Seite 1 von 1
					
				Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 07:57
				von aalhuhnsuppe
				Moin an alle,
Samstag geht es auf die dänischen Inseln (Falster, Bogo, Mon, Sjaeland, nicht in der Reihenfolge). Da ich hier schon diverse Dänen und Däanemarkkundige verortet habe, wollte ich diesmal den Empfehlungen des Hobbybrauerkreises lauschen.
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 08:54
				von not
				Die Auswahl in Supermärkten ist häufig phantastisch (auch in kleinen Nestern eigene Bierregale mit bunter Auswahl). In größeren Städten gibt es spezialisierte Bierhändler mit einer sehr guten Auswahl (International, hohe Qualität). 
Zudem finden sich einige Mikrobrauereien über das ganze Land verstreut.
Mikkeler in Kopenhagen, Fanö Bryghus, Midfyn Bryghus , ...
Also von seiten der Vielfalt und Qualität alles wunderbar. Der Preis hat sich gewaschen (Hoch versteuert sind v.a. Luksusartikel wie Zucker und Alkohol).
Du wirst mehr finden als immer nur "Hof" oder Tuborg bzw. Faxe Kondi :Lass es Dir schmecken - 
Sönke
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 13:02
				von DrFedi
				Hier ein paar Vorschläge: 
Nykøbing Falster: Bryghuset Riis. 
Møn: Bryghuset Møn
Næstved: Kongebryg und die Bierabteilung des Supermarkts "SuperBrugsen" in Fensmark. 
Ringsted: Dagmar Bryghus
Um Roskilde; Herslev Bryghus und Hornbeer. 
Um Køge: Stevns Bryghus und Karlslunde Bryglaug. In Køge die Gaststätte Hugos Vinkælder. 
Nordlich von Kopenhagen: Kissmeyer Beer and Brewing (such auf Facebook)
Kopenhagen: Amager Bryghus, To øl, Mikkeller. Warpigs Brewpub. Taphouse hat 61 Craftbrew vom Fass (aber nix zu Essen).
Lolland: (Jetzt mus ich mich ducken: Man sollte sich ein Fläschen Kirschwein des Herrensitzes Frederiksdal gönnen, falls auftreibbar) 
Alles sollte googlebar sein. Ich hoffe, es reicht. Wieviele Monate bleibst du?
Sonst kannst du nach Hopfenpflanzen in Gärten Ausschau halten... Allein bei uns im Dorf und drumherum kenne ich innerhalb von 10 Fahrradminuten 5 Keller oder Garagen, wo zum Spass gebraut wird.
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Donnerstag 11. August 2016, 14:04
				von woernersen
				Rocket Brewing Company
Houmannsvej 4a
DK4690
Haslev
Denmark
Club Tropicana Rustic Pale Ale - wärmstens zu Empfehlen!
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Freitag 12. August 2016, 16:13
				von aalhuhnsuppe
				
 Wunderbar, vielen Dank für die Anregungen.
Ich bin dann mal weg.
 

 
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Freitag 12. August 2016, 19:27
				von quasarmin
				woernersen hat geschrieben:Rocket Brewing Company
Houmannsvej 4a
DK4690
Haslev
Denmark
Club Tropicana Rustic Pale Ale - wärmstens zu Empfehlen!
Haslev? Meine Frau kommt aus Haslev, wir sind 2-3 Mal im Jahr dort, aber davon habe ich nie gehört. Liegt in der der Nähe vom Bahnhof, Indrustriegebiet, werde ich mir beim nächsten Besuch mal ansehen. Tak for antydning!
Ansonsten finde ich Albani aus Odense sehr gut, die machen auch einige Spezialbiere. Da es in Dänemark kein RHG gibt sind die etwas experimentierfreudiger, und das sieht man wie oben schon erwähnt an den Regalen der Supermärkte. Die meisten dieser Biere stammen jedoch aus den grossen Brauereien, vor allem auf der Insel Fünen, zum Beispiel aus Assens oder von Albani Odense.
Einen kleinen Überblick vor allem von dänischen Supermarktbieren hat Sven hier ausgerechnet in einem Radsportforum gepostet, ein wenig von mir unterstützt:
http://www.rg-kiel.de/forum/viewtopic.php?f=10&t=3195
Skål
Armin
 
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Donnerstag 6. Juli 2017, 10:40
				von DerDallmann
				Moinsen.
Ich bin demnächst in DK, aber auf der Nordseeseite.
Gibts da auch was, was mach nicht verpassen sollte, ausser Fano Bryggerie?
Johst
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 10. Juli 2017, 08:21
				von Kobi
				Moin,
in Hvide Sande gibt es das Mylius Erichsen Bryghus, das kann man auch besichtigen. Die Biere sind na ja, aber eben craft..., die Führung ist witzig, aber leider von keiner (!) Fachkompetenz geprägt, die macht halt ein Freund der Brauer (Zitat: " Ein belgisches Dubbel heißt so, weil die doppelt so viel Malz verwenden, beim Tripel dreimal so viel."...)
Viele Grüße
Andreas
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 10. Juli 2017, 08:39
				von DerDallmann
				Danke für den Tip!
Das gucke ich mir an. :)
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 10. Juli 2017, 09:13
				von koenigsfeld
				Klein aber fein ist das Museum in Fjerritslev (Jammerbucht)
http://www.fjerritslevmuseum.dk/
Die kleine Ortschaft liegt auf halbem Wege zwischen Aalborg und Thisted an der Strasse 11. Das Museum ist ganz leicht zu finden, denn es liegt am Rande der Altstadt direkt an der Hauptstrasse Østergade 1b  (Kreuzung Østergade/Nørregade). Im schräg gegenüberliegenden Kro kann man sehr gut landestypisch essen (allerdings unverschämt teuer)...
Grüsse 
Jürgen
 
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 10. Juli 2017, 09:23
				von DerDallmann
				Top, danke.
Mal sehen, ob ich so weit hoch fahre...
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 10. Juli 2017, 10:05
				von koenigsfeld
				Rentiert sich, vor allem wenn Du einen Abstecher nach Silkeborg machst und dem "Tollundmann" einen Besuch abstattest.
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 18:56
				von 19mergelaflorin77
				Hi!
Ich war vor ungefähr 1 1/2 Jahren in Roskilde und habe dort ein paar sehr leckere Biersorten probieren dürfen.
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 21:55
				von afri
				Es gibt in DK Hancock (sp?) und das ist mal richtig gut. Aus dem Fass endlecker, aus der Flasche noch immer sehr gut, Link zu ratebeer.com:
https://www.ratebeer.com/beer/hancock-beer/7444/
Wenn das verfügbar ist: unbedingt probieren, es lohnt sich. Aber obacht: das Zeug ist Bock und es haut 'rein, mal eben ein paar Gläser am Strand nuckeln ist nicht, ohne dass man einschläft. Nicht, dass ich das jemals probiert hätte, aber so als Warnung :-)
Achim
 
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 21:59
				von flensdorfer
				Und nicht vergessen, dass Alkohol in DK (allgemein in Skandinavien) recht teuer ist. Nicht umsonst fallen die nordischen Nachbarn bei uns ein uns kaufen deren (!) Bier in unseren Grenzmärkten palettenweise - hier ist es für ihre Verhältnisse ziemlich günstig.
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Sonntag 16. Juli 2017, 23:03
				von koenigsfeld
				flensdorfer hat geschrieben: Sonntag 16. Juli 2017, 21:59
Und nicht vergessen, dass Alkohol in DK (allgemein in Skandinavien) recht teuer ist. Nicht umsonst fallen die nordischen Nachbarn bei uns ein uns kaufen deren (!) Bier in unseren Grenzmärkten palettenweise - hier ist es für ihre Verhältnisse ziemlich günstig.
 
Fahr mal mit der Fähre von Frederikshavn nach Göteborg....kaum ist man in internationalen Gewässern so öffnen die Shops an Bord. Eine Stunde später ist alles sternhagelvoll....
Grüsse Jürgen
 
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 00:57
				von flensdorfer
				koenigsfeld hat geschrieben: Sonntag 16. Juli 2017, 23:03
Fahr mal mit der Fähre von Frederikshavn nach Göteborg....kaum ist man in internationalen Gewässern so öffnen die Shops an Bord. Eine Stunde später ist alles sternhagelvoll....
 
Klar, dann entfällt ja die Steuer.
Wenn ich sehe, was die hier aus den Märkten rausschleppen,  egal an welchem Wochentag, dann müssten die alle unter Dauerstrom stehen 
 
Jedenfalls fahren viele so  

 
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 13:51
				von DrFedi
				Man sollte nicht vergessen, dass Thisted Bryghus von den alteigesessenen Brauereien mit Abstand die interessanteste ist. Teilweise machen die fast schon abgefahrene Sachen, und auch bei deren Mainstreamprodukten stimmt die Qualität.
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 13:56
				von DrFedi
				Ach ja, ich hab mir mal erzählen lassen, dass der Supermarkt von Vejers ("storkøb") biermässig interessant sei, sowohl bei Hardware als auch bei Flowware.
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 14:20
				von Kobi
				In DK ist 
jeder Supermarkt im Verhältnis zu hier ein Tempel... 
 
Viele Grüße
Andreas
 
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 16:13
				von DrFedi
				Kobi hat geschrieben: Montag 17. Juli 2017, 14:20
In DK ist 
jeder Supermarkt im Verhältnis zu hier ein Tempel... 
 
Viele Grüße
Andreas
 
Auch wenn dem so wäre, bietet nicht jeder Supermarkt Braugerätschaften an.
 
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 20:49
				von DerDallmann
				Vejers ist gleich ums Eck, das wird Mittwoch begutachtet. 
Ich hab schon ein paar gute Biere getrunken, auch einige schlechte. 
Albani stach bisher positiv raus. IPA und Wit, beide richtig gut.
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 20:58
				von DrFedi
				Es gibt auch ein drittes in der Serie, das Cascade Dark Ale. Das ist für den anspruchsvollen Biertrinker.
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 22:26
				von DerDallmann
				Dunkles ist nicht so meins, noch nie gewesen.
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Montag 17. Juli 2017, 22:58
				von DrFedi
				DrFedi hat geschrieben: Montag 17. Juli 2017, 20:58
Das ist für den anspruchsvollen Biertrinker.
 
Quod erat demonstrandum 

 
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2017, 13:06
				von DerDallmann
				Anspruch und Geschmack, 2 paar Schuhe. Trotzdem habe ich es mir mal gekauft und verkoste heute Abend. 
Der Laden in Vejers waren leider nix. Moderaten Bierauswahl, keine Hardware.
 
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Donnerstag 20. Juli 2017, 22:44
				von DrFedi
				Mit dem Kaufmann bin ich überrascht ( ihm sein webshop hat diese Woche Fast Ferment als Sonderangebot). In Punkto Anspruch hast du natürlich recht...
Nur Mut! Du wirst es (möglicherweise) nicht bereuen.
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 15:23
				von DerDallmann
				Kannst du den Link posten, bitte?
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 15:28
				von DerDallmann
				Habs gefunden. Bei dem Laden waren wir, in dem Gebäude ist aber kein Spar mehr, sondern ein anderer Supermarkt, gleiche Adresse. Vejers Havvej 68b 6853 Vejers
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 17:34
				von DrFedi
				
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 18:24
				von DerDallmann
				Eventuell ist die Website nicht mehr aktuell? 
Nix Spar, nix Bier...
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 18:26
				von DrFedi
				Sorry..
			 
			
					
				Re: Wie sieht es eigentlich mit Dänemark aus?
				Verfasst: Freitag 21. Juli 2017, 20:09
				von DerDallmann
				Easy. Waren eh dort!
Das Albani Dark Ale war nicht für mich. 
Sicherlich gut gemacht, aber schmeckte wieder ein mit Cascade gepimptes Guinness. Bäh... 
