das gelegen haben mag. Bei zumindest dem zweiten Versuch waren es Bio-Schalen, die ich genommen habe, da sollte also Thiabendazol (oder was da sonst noch üblicherweise dran ist) keine Rolle gespielt haben, seitdem keine weiteren Versuche.

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 6. November 2022, 12:05
von Beerkenauer
Meine Zutaten aus dem Supermarkt u.A:

Purania bzw Etoile Wasser
Destilliertes Wasser

Stefan

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Samstag 19. November 2022, 18:14
von maecki-maecki
Und gestern im Supermarkt beschlossen, dass in meinen nächsten Sud (Bière de garde)

Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup

reinkommt anstatt Kandis- oder Rohrzucker…

Mäcki

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Samstag 19. November 2022, 19:34
von Kurt
Dann aber vorsichtig dosieren, ich habe hier schon von Blutgeschmack (Eisen) gelesen.

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 13:45
von flying

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 15:01
von Y-L
Für das WW2:
(Süß-)Kartoffeln, Steckrüben, Rote Beete, Kohlrabi, Karotten, Reisflocken, Nudeln, uvm...

Für diverse Porter:
Kakao-Nibs, Minze, Minztee und Süßholz (aus der Apotheke)

Für das Zimtschnecken-Weihnachtsbier:
Ceylon Zimt, Vanilleschoten und Milchzucker

ansonsten:
Ingwer, verschiedene TK-Früchte, braunen Kandis-Zucker

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 21:08
von afri
Rote Beten, die geben bestimmt eine intensive Farbe, aber ich würde befürchten dass sie zu doll schmecken (die mag ich nicht so gern). Wie gibst du die, geschreddert, im Stück, püriert, gekocht? Zur Maische, gestopft oder beim Kochen? Fragen über Fragen...

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 21:32
von Y-L
Die Zutaten werden alle gehobelt oder fein gewürfelt, normal gekocht und gegessen.
Das Kochwasser wird Teil des Hauptgusses.

Rezept siehe hier. :Smile
Im Dezember ist wieder ein Gemüsebier auf diese Art geplant.

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Montag 12. Dezember 2022, 14:51
von maecki-maecki
Maiz Murado (okay, war nicht im Supermarkt sondern bei einem Versender…) für ein Purple Lager…
Reisflocken
Rübenzucker und Natron für Belgisches Candi-Sirup

Mäcki

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2022, 18:24
von rakader
Kurt hat geschrieben: Samstag 19. November 2022, 19:34 Dann aber vorsichtig dosieren, ich habe hier schon von Blutgeschmack (Eisen) gelesen.
Das kommt vom ungefilterten Rübensirup und ist jahresabhängig. In einem Jahr beträgt der Eisenanteil 13 mg/100ml, im anderen nur noch 9mg - was immer noch viel ist. Als Brotaufstrich schmeckt man das nicht raus, wenn der Zuckeranteil von der Hefe aber verstoffwechselt wird, kann ich mir schon einen gewissen Beigeschmack vorstellen.

Toller Thread übrigens…

Gruß
Radulph

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2022, 19:28
von emjay2812
Ich nehme für mein belgisches Starkbier gerne den Vollrohrzucker aus dem dm. Und aus dem gleichen Laden den Traubenzucker für die Nachgärung.

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2022, 19:48
von rakader
Aus dem Supermarkt, keine Drogerie oder Spezialitätenladen:

Ingwer, frisch
Kürbis Atlantic Giant
Kürbis Hokkaido
Vanille Extrakt
Ingwer, gemahlen
Kardamom, ganz
Kardamom, gemahlen
Kümmel, ganz
Macis Muskatblüte
Nelken, ganz
Piment, ganz
Vanilleschote
Zimtstangen
Agaven Dicksaft
Lindenblütenhonig
Waldhonig
Kastanienhonig
Zitronengras, frisch
Batavia Arrac Rum 38%
Herrenschokolade
Calvados 45%
Cognac 42%
Grappa 45%
Kakaopulver
Mezcal Tequila 40%
Oreo-Kekse
Whisky Bourbon 42%
Whisky Scotch 43%
Übersee Rum 54%
Krümelkandis
Haushaltszucker
Zitronensäure
Natron
Grafschafter Goldsirup
Demerara-Zucker, Bio
Traubenzucker
Haferflocken
Polenta

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2022, 20:00
von rakader
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 22:00
integrator hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 15:50 Kokosblütenzucker für meine Saisons
Was bringt das? Habe keinerlei Erfahrung mit dem Produkt, schmeckt das irgendwie nach Kokos? Oder einfach weils ein Einfachzucker ist?
Schmeckt nicht nach Kokos. Hat eine kräftige karamellige Note und Malzaromen, auch Vanille. Bis vor kurzem gab es hier eine Manufaktur für den Zucker, hat aber leider Corona nicht überlebt. :-(
Kilopreis ist, wenn ich mich erinnere, so um die 12-14 Euro - also so wie Muscovado.
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 11:24 Im ganzen geröstet, gerieben und anschließend in Haselnussschnaps eingelegt. Das dann filtriert, entfettet (TK und Kaffeefilter) und anschließend in ein Stout beim Abfüllen gegeben, um sowas wie Nutella hinzukriegen (zusammen mit Kakaonibs in Kakaogeist). War leider zu gering dosiert und ein erneuter Versuch steht erst noch bevor.
Toll! Das stelle ich mir mit Piemonteser Riesenhaselnüssen fantastisch vor. Was ist TK? Danke für den Tipp mit dem Entfetten.

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2022, 20:28
von metaler143
rakader hat geschrieben: Dienstag 13. Dezember 2022, 20:00 Was ist TK?
Der Gefrierschrank. Ein Bekannter hatte mal einen Bacon-Infused Bourbon gemacht, der wurde auch auf diesem Weg entfettet.

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2022, 22:03
von afri
rakader hat geschrieben: Dienstag 13. Dezember 2022, 19:48 Aus dem Supermarkt, keine Drogerie oder Spezialitätenladen:
...
Oreo-Kekse
...
Was genau machst du damit? Sind die nicht ziemlich fettig?

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2022, 23:01
von rakader
afri hat geschrieben: Dienstag 13. Dezember 2022, 22:03
rakader hat geschrieben: Dienstag 13. Dezember 2022, 19:48 Aus dem Supermarkt, keine Drogerie oder Spezialitätenladen:
...
Oreo-Kekse
...
Was genau machst du damit? Sind die nicht ziemlich fettig?
Hatte ich mal auf Halde als Rezept für ein Weihnachtsbier. Leider habe ich es gelöscht oder es schlummert in den Tiefen meiner Datenbank. Wenn es mir wieder einfällt, sage ich Dir Bescheid. Fett sollte das gleiche wie die Gabe von Schokolade sein.
Hier ist ein wenig mehr erklärt: https://beerandbrewing.com/doesn-t-matt ... oreo-beer/
Das Fett ist in der Tat ein Problem.

Gruß
Radulph

Edit: Mein Verlauf berichtet mir, dass es einige Rezepte mit Milk und Sweet Stouts gibt, die Oreo-Kekse nach der Hauptgärung nutzen. Schau bei Brewer’s Friend oder Brewgr.
„I let the beer rest on 2 lbs (3 packs) of crushed Oreos in secondary for about 3 days. When I racked it to the keg, a strong acetone smell came from the carboy. After carbing, however, the beer tasted great with no perceivable solvent taste.

Even though it tasted good, I would avoid using Oreos for my next batch and instead opt for cocoa nibs and vanilla beans.“
https://www.brewersfriend.com/homebrew/ ... oreo-stout

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 10:48
von maecki-maecki
rakader hat geschrieben: Dienstag 13. Dezember 2022, 19:48 Aus dem Supermarkt, keine Drogerie oder Spezialitätenladen:

Zitronensäure
Für Invertzucker oder wofür verwendest Du sie?

Ich habe mir jetzt mal‚lebensmittelechte‘ Zitronensäure bestellt (aber noch nicht ausprobiert) weil die ‚reine‘ Zitronensäure, die es in allen Supermärkten gibt irgendwie eine unangenehme Schärfe und Kratzigkeit besitzt (habe sie für Tonicsirup und Invertzucker verwendet).

Mäcki

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 11:05
von rakader
maecki-maecki hat geschrieben: Mittwoch 14. Dezember 2022, 10:48
rakader hat geschrieben: Dienstag 13. Dezember 2022, 19:48 Aus dem Supermarkt, keine Drogerie oder Spezialitätenladen:

Zitronensäure
Für Invertzucker oder wofür verwendest Du sie?

Ich habe mir jetzt mal‚lebensmittelechte‘ Zitronensäure bestellt (aber noch nicht ausprobiert) weil die ‚reine‘ Zitronensäure, die es in allen Supermärkten gibt irgendwie eine unangenehme Schärfe und Kratzigkeit besitzt (habe sie für Tonicsirup und Invertzucker verwendet).

Mäcki
Für Invertzucker hatte ich sie angeschafft, bin jedoch nach dem ersten Mal sofort wegen der von dir beschriebenen Kratzigkeit auf Milchsäure umgestiegen. Jetzt verwende ich sie im Lebensmittelbereich für kandierte Früchte, für manchen Sirup wie z.B. Holunderblüten oder Tannennadeln, die von Heitmann zum Putzen, aber Vorsicht mit Dichtungen.

Grüße
Radulph

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 22:18
von afri
Ich nutze Zitronensäure für meine Brausen, aber weder bei der von Heitmann noch der lebensmittelechten Alternative wäre mir je eine Kratzigkeit aufgefallen. Ich nutze sie zur Carbo (mit Natron) und in einer Sorte für sauren Geschmack, mit 3ml auf 0,2l vielleicht zu gering dosiert aber ich bin zufrieden damit.

Von Heitmann bin ich übrigens weg, seit sie mir von der Zubereitung der Limo mit ihren Produkten abrieten. Sehr vorbildlich, wie ich finde, sie hätten ja auch schreiben können: "kipp rein das Zeug, wird so schlimm nicht sein". Haben sie aber nicht, nachdem sie meine Absicht kannten. Find' ich gut.
Achim (seitdem mit lebensmittelechter Zitronensäure entkalkend)

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2022, 05:47
von rakader
Heitmann ist nicht lebensmittelecht - darauf weisen die ausdrücklich hin. Für Lebensmittel nutze ich die Säure von Dr. Oetker (im Backregal) oder die aus dem Gewürzladen. Gleiches gilt für Natron.

Note: Zutaten für die lebensmittelechte Verwendung tragen übrigens immer eine E—Nummer. Hat man die gefunden, kann man sich die weitere Recherche, ob lebenmittelecht oder nicht, sparen. (Zitronensäure E330, Natron E500)

Radulph

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2022, 21:41
von afri
rakader hat geschrieben: Donnerstag 15. Dezember 2022, 05:47 Für Lebensmittel nutze ich die Säure von Dr. Oetker
Da tust du gut daran, aber ich würde dabei vermutlich arm. Ich kaufe (und verbrauche) das Zeug kiloweise, da komme ich mit den Tütchen von Oe nicht weit. Zum Glück gibt's den Versandhandel und Zitronensäure mit E-Nr. in Pfundbeuteln, die weniger als das Äuqivalent einer Flasche Selbstbräu kosten.

Wo auch ich Oe jedoch nutze, ist das selbst gemachte Salatsaucenpulver. Dafür ist das in den Beuteln nicht fein genug oder ich müsste es erst mühselig mörsern, aber für die Brause (oder das Entkalken) ist die Kristallgröße egal, das löst sich von allein in der wässrigen Lösung.
Achim

Re: Eure Zutaten aus dem Supermarkt

Verfasst: Donnerstag 15. Dezember 2022, 21:49
von rakader
afri hat geschrieben: Donnerstag 15. Dezember 2022, 21:41
rakader hat geschrieben: Donnerstag 15. Dezember 2022, 05:47 Für Lebensmittel nutze ich die Säure von Dr. Oetker
Da tust du gut daran, aber ich würde dabei vermutlich arm. Ich kaufe (und verbrauche) das Zeug kiloweise, da komme ich mit den Tütchen von Oe nicht weit. Zum Glück gibt's den Versandhandel und Zitronensäure mit E-Nr. in Pfundbeuteln, die weniger als das Äuqivalent einer Flasche Selbstbräu kosten.

Wo auch ich Oe jedoch nutze, ist das selbst gemachte Salatsaucenpulver. Dafür ist das in den Beuteln nicht fein genug oder ich müsste es erst mühselig mörsern, aber für die Brause (oder das Entkalken) ist die Kristallgröße egal, das löst sich von allein in der wässrigen Lösung.
Achim
Ja stimmt, ich kaufe es sonst noch beim Türken in Gläsern à 100g für 99 Cent, Basisgewürze für die Ostmittelmeerküche Pul Biber, Baharat, Thymian…) sind da immer billig zu haben. Aber die Frage hier war ja Supermarkt.

Übrigens danke für den Link zum selbergemachten Salatsaucenpulver. Bei sowas hast Du in mir immer einen dankbaren Abnehmer. Ist sofort in der Paprika.app gelandet. :Greets

Radulph