Seite 1 von 2
Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Freitag 17. November 2017, 09:44
von murph
Hallo ihr Lieben,
ich habe zu dem Thema auch schon einiges gefunden, trotzdem habe ich mir jetzt mal so meine eigenen Gedanken gemacht.
Dieses WE möchte ich gerne dieses Rezept brauen:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... torha2=3.1
Das habe ich schon mal gebraut. Und geschmacklich ist es auch so, wie es in den Kommentaren beschrieben wird. Trotzdem habe ich mir gedacht zum Kochende 600 g Kokosraspeln dazu zu geben und mit diesen auch noch mal zu stopfen.
Und um das Schaumproblem durch den Fettgehalt der Kokosraspeln entgegen zu wirken, dachte ich mir noch 500 g kernige Haferflocken mit einzumaischen.
Die Rasten, Kochzeiten und restlichen Zutaten wollte ich so belassen.
Was haltet ihr davon ?
LG
Murph
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Freitag 17. November 2017, 10:32
von Bronkhorst
Hallo Murph,
ich habe gerade ein Bier mit Kokosflocken gebraut (5 Tage gestopft) Ich habe ebenfalls Haferflocken geschüttet. Aber das habe ich nicht wegen des Schaumes gemacht. Tatsächlich enthalten Haferflocken ebenfalls verhältnismäßig viel Fett.
Also eher kontraproduktiv! Ob der positive Effekt des Eiweiß den hohen Fettgehalt wett macht kann ich nicht sagen.
Die NG ist jetzt durch und ich habe eine Flasche probiert.
Schaum ist da, gar nicht mal schlecht. Hält sich aber nicht lange. Es bleibt eine dünne Schaumschicht bis zum Schluss.
Die Carbo ist allerdings auch recht hoch. Ich denke dass der Schaum nach einer Weile Kaltlagerung ok ist - man wird sehen.
Jens
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Freitag 17. November 2017, 11:47
von DerDallmann
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Freitag 17. November 2017, 12:17
von murph
Super Artikel. Der aber auch beweist (wenn ich richtig gelesen habe), den richtigen Königsweg gibt es wohl nicht. Ich werde dann wohl die Haferflocken weg lassen und die Kokosraspeln zum stopfen vorher mit dem Ultraschallgerät behandeln und dann hier wieder berichten.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Freitag 17. November 2017, 13:46
von DerDallmann
Ja, unbedingt. Interessiert mich auch, das Thema!
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Freitag 17. November 2017, 16:08
von Ernie
Moin,
für Kokosaroma kannst Du aber auch mit Hopfen stopfen.
Sorachi Ace macht Kokosaromen !
Bei Kokosraspeln würde mich das enthaltene Fett davon abhalten.
Fett nicht gut für Schaumstabilität.
LG
Ernie
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Sonntag 19. November 2017, 17:30
von Brewie
Also ich hab mal Kokosraspeln ausprobiert. Das Ergebnis war.. sehr enttäuschend. Ist nicht wirklich geschmacklich der Burner gewesen. Der Geruch verflüchtigte sich zuschnell. Werde es nicht erneut versuchen weil das Ergebnis nicht wirklich überzeugte.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Montag 20. November 2017, 13:10
von KCSteevo
wie wäre es alternativ mit zugabe von Kokoswasser zur Hauptgärung? Hab abergradkein Plan wie da der Fettgehalt ist. Kam mir nur so in den Sinn, weil ich gern die frischen Ausgangsprodukte verwende. Hier wäre es die Nuss oder eben das Wasser...
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Montag 20. November 2017, 14:16
von murph
Ich habe am Wochenende gebraut (siehe Tröt 1) und die letzten 10 min. vor Kochende 600 g Kokosraspeln dazu gegeben.
Der Duft und Geschmack war schon sehr deutlich. Aber als ich gestern Abend die Hefe dazu gab, hatte der Duft schon stark nachgelassen. Bin mal gespannt wie es mit dem Aroma ist.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Montag 20. November 2017, 14:22
von DerDallmann
Bitte weiter informieren.
Stopfst du auch noch, wie eingangs angedacht?
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Montag 20. November 2017, 14:34
von Cobo
Ich habe auch mal mit 500g gestopft. War nach 2 Wochen fast vollständig verflogen... ich denke also das Hopfen da die bessere Wahl ist. Oder Extraktion.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Sonntag 26. November 2017, 11:42
von DerDallmann
Gestern habe ich ein Coconut Stout von Straßenbräu getrunken. Das war ziemlich geil, mega viel Aroma. Wenig Schaum.
Die haben bei jedem Schritt Kokosnuss reingegeben. Maische, Kochen, whirlpool und 2x gestopft. Hab leider vergessen zu fragen, in welcher Form.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 11:12
von DerDallmann
Mein nächstes Bier wird ein Tripel mit Kokos.
Ich habe das Tripel so (oder ähnlich) schon ein paar mal gebraut.
18,5°P mit 70% PiMa, 10% Weizen, 10% 7-Korn-Mischung, 10% Haushaltszucker. Hefe wohl M31, eventuell hole ich mir noch die 3787.
36 IBUs, diesmal Saazer und etwas Polaris, eventuell kaufe ich noch etwas Sorachi für mehr Kokos.
Meiner Frage: Hat jemand in letzter Zeit Biere mit Kokos gemacht? Falls ja, wann wurde Kokos zugegeben und mit welchem Ergebnis?
Ich plane mit 3 Gaben, Maische, Stopfen und 1x Alkoholauszug, auch in die Gärung.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 13:52
von Cptn. True Brew
DerDallmann hat geschrieben: ↑Dienstag 26. November 2019, 11:12
Mein nächstes Bier wird ein Tripel mit Kokos.
Ich habe das Tripel so (oder ähnlich) schon ein paar mal gebraut.
18,5°P mit 70% PiMa, 10% Weizen, 10% 7-Korn-Mischung, 10% Haushaltszucker. Hefe wohl M31, eventuell hole ich mir noch die 3787.
36 IBUs, diesmal Saazer und etwas Polaris, eventuell kaufe ich noch etwas Sorachi für mehr Kokos.
Meiner Frage: Hat jemand in letzter Zeit Biere mit Kokos gemacht? Falls ja, wann wurde Kokos zugegeben und mit welchem Ergebnis?
Ich plane mit 3 Gaben, Maische, Stopfen und 1x Alkoholauszug, auch in die Gärung.
Ich habe letzten Herbst 25l Chocolate Milk Stout mit 800g gerösteten Kokosflocken gestopft. Das hat geschmeckt wie Bounty zum trinken, da war ordentlich Kokosaroma vorhanden. Vor 2 Wochen habe ich eine der letzten Flaschen getrunken, Kokos ist noch immer vorhanden aber nicht mehr so stark. Schaum war vorhanden, aber nicht besonders stabil.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 14:20
von DerDallmann
Schönes Ding!
Hast du selbst geröstet? Welche Flocken hast du genommen, bzw. wo gekauft?
Direkt egstopft, oder in einem Sack oä?
Ich habe noch etwas gelesen. Die Gabe bei der Maische spare ich mir.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 14:20
von Bockelsbock
Liegt der Trick also im rösten?
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 14:34
von DerDallmann
Vorher rösten soll zumindest weniger Fett ins Bier bringen
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Dienstag 26. November 2019, 15:51
von Cptn. True Brew
Ich habe die Flocken (ganz normale Raspel zum Backen) auf einem Backblech verteilt und bei 130° leicht geröstet.
Direkt rein und für 6 Tage nach der stürmischen HG gestopft.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 16:08
von DerDallmann
Ich bin etwas verhaltener rangegangen, gestopft werden 10 g/l. Geröstete Kokoschips, fertig gekauft.
https://www.alnatura-shop.de/muesli-cer ... N8QAvD_BwE
Ich habe einen Auszug mit Korn gemacht, aktuell zieht das noch durch. Einfach in ein Glasgefäß gegeben, Korn aufgefüllt bis alles bedeckt war. Ich werde den kompletten Ansatz, Korn + Flakes, in den Gärbehälter geben, wenn die HG am Abklingen ist.
Ich berichte mal weiter, eventuell interessiert es ja den einen oder anderen. Der Auszug riecht schonmal sehr gut. :)
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 18:04
von bierhistoriker.org
DerDallmann hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Dezember 2019, 16:08
Ich habe einen Auszug mit Korn gemacht, aktuell zieht das noch durch. Einfach in ein Glasgefäß gegeben, Korn aufgefüllt bis alles bedeckt war.
Hallo Johst,
auf dem Bild ist ein Korn mit 32% Vol.Alk zu sehen. Das ist m.E. zum Mazerieren erfahrungsgemäß zu wenig. Bei tockenem "Gut" wie Kräutern, Kokosraspeln usw. besser min. 43% abv. , bei wässerigen Früchten mind 53%.
Bei Sprit mit 96% werden Käuter weiss und der Sprit grün

Tip fürs nächste St.Patrick´s Day - Bier
Cheers
Jürgen
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Donnerstag 12. Dezember 2019, 20:11
von DerDallmann
Das wusste ich nicht. Danke für den Hinweis!
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Freitag 13. Dezember 2019, 20:15
von Cptn. True Brew
JFYI: Ich habe gerade ein Kettle Sour "gestopft" mit Ananas, Ananassaft und 20g/l Kokosflocken im Coldcrash. Das Jungbier schmeckt schon mal sehr nach Pina Colada mit starkem Kokosaroma. Dieses Mal war ich zum Rösten zu faul, das tut dem Kokosgeschmack aber keinen Abbruch.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Freitag 27. Dezember 2019, 13:19
von DerDallmann
Gerade zwangskarbonisiert und schnell gekostet.
Die Methode ist gut, Dosierung auch passend. Ziemlich markantes Kokosaroma (noch), Tripel wird aber nicht überlagert. Ich bin zufrieden, auch mit dem Rezept an sich.
Mal sehen, wie sich das noch entwickelt. Ich berichte.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 06:38
von DerDallmann
Die Dosierung mit 10 g/l war doch etwas hoch, zumindest für ein helles Bier.
Das Kokos-Aroma ist etwas zu heftig, in der Nase vorallem. Ist schon ein Erlebnis, das Bier. Trotzdem wäre etwas mehr Tripel und weniger Kokos besser gewesen. 5-6 g/l hätten in diesem Fall gereicht.
Die Methode klappt auf jeden Fall. Man bekommt jede Menge Kokos ins Bier, ohne viel Aufwand. Schaumprobleme gibts auch keine.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Freitag 17. Januar 2020, 07:02
von chaos-black
Danke für deine Rückmeldung!
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 10:19
von DerDallmann
Jetzt nochmal getestet, nach weiteren 3 Wochen Reifung. Die Dosierung ist doch passend, das Bier ist jetzt richtig gut mMn.
Tripel und Kokos ist ne geile Kombo.

Das habe ich nicht das letzte mal gebraut...
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 17:34
von Silbereule
Hi Johst,
würdest du das mit dem Korn-Auszug auch für leichtere Biere empfehlen? Überlege ein bananiges Weizen (normales Vollbier mit 12-13°P) mit Vanille und Kokos zu stopfen. Hätte Angst da Korn (oder noch höher prozentiges, wie weiter oben empfohlen) zuzugeben. Ein Tripel im Gegensatz hat ja ohnehin viel Alkohol...
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Samstag 4. April 2020, 22:02
von DerDallmann
Würde ich so machen, nur entsprechend niedriger dosieren.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Sonntag 5. April 2020, 10:38
von Spittyman
Also ich habe letztens mit dem mir bis dahin vollkommen unbekannnten Sabro-Hopfen Bekanntschaft gemacht und war wirklich absolut überwältigt, wie krass das Kokosaroma hervortritt. Wäre eventuell ne Alternative oder Ergänzung zu den Flocken.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Sonntag 5. April 2020, 11:30
von Kurt
Guter Hinweis! Ich habe ein Saison mit deutschem Sorachi Ace im Keller das leichte Kokosnuss hat aber leider volle Breitseite Dill! Das schmeckt wirklich jeder heraus und hat das Bier etwas verdorben. Ich trinke es immer mal wieder zu Fischgerichten ;)
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Sonntag 5. April 2020, 13:41
von DerDallmann
Sabro ist super lecker mit dem krassen Kokos Frucht Mix. Geiler Hopfen. Hab letztes Jahr ein Single Hop ipa gemacht, das war richtig lecker. 2019er Ernte hab ich auch 250 g abgegriffen, aber noch nicht benutzt.
Kommt aber trotzdem nochmal ganz anders mit Kokos direkt. Das kann man nicht vergleichen
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 09:03
von Silbereule
DerDallmann hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Dezember 2019, 16:08
Ich werde den kompletten Ansatz, Korn + Flakes, in den Gärbehälter geben, wenn die HG am Abklingen ist.
Hi Johst, darf ich fragen wie lange du es im Gärbehälter gelassen hast? Oder würde im Prinzip reichen es kurz vor dem Abfüllen dazuzugeben?
Hab jetzt auch so einen Alkoholauszug nach deiner "Vorlage" gemacht
Werde dann berichten wie es geworden ist, dann gibt's hier eine Sammlung von Erfahrungen mit Kokos
LG Steffen
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Freitag 15. Mai 2020, 09:10
von DerDallmann
Ich meine, das muss ca. 1 Woche vorm Abfüllen gewesen sein.
Bitte berichten, bin gespannt aufs Ergebnis.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Samstag 23. Mai 2020, 17:36
von Sauermann
Hallo,
wie verhalten sich denn die Kokosflocken im Bier? Setzen sie sich ab oder schwimmen sie oben? Ich möchte in einem Glasballon stopfen, da wird's dann vielleicht beim Abfüllen schwierig.
Geplant habe ich auch einen Auszug in Alkohol mit recht groben Kokosflocken.
Andreas
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Samstag 23. Mai 2020, 19:10
von DerDallmann
Coldcrash und alles hat sich abgesetzt
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Samstag 23. Mai 2020, 19:19
von BrauSachse
Hallo Andreas,
normale Kokosflocken aus dem Backwarenregal schwimmen nach dem Stopfen oben, gehen aber später unter und setzen sich ab. Beim Abfüllen hänge ich den Bierheber in einen Filterbeutel, dass es keine Flocken ansaugt. Das klappt perfekt.
Edit: Einen Filterbeutel im Glasballon zu verwenden, ist wahrscheinlich keine wirkliche Option. Sorry.
Viele Grüße
Tilo
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Samstag 23. Mai 2020, 19:46
von Sauermann
Ein kleines Filtersäckchen bekomme ich schon in den Ballon hinein.
Aber ich werde es erstmal mit Cold Crash versuchen.
Danke!
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Sonntag 24. Mai 2020, 17:59
von BrauSachse
Hallöle,
dieses Bier habe ich gebraut:
https://www.homebrewersassociation.org/ ... shake-ipa/
Ich habe mich für weniger IBU (20) und geringere Stammwürze (16°) entschieden. Gestopft wurde unter anderem mit - jeweils auf 10 Liter bezogen:
1000 g Mangopüree (Tiefkühlmangowürfel aus der 400-g-Tüte, püriert) und
150 g Kokosflocken
Die Kokosflocken schwammen anfangs oben, hatten sich aber nach einer Woche vollständig abgesetzt. Der cold crash half auch dabei, so wie oben von Johst erwähnt. Beim Abfüllen habe ich 250 mg Ascorbinsäure pro 10 Liter zugegeben und die Flaschen bis 1 cm unter den Rand gefüllt.
Nach 6 Wochen hat das Bier traumhaft gut geschmeckt. Mango und Kokos waren sehr deutlich zu schmecken und bildeten ein gut zusammenpassendes Duo. Ich fand das Bier sehr ausgewogen. Nach nunmehr 10 Wochen ist es immer noch ein sehr fruchtiges, eher süßes und leckeres Bier, aber sowohl Kokos- als auch Mangoaroma traten deutlich in den Hintergrund und bilden jetzt eine Art "Geschmackskomplex", aus dem ich die Komponenten nicht mehr herausschmecke.

Ich bin gespannt, wie es bei euch sein wird.
Darüber hinaus gefällt mir die Farbe sehr gut, die Schaumstabilität ist leider miserabel. Hier zwei Fotos, eines direkt nach dem Einschenken, das andere 4 Minuten später. Mal sehen, wie sich das bei den anderen Bieren hier im Thread verhalten wird.

Ich bin mir schon im Klaren, dass solche Vergleiche zwischen verschiedenen Rezepten hinken, aber man lernt immer was dazu.
Ein Etikett habe ich auch dafür gemacht:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 68#p382068
Viele Grüße
Tilo
Frisch eingeschenkt:
nach 4 Minuten:
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Dienstag 1. September 2020, 08:21
von Silbereule
Silbereule hat geschrieben: ↑Freitag 15. Mai 2020, 09:03
Hab jetzt auch so einen Alkoholauszug nach deiner "Vorlage" gemacht
Werde dann berichten wie es geworden ist...
Leider bin ich von meinem Kokos-Versuch sehr enttäuscht
Ich hatte 4l abgezwackt und darin den Auszug mit 40%igem Grappa für eine Woche "gestopft". Im Auszug hatte ich ebenfalls für eine Woche 30g Kokosraspeln (7,5 g/l; vorher im Backofen bei 150°C für 10 min geröstet) sowie eine Vanilleschote (längs aufgeschnitten). Weder Kokos noch Vanille lässt sich wirklich rausschmecken, vielleicht mit ganz viel Fantasie. Jedenfalls kein Aromaerlebnis. Keine Ahnung woran es liegt. Es war ein 12 °P Weizenbier mit W68. Am meisten kommt noch das alkoholische vom Grappa durch, was aber eher nicht so lecker ist. Bin etwas ernüchtert
Ach und zum Thema Schaum, war auch sehr schnell weg, trotz 50% Weizenmalz in der Schüttung.
Wünsche euch mehr Erfolg bei euren Versuchen!
Herzliche Grüße,
Steffen
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Dienstag 1. September 2020, 09:32
von DerDallmann
Grappa war einfach nicht die richtige Wahl mMn.
Ich hab mir mal ein Bier mit Whisky versaut. Einfach zu intensiv. Korn oder Wodka.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Dienstag 1. September 2020, 12:54
von ggansde
Moin,
ich würde Zutaten, wie Vanille, Kokos, o.ä. mit Primasprit im Ultraschallbad extrahieren.
VG, Markus
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Dienstag 1. September 2020, 14:36
von integrator
Ein Bekannter im Ausland stellt Hochprozentiges (Brände, ...) her und stellt mir 90%'tigen Alkohol zur Verfügung. Ich glaube er nennt das technischen Alkohol und ist eine "Vorstufe". Damit geht das ganz gut.
Wenn es aber geschmacklich passt gehen meiner Meinung nach auch andere Sorten. Bei meiner
Weihnachtlichen Melina habe ich 80%'tigen Strohrum genommen, passt meiner Meinung nach zum Biertyp.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 08:53
von BrauSachse
Silbereule hat geschrieben: ↑Dienstag 1. September 2020, 08:21
Silbereule hat geschrieben: ↑Freitag 15. Mai 2020, 09:03
Hab jetzt auch so einen Alkoholauszug nach deiner "Vorlage" gemacht
Werde dann berichten wie es geworden ist...
Leider bin ich von meinem Kokos-Versuch sehr enttäuscht
Es war ein 12 °P Weizenbier mit W68.
Könnte die Weizenhefe die anderen Geschmackskomponenten „plattgemacht“ haben? Ich tippe mal darauf. Einmal hatte ich einen Sud für ein belgisches Wit geteilt und mit einer Wit-Hefe und versuchsweise mit der 3638 vergoren. Das normale Wit schmeckte wie immer, auch sehr schön nach Bitterrorange und Koriander, im Weizen war alles weg. Die Weizenhefe hatte aus dem schönen Sud einfach nur ein Weizen gemacht. Das schmeckte zwar, aber ich war überrascht, dass eine Hefe andere Komponenten so unterdrücken oder sogar eliminieren kann.
Viele Grüße
Tilo
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Mittwoch 2. September 2020, 11:17
von Silbereule
BrauSachse hat geschrieben: ↑Mittwoch 2. September 2020, 08:53
Silbereule hat geschrieben: ↑Dienstag 1. September 2020, 08:21
Silbereule hat geschrieben: ↑Freitag 15. Mai 2020, 09:03
Hab jetzt auch so einen Alkoholauszug nach deiner "Vorlage" gemacht
Werde dann berichten wie es geworden ist...
Leider bin ich von meinem Kokos-Versuch sehr enttäuscht
Es war ein 12 °P Weizenbier mit W68.
Könnte die Weizenhefe die anderen Geschmackskomponenten „plattgemacht“ haben? Ich tippe mal darauf.
Das hab ich auch schon überlegt
Ich kam wieder davon ab, weil es bei Johsts Tripel so gut geklappt hatte. Ich kenn mich mit den belgischen Bierstilen nicht ganz so gut aus, aber nimmt man für die nicht auch immer sehr "aromareiche" Hefen? Vielleicht irre ich mich da ja auch?
Wir kommen der Sache näher...

Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Montag 7. September 2020, 20:17
von Duregar
Ich habe hierzu auch eine Frage. (bin neu hier, hoffe also das ich das richtig mache und hier poste)
Ich habe auch vor ein Imperial Stout zu brauen und daher schonmal einen Auszug angesetz mit Vanille und Kakao Nibs.
Diese sind jetzt einzeln in 96% Weingeist eingelegt, da ich öfter gelesen habe das es das geschmacksneutralste ist für Auszüge.
Wie verfahre ich jetzt am besten damit. Klar ist das es nach der Hauptgärung dazukommen soll.
Gibt es da (sinnvolle) Möglichkeiten den Alkohol etwas zu entfernen ohne das mir der Geschmack flöten geht? Hatte an vorsichtiges "aufkochen" (ca. 80°C) gedacht so das der Alkohol zum Großteil entweicht. Oder ist das ganze gar nicht nötig. Hab jetzt mal 20L mit 12% alc angenommen, damit wäre ich zusammen mit dem Weingeist schon bei 13,2%. Würde da gerne mit geringstmöglichem "Alkoholpush" auskommen.
Hat da jemand Erfahrung mit?
MFG Basti
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Montag 8. November 2021, 12:40
von Frudel
Habt ihr immer mit den Flocken gestopft , ist ein Auszug nicht ausreichend?
Bringen die Flocken , trotz Auszug noch so viel mehr Aromen rein?
D.h. Auszug + Flocken aus Auszug
Bin gerade mit einem Saison in der Gärung , wollte das noch verkoksen
und dann in Whiskyfass für 3 Monate.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Samstag 27. November 2021, 10:27
von Frudel
Nochmal nach oben , keiner eine Idee - fülle heute in das Fass ab.
Denke man kann den Auszug auch den 2-3 Monate hinzufügen.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Samstag 27. November 2021, 13:10
von BrauSachse
Hi Frudel,
ich habe mit Kokosflocken gestopft, 150g auf 10 Liter. Die bringen ein schönes und deutlich schmeckbares Kokosaroma in das Bier, das ungefähr 10 Wochen lang vorhanden war. Zu Auszügen kann ich nichts sagen.
Viele Grüße
Tilo
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Samstag 27. November 2021, 15:31
von integrator

Also ich habe mal einen Auszug mit Kokosmehl und Rum gemacht. Das Ergebnis war schwächer als erwartet. Ich denke soviel Kokosaroma bekommt man auch mit dem Sorachi Ace und Sabro hin.
Re: Die Sache mit den Kokosraspeln. Was haltet ihr davon ?
Verfasst: Samstag 27. November 2021, 17:02
von fff
integrator hat geschrieben: ↑Samstag 27. November 2021, 15:31
bekommt man auch mit dem Sorachi Ace
Das hatte ich letztes Jahr versucht, nur Sorachi Ace - nach der Hauptgärung konnte ich ein leichtes Kokosaroma erahnen,nach dem Lagern war Kuhstall daraus geworden. 50l entsorgt.
Grüße
Kurt