Seite 1 von 1
Besuch im Hopfenmuseum Wolnzach
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 23:09
von s3b0
Servus zusammen,
ich bekam von meiner Liebsten zu Weihnachten einen Gutschein fürs
Hopfenmuseum Wolnzach incl. Bierverkostung.
Heute haben wir das Museum besucht und ich hab die Gelegenheit genutzt, ein paar Fotos fürs Forum zu schießen (Bierverkostung kommt ein ander mal).
Ich wohne im Städtchen Geisenfeld - im Herzen der Hallertau. Um uns herum befinden sich fast nur Hopfengärten - ein Traum für jeden Brauer.
Am Eingang wird man höflich empfangen - 5,- € Eintritt pro Person kostet das Museum. Darin waren wir knapp 2 Stunden - man kann auch durchaus mehr Zeit dort verbringen! Es werden auch Bier-Verköstigungen sowie Brau-Seminare angeboten!
http://www.hopfenmuseum.de/
Ich hoffe euch gefallen die Fotos, ich habs teilweise kommentiert.
Viel Spaß beim anschauen!
Der Eingang mit Hopfengarten auf der rechten Seite.
Werbung für eine Hopfenzupfmaschine -> 16.000 DM
Traktor für den Hopfenbau - berüchtigt für viele Unfälle auf Grund der schmalen Spur.
Eine Hopfendolde mit sehr vielen Erklärungen.
Re: Besuch im Hopfenmuseum Wolnzach
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 23:15
von s3b0
Man konnt in die Hpfendolde hineingehen, Schautafeln + Monitor inclusive.
Die Entwicklung des Hopfens auf den folgenden Bildern:
Die verbreiteten Anbaugebiete:
Die Stromversorgung der Hopfenbauern
Eine Hopfendarre von unten
(Holzofen mit Ofenrohr - die Wärme steigt nach oben und darüber waren querlatten worauf ein Leinentuch lag, worauf widerrum die Dolden zur Trocknung lagen)
Ein bisschen Statistik:
Eins der interessantesten Fotos -> Hopfengabe im Brauprozess über 200 Jahre
Re: Besuch im Hopfenmuseum Wolnzach
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 23:21
von s3b0
Hopfenzupfmaschine - und ja, die läuft noch! (konnten wir live sehen)
Hopfenpresse
Ein "Action-Point" -> Hopfengarten zum selber aufbauen, natürlich mit Bravur gemeistert
Früher wuchs der Hopfen auf einzelnen Stangen. Das war nicht so lukrativ, darum der Hopfengarten mit Seilen.
Feldarbeit
Die guten alten Pflanzenschutzmittel - natürlich Bio für damalige Zeiten
>> Auf manchen Hopfenfeldern darf heute garnichts anderes mehr angebaut werden, da der Boden mit Blei verseucht ist...
Re: Besuch im Hopfenmuseum Wolnzach
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 23:27
von s3b0
Die Arbeiter hatten natürlich auch Hunger
Hopfenzupfen - lange war das Handarbeit!
Ein paar Dolden waren zur Geruchsprobe vor Ort
Viele schwarz/weiss Bilder sind auch im Museum
Eins meiner Lieblings-Bilder
Das Volumen der Dolden war für späteren Transport das Hauptproblem des Hopfenanbaus.
Deshalb gab es Hopfentreter - so stopfte man die Hopfensäcke.
Hier sieht man eine Unterbringung der Erntehelfer
Re: Besuch im Hopfenmuseum Wolnzach
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 23:33
von s3b0
Wer waren die Hopfenzupfer?
Hier war ich im Kapitel Schädlingsbekämpfung - da wären mal die Blutwerte interessant gewesen.
Wobei - damals und heute -> Die Meisten unserer Hopfenbauern fahren heute eh in den Süden zum Spritzmittel kaufen
Hier begann das Thema -> Hopfenmarkt / Verkauf / Handel / Preise
Sogar das Trappist Doubbel (verzeiht mir einen Rechtschreibfehler) fand ich im Regal stehen
Öffentlicher Aufruf gegen zu billigen Hopfenverkauf:
Hausbrauen
Lass Dir raten - trinke Spaten
Re: Besuch im Hopfenmuseum Wolnzach
Verfasst: Sonntag 21. Juni 2015, 23:36
von s3b0
Thema Brauerei
Qualitäts-Siegel
Hier noch zwei Fotos, die ich auf dem nach Hause Weg geschossen hab - ist das nicht einer der schönsten Flecke in Deutschland?
Schöne Grüße und allzeit gut Sud!
Re: Besuch im Hopfenmuseum Wolnzach
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 01:25
von Alt-Phex
Super, tolle Bilder. Der Sepp im Hopfenfeld mit Bierkrug ist schon Genial
Kannst du dich noch erinnern was da für eine Jahreszahl unter dem Bild stand ?
Ich tippe mal auf irgendwas zwischen 1910 und 1920...
Schon krass wie sich alles verändert hat in rund 100 Jahren. Würde es den Job heute noch geben,
weil es technisch nicht machbar wäre maschinell zu ernten, hätte der ein Smartphone in der Hand
und kein Bier. Da sollte man mal drüber nachdenken...
Re: Besuch im Hopfenmuseum Wolnzach
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 06:27
von Karhu
Danke für den tollen Bericht! :-)
Re: Besuch im Hopfenmuseum Wolnzach
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 08:42
von Robokick
Toller Bericht, vielen Dank für Deine Mühen!
Meine Lieblingsstelle: "Frauen waren als Arbeitskräfte beliebter! Unter ihnen kam es nicht so leicht zu gewalttätigen Streitereien!"

Re: Besuch im Hopfenmuseum Wolnzach
Verfasst: Montag 22. Juni 2015, 12:44
von s3b0
Alt-Phex hat geschrieben:Kannst du dich noch erinnern was da für eine Jahreszahl unter dem Bild stand ?
Ich tippe mal auf irgendwas zwischen 1910 und 1920...
Das war 1933
