Seite 1 von 1
Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Montag 25. November 2019, 09:29
von murby81
Hallo Zusammen,
der Titel sagt ja schon alles. Hat da evtl. jemand Erfahrung damit?
Laut Hopfen-der-Welt, soll der Bravo solche Eigenschaften haben. Laut Hopfen-und-mehr ist in der Beschreibung nichts von Pflaume zu lesen. Des Weiteren ist es auch ein Bittehopfen, wass mich auch noch stutzig macht.
Wäre für jede Idee dankbar.
Gruß
murby81
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Montag 25. November 2019, 09:53
von bierhistoriker.org
Hallo Murby,
kenne den Hopfen nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein sehr filigranes, nicht sehr dominantes Pflaumenaroma handelt.
Um wirklich gut wahrnehmbare "Pflaume" zu erzeugen, wirst du mit der echten Frucht arbeiten müssen.
Es gibt nicht viele Brauereien,die das Thema "Pflaumen" beackern:
Kemker (D) - Prumen
Alvinne (B) - Wild west Plum
Tilquin (B) - Oude Quetsche
LoverBeer (ITA) - BeerBrugna
Sind alles "Sauerbiere", schmecken aber alle grandios. Wenn du eins davon siehst, greif zu!
Ich habe vor 5 Jahren extra saures Flanders Red auf ein paar Kilo Damaszener-Pflaumen gelegt- schlummert immer noch im Keller und wartet auf einen Blend mit "weiss noch nicht", hat ein gewaltiges Pflaumenaroma und -Geschmack!
cheers
Jürgen
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Montag 25. November 2019, 10:25
von Bockelsbock
bierhistoriker.org hat geschrieben: ↑Montag 25. November 2019, 09:53
Hallo Murby,
kenne den Hopfen nicht, aber ich gehe mal davon aus, dass es sich um ein sehr filigranes, nicht sehr dominantes Pflaumenaroma handelt.
Um wirklich gut wahrnehmbare "
Pflaume" zu erzeugen, wirst du mit der echten Frucht arbeiten müssen.
Es gibt nicht viele Brauereien,die das Thema "Pflaumen" beackern:
Kemker (D) - Prumen
Alvinne (B) - Wild west Plum
Tilquin (B) - Oude Quetsche
LoverBeer (ITA) - BeerBrugna
Sind alles "Sauerbiere", schmecken aber alle grandios. Wenn du eins davon siehst, greif zu!
Ich habe vor 5 Jahren extra saures Flanders Red auf ein paar Kilo Damaszener-Pflaumen gelegt- schlummert immer noch im Keller und wartet auf einen Blend mit "weiss noch nicht", hat ein gewaltiges Pflaumenaroma und -Geschmack!
cheers
Jürgen
Vor fünf Jahren? Woh
Ich plane gerade ein Lambic/Kriek nach der gleichen Vorgehensweise von Kilo hier im Forum. Würden das Lambic nach Reifung von mehreren Monaten gerne Teilen. Ein Teil bleibt erhalten und darf weiter reifen, ein Teil wollte ich auf Himbeeren legen, ein Teil auf Sauerkirschen und den anderen Teil auf Pflaumen. Alles Früchte die in meinem Garten wachsen

freut mich schon mal das es mit Pflaumen klappt und die Pflaumen ein gutes Geschmacksbild abgeben. Bei den Pflaumen war ich mir am unschlüssigsten!
Gruß Jonas
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Montag 25. November 2019, 10:51
von bierhistoriker.org
Ich habe nochmal einen alten Thread im gelben Forum zum Thema ausgegraben; wichtiger Hinweis wegen der "aufschwimmenden halben Pflaumen und Schimmel"!!!
Ist übrigens schon 6 Jahre her, der zweite Pflaumen-Ansatz, nicht nur 5 Jahre...
cheers
Jürgen
erstellt am: 26.8.2013 um 09:43 - Westvleteren12
Zitat von monotonx, am 26.8.2013 um 08:10
"Ohh das Quetsche Tilquin hatte ich Neulich - Saulecker das stöffche, wobei ich nicht weiß ob der Threadersteller wirklich eine Geuze im Sinn hatte, als er nach zwetschgenbier gefragt hat. Wenn man sich auf fruchtig-süß-Plaumenkompott mit Biernote einstellt, könnte das ein etwas entäuschendes Geschmacherlebniss werden. :)
wer auf Sauerbier steht ist hier SEHR gut bedient" - Zitatende
Ich hatte das Vergnügen beim Zythos - Bierfestival dieses Jahr !
Ein Monster-Bier für Freunde von Frucht-Lambik / Pflaumen- genial, hat bei ratebeer gerade die 100 Punkte erreicht !
Ich habe mich am Tilquin-Stand ungefähr eine Stunde "festgebissen" und während des Durchprobierens
mit Ron Pattinson über alte englische Strong-Ales geplauscht, war also in doppelter Hinsicht interessant.
Ron war von dem alten Lambik vom Fass nicht mehr wegzukriegen :D
Was bin ich glücklich, da ein paar Flaschen direkt mitgenommen zu haben .....
Ein zweites veritables kommerzielles "Pflaumenbier" ist das BeerBrugna von LoverBeer, ist aber auch sauer.
Absolut empfehlenswert.
Ich hatte letztes Jahr auch ein Flanders red als Sauerbier mit Zwetschen angesetzt und kann nur empfehlen,
leicht vorzukochen und zu pürieren. Bei mir hat sich leider auf einer aufschwimmenden halben
Pflaume grüner Schimmel gebildet,
sodass ich mit Tränen in den Augen 10 Liter "entsorgen" musste. Hat genial gerochen und geschmeckt, aber mit Schimmel soll man nicht spaßen .....
Ende Oktober geht es noch einmal los mit dem Versuch ..
Wünsche viel Erfolg !
Gruß
Jürgen
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Montag 25. November 2019, 10:53
von chaos-black
Pflaume ist mir im Hopfen noch nicht begegnet. Schau dir mal englische Hefen mit stonefruit character an, das geht manchmal Richtung Pflaume.
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Montag 25. November 2019, 11:24
von murby81
schonmal besten Dank für eure Antworten. Das Stopfen mit Frucht wollte ich eigentlich vermeiden. Deshalb der Gedanke mit dem Hopfen.
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Montag 25. November 2019, 12:25
von Boludo
Ich hatte den Bravo früher öfters im Einsatz. Allerdings immer mit Comet kombiniert. Die Kombi nannte sich dann Cobra und das gab immer recht schöne IPAs.
Richtig viel Pflaume kam da aber nie rüber
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Montag 25. November 2019, 12:28
von heizungsrohr
Die WLP500 kann auch Pflaumenaroma, allerdings auch phenolische Einflüsse.
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Montag 25. November 2019, 13:51
von bierhistoriker.org
murby81 hat geschrieben: ↑Montag 25. November 2019, 11:24
schonmal besten Dank für eure Antworten. Das Stopfen mit Frucht wollte ich eigentlich vermeiden. Deshalb der Gedanke mit dem Hopfen.
Mehr Erfolg in Richtung "Pflaumenaroma" verspricht dann nur noch die Wahl eines entsprechend dunklen Bierstils und Lagerung, Lagerung, Lagerung!
Guter Vertreter der "Trockenobst-Fraktion" ist das Rochefort 10, such mal ein gutes Clone-Rezept und versuch dein Glück!
Cheers
Jürgen
PS: Kommt außerdem darauf an, was du wirklich suchst: Das fruchtige Aroma frischer Pflaumen, den leicht bittermandelartigen "Steinton" der
Pflaume oder eher das süßlich, etwas dumpfe und schwere Aroma der Trockenpflaume - sind im Prinzip drei Baustellen!
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Montag 25. November 2019, 14:13
von murby81
Danke für den Tipp. Ich wollte aber eher in die Richtung PA oder IPA gehen. Welches durch den Hopfen dann einen Pflaumengeschmack mitbringt.
Aber so langsam glaube ich, dass ich um das Fruchtstopfen nicht herum komme. Mal sehen, ob ich da evtl. sogar was in der Gefriertruhe hab.
Besten Dank an alle.
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Montag 25. November 2019, 14:25
von bobeye
Es gibt einen englischen Youtube-Brau-Blogger, der sich über mehrere Videos hin mit der Rezeptentwicklung eines "Plum Porter" befasst.
Hier ein Link zu einer dieser Folgen (
https://www.youtube.com/watch?v=IbSZrKRcHX4), den Rest wirst du sicher mit der Youtube Such-Funktion finden.
Ich glaube das Ergebnis seiner Testläufe läuft darauf hinaus dass er eine Fruchtessenz nimmt anstatt mit den Früchten selbst zu stopfen. Wie gesagt, schau dich mal ein bisschen durch seine Videos durch, da beschreibt er seine Vorgehensweise und ein paar seiner Einblicke.
LG
bob
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Montag 25. November 2019, 14:54
von bierhistoriker.org
murby81 hat geschrieben: ↑Montag 25. November 2019, 14:13
Danke für den Tipp. Ich wollte aber eher in die Richtung PA oder IPA gehen. Welches durch den Hopfen dann einen Pflaumengeschmack mitbringt.
Aber so langsam glaube ich, dass ich um das Fruchtstopfen nicht herum komme. Mal sehen, ob ich da evtl. sogar was in der Gefriertruhe hab.
Besten Dank an alle.
Google mal "Tarpa Bio Zwetschgenmuss" - ist m.W. ohne Zucker- und andere Zusätze. Nicht billig, aber gute Alternative!
Viel Spaß bim Ausprobieren!
Cheers
Jürgen
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 07:41
von murby81
bierhistoriker.org hat geschrieben: ↑Montag 25. November 2019, 14:54
murby81 hat geschrieben: ↑Montag 25. November 2019, 14:13
Danke für den Tipp. Ich wollte aber eher in die Richtung PA oder IPA gehen. Welches durch den Hopfen dann einen Pflaumengeschmack mitbringt.
Aber so langsam glaube ich, dass ich um das Fruchtstopfen nicht herum komme. Mal sehen, ob ich da evtl. sogar was in der Gefriertruhe hab.
Besten Dank an alle.
Google mal "Tarpa Bio Zwetschgenmuss" - ist m.W. ohne Zucker- und andere Zusätze. Nicht billig, aber gute Alternative!
Viel Spaß bim Ausprobieren!
Cheers
Jürgen
Super, besten Dank für deine Mühe.
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 09:56
von Roofio
Die kommerziellen Plum Porter arbeiten fast alle mit Essenzen oder Sirup, so weit ich weiß. Die Pflaumen geben ihr Aroma wohl nicht so einfach ab als andere Früchte.
Ich habe kürzlich ein Plum Porter mit ca. 2 kg geviertelten Pflaumen auf 10 Liter gemacht. Aroma ist sehr dezent bis nicht vorhanden.
Pürieren und deutlich mehr wäre hier wahrscheinlich besser gewesen.
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 10:35
von bierhistoriker.org
Ui, habe eben mal "beer plum" gegoogelt, tonnenweise Pflaumenbiere!
- Cigar City
- Hill Farmstead
- Wicked Weed
- Mikkeller spontan plum
- de Moersluitel
- Weird Beard
-Cloudwater
-to OEL
-Green Flash
-St.Peter usw. usw.
Die gesamte Prominenz versucht sich daran
Das meiste sauer,viel Porter aber auch IPA´s und Imperial IPA´s.
Scheint also alles zu gehen.
Muss mal eine Einkaufstour im Inet machen
Cheers
Jürgen
PS: Pflaumenessenz im Ami-Homebrew-Shop war auch dabei

Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 08:30
von Bockelsbock
bierhistoriker.org hat geschrieben: ↑Montag 25. November 2019, 10:51
Ich hatte letztes Jahr auch ein Flanders red als Sauerbier mit Zwetschen angesetzt und kann nur empfehlen,
leicht vorzukochen und zu pürieren. Bei mir hat sich leider auf einer aufschwimmenden halben
Pflaume grüner Schimmel gebildet,
sodass ich mit Tränen in den Augen 10 Liter "entsorgen" musste. Hat genial gerochen und geschmeckt, aber mit Schimmel soll man nicht spaßen .....
Ende Oktober geht es noch einmal los mit dem Versuch ..
Wünsche viel Erfolg !
Gruß
Jürgen
Moin Jürgen,
ich habe gerade mit schrecken deinen Text gelesen. Ich habe vorgestern 10l relativ langweiliges Ale auf ca 1,5 Kg Pflaumen gelassen. Die Pflaumen waren halbiert, entkernt und tiefgefroren. Hinzu kam noch ein halber Liter meines halben Jahr altem "Münsterländer Alt". Ein Sauerbierchen mit einigen Bodensätzen vom Kemker.
Meinst du, das einfrieren der Pflaumen könnte mich vor dem Schicksal ersparen? Oder doch lieber in ein paar Tagen umschlauchen, wenn die Pflaumen ausgelutscht sind. Wollte das ganze eigentlich min ein halbes Jahr so in den Keller verfrachten.
Danke schon mal vorab.
Gruß Jonas
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 11:55
von bierhistoriker.org
Hallo Jonas,
ob gefroren oder nicht ist m.E. egal. Beobachte, ob die Pflaumen aufschwimmen und teilweise das Bier verlassen. Das ist dann eine gute Landefläche für Schimmelsporen. Sind die Pflaumen "unter Bier", ist alles ok. Wenn sich schnell ein Pellicle bildet, auch ok, sollte aber weiß sein.
Durch ein paar Tage im Bier sind Pflaumen bestimmt noch nicht ausgelutscht.
Bei kommerziellem (oude) Kriek liegen die Kirschen 3 - 6 Monate im Lambik, bis sie zersetzt sind.
Viel Spaß noch mit dem Experimentieren!
cheers
Jürgen
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 13:41
von klecksi
Mal so als Idee.
Kann man da nicht einfach ein Gewicht mit Teller drauf legen, damit die Pflaumen unten bleiben.
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 13:59
von Shenanigans
Special-B malt
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 15:02
von Bockelsbock
klecksi hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Juli 2020, 13:41
Mal so als Idee.
Kann man da nicht einfach ein Gewicht mit Teller drauf legen, damit die Pflaumen unten bleiben.
Theoretisch ja. Wird nur schwierig bei einem Glasballon

Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 15:28
von klecksi
Bockelsbock hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Juli 2020, 15:02
klecksi hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Juli 2020, 13:41
Mal so als Idee.
Kann man da nicht einfach ein Gewicht mit Teller drauf legen, damit die Pflaumen unten bleiben.
Theoretisch ja. Wird nur schwierig bei einem Glasballon
okay, hätte ja auch ein Plastikeimer sein können.
Re: Hopfen mit Pflaumenaroma gesucht
Verfasst: Donnerstag 30. Juli 2020, 16:35
von ggansde
Sauerstoffeintrag durch Plastik!
VG. Markus