Seite 1 von 2

Umfrage zur OGA9

Verfasst: Samstag 30. April 2022, 15:20
von Alt-Phex
Leider wird sehr oft von einem schlechten sEVG bei der OGA9 berichtet.

Dem Mysterium möchte ich gern etwas genauer auf den Grund gehen. Ich habe dafür eine Umfrage erstellt um gemeinsame Nenner zu finden. Die Umfrage ist natürlich Anonym und ihr müsst da auch nix ausfüllen oder so.

(UMFRAGE BEENDET - mehr als 100 geht natürlich kostenlos nicht.)

Über die Facebook-Gruppe sind über den Tag schon einige sehr interessante Daten zusammen gekommen.

Ich hoffe auf eine rege Teilnahme. Iss ja Wochenende.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Samstag 30. April 2022, 17:44
von Alt-Phex
So, mehr als 100 Antworten kann die kostenlose Version nicht auswerten. Da hätte ich vieleicht mal früher drauf achten sollen. Aber 100 ist ja auch ein guter Anhaltswert.

Ich werde das mal in Ruhe auswerten und schauen wo die Schnittmengen liegen.

Ein schneller Teaser vorab:

16% haben die Hefe nur aufgestreut anstatt sie zu rehydrieren. Gozdawa gibt aber an, die Hefe immer zu rehydrieren. Eine Empfehlung zum Aufstreuen ist mir nicht bekannt. Was für Fermentis gilt, gilt halt nicht automatisch für andere Hersteller. 😉

40% maischen bei 78°C ab. Davon halten 9% noch zusätzlich eine (unnütze) Rast.

Die prozentuale Verteilung des Vergärungsgrads sieht so aus:
- 65-70% = 51%
- 70-75% (oder höher) = 35%
- weniger als 60% = 10%
- 60-65% = 4%

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Samstag 30. April 2022, 18:21
von Hopfenfreak
Da bin ich schwer gespannt.
Bei mir zickt die Hefe ebenso rum.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2022, 00:24
von Mehrbier
Ich habe ebenso Probleme beim sEVG. Gehöre zu denen mit 65-70%, jedoch habe ich brav rehydriert. Bin mal auf das Ergebnis gespannt.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2022, 10:01
von schwarzwaldbrauer
Das kann ichcauch bestätigen. Hatte bei einem Alt Bier mal nur 61%. Da hatte ich eine nur 20-minütige Maltoserast und dachte zunächst dass das die Ursache ist. Nachdem sich hier aber solche Fälle häufen ist das anzuzweifeln.
Habe die Hefe nach diesem einen Sud sicherheitshalber nicht mehr eingesetzt.

Grüßle Dieter

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2022, 11:08
von guenter
Ich habe am 20. April mit der Hefe ein Alt angestellt, 12.6° Plato (easydense). Die Gärung kan gut an, ich hatte rehydriert. Seit dem 25. April messe ich konstand 8 Brix, das wären ca. 67% EVG. Seit ein paar Tagen steht der Sud bei 20°C, ich hatte die Hefe vorsichtig aufgerührt. Keine Änderungen heute, immer noch 8 Brix. Ich befürchte, da tut sich nichts mehr.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2022, 11:20
von dirk02
Sehr spannendens Thema, gerne hätte ich mich an der Umfrage beteiligt, hab das aber zu spät gelesen.

Ich finde es großartig, das Bernd sich des Themas angenommen hat, er ist ja ein großer Fürsprecher der OGA9 und ausgewiesener Brauexperte.

Auf die Ergebnisse und ggfs. Handlungsanweisungen sowie die hier hoffentlich entstehende rege Diskussion bin ich sehr gespannt.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2022, 11:47
von Shortbreaker
Schließe mich hier meinem Vorschreiber an. Normalerweise braue ich hauptsächlich im Winter untergärig und im Frühjahr evtl. noch Weißbier(e). Jetzt habe ich aber Hopfen angebaut und wollte dann zum Erntezeitpunkt ein paar schnell trinkbare Grünhopfensude machen. Da ich da weniger an (Pale) Ales dachte sondern eher an Alt, Kölsch und 7-Kornbier dachte, interessiere ich mich natürlich aich jetzt schon für die passende (Trocken-) Hefe.
OGA 9 ist bisher mein Favorit, aber die vielen negativen Berichte darüber lassen mich natürlich Zweifeln…
Bin demnach also sehr gespannt auf die Schlussfolgerungen hier!

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2022, 13:16
von Hopfenfreak
Ich fand die Restsüße in meinem Alt richtig gut. Hatte genau meinen Geschmack getroffen.
Ich hätte mich in dem Bier ersäufen können.
Allerdings hat die Hefe kontinuierlich in der Flasche weitergemacht.
Irgendwann (6 Monate ?) war das Bier furztrocken. Auch noch kein Thema.
Aber der Druck in der Flasche ist dadurch dann halt auch gestiegen.
Die letzten Bügelflaschen haben bei dem Öffnen regelrecht geknallt.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2022, 22:48
von Mehrbier
Ergänzend zu meinem Beitrag oben: Auch ich halte von der OGA sehr viel, wenn nur das Problem mit dem niedrigen sEVG nicht wäre. Bisher habe ich sie immer beim Kupfer Alt von MMum eingesetzt und da findet eine 45 min Maltoserast statt. Das Bier wurde stets sehr lecker nur für meinen Geschmack etwas zu süß.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 03:43
von erdfalk
Auch bei mir ist alles ganz aehnlich wie bei euch. Nutze die OGA schon seit Jahren fuer Alt und Koelsch und habe meist ganz leckere Biere hinbekommen. Habe aber das Gefuehl das sich die Hefe erst im letzten Jahr in diese Richtung veraendert hat. Frueher wars etwas weniger suess.
Bin nun am ueberlegen was ich ersatzweise im Trockenhefebereich nehmen koennte. Bleibt wohl nur noch die US05 um bei den kuehl vergorenen Koelsch und Alt relativ neutrales Bier zu erhalten. Oder gibts noch alternative Trockenhefen fuer Koelsch und Alt ?
Gruss
Falk

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 07:35
von Mehrbier
Ich habe noch ein Alt-Rezept mit einer kühl geführten Lutra auf dem Zettel.

Ich habe damit bereits 2 Pseudopils gebraut und war mit meinen Verkostern echt zufrieden.
Nach ein paar Wochen Reifung wurde das Bier echt rund und ausgewogen.

Anmerkung der Redaktion: Nein, auch die Lutra kann nicht so sauber vergären wie eine UG.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 08:23
von Northern Brewer
Nach meiner Erfahrung gibt es kaum eine Hefe mit einer derart großen Diskrepanz zwischen Trockenhefe (=1. Führung) und Erntehefe. Die OGA9 steht für mich neben der L17, US-05 und WY3068 immer im Kühlschrank und gehört für mich zu den absoluten Tophefen überhaupt. Der sEVG liegt dabei mal knapp unter und mal knapp über 70%.
Allerdings ist mir mit der OGA9 bislang überhaupt erst ein wirklich gutes Bier in erster Führung gelungen, die anderen waren irgendwo zwischen ok und Ausguss. Ab der zweiten Führung hingegen zaubert die OGA9 ein herausragendes Bier nach dem anderen. Will sagen, lasst euch nicht von einem mäßigen Erstversuch abschrecken und führt die OGA9 weiter, sie wird es euch danken (zumindest, wenn ihr sie kühl führt).

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 08:43
von chaos-black
Northern Brewer hat geschrieben: Dienstag 3. Mai 2022, 08:23 Will sagen, lasst euch nicht von einem mäßigen Erstversuch abschrecken und führt die OGA9 weiter, sie wird es euch danken (zumindest, wenn ihr sie kühl führt).
Vielleicht kann man dies ja simulieren, indem man, trotz Trockenhefe, einen Starter mit ihr macht? Was meinen die Experten?

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 09:08
von DerDallmann
erdfalk hat geschrieben: Dienstag 3. Mai 2022, 03:43 Oder gibts noch alternative Trockenhefen fuer Koelsch und Alt ?
Gruss
Falk
Die S-23 wäre auch ne gute Idee. Ist zwar ne UG, aber im Bereich 14-15°C kann ich mir die super in einem Kölsch oder Alt vorstellen.
Ich würde es so machen, stand heute.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 09:33
von secuspec
@Bernd,

Super interessante Sache. Ich hatte mich ja auch an der Umfrage beteiligt. Mein letzter Sud Landbier mit der OGA9 steht noch in einem Restfass im Keller und ist einfach nicht lecker - bappig und zu viel Restsüße. Wenn ich die Hefe erstmals verwendet hätte, würde ich das unter Braufehler oder "nicht mein Geschmack" abheften.
Ältere Sude mit der OGA9, vor allem das Landbier waren stets in Ordnung und erreichten eben auch ganz locker ihre knapp 70%.
Ob es nur an der Hefe liegt, oder ob da vielleicht doch noch Faktoren der Malzjahrgänge mit reinspielen, vermag ich ohne die entsprechende Fachkenntnis auch nicht zu beurteilen.

Viele Grüße,
Steffen

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 09:38
von secuspec
erdfalk hat geschrieben: Dienstag 3. Mai 2022, 03:43 Auch bei mir ist alles ganz aehnlich wie bei euch. Nutze die OGA schon seit Jahren fuer Alt und Koelsch und habe meist ganz leckere Biere hinbekommen. Habe aber das Gefuehl das sich die Hefe erst im letzten Jahr in diese Richtung veraendert hat. Frueher wars etwas weniger suess.
Bin nun am ueberlegen was ich ersatzweise im Trockenhefebereich nehmen koennte. Bleibt wohl nur noch die US05 um bei den kuehl vergorenen Koelsch und Alt relativ neutrales Bier zu erhalten. Oder gibts noch alternative Trockenhefen fuer Koelsch und Alt ?
Gruss
Falk
Hi Falk,

Deine Beobachtung deckt sich mit der meinen. Irgendwas könnte im letzten Jahr passiert sein. Es haben sich aber auch, so habe ich verstanden, die Malzqualitäten verändert - ob das auch damit zusammen hängen kann - ich kann das nicht beurteilen.
Ob die US05 so optimal für ein Alt ist?

Viele Grüße,
Steffen

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 12:53
von DevilsHole82
Ich bin ja echt mal auf die Auswertung gespannt. Bernd hat ja extra viele Prozessparameter abgefragt, die im Zusammenhang mit dem Vergärgrad stehen.

Ich selbst kann die bisher genannten Erfahrungen nicht teilen. Mein Festbier mit OGA9, trocken, erste Führung aus dem letzten Oktober hat mit klassischen Maischprogramm eine scheinbaren Endvergärgrad von knapp 81% geschafft. Generell liege ich je nach Maischprogramm und Hefe immer bei 75-85%. Das einzige Sorgenkind an Hefen ist bei mir die W-120.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2022, 18:02
von aegir
DerDallmann hat geschrieben: Dienstag 3. Mai 2022, 09:08
erdfalk hat geschrieben: Dienstag 3. Mai 2022, 03:43 Oder gibts noch alternative Trockenhefen fuer Koelsch und Alt ?
Gruss
Falk
Die S-23 wäre auch ne gute Idee. Ist zwar ne UG, aber im Bereich 14-15°C kann ich mir die super in einem Kölsch oder Alt vorstellen.
Ich würde es so machen, stand heute.
Die S-23 ist bei 10c schon relativ fruchtig, noch wärmer hat die mit einem Alt/Kölsch dann überhaupt nichts mehr gemein.

Die OGA9 hat bei mir auch nicht die 70% Marke gerissen. Trotzdem ist das Alt weniger süß geworden als gedacht. Gemaischt wurde mit 60min Kombirast.

Gruß Hotte

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 14:55
von erdfalk
Vielen Dank fuer eure Hinweise und Antworten. Die Lutra klingt fuer mich ganz vielversprechend. Kommt auch unserem Klima in Nicaragua entgegen ;)
Gruss Falk

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 16:12
von DerDallmann
aegir hat geschrieben: Dienstag 3. Mai 2022, 18:02
Die S-23 ist bei 10c schon relativ fruchtig, noch wärmer hat die mit einem Alt/Kölsch dann überhaupt nichts mehr gemein.

Gruß Hotte
Na, da muss ich wohl mal eins auf diese Weise machen und es dir zuschicken. Ich hab nur leider keine S-23 da.
Ich ordere dann mal...

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 17:33
von aegir
Da wäre ich echt gespannt!

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Mittwoch 4. Mai 2022, 19:55
von DerDallmann
aegir hat geschrieben: Mittwoch 4. Mai 2022, 17:33 Da wäre ich echt gespannt!
Hefe ist bestellt. Das nächste Bier wird ein Alt mit der S-23. :Drink

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Freitag 6. Mai 2022, 06:36
von guenter
guenter hat geschrieben: Sonntag 1. Mai 2022, 11:08 Ich habe am 20. April mit der Hefe ein Alt angestellt, 12.6° Plato (easydense). Die Gärung kan gut an, ich hatte rehydriert. Seit dem 25. April messe ich konstand 8 Brix, das wären ca. 67% EVG. Seit ein paar Tagen steht der Sud bei 20°C, ich hatte die Hefe vorsichtig aufgerührt. Keine Änderungen heute, immer noch 8 Brix. Ich befürchte, da tut sich nichts mehr.
Zwischendurch hatte ich die Temperatur auf 21° erhöht, es blieb bei 8 Brix. Easydense ermittelt noch schlechtere Werte - ich fülle nun ab.
easydense-alt.png

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2022, 13:48
von ant2alex
Moin zusammen,

ich hab mir die OGA9 auch vor kurzem mal wieder bestellt, nachdem ich ein paar Jahre nicht mehr damit gebraut hab.

Hat jemand Erfahrungen mit der Hefe bzgl. Druckvergärung (um die 1Bar rum nur, also nicht sehr hoher Druck) wie sich das auf die Vergärung auswirkt? Ich würde gern ein süffiges Altbier mit nicht allzu hohem Restextrakt brauen, muss nicht komplett trocken sein aber eben auch nicht so "mächtig".

Viele Grüße
Alex

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 10. Mai 2022, 15:17
von Mehrbier
Alt-phex du hast sicherlich anderes zu tun und spannst uns nicht unnötig lange auf die Folter, aber ich ertappe mich doch regelmäßig dabei meine Emails zu prüfen, ob es Antworten in diesem Faden gibt. Ich bin auf das Ergebnis sehr gespannt. :Smile

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2022, 19:46
von guenter
guenter hat geschrieben: Freitag 6. Mai 2022, 06:36
guenter hat geschrieben: Sonntag 1. Mai 2022, 11:08 Ich habe am 20. April mit der Hefe ein Alt angestellt, 12.6° Plato (easydense). Die Gärung kan gut an, ich hatte rehydriert. Seit dem 25. April messe ich konstand 8 Brix, das wären ca. 67% EVG. Seit ein paar Tagen steht der Sud bei 20°C, ich hatte die Hefe vorsichtig aufgerührt. Keine Änderungen heute, immer noch 8 Brix. Ich befürchte, da tut sich nichts mehr.
Zwischendurch hatte ich die Temperatur auf 21° erhöht, es blieb bei 8 Brix. Easydense ermittelt noch schlechtere Werte - ich fülle nun ab.
easydense-alt.png
Es geht hier leider nicht weiter, ich berichte trotzdem, wie es mit meinem Alt weiter ging.

Wie oben geschrieben, hatte sich der Extraktgehalt nicht geändert und ich hatte abgefüllt. Die Flaschengärung verlief schleppend (hatte ich auch so erwartet), nach 2 Wochen tat sich am Manoneter nicht mehr. Allerdings war der angezeigte Druck mit knapp 3 Bar OK. Um sicher zu sein wartete ich noch eine Woche, dann kamen die Flaschen in den Kühlschrank.

Eine Probe heute war gar nicht mal so übel. Nicht so trocken wir gewünscht, aber auch nicht zu süß. Ein gut trinkbares Alt.

Fazit: eigentlich hatte die Hefe ihre Arbeit erledigt. Allerdings ist das Bier mir nicht trocken genug. Muss mich wohl nach einer alternativen Trockenhefe umsehen.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2022, 21:39
von BrauSachse
Eine interessante Diskussion. :-) Ich habe bislang ein Mal mit der Hefe gebraut - im Januar dieses Jahres. Es war das 7-Korn-Landbier von Bernd. EVG 72%, sehr passend für solch ein Bier, die Reifezeit sollte mindestens bei 6 Wochen liegen, habe ich mir notiert. Ich finde sie gut und werde sie bei solchen Bieren wieder nutzen. Für trockene Biere sind andere Hefen sicher besser.

Viele Grüße
Tilo

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Sonntag 12. Juni 2022, 22:02
von guenter
Naja, wenn es 72% bei mir gewesen wären, wäre ich doch zufrieden. Es waren aber nur 64%, viel zu wenig. Und mir fehlt die Erklärung.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Montag 13. Juni 2022, 08:25
von haefner
Bei mir war es bisher auch nur bei einem Alt so dermaßen schlecht. Ich hatte auch nur 63-65%. Bei zwei Suden davor mit der gleichen Hefe und dem Verfallsdatum nach gleichen Charge, aber anderen Bierstilen war alles super.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 00:24
von Alt-Phex
Sorry, für die späte Rückmeldung zu dem Thema. Leider hat die Umfrage nicht den von mir erhofften gemeinsamen Nenner erbracht. Da müssen einfach noch viel mehr Daten her und wir brauchen die Möglichkeit ggf. gezielte Rückfragen zu stellen. Bei der anonymen Umfrage ist das natürlich nicht möglich.

Wir haben daher in der FB-Gruppe einen "Feldversuch" gestartet. Ziel ist es im Herbst ein sehr einfaches Rezept zu brauen (SMaSH) und mit der OGA9 zu vergären. Es sollen zum Teil sehr strikte Vorgaben sein und zum Teil auch nicht, um die Gegebenheiten des einzelnen Brauers nicht zu verändern. Wie z.b. die Brauanlage oder das Wasser. Auch das Malz kann und soll ruhig aus verschiedenen Mälzereien und Chargen stammen. Wer die Möglichkeit hat einen Sud aufzuteilen, der soll auch gern eine US-05 als Referenz mitlaufen lassen. Wir wollen also mal ein "ganz großes Faß aufmachen".

Begleitend zu dem Sud wird es eine sehr lange Frage- und Checkliste geben, die ausgefüllt werden muss. Derzeit sammeln wir noch Fragen und Optionen, die uns wichtig erscheinen. Am Ende lieber ein paar Daten zu viel, die nichts bringen, als wichtige Daten nicht abgefragt zu haben.

Ich bin nach wie der Überzeugung, dass nicht die Hefe Schuld ist, sondern irgendwas im vorgelagerten Prozess zu diesem niedrigen sEVG führt.

Wichtig: Das ist kein Wettbewerb in dem es Gewinner oder Verlierer gibt. Gern können die Biere später auch getauscht werden um evt. geschmackliche Unterschiede zwischen den Brauanlagen, Brauverfahren oder dem Brauwasser zur erörtern. Das ist aber nicht der Sinn des Versuchs.

Wir haben dazu eine Facebook-Gruppe aufgemacht, in der es nur um dieses Thema geht. Wer Lust und Laune hat da mit zu machen, der ist herzlichst eingeladen. https://www.facebook.com/groups/5571218679558031

Wenn es genug Leute gibt, die kein Facebook haben/wollen, aber dennoch mitmachen möchten, können wir natürlich auch Zweigleisig fahren. Lasst es mich einfach wissen. Die Ergebnisse und Erkenntnisse wird es selbstverständlich auch hier im Forum geben.

Das "Experiment" befindet sich noch ganz in der Anfangsphase und wie erwähnt wird es frühestens im Herbst amtlich werden. Habt daher bitte Verständis dafür, dass noch ganz viele Fragen nicht abschließend beantwortet werden können.Stellt sie aber bitte trotzdem. Denn genau das hilft in der Findungsphase weiter.

Ideen, Anregungen oder Erfahrungsberichte zum Thema werden wohlwollend mit einbezogen. ;-)

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 06:07
von JackFrost
Wenn hier im Forum zweigleisig gefahren wird, dann würde ich mit machen.

Gruß JackFrost

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 06:18
von Commander8x
Ich würde mich auch gern beteiligen, aber FB kommt nicht in Frage.

Gruß Matthias

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 06:28
von guenter
Im Forum wäre OK, FB nicht. Günter

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 08:21
von Bitter
Für mich käme FB auch nicht in Frage, ansonsten ein spannendes Experiment!

Lothar

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 08:49
von SchlatzPopatz
ich würde auch mitmachen, zur Not auch über FB.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 09:23
von Juergen_Mueller
Ich will auch mitmachen, hier. :Greets

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 11:15
von Grandes
Bin gerne auch dabei :thumbsup , aber nicht über FB

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 12:16
von Mehrbier
Ich schließe mich an. Jedoch ohne FB.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 14:27
von Alt-Phex
OK, ich habe verstanden ;)

Dann werde ich die Aktion bei Gelegenheit mal mit hier rüber packen. Werde ich heut aber wahrscheinlich nicht mehr schaffen. Hobbybrauer-Stammtisch und so.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 15:32
von schwarzwaldbrauer
Tolle Initiative von Bernd.
Mache gerne mit, aber nur hier, nicht FB.
Grüßle Dieter

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 18:04
von hebi_19
ohne FB würde ich auch sehr gerne mitmachen

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 11:09
von mesmerize
Interessant, dass so viele sich gegen FB aussprechen...... :puzz

Immer dieses neumodische Teufelszeug! :Wink :Smile

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 19:20
von hebi_19
mesmerize hat geschrieben: Mittwoch 6. Juli 2022, 11:09 ....
Immer dieses neumodische Teufelszeug! :Wink :Smile
Hallo Tommy

Schade dass Du nicht auf Polemik und eine wertende Hähme verzichten kannst.
Dass die Bedenken gegen eine "kommerzielle Datenkrake" nichts mit "neumodischen Teufelszeug" zu tun hat und etliche Gegner deutlich modernere und datensichere Lösungen betreiben ist dir hoffentlich klar?
Warum dann ein so abwertender Beitrag an Braufreunde??

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Mittwoch 6. Juli 2022, 22:40
von DerDallmann
Es war einfach nur ein Scherz, denke ich.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 00:22
von mesmerize
hebi_19 hat geschrieben: Mittwoch 6. Juli 2022, 19:20
mesmerize hat geschrieben: Mittwoch 6. Juli 2022, 11:09 ....
Immer dieses neumodische Teufelszeug! :Wink :Smile
Hallo Tommy

Schade dass Du nicht auf Polemik und eine wertende Hähme verzichten kannst.
Dass die Bedenken gegen eine "kommerzielle Datenkrake" nichts mit "neumodischen Teufelszeug" zu tun hat und etliche Gegner deutlich modernere und datensichere Lösungen betreiben ist dir hoffentlich klar?
Warum dann ein so abwertender Beitrag an Braufreunde??

Nichts für ungut, aber wer tatsächlich der Meinung ist, dass die Beiträge in einem öffentlichem Forum weniger im Internet "öffentlich" sind, dem kann ich in der Argumentation auch nichts mehr entgegen bringen. Da trifft man sich dann am bestem im Garten, zieht seinen Aluhut auf und hofft auf das Beste!! (Ich hoffe das war jetzt nicht zu viel rheinischer Sarkasmus und die Ironie kann verstanden werden).

Allen anderen, die auch mal "über den Tellerrand springen wollen" und das heimische Forum verlassen wollen, kann ich die (unabhängige) FB Gruppe, die Bernd aka Alt-Phex geründet hat sehr empfehlen!

Cheers!!
Tommy

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 12:04
von Mehrbier
Ich bin immer fassungslos über so viel Meinung bei so wenig Ahnung.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 14:25
von mesmerize
Was ist eigentlich hier los? Der eine unterstellt mir Polemik, der andere Ahnungslosigkeit.

Mein ursprünglicher Post "immer dieses neumodische Teufelszeug ;-)", was übrigens auch mit einem Zwinker versehen war, scheint ja großen Anstoß für Diskussionen zu geben. Jeder der moderne Kommunikationsmedien nutzt, egal ob Internet (google, Foren, FB) oder Nachrichtendienste (Whatsapp, etc.) hinterläßt doch spuren. Wenn man keine Lust hat, FB zB zu nutzen, ist das in Ordnung. Aber muss man sich dann direkt so auslassen? Eigentlich hatte ich ja geschrieben, "Interessant, dass so viele sich gegen FB aussprechen", weil ich gedacht hätte, dass die Nutzerverteilung ausgeglichener wäre.

Welches Medium am Ende genutzt wird ist natürlich jedem selber überlassen. Ich persönlich finde die Kommunikation in einer FB Gruppe besser, schneller, direkter. Ein Forum ist für mich eher wie ein Großes Buch, ein Nachschlagewerk, das ständig wächst. Hier kann ich natürlich viel besser nach Themen suchen. Aber wenn ich mich austauschen möchte, und nichts anderes hatte Bernd ja ursprünglich geschrieben, dann finde ich FB besser.

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 14:30
von klecksi
mesmerize hat geschrieben: Donnerstag 7. Juli 2022, 14:25
Mein ursprünglicher Post "immer dieses neumodische Teufelszeug ;-)", was übrigens auch mit einem Zwinker versehen war,
und ich habe es als kleinen Spaß verstanden. :Drink

Re: Umfrage zur OGA9

Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 17:18
von JackFrost
Alt-Phex hat geschrieben: Dienstag 5. Juli 2022, 14:27 OK, ich habe verstanden ;)

Dann werde ich die Aktion bei Gelegenheit mal mit hier rüber packen. Werde ich heut aber wahrscheinlich nicht mehr schaffen. Hobbybrauer-Stammtisch und so.
Wenn es dir hilft, das einer den Teil im Forum für dich übernimmt, kannst mir gerne eine PN schreiben. Ich könnte mich um den Teil im Forum kümmern.

Gruß JackFrost