Seite 1 von 2
Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 16:12
von §11
Mit enttäuschenden Braugersten-Ernteergebnissen in Nordamerika und Europa gibt es weltweit Proleme bei der Malzversorgung.Derzeit fehlen Anbieter von Braugerste auf den Märkten, was zu einem Aufwärtsdruck auf die Malzpreise führt, die im Vergleich zum Vorjahr teilweise um mehr als 50 EUR pro Tonne gestiegen sind.
https://www.inside.beer/news/detail/wor ... eek-malt/
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 16:58
von Lui
Moin Jan,
naja, das die gesamte Getreideernte in Deutschland etwa 5% unter dem Schnitt ausfällt/fallen wird, wurde hier aber schon im August in den Medien ausreichend berichtet. Zumindest hier bei uns im Landwirtschaftlich geprägten Nordwesten...
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 18:15
von olibaer
Lui hat geschrieben: ↑Montag 4. Oktober 2021, 16:58
Moin Jan,
naja, das die gesamte Getreideernte in Deutschland etwa 5% unter dem Schnitt ausfällt/fallen wird, wurde hier aber schon im August in den Medien ausreichend berichtet. Zumindest hier bei uns im Landwirtschaftlich geprägten Nordwesten...
Ganz so einfach ist es für die Sommerbraugerste nicht - hier schauts schlimmer aus:
Der immense Anbauflächenverlust (- 16 % zum Vorjahr, ca. 70.000 Hektar) kumuliert sich mit einem unterdurchschnittlichen Ernteausgang zu einer knappen Gesamterntemenge. Der für den Brauer wichtige Vollgerstenanteil von 86,7 % bleibt zusätzlich weit hinter den Erwartungen zurück(93,2 % zum Vorjahr). Die Ernte wird mit derzeit erwarteten 1,66 Millionen Tonnen rund 350.000 Tonnen kleiner als im vorigen Jahr. Entlang der Qualitäten wird wahrscheinlich noch einiges mehr auf der Strecke bleiben.
Unsere europäischen Nachbarn(Frankreich/England vorzugsweise) haben ihre Anbauflächen ebenfalls reduziert - teils drastisch. Für Frankreich sind satte 25 % bekannt, kommuniziert durch den französischen Analysten von Agreste.
Die Brauindustrie in Deutschland benötigt zwischen 1,6 und 1,8 Millionen Tonnen Gerste zu Herstellung von Braumalz. Gesamteuropäisch geht man 21/22' mit einer deutlichen Unterdeckung ins Rennen.
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 18:28
von §11
Und USA reiht sich bei den schlechten Nachrichten ein:
Barley
Idaho barley production is forecast at 35.4 million bushels, down 5 percent from the July 1 forecast and down 36 percent
from last year. Harvested area, at 460,000 acres, is down 40,000 acres from 2020. Yield is expected to be 77.0 bushels per
acre, down 33.0 bushels from 2020. Washington barley production is forecast at 3.07 million bushels, down 2 percent
from last month and down 52 percent from last year. Harvested area, at 59,000 acres, is down 12,000 acres from 2020.
Yield is expected to be 52.0 bushels per acre, down 38.0 bushels from the previous year.
Zusammengefasst:
Ertrag Idaho: -36% zum Vorjahr bei gleichzeitig fast 9% weniger Anbaufläche
Ertrag Washington: -52% zum Vorjahr bei gleichzeitig 20% weniger Anbaufläche
Wer das Spiel Angebot und Nachfrage kennt kann sich seine Gedanken machen

Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 19:00
von coyote77

schnell noch Malz für die nächsten 12 Monate einlagern...
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 19:13
von Alt-Phex
Maisbier ist schwer im kommen, hab ich gehört.
Puh, ich hab zum Glück noch reichlich Vorräte. Für 2022 sollte das reichen.

Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 19:36
von ggansde
Moin,
ob ich nun 20 oder 30 oder mehr € pro Sack Braumalz bezahle ist mir als Hobbybrauer Wurst. Wenn ich's mir nicht mehr leisten kann muss ich halt ein anderes Hobby finden.
VG, Markus
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 19:43
von Seed7
Was ist der grund fuer weniger anbauflaeche?
Ingo
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 19:48
von Alt-Phex
ggansde hat geschrieben: ↑Montag 4. Oktober 2021, 19:36
Moin,
ob ich nun 20 oder 30 oder mehr € pro Sack Braumalz bezahle ist mir als Hobbybrauer Wurst. Wenn ich's mir nicht mehr leisten kann muss ich halt ein anderes Hobby finden.
VG, Markus
Sehe ich auch so Markus. Die Frage ist halt was bei uns noch ankommt, wenn die Big-Player vorher alles aufkaufen. Ganz schwarz sehe ich das auch noch nicht. Aber wenn weniger verfügbar ist als gebraucht wird, wird irgendjemand leer ausgehen. Da machste nix.
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 20:30
von DerDerDasBierBraut
Seed7 hat geschrieben: ↑Montag 4. Oktober 2021, 19:43
Was ist der grund fuer weniger anbauflaeche?
Die Gerste wächst wegen der klimatischen Veränderungen nicht mehr überall gut. Daher werden die Korngrößen teilweise nicht erreicht, die nötig sind, um die Gerste als teure Braugerste verkaufen zu können.
Zu kleine Körner werden die Bauern nur als billige Futtergerste los.
Das "Risiko", dass die Gerste nicht wächst wie erhofft, will kein Bauer mehr tragen.
Am Ende ist es wie überall. Der arme Chef braucht sein Steak auf dem Teller und muss seine drei SUVs tanken.
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 20:33
von olibaer
Hi Markus,
ggansde hat geschrieben: ↑Montag 4. Oktober 2021, 19:36
ob ich nun 20 oder 30 oder mehr € pro Sack Braumalz bezahle ist mir als Hobbybrauer Wurst.
Der Strang hier ist gut gemeint, hat Infocharakter und man darf ihn als "
sachdienlichen Hinweis" verstehen.
Klar darf sich jeder eine eigene Wahrnehmung daraus basteln.
Ein nutzbringender Seiteneffekt der Diskussion könnte sein, dass Händler mitlesen und feststellen, dass eine gewisse Informationsdichte vorrätig ist die Preissteigerungen erklärt und akzeptierbar macht, andererseits aber auch vermittelt, dass wir nicht auf den Kopf gefallen sind und ein
+10€ pro Sack als Wucher erkennen.
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 20:56
von DrFludribusVonZiesel
Die interessante Frage wird auch sein, wie sich das auf den
Bierpreis auswirken wird. Gerade für die Ami-Importe dürften die Preise ansteigen bzw. ist es eine Möglichkeit, den Preis anzuheben und eine plausible Erklärung dafür zu haben.
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 22:29
von Seed7
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 4. Oktober 2021, 20:30
Die Gerste wächst wegen der klimatischen Veränderungen nicht mehr überall gut.
Ah, klar.
Aehnliche probleme gibts mit wein, zu viel alcohol oder wenn zu suedlich dann waechst es slecht (Sizilien)
Ingo
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Montag 4. Oktober 2021, 22:36
von §11
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Montag 4. Oktober 2021, 20:30
Seed7 hat geschrieben: ↑Montag 4. Oktober 2021, 19:43
Was ist der grund fuer weniger anbauflaeche?
Die Gerste wächst wegen der klimatischen Veränderungen nicht mehr überall gut. Daher werden die Korngrößen teilweise nicht erreicht, die nötig sind, um die Gerste als teure Braugerste verkaufen zu können.
Zu kleine Körner werden die Bauern nur als billige Futtergerste los.
Das "Risiko", dass die Gerste nicht wächst wie erhofft, will kein Bauer mehr tragen.
Am Ende ist es wie überall. Der arme Chef braucht sein Steak auf dem Teller und muss seine drei SUVs tanken.
Dazu kommen wohl starke Schwankungen im Preis und eine schlechte Prognose zum Saatzeitpunkt, da ist nämlich der Biermarkt, Corona bedingt, eingebrochen. Ein weiterer Grund ist die Konkurrenz von Pflanzen für die Bio-Ethanol Erzeugung.
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2021, 00:22
von uli74
Die Mäzereien haben in der Vergangenheit die Erzeuger regelmässig vor den Kopf gestossen. Von daher kann ich es gut verstehen, wenn die keine Böcke mehr auf diese Spirenzchen haben.
Wintergerste kann man auch vermälzen. Wäre nicht das erste Mal...
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2021, 18:41
von Commander8x
Natürlich sind die ersten die schreien, die internationalen Braukonzerne.....
Die deutschen Hobbybrauer interessiert das im Moment eher noch nicht; ob man das Thema wirklich hier repetieren muss?
Die Qualität der Ernte wäre mMn ein naheliegenderes Thema.
Gruß Matthias
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2021, 18:50
von §11
Commander8x hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Oktober 2021, 18:41
Natürlich sind die ersten die schreien, die internationalen Braukonzerne.....
Die deutschen Hobbybrauer interessiert das im Moment eher noch nicht; ob man das Thema wirklich hier repetieren muss?
Die Qualität der Ernte wäre mMn ein naheliegenderes Thema.
Gruß Matthias
Auch hier gilt, wie im gesamten Internet, man kann sich Informationen ziehen, man muss aber nicht. Es gibt hier tonnenweise Themen bei denen ich noch nichtmal im Ansatz verstehe um was es geht. Das ist aber auch gut und, ich lese drüber hinweg und, vor allem, ich kommentiere nicht alles.
Gruss
Jan
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Mittwoch 6. Oktober 2021, 19:44
von olibaer
Commander8x hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Oktober 2021, 18:41
Die Qualität der Ernte wäre mMn ein naheliegenderes Thema.
Das wird zusätzlich gemacht. Sind die Daten verfügbar, pinsel ich sie hier rein -
wie gehabt.
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2021, 00:42
von Commander8x
Oh, hallo die Herren.
Ich freue mich über die prompte Aufmerksamkeit.
Gruß Matthias
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 7. Oktober 2021, 00:48
von Commander8x
uli74 hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. Oktober 2021, 00:22
Die Mäzereien haben in der Vergangenheit die Erzeuger regelmässig vor den Kopf gestossen. Von daher kann ich es gut verstehen, wenn die keine Böcke mehr auf diese Spirenzchen haben.
Wintergerste kann man auch vermälzen. Wäre nicht das erste Mal...
Sperenzchen spielt da jeder mit jedem... Und man sollte im Auge behalten, dass beinahe alle Brauereien langfristige Lieferverträge abgeschlossen haben.
Und zu glauben, als Hobbybrauer hätte man eine Aktie an der Preisentwicklung.... ich weiß nicht...
Gruß Matthias
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 11. November 2021, 09:29
von monsti88
Jetzt ist sogar der BR auf das Thema gestoßen: das Bier wird teurer!
https://youtu.be/6VXCVoqtVKc
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 11. November 2021, 10:37
von HubertBräu
5 Cent pro Flasche Bier klingt erstmal nicht viel, aber da ist auch wieder 1 Euro pro Tag weg

Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 26. November 2021, 12:15
von olibaer
Hallo zusammen,
aus der "Theorie" wird "Praxis":
Kontrakte für Großabnehmer, die bislang für ~400€-450€/t Malz gehandelt wurden, werden aktuell auf dem Niveau ~600€ - 800€/t neu einsortiert.
Inwieweit das auf Kleinstmengenbezüge im Internetshop durchschlägt? Keine Ahnung.
Anzunehmen steht, dass die Teuerungsrate weit höher liegt - es sind ein "paar mehr Parteien" im Spiel.
Jedenfalls ist das "Rohstoffproblem" bei uns angekommen (Verfügbarkeit/Preis/Qualität). Schluss mit "Wölkchen in den Himmel zeichnen".
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 26. November 2021, 12:35
von dukeboris
Moin,
ob ich nun 20 oder 30 oder mehr € pro Sack Braumalz bezahle ist mir als Hobbybrauer Wurst. Wenn ich's mir nicht mehr leisten kann muss ich halt ein anderes Hobby finden.
VG, Markus
Gerade die aktuelle Liste vom ortsansässigen Mälzer bekommen und dort kostet keine einzige Sorte Standardmalz mehr als 19€/25kg Sack. Pils steht bei 16,50€/Sack. Bei denen ist das wohl noch nicht angekommen
Gruß
boris
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 26. November 2021, 13:03
von olibaer
Hi Boris,
dukeboris hat geschrieben: ↑Freitag 26. November 2021, 12:35
Gerade die aktuelle Liste vom ortsansässigen Mälzer bekommen und dort kostet keine einzige Sorte Standardmalz mehr als 19€/25kg Sack. Pils steht bei 16,50€/Sack. Bei denen ist das wohl noch nicht angekommen
Ist ja auch super, wenns' so bleibt - oder so ist.
Mein Beitrag zielt in Richtung Zukunft und nicht auf Preisgestaltungen, die in einer historischen Lagerhaltung eine Heimat haben.
Ich bin aber bei dir:
Bei denen ist das wohl noch nicht angekommen.
Ja, aber seis' drum, auf eine
Bittere Erfahrung läufts' in jedem Fall hinaus, sofern aus Malz Bierwürze hergstellt wird :-)
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 26. November 2021, 16:05
von zoki
Na ja, so sieht es in München aus:
- Pilsner Malz 25kg 27,50 €
- Weyermann® Pale Ale Malz 25kg 28,50 €
- Weyermann® Wiener Malz 25kg 28,50 €
- Weyermann® Münchner Malz I 25kg 28,50 €
- Weyermann® Münchner Malz II 25kg 28,50 €
und das ungeschrotet.
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 26. November 2021, 18:06
von Commander8x
Nimmt man das Pilsener Malz, dann ist der Preis hochgerechnet 1.100 €/Tonne. Da ist schon noch Luft nach oben....
Gruß Matthias
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 14:04
von Grandes
Aktuelle Preise von Avangard Malz in Koblenz, habe gestern jeweils 1 Sack abgeholt.
Pilsener Malz 22,50€
Pale Ale Malz 23,50€
inkl. Märchensteuer. Preiserhöhung seit dem letzten Bezug ( Juli 2021 ) satte 50%.
Aber immer noch sehr gute Preise im Vergleich zu anderen.
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 7. Januar 2022, 22:42
von qwe
In Österreich bei Plohberger (Grieskirchen) kaufte ich kurz vor Neujahr Pilsner/Wiener/Münchner im 50kg Sack um je 33,60€ inkl. MWSt. Scheint dort also auch noch nicht angekommen zu sein oder es ist in Österreich einfach billiger

Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 12:29
von sud
Heute habe ich die aktuellen Malzpreise der Avangard Malz AG Bremen erhalten:
25 KG Sack:
Pilsener: 22,50 €
Münchener hell: 23,50 €
Münchener dunkel: 23,50 €
Kara hell: 24,50 €
Kara dunkel: 25,50 €
Weizen: 24,50 €
Wiener: 23,50 €
Pale Ale: 23,50 €
Wintergerstenmalz: 22,50 €
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 14:00
von Beerkenauer
das sind ja noch zivile Preise, bei uns Kostet das Malz (ab Malzmühle) bei Klingmalz aus Schriesheim:
PiMA 31 €
MüMa 32 €
Weizen 30 €
alles als 25kg Sack. Vor 1.5 Jahren hatte das dort die Hälfte gekostet
Stefan
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 16:38
von Stubbi_33
so weit musst nicht zurück...ich muss mal meine Rechnung von April21 schauen..da waren es auch schon die halben Preise von heute..die seit November so sind.
Eigentlich kann man für die Ersparnis nach Koblenz fahren.
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 17:50
von Arnomat
Ich hab in Gelsenkirchen im Oktober 2021 zwischen 16 und 19 Euro bezahlt. Ist schon ne krasse Steigerung. Gute, dass ich das Lager noch mal vollgehauen hab!
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 23:39
von mesmerize
Avangard Malz AG => 100% Inhaber: Avangard Bank aus Russland. Der Aufsichtsrat der Avangard Malz AG besteht aus drei Russen, die auch Anteilseigner, bzw. Vorstand der Avangard Bank sind.
In 2020 hat Avangard Malz einen Jahresüberschuss (=Gewinn) von 8,38 Mio € gemacht, ein plus von 14,25% vs. 2019, trotz Umsatzrückgang von -2,2% 2020 vs 2019.
Wer ein paar Details mehr haben möchte, hier die Bilanz / Lagebericht 2020 und der Prüfungsbericht von EY:
https://www.avangard-malz.de/upload/ibl ... 8qT7SEjnB8
Ich hab bei denen seit Okt 2020 bis heute etwa 250kg Malz direkt vor Ort in Gelsenkirchen gekauft - ab sofort suche ich mir eine andere Bezugsquelle, auch weil ich in der aktuellen Situation kein Unternehmen unterstützen möchte, dessen Gewinne zu 100% nach Russland gehen.
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 23:52
von mesmerize
Ach ja, ein Detail hatte ich noch vergessen, inkl. der 8,37 Mio Jahresüberschuss aus 2020 besteht der Bilanzgewinn (inkl. Gewinnvortrag der Vorjahre) bei 35,74 Mio. €.....
Wer weiß, vielleicht beziehen sie ihre Braugerste günstig aus der Heimat und vermälzen sie hier und verkaufen sie teuer an uns / die Deutschen Brauereien weiter. Von gestiegenen Rohstoffpreisen haben die jedenfalls gut profitiert.

Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 07:56
von Commander8x
mesmerize hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. März 2022, 23:52
Wer weiß, vielleicht beziehen sie ihre Braugerste günstig aus der Heimat und vermälzen sie hier und verkaufen sie teuer an uns / die Deutschen Brauereien weiter. Von gestiegenen Rohstoffpreisen haben die jedenfalls gut profitiert.
Nein, Verschwörungstheorien sind hier falsch am Platz. Die Gerste für das Mälzen wird idR vorab gekauft, zu einem vorher vereinbarten Preis. Keine Mälzerei kann es sich leisten, ungedeckte Verträge zu schließen und die Gerste bei Bedarf zum Marktpreis zu kaufen.
Außerdem akzeptieren die hiesigen Brauereien zuallermeist nur Malz aus Regionen, die im Liefervertrag genau festgelegt werden. Manche Länder werden da auch schon mal komplett ausgeschlossen.
Gruß Matthias
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 08:21
von Ausgefunkelt
Commander8x hat geschrieben: ↑Freitag 4. März 2022, 07:56
mesmerize hat geschrieben: ↑Donnerstag 3. März 2022, 23:52
Wer weiß, vielleicht beziehen sie ihre Braugerste günstig aus der Heimat und vermälzen sie hier und verkaufen sie teuer an uns / die Deutschen Brauereien weiter. Von gestiegenen Rohstoffpreisen haben die jedenfalls gut profitiert.
Außerdem akzeptieren die hiesigen Brauereien zuallermeist nur Malz aus Regionen, die im Liefervertrag genau festgelegt werden. Manche Länder werden da auch schon mal komplett ausgeschlossen.
Gruß Matthias
Ich war sehr häufig bei Avengard in Gelsenkirchen Malz holen. Dort lag meistens ein Schiff, was gerade entladen wurde. Natürlich kann es sein das dieses Schiff regionale Gerste aus dem wunderschönen Nordrhein-Westfahlen geladen hatte, aber glauben kann ich es nicht.
Ich habe mir damals bei Schiffsradar mal angeschaut welche Route dieses Schiff hatte was ich dort gesehen habe. Leider habe ich den lade Ort nicht mehr 100% auf dem Schirm. Es war aber nicht Münster oder Düsseldorf.
Viele Grüße
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 09:18
von Let it Beer
„…auch weil ich in der aktuellen Situation kein Unternehmen unterstützen möchte, dessen Gewinne zu 100% nach Russland gehen.„
d´ accordo mesmerize !
Grüße,
Jak
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 09:29
von Ausgefunkelt
Let it Beer hat geschrieben: ↑Freitag 4. März 2022, 09:18
„…auch weil ich in der aktuellen Situation kein Unternehmen unterstützen möchte, dessen Gewinne zu 100% nach Russland gehen.„
d´ accordo mesmerize !
Grüße,
Jak
Das würde jetzt auch noch hinzukommen. Für die Mitarbeiter tut es mir leid, die waren immer sehr freundlich uns Hobbybrauern gegenüber.
Ich glaube das wir uns im Getreide Sektor noch an ganz andere Preise gewöhnen müssen/können
Viele Grüße
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 09:43
von Andlix
Avangard kauft ihr Rohstoffe global ein. Mag sein, dass die auch an bestimmte Brauereien regionales Malz anbieten, ansonsten muss man davon ausgehen, dass es nicht oder nur ein kleiner Teil aus Deutschland kommt.
Gruß
Andy
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 10:02
von Commander8x
Es ist ja auch nicht gesagt, dass das Malz in Deutschland verarbeitet wird.
Gruß Matthias
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 10:03
von Ladeberger
Andlix hat geschrieben: ↑Freitag 4. März 2022, 09:43
Avangard kauft ihr Rohstoffe global ein. Mag sein, dass die auch an bestimmte Brauereien regionales Malz anbieten, ansonsten muss man davon ausgehen, dass es nicht oder nur ein kleiner Teil aus Deutschland kommt.
Woher weißt du, dass sie global einkaufen? Und warum "muss" man davon ausgehen, dass in der Folge nichts(!) oder nur ein kleiner Teil aus DE kommt?
Avangard selbst schreibt zunächst mal(*), dass die Gersten aus Deutschland, Frankreich, Dänemark und England stammen
Gruß
Andy
(*) s. erste Fußzeile hier:
https://www.avangard-malz.de/upload/ibl ... 8ebc9c.pdf
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 11:11
von Andlix
Ich hab das Mal vor einer Zeit auf einer Beschreibung des Unternehmens gelesen.
Wenn aber Avangard das so angeben, dann wird das schon so stimmen.
Wobei man auch sagen muss, dass umso mehr aus verschiedenen Herkunft hinzu gekauft wird, umso mehr Raum für Betrug. Und Avangard ist auch günstiger wie andere.
Mälzereien, die ihr Malz ausschließlich aus Frankreich, Deutschland oder England holen, sind in der Regel teurer.
Weyermann bezieht einen großen Teil aus Deutschland. Wenn man zB Pilsner Malz kauft, dann kann man auch davon ausgehen, dass es aus Deutschland kommt. Und es ist immer angegeben, woher genau dieses Malz kommt.
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 4. März 2022, 17:08
von mesmerize
Ausgefunkelt hat geschrieben: ↑Freitag 4. März 2022, 09:29
Let it Beer hat geschrieben: ↑Freitag 4. März 2022, 09:18
„…auch weil ich in der aktuellen Situation kein Unternehmen unterstützen möchte, dessen Gewinne zu 100% nach Russland gehen.„
d´ accordo mesmerize !
Grüße,
Jak
Das würde jetzt auch noch hinzukommen. Für die Mitarbeiter tut es mir leid, die waren immer sehr freundlich uns Hobbybrauern gegenüber.
Ich glaube das wir uns im Getreide Sektor noch an ganz andere Preise gewöhnen müssen/können
Viele Grüße
Da bin ich ganz bei Dir. Für die Mitarbeiter tut es mir auch sehr leid, denn ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit Avangard gemacht und bin da gerne hingefahren. Auch habe ich für die Düsseldorfer Hobbybraukollegen bereits zwei größere Sammelbestellungen dort gekauft und abgeholt.
Ich möchte hier auch keine Verschwörungstheorien bzg. des Geschäftsmodells anstellen, aber ein günstiger Veraufspreis (inkl. einer 5 % Marge), Gewinnsteigerung trotz Umsatzrückgang sind aber keine Theorien, sondern alles Angaben, die im verlinktem Jahresabschluss zu lesen sind. Dort steht u.a. auch, dass sie 49% ihres Umsatzen in Deutschland machen, 10% in der EU und 41% mit Drittländern (wobei UK in 2020 ja noch EU war, oder?). Siehe Anhang S.9.
Mir ist wichtig, dass ich in der derzeitigen Lage kein Unternehmen unterstützen möchte, das zu 100% einer Russischen Bank gehört. Auch wenn sie ggf. günstiger als die Konkurrenz waren und dennoch offensichtlich ihr Geschäftsmodell clever betrieben haben und einen guten Gewinn machen konnten. Ob jetzt 5% Marge in der Malzproduktion viel sind oder nicht, weiß ich nicht.
Ich jedenfalls werde mir, wie gesagt aus moralischen Gründen eine andere Bezugsquelle suchen!
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Freitag 11. März 2022, 21:39
von SCV
Heute bei Bilgram-Malz in Memmingen gekauft: 25kg Sack Weizenmalz und Pilsner Malz für jeweils 24 € pro Sack.
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 17. März 2022, 08:18
von Patilla
Lohnt es, sich jetzt noch ein kleines Malzlager anzulegen? Ist zu erwarten, dass die Preise weiter steigen?
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 17. März 2022, 08:27
von Beerkenauer
Patilla hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. März 2022, 08:18
Lohnt es, sich jetzt noch ein kleines Malzlager anzulegen? Ist zu erwarten, dass die Preise weiter steigen?
Ich meine ja, wenn man mal bedenkt, dass die Ukraine einer der größten Getreide Produzenten Europas ist/war.
Zudem war die Ernte letztes Jahr auch sehr schlecht.
Die Mälzerei bei uns um die Ecke hat die Preise mittlerweile verdoppelt (von 16 auf 32 Euro).
Stefan
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 17. März 2022, 08:59
von ggansde
Moin
es ist für mich ein Hobby und daher ist mir der Preis egal. Wenn ich für mich entscheide, dass ich das nicht mehr bezahlen möchte, höre ich auf zu brauen. Anders sieht es bei den Dingen aus, die zum Leben notwendig sind.
VG, Markus
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 17. März 2022, 09:12
von gulp
ggansde hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. März 2022, 08:59
Moin
es ist für mich ein Hobby und daher ist mir der Preis egal. Wenn ich für mich entscheide, dass ich das nicht mehr bezahlen möchte, höre ich auf zu brauen. Anders sieht es bei den Dingen aus, die zum Leben notwendig sind.
VG, Markus
Gruß
Peter
Re: Schlechte Gerstenernte - Malzpreis steigt
Verfasst: Donnerstag 17. März 2022, 17:44
von reib
ggansde hat geschrieben: ↑Donnerstag 17. März 2022, 08:59
es ist für mich ein Hobby und daher ist mir der Preis egal.
Diesen Spruch liest man hier leider viel zu oft.
