Seite 1 von 1
					
				Roggenbier
				Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 20:36
				von baum 12345
				Servus liebe Braufreunde,
Durch die Corontäne, ich entschuldige mich gleich für diesen schlechten Wortwitz, habe ich mich sehr für ,,alte" Biersorten. Dabei bin ich auf Roggenbier gestoßen. Hat jemand von euch Erfahrungen damit? Gerade wegen der fehlenden Spelzen. Könnt ihr ein Rezept empfehlen?
Mit freundlichen Grüßen
Schmidbauer Alex
			 
			
					
				Re: Roggenbier
				Verfasst: Dienstag 12. Mai 2020, 21:16
				von daleipi
				also ich hab einen Bock mit 20% Roggenmalz mit Dekoktion gebraut. NULL Läuterprobleme gehabt.
guggst Du mal hier: 
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 29#p367529 
			 
			
					
				Re: Roggenbier
				Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 10:58
				von Unbewegter Beweger
				Hallo Alex,
das Braumagazin hat zu Roggenbier einen sehr interessanten Artikel
https://braumagazin.de/article/mythos-roggenbier/
Liebe Grüße, Sven
 
			 
			
					
				Re: Roggenbier
				Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 10:59
				von monsti88
				Zur Not BIAB brauen, dann kannst Du auch 100% Roggen nehmen (da weiß ich aber nicht, ob dann nicht die Enzyme fehlen...)
			 
			
					
				Re: Roggenbier
				Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 12:33
				von bwanapombe
				Amylase kommt mit Roggen reichlich.
Dirk
			 
			
					
				Re: Roggenbier
				Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 13:05
				von Bergbock
				Die fehlenden Spelzen sind nicht das Problem beim Roggenbier.
Das Problem sind die reichlich vorhandenen Schleimstoffe (Pentosane), die dir den direkten Weg in die Läuterhölle weisen können, wenn Du nicht gewisse Dinge beachtest.
Es gibt vom User Koenigsfeld eine sehr interessante Ausarbeitung dazu, auf was es alles ankommt.
Auf jeden Fall plane mehr Zeit ein als sonst, denn selbst wenn alles super läuft, wirst Du mehr Zeit benötigen, bis du mit Läutern durch bist.
Frank
			 
			
					
				Re: Roggenbier
				Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 13:23
				von Unbewegter Beweger
				...und hier ist der Link von Königsfeld. Er hat glaube ich auch den Artikel im Braumagazin geschrieben. Leider ist er nicht mehr so aktiv. Ein ausgewiesener Roggenspezialist!
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?t=9362
Liebe Grüße, Sven
 
			 
			
					
				Re: Roggenbier
				Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 16:30
				von toaster
				Nach dem sensationellen Störtebeker Roggen Weizen muss ich dieses Thema auch mal angehen...
			 
			
					
				Re: Roggenbier
				Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 17:07
				von Schlafwagenschaffner
				Roggen lohnt sich. Du musst aber OG brauen, sonst isses nicht nach dem RHG gebraut!
Ich brau regelmäßig Roggenbiere mit 50 % Roggenmalz, 45% Pilsener und 5% Caraaroma. Bitte die Gummirast bei 35°-40° beachten. 
Ich mag Lagerbiere lieber als OG. Meiner Meinung nach werden da die Roggenbiere feiner. Und wenn es dann fast ölig ins Glas läuft, ahh herrlich.
Jens
			 
			
					
				Re: Roggenbier
				Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 18:29
				von AxelS
				Jupp, Roggenbier ist definitiv unterbewertet. Wer lieber Roggenmischbrot als Weißbrot isst, der ist hier genau richtig. Ich habe das 
Ruthless-Rye-IPA von Sierra Nevada nachgebraut, hatte keine Probleme und nach der Gärung und Reife ein Spitzenbier! 
 
 
Axel
 
			 
			
					
				Re: Roggenbier
				Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2020, 22:07
				von Braubär23858
				Hast Du da mal ein Rezept für das Ruthless-Rye?
Peter
			 
			
					
				Re: Roggenbier
				Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2020, 11:35
				von Till
				Ich würde eins von diesen beiden versuchen:
https://www.facebook.com/sierranevadabe ... =3&theater
https://www.homebrewersassociation.org/ ... rye-clone/
Hab das auch auf der TODO-Liste und wäre an Axels Erfahrungen interessiert. Das Rezept von SN hat Magnum auch bei den späten Hopfengaben und beim Dryhpopping. Das irritiert mich etwas.
Grüße,
Till
 
			 
			
					
				Re: Roggenbier
				Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 18:56
				von bigreini
				In diesem Zusammenhang auch interessant die Patentschrift des Schierlinger Roggen von Thurn und Taxis:
http://www.patent-de.com/19891012/DE3828786C1.html