Seite 1 von 1

Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2025, 09:32
von Löffel
Hallo zusammen

Ich habe einen Brewzilla 100l und habe 2x nach demselben Rezept gebraut. Erstes Bier (erster Sud) habe ich nun verkostet.
Leider hat das Bier einen Geruch (Nase) leicht nach am ehesten Nelke. Zahnarzt kommt mir auch in den Sinn aber bin mir nicht sicher. Somit war erster Gedanke: Phenol? Wildhefe?
Bei der Verkostung (Gaumen) war eine strenge Bittere wahrnehmbar (am Gaumen klebend) + leicht Nelkengeschmack.

Nach folgendem Rezept wurde gebraut (nachschliessend eingetragen in BrauReka):

Ausschlagvolumen 85 l
Stammwürze 13.1 °P
Restextrakt 3 °P
Alkohol 5.4 %vol
Farbe 8 EBC
Bittere 25.4 IBU (mild, Ibu:Stw 1.9:1)
Aroma 1.8 mg/l (gering)
Typ Maische Ausbeutefaktor 58 %
Hauptguss 75 l Nachguss 38.5 l

Pilsner Malz 18000 g 90 % 4 EBC
Weizenmalz hell 1600 g 8 % 4 EBC
Karamellmalz Pils 400 g 2 % 4 EBC

20000 g Schüttung einmaischen mit 75.0 l Wasser von 58.0 °C ergibt 55.0 °C. 10 Minuten Rast.
auf 63.0 °C aufheizen, 40 Minuten Rast.
auf 72.0 °C aufheizen, 20 Minuten Rast.
auf 78.0 °C aufheizen, 1 Minuten Rast.

36 g Magnum US Pellets 14.6 % Kochen 90 min 16.5 IBU
112 g Hallertauer Mittelfrüher Pellets 4.2 % Kochen 10 min 8.9 IBU

Vergärt wurde mit der WYEAST 2565 Kölsch. Leider geschah dies beim ersten Mal bei sommerlicher Kellertemperatur (>20°C).

Ich hoffe jetzt noch auf den 2. Versuch, der bei kontrollierter Gärtemperatur (14°C) stattgefunden hat. Testen werde ich die erste Flasche davon heute Abend.

Was denkt ihr, liegt es eher am Hopfen oder war es doch eine Wildhefe? Da ich nochmals brauen möchte, sollte ich allfällige Stellschrauben kennen.

Vielleicht noch ein paar Details:
- Nachguss mache ich im Moment noch mit kaltem Wasser und einfach solange bis die 90l beim Brewzilla erreicht sind - ging bei anderen Bieren problemlos. Ich bin mir bewusst, dass das nicht ideal ist - möchte es zukünftig ändern - geht im Moment noch nicht.
- Nachisomerisierung: Ich versuche möglichst rasch unter 80 Grad zu kommen mit einem Gegenstromkühler. Gefühlt würde ich sagen, dass ich das in 10min schaffe. Verwenden tue ich den Gegenstromkühler von Brewtools. Problem ist hier, dass ich dann irgendwann ab 50°C beginne in den Gärtank umzufüllen: gegen den Schluss heizt die Restwärme der Heizplatte die Würze wieder auf, jedoch nicht über 80°
- Reinigungsmittel verwende ich Enzybrew und ChemiProOxi (mal das eine und mal das andere). Wenn ich sauer reinige, dann verwende ich Zitronensäure.
- Wasser kommt von der Gemeinde (Quellwasser). Ging bisher problemlos - Problem aufgrund von Chlor im Wasser denke ich nicht.
- Probleme durch Malz denke ich auch nicht, weil ich bisher keine Probleme damit hatte. Ausser das wäre jetzt spezifisch für diesen Bierstil ein Thema (abhängig von Malzzusammensetzung?)
- Wir haben Kalkhaltiges Wasser - jedoch habe ich auch bereits helle Biere ohne Probleme gebraut

Somit schliesse ich im Moment auf Folgendes:
a) Zu viel Hopfen oder Fehler bei Hopfung
b) Wildhefe Infektion
c) Typische Fehlaromen durch zu hohe Vergärung

Nach der Verkostung heute Abend erhoffe ich mir, dass ich a) ausschliessen kann - ansonsten wären beide Sude für den Gulli :crying

Sofern ihr bereits einen Input habt zu meinem Problem, dann bin ich sehr dankbar für eure Beiträge. :thumbup

Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2025, 09:37
von Juergen_Mueller
Höchstwahrscheinlich c: zu warme Hauptgärung und vermutlich zu warmes Anstellen

Wie kalt und lange reift das Bier denn schon?

Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2025, 09:51
von Löffel
Juergen_Mueller hat geschrieben: Mittwoch 9. Juli 2025, 09:37 Höchstwahrscheinlich c: zu warme Hauptgärung und vermutlich zu warmes Anstellen

Wie kalt und lange reift das Bier denn schon?
Am 17.06.25 habe ich abgefüllt. Nachgärung um 20°C. Kühl gestellt (Kühlschrank) erst vor 3 bis 5 Tagen.

Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2025, 10:55
von Colindo
Wenn du an Zahnarzt denkst und es eine breite Bittere ist, ist eine Infektion am wahrscheinlichsten. Das kann dann auch nur einzelne Flaschen betreffen, wenn die Flaschen selbst das Problem waren. Falls es eine Infektion während der Hauptgärung gab, wäre das überall gleich und dann ein grundsätzliches Problem der Sauberkeit.

Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2025, 13:38
von gulp
Vergärt wurde mit der WYEAST 2565 Kölsch. Leider geschah dies beim ersten Mal bei sommerlicher Kellertemperatur (>20°C).
Da liegt vermutlich das Problem. Die Gärtemperatur war bestimmt noch ~ 4- 5° höher. Zu viel Ester. Besorg dir mal die normale Schneider Weiße. Das ist sozusagen die Referenz für Nelke.

Gruß
Peter

Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2025, 16:48
von Löffel
gulp hat geschrieben: Mittwoch 9. Juli 2025, 13:38
Vergärt wurde mit der WYEAST 2565 Kölsch. Leider geschah dies beim ersten Mal bei sommerlicher Kellertemperatur (>20°C).
Da liegt vermutlich das Problem. Die Gärtemperatur war bestimmt noch ~ 4- 5° höher. Zu viel Ester. Besorg dir mal die normale Schneider Weiße. Das ist sozusagen die Referenz für Nelke.

Gruß
Peter
Ich bin gerade sehr verwirrt.
Habe 1 Flasche von der tiefen Vergärung geöffnet. Reiner aber ähnliche Geschmacksnoten. Dann 1 Flasche geöffnet von der hohen Vergärung. Schon etwas herber aber viel besser als der Test gestern.

Ich vermute daher, dass es am Hopfen und der Reifung liegt. Kann sich Ester, Bittere oder Phenol durch Reifung reduzieren?

Hopfen + kalkhaltiges Wasser?

Jetzt habe ich 2 0.5l Flaschen offen,.... :Drink :puzz

Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

Verfasst: Samstag 12. Juli 2025, 12:51
von Löffel
Abschliessend zu dem Thema:

Habe das Bier noch testen lassen von mehreren Personen. Allesamt positiv. Auf jeden Fall für einen Laien trinkbar.

Somit denke ich, war das Problem wieder die Ungeduld (zu wenig Reifung).

Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

Verfasst: Montag 14. Juli 2025, 18:08
von VolT Bräu
Sorry, ich musste gerade herzhaft lachen - ich glaube Du hast einen neuen Qualitätsstandard erfunden: "für einen Laien trinkbar" :thumbsup :Drink :Bigsmile

Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

Verfasst: Mittwoch 16. Juli 2025, 07:35
von Löffel
Alles gut - lachen ist gesund :thumbsup

Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

Verfasst: Freitag 18. Juli 2025, 18:30
von Löffel
Das Bier hat sich mit der Reifung noch verbessert. Ich glaube der seltsame Geschmack kam von zu viel Hefe in Schwebe und der Geruch auch. Das hat sich nun beinahe gelegt.

Re: Komischer Geruch, Bittere - Phenol?

Verfasst: Freitag 18. Juli 2025, 19:56
von Colindo
Dazu würde auch eine strenge Bittere passen. Insbesondere wenn die Hefe noch aktiv ist kann sie oft furchtbar schmecken. Deswegen ist es auch wichtig, die Haupt- bzw. Nachgärung immer ganz durchlaufen zu lassen, bevor man eine Flasche in den Kühlschrank steckt. Hatte gestern noch ein Bier von einem Kollegen, dass "trotz Wochen im Kühlschrank" immer noch trüb war. Der Geschmack war sehr aggressiv. Ich vermute, die Hefe war nicht fertig.