Seite 1 von 1
Nach Hauptgärung im 50l KEG den Kräusenrand entfernen/reinigen?
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2021, 21:47
von tornado112
Prost allerseits,
ich führe die Haupt und Nachgärung in einem 50l
KEG mit PU Mantel. Daran ist eine Kühlung/Heizung angebaut.
So kann ich den Temperaturbereich konstant halten und wenn ich rechtzeitig kurz vor Ende der Hauptgärung den Spundaparat anschließe auch gleich auf den Gewünschten CO2 Gehalt aufcarbonisieren.
Klapp soweit ganz Prima.
Allerdings ist Die Reinigung durch das Fittingloch eine Quälerei...
Der Schmodderrand der beim Hochkräusen entsteht geht echt nicht ab, obwohl ich mir schon so eine Art Wischmop mit Gewindestange an den Akkuschrauber gemacht habe.
Damit geht eigentlich die Reinigung bei den Normlen Kegs wo nur Bier drin war ganz easy.
Aber dieser Rand nach der Gärung... das Zeug ist echt hartnäckig.
Früher im normalen Kuststoffass ging das gut zu machen mit so einem Reinigungsschwamm/Topfkratzer da gibt halt ein Riesiges Loch und man kommt mit den Händen rein.
Hat von euch jemand ein Ähnliches Problem oder eine Lösung wie das Einfacher gehen könnte. (spezieller Reiniger oder so)
Mit einer Bürste komm ich da auch nicht ran.
Re: Nach Hauptgärung im 50l KEG den Kräusenrand entfernen/reinigen?
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2021, 22:02
von coyote77
Keg mit Wasser füllen und einweichen? Nach 24h dürfte das problemlos mit deinem Mop abgehen.
By the way: Kunststofffässer nie mit einem Topfkratzer reinigen! Da entstehen kleine Kratzer, in denen sich Mikroorganismen verstecken.
Re: Nach Hauptgärung im 50l KEG den Kräusenrand entfernen/reinigen?
Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2021, 08:00
von DevilsHole82
Stichwort für die Suchfunktion lautet:
Keg Washer
oder
https://hobbybrauer.de/forum/search.php ... keg+washer
Re: Nach Hauptgärung im 50l KEG den Kräusenrand entfernen/reinigen?
Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2021, 10:21
von Ladeberger
Ich befürchte dieser "Kräusenrand" besteht mehrheitlich aus Hopfenharzen und ist von kaltem Wasser nicht sonderlich beeindruckt. Warme Lauge ist hier das Mittel der Wahl. Zumindest Soda (Maschinengeschirrspülmittel), besser Natronlauge. Ich denke daher wie Daniel, dass die Investition in eine Keg Waschanlage angeraten ist.
Kegs sind eben als günstige Transportgebinde, nicht als Gärtank konzipiert. Diesen Umstand bezahlt man dann hinterher für Zusatzausrüstung.
Gruß
Andy