Seite 1 von 1

Gartenbräu - Rezeptfrage

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 11:29
von HolgerR
Hallo Freunde des Brauens,

wir wollen morgen im Garten mit Holzfeuer und großem Kessel am Dreibein 80 Liter Festbier brauen. Die letzte Aromahopfengabe soll Grünhopfen (Tradition) sein.
Um das Rüren und Anbrennen beim Maischen zu minimieren, könnte man das Rezept aus dem Brückelmeier S.129 "Vorgehen für ein vollmundiges Bier" verwenden (im Prinzip Maischen und abläutern bei 70°C). Meine Schüttung soll 80% Pilsner und 20% Münchner Malz sein.

Könnte es hier Schaumprobleme geben? Wäre es sinnvoll deswegen noch einen Anteil CARAHELL hinzuzufügen?

Grüße aus Radebeul

Re: Gartenbräu - Rezeptfrage

Verfasst: Freitag 13. September 2019, 20:52
von bwanapombe
Könnte ja. Ist sicher für den Erfolg nicht entscheidend. Schaden wird das CARAHELL sicher nicht. Wenn Du auf keinen Fall Abstriche beim Schaum machen willst, tu es rein oder noch einen Teil Weizenmalz.

Dirk