Seite 1 von 1
Rezeptidee: One-Temp Ultra Session NEIPA
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 15:39
von maecki-maecki
Hi,
ich spiele mit dem Gedanken, ein Raw Ale NEIPA in einer alkoholarmen Variante zu brauen.
Dazu würde ich wie bewährt bei 79° Maischen und mit der (maltotriose-negativen) Windsor vergären.
Nach dem Abmaischen würde ich direkt bei 79° einen 20 minütigen ‚Hop-Stand‘ anschliessen und dann Kühlen und ab ins Fass.
Hat jemand sowas ähnliches schonmal gemacht?
Mäcki
Rezept für 28l, 2,5% Vol Alc, 13 IBU, 10 EBC:
4,5kg MO, 0,5kg Haferflocken, 0.5kg Weizenflocken, 0.25kg Sauermalz, 0.25kg Biscuitmalz
60min@79°
Abmaischen
20min@79° mit je 40g Simcoe, BRU-1 und Mosaic
Anstellen bei18° mit 1 Pkg. Windsor
Stopfen für 5 Tage mit je 50g BRU-1,Chinook und Amarillo
Re: Rezeptidee: One-Temp Ultra Session NEIPA
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 17:55
von Safari-Guide
Nein, habe bisher bei so was immer noch 30 - 45 min gekocht.
Klingt aber durchaus spannend…
Berichte mal weiter, wenn du es brauen solltest!
Danke,
Erik
Re: Rezeptidee: One-Temp Ultra Session NEIPA
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 21:21
von Hans A.
Hab gerade noch ein "normal ABV" Raw NEIPA im Keg, auch nur mit 20 minütigem Hop Stand bei 75°C. Seit 6 Wochen immer noch geschmacksstabil. Funktioniert also zumindest in der alkoholreichen Variante gut.
Re: Rezeptidee: One-Temp Ultra Session NEIPA
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 21:28
von brewnsvik
Nein, aber im BYO Magazine gibt es einen Artikel zum Thema "No-boil NEIPA" inkl. Rezept, der kürzlich erschienen ist:
https://byo.com/article/brewing-no-boil-neipa/
Du brauchst evtl. ein Abo. Hast du Readly? Dann hast du auch Zugriff. Ansonsten PN an mich
Oder liegt dein Fokus auf dem Aspekt des geringen Alkoholgehalts?
Re: Rezeptidee: One-Temp Ultra Session NEIPA
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 23:05
von maecki-maecki
brewnsvik hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 21:28
Nein, aber im BYO Magazine gibt es einen Artikel zum Thema "No-boil NEIPA" inkl. Rezept, der kürzlich erschienen ist:
https://byo.com/article/brewing-no-boil-neipa/
Du brauchst evtl. ein Abo. Hast du Readly? Dann hast du auch Zugriff. Ansonsten PN an mich
Oder liegt dein Fokus auf dem Aspekt des geringen Alkoholgehalts?
Danke Dir, den BYO Artikel habe ich gelesen, habe selbst ein Abo.
Und der brachte mich unter anderem auf die Idee das mit einem ‚David Heath Ale‘ Vorgehen zu kombinieren…
Mäcki
Re: Rezeptidee: One-Temp Ultra Session NEIPA
Verfasst: Mittwoch 3. Januar 2024, 23:07
von maecki-maecki
Hans A. hat geschrieben: Mittwoch 3. Januar 2024, 21:21
Hab gerade noch ein "normal ABV" Raw NEIPA im Keg, auch nur mit 20 minütigem Hop Stand bei 75°C. Seit 6 Wochen immer noch geschmacksstabil. Funktioniert also zumindest in der alkoholreichen Variante gut.
Wie ist das mit Oxidation bei Dir? Closed Transfer/Force Carb?
Mäcki
Re: Rezeptidee: One-Temp Ultra Session NEIPA
Verfasst: Donnerstag 4. Januar 2024, 09:41
von Hans A.
Ich versuche alle Register zu ziehen (Rezeptdesign, Wasser vor Einmaischen entgasen durch abkochen,
Schwimmdeckel beim Maischen, Spunden, Dry Hopping über Hop Bong, Ascorbinsäure, Closed Transfer, kühl lagern... Und zügig Austrinken).
Persönlich kann ich nach 6 Wochen keinen Qualitätsverlust wahrnehmen. Bin aber auch nicht sensorisch geschult.
Mein Meinung: Rezept sieht gut aus, einfach machen

. Einzig die Rohfrucht könnte man noch durch Malz ersetzen, siehe hier:
https://beermaverick.com/how-to-reduce- ... hazy-ipas/
Re: Rezeptidee: One-Temp Ultra Session NEIPA
Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 10:07
von maecki-maecki
So, im Grainfather maischt gerade der Sud, der keiner ist.

- IMG_2335.jpeg (106.48 KiB) 1522 mal betrachtet
Hab zusätzlich noch etwas Hopfentee gekocht weil ich auch meine Hazies eher bitter mag…

- IMG_2332.jpeg (81.5 KiB) 1522 mal betrachtet
Bin gespannt.
Mäcki
Re: Rezeptidee: One-Temp Ultra Session NEIPA
Verfasst: Samstag 20. Januar 2024, 12:10
von maecki-maecki
Habe kurzfristig beschlossen, die Stopfhopfen direkt zur Hauptgärung mit zuzugeben - dann muss ich den Fermzilla nicht mehr öffnen und kann sauerstoffarmer arbeiten…
Jetzt ist das Zeug im Fass, angenehm kurzer Brautag…
Mäcki
Re: Rezeptidee: One-Temp Ultra Session NEIPA
Verfasst: Sonntag 21. Januar 2024, 07:42
von dukeboris
Ich abonniere mir den Thread mal eben. Idee finde ich gut und spiele mit dem Gedanken das auch mal zu machen. Bitte weiter berichten!
Re: Rezeptidee: One-Temp Ultra Session NEIPA
Verfasst: Samstag 27. Januar 2024, 15:28
von maecki-maecki
So, heute kam das Bier ins KEG.
Bin bei 5,9°P Restextrakt und damit bei circa 3,2% Vol Alkohol gelandet.
Farbe ist ein ansprechendes Gelb, das Bier ist wie gewünscht sehr trüb. Ich hatte die letzten Tage das Spundventil zugedreht, damit habe ich eine passende mittelhohe Karbonisierung und das Bier hat einen attraktiven Schaum (Bilder folgen bei der nächsten Verkostung)
Im Geruch ist das ganze sehr frisch und ‚jung‘, die Fruchtigkeit ist eher zurückhaltend.
Im Geschmack dominiert eine grasige Bittere meines Hopfentees, die den hohen Restextrakt sehr gut kontert. Auch hier hätte ich mir aber etwas mehr ‚Frucht‘ gewünscht. Das Bier schmeckt insgesamt etwas dünner als ein Vollbier, aber durch die Vollmundigkeit und die Bittere stört das nicht.
Mäcki
Re: Rezeptidee: One-Temp Ultra Session NEIPA
Verfasst: Freitag 2. Februar 2024, 22:29
von maecki-maecki

- IMG_2413.jpeg (47.35 KiB) 1185 mal betrachtet
Heute wieder eins getrunken. Der Hopfen kaschiert den hohen Restzucker, aber so im Nachgeschmack merkt man ihn dann doch etwas… Mundgefühl ist sehr gut. Schmeckt insgesamt nicht dünn - das ist ein Erfolg.
Könnte mir aber vorstellen dass das nach dem zweiten oder dritten Bier Sodbrennen gibt…
Mäcki