Seite 1 von 1
Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 20:50
von Kolbäck
.
Aus dem
Datenblatt (PDF):
LalBrew® Verdant IPA was specially selected in collaboration with Verdant Brewing Co. (UK)
for its ability to produce a variety of hop-forward and malty beers. Prominent notes of
apricot and undertones of tropical fruit and citrus merge seamlessly with hop aromas. With
medium-high attenuation, LalBrew® Verdant IPA leaves a soft and balanced malt profile with
slightly more body than a typical American IPA yeast strain.
Das schreit doch geradezu nach einem Split-Sud mit der US-05, falls sich jemand angestiftet fühlen möchte.
Und falls jemand mehr weiß über Herkunft oder Eigenschaften, oder bald Erfahrungen damit gesammelt hat, immer her damit...

Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 20:58
von DerDerDasBierBraut
Das Problem ist, dass deine Homebrew Shops in Schweden schon alle neuen Lallemand Hefen im Angebot haben. Bei unseren Shops ist Stand heute leider noch nichts gelistet.
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Sonntag 2. August 2020, 21:49
von HubertBräu
Klingt interessant. Vielleicht bekommen wir ja eine Sammelbestellung hin?
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Montag 3. August 2020, 06:41
von Paule
Habe die Hefe bei Maltmiller bestellt und mein NEIPA ist bereits mit der Gärung durch. Gestern habe ich gestopft und Ende der Woche wird dann abgefüllt. Kann dann gerne meinen ersten Eindruck schildern.

Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Montag 3. August 2020, 10:12
von Bockelsbock
Mach das mal, Paul. Das wäre nett!
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Montag 3. August 2020, 20:12
von Kolbäck
HubertBräu hat geschrieben: ↑Sonntag 2. August 2020, 21:49
Klingt interessant. Vielleicht bekommen wir ja eine Sammelbestellung hin?
Ich bestelle gerade sowieso für jemanden, der Bier braut; wenn sich jemand dranhängen möchte und bis zu 3 Päckchen von
hier für je 5€, plus 3€ Versand, haben möche, dann schickt mir eine PN bis morgen.
Das gilt auch für die
Philly Sour.

Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Montag 3. August 2020, 22:21
von hopfenbär
Ist Verdant nicht von US5 auf die LondonAleIII umgestiegen?
Evtl ist es LAIII als Trockenhefte

Edit:
Original war LondonAleIII, als Haushefe geführt und dann wieder isoliert.
https://www.youtube.com/watch?v=QNVWwSjIOEY
Hört sich super an

Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Donnerstag 6. August 2020, 13:02
von Sennox
Der Österreichische Onlineshop MashCamp führt die Hefe schon im Sortiment.
https://mashcamp.shop/produkte/rohstoff ... ockenhefe/
Ich bestell mir gleich mal was zum testen ;)
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Freitag 7. August 2020, 20:06
von Hopfen und mehr
Hallo zusammen,
ab sofort auch bei uns im Shop:
https://www.hobbybrauerversand.de/navi.php?qs=verdant+
Gruß
Christian Herkommer
Hopfen und mehr GmbH
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Donnerstag 17. September 2020, 10:34
von Kolbäck
Ich habe noch nicht verkostet, aber will schonmal darauf hinweisen, dass die Verdant viel dollere Kräusen macht als z.B. die US-05. Ein riesiger Unterschied in meinem Split-Sud, selten so viel und festen Schaum gesehen, obwohl sie langsamer ist: nach 6 Tagen 71% AVG Verdant, 77% US-05.
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2020, 18:20
von Kolbäck
So, jetzt ist die Flaschengärung durch und ich trinke gerade die ersten beiden aus meinem Vergleich der
Verdant IPA mit der
US-05, ein einfaches Pale Ale mit 12°P und gut 30IBU, Simcoe single-hop.
AVG ist 76% bzw. 78%, also scheint es erstmal nicht falsch, dass die Verdant etwas mehr Restsüße übrig lässt. Ob das innerhalb der Messungenauigkeit (Refraktometer) liegt, ist schwer zu sagen. Geschmacklich sind beide
sehr nah beieinander, was ja nichts schlechtes ist - die US-05 ist zu Recht populär. Es ist vielleicht nur "confirmation bias", aber ich meine in der Tat zu schmecken, dass die US-05-Variante schlanker ist. Die Verdant mag ich etwas mehr, der stärkere Körper passt gut zu hopfigen Bieren. Der Effekt, wenn nicht nur Einbildung, könnte bei stärkeren IPAs ausgeprägter sein.
Hat in der Zwischenzeit noch wer mit der Verdant gebraut?

Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 11:24
von DerDallmann
Ich hab mir die Hefe mal (mit)bestellt.
Wrd aber noch dauern, bis ich damit braue.
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2020, 12:41
von Felix83
Ich hab ein Brown Porter gebraut damit. Leider war der Hahn undicht (dann verklebt überall) vom Fermenter und habs nicht abgefüllt, sondern nur nach 2 Wochen direkt mal probiert. Kam echt gut raus und ich bin ein starker Flüssighefe Verfechter und lasse normal kein gutes Haar an Trockenhefen. Werde das nochmal wiederholen, das war vielversprechend. Restsüße war defintiv etwas höher als gedacht.
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Dienstag 3. November 2020, 20:29
von Schoki
Ich hab die Hefe gerade in der Gärung und bei mir ist sie eine echte Schnarchnase. Von 14,4°P auf 5°P in 6 Tagen und jetzt nach 13 Tagen ist sie erst bei 3,5°P (75,7% sEVG) und knuspert sich immer noch langsam weiter runter. Verlief das bei euch ähnlich? Angeblich soll sie ja echt flott sein.
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Donnerstag 5. November 2020, 22:54
von ssegelhorst
Ich werde sie in den nächsten zwei Wochen benutzen und dann auch mal meine Erfahrungen mitteilen. Bin jedenfalls extrem gespannt, da Verdant eine meiner Top 3 Brauereien ist und ich die Biere liebe.
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 08:03
von DerDallmann
Zufällig habe ich von dem Wettbewerb zu der Hefe bei von Maltmiller gelesen. Seit ich kein Facebook mehr habe, geht viel an mir vorbei...
https://www.themaltmiller.co.uk/blog/ve ... n-results/
2 Jungs aus Bremen haben Platz 2 belegt, schönes Ding. Sind das Forennutzer?
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 14:26
von ssegelhorst
DerDallmann hat geschrieben: ↑Donnerstag 19. November 2020, 08:03
Zufällig habe ich von dem Wettbewerb zu der Hefe bei von Maltmiller gelesen. Seit ich kein Facebook mehr habe, geht viel an mir vorbei...
https://www.themaltmiller.co.uk/blog/ve ... n-results/
2 Jungs aus Bremen haben Platz 2 belegt, schönes Ding. Sind das Forennutzer?
Ach das ist ja spannend! Ich habe die Hefe bei mir seit gestern am werkeln. Das Aroma im Gärkühlschrank heute morgen war schon mal sehr vielversprechend!
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 16:02
von DerDallmann
Ich hab auch ne Packung im Kühlschrank. Wird der erste Sud im neuen Jahr.
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Donnerstag 19. November 2020, 17:00
von Cptn. True Brew
Ich habe ein NEIPA mit Galaxy und Sultana damit vergoren. Die Gärung war am Anfang sehr stürmisch, hat sich hinten raus aber etwas bitten lassen. Der EVG war mit 69% auch eher niedrig, was der Hopfenbombe aber ganz gut getan hat. Insgesamt ist die Hefe echt zu empfehlen wenn man auf fruchtige Steinobstaromen steht.
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 09:53
von oddberg
Moin,
die Verdant IPA Hefe ist wirklich eine tolle Trockenhefe und für mich als London Ale 3 Fan. die perfekte Alternative. Bei der ersten Führung waren die Kräusen allerdings massiv. Bei der zweiten Führung mit der geernteten Hefe zwar auch noch sehr hoch,
aber schon um einiges weniger. Sollte man aufjedenfall im Hinterkopf haben, dass man seinen Gärbottich nicht dis zum Rand füllen sollte. Die Hefe erzeugt schon sehr fruchtige Aromen. Perfekt für hopfige Ales! Bin aber auch gespannt wir die Hefe sich in klassischen britischen Bieren wie Best Bitter oder Sweet Stout macht.
Dadurch dass wir beim Verdant IPA Wettbewerb von Maltmiller den 2ten Platz gemacht haben , bekamen wir netterweise von Lallemand ein kleines Packet mit Hefen und goodies zugeschickt. Dadurch ist der Hefevorrat für die nächste Zeit erstmal gesichert.
Viele Grüße
Roman
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 10:03
von DerDallmann
Glückwunsch, reife Leistung! :)
Hast du Lust, das Rezept zu nennen?
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 10:30
von ssegelhorst
oddberg hat geschrieben: ↑Mittwoch 25. November 2020, 09:53
Moin,
die Verdant IPA Hefe ist wirklich eine tolle Trockenhefe und für mich als London Ale 3 Fan. die perfekte Alternative. Bei der ersten Führung waren die Kräusen allerdings massiv. Bei der zweiten Führung mit der geernteten Hefe zwar auch noch sehr hoch,
aber schon um einiges weniger. Sollte man aufjedenfall im Hinterkopf haben, dass man seinen Gärbottich nicht dis zum Rand füllen sollte. Die Hefe erzeugt schon sehr fruchtige Aromen. Perfekt für hopfige Ales! Bin aber auch gespannt wir die Hefe sich in klassischen britischen Bieren wie Best Bitter oder Sweet Stout macht.
Dadurch dass wir beim Verdant IPA Wettbewerb von Maltmiller den 2ten Platz gemacht haben , bekamen wir netterweise von Lallemand ein kleines Packet mit Hefen und goodies zugeschickt. Dadurch ist der Hefevorrat für die nächste Zeit erstmal gesichert.
Viele Grüße
Roman
Hey Roman
Auch von mir nochmals Glückwunsch für eure Leistung!
Das mit den Kräusen merke ich auch gerade. Zum Glück hat der Fermonster ordentlich Luft nach oben...
Daa Rezept fände ich natürlich auch sehr spannend ;)
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 13:28
von oddberg
Moin,
beim Rezept habe ich mich bei der Schüttung bis auf kleinen Änderungen an das Even Sharks Need Water von Verdant(welches beim Blog auf Maltmiller ausführlich beschrieben wurde) orientiert.
Vergoren wurde im Fermzilla bei 19 Grad
Kaltgehopf bei 15 Grad für 2 Tage
Nach Cold Crash ab ins Keg und zwangskabonisiert.
Mit Gegendruckfüller nach ca. 2 Wochen Lagerung inFlaschen gefüllt.
Man hatte nach Erhalt der Hefe von Maltmiller echt wenig Zeit das Bier einzubrauen. Dafür ging es recht frisch nach England (Cornwall) zu Verdant.
Alle eingereichten Biere (Jeweils 1 Flasche)wurden von dort aus zu verschiedenen BJCP Judges verschickt. Das Finale wurde dann bei Verdant vom Team durchgeführt.
Hier das Rezept:
Verdant IPA Competition
6,6% / 16.3 °
Batch Volume: 23 L (Kettle)
Fermenter Volume: 20 L
Boil Time: 75min
Mash Water: 19.05 L
Sparge Water: 13.28 L @ 77 °C
Total Water: 32.33 L
Boil Volume: 27.25 L
Pre-Boil Gravity: 1.056 / 13.8 °P
Original Gravity: 1.067 / 16.3 °P
Final Gravity (Fixed): 1.016 / 4.1 °P
IBU (Tinseth): 20
Color: 8.1 EBC
Mash:
Strike Temp — 73.3 °C
Temperature — 67 °C — 60min
Malts (6.35 kg)
3.6 kg (56.7%) — The Swaen Swaen Lager — 3 EBC
1 kg (15.8%) — Pale Ale Golden Promise — 5 EBC
500 g (7.9%) — Weyermann Carapils — 3.9 EBC
500 g (7.9%) — Thomas Fawcett Oats. 3.9 EBC
250 g (3.9%) — Barley, Flaked — Grain — 3.3 EBC
250 g (3.9%) — Wheat Flaked — Grain — 3.2 EBC
250 g (3.9%) — Avangard Wheat Malt — 3.9 EBC
Hops (355 g)
5 g (8 IBU) — Citra 12.9% — First Wort
60 g (6 IBU) — Citra 12.9% — Aroma — 20 min hopstand
30 g (4 IBU) — Eureka! 17.5% — Aroma — 20 min hopstand
30 g (3 IBU) — Mosaic 12.3% — Aroma — 20 min hopstand
80 g — Citra 12.9% — Dry Hop — 2 days
60 g — Mosaic 13% — Dry Hop — 2 days
60 g — Strata 14 % — Dry Hop — 2 days
30 g — Eureka! 17.5% — Dry Hop — 2 days
Yeast
1 pkg — Lallemand (LalBrew) Verdant IPA
Fermentation — 19 °C
Water Profile
Ca2+ 99
Mg2+4
Na+13
Cl-123
SO42-50
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 16:07
von DerDallmann
Danke :)
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 25. November 2020, 17:15
von ssegelhorst
Auch von mir vielen Dank! Lustigerweise findet man für "Sharks" ja doch einige unterschiedliche Rezepte. Ich habe mich an ein anderes gehalten und bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis!
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 16. November 2022, 13:45
von Bumbel
Hallo Allerseits
Am Sonntag habe ich ein Black IPA gebraut. 23L sind im Fermenter und als Hefe habe die Verdant IPA genommen. In meinem Grainfather Conical waren mit Sicherheit noch mind. 12cm von Oberfläche bis Deckel. Nach 24h war die Verdant aber mal so richtig am arbeiten. Spund voll mit Kräuse. Also umgebaut und in einen größeres Behältnis abblubbern lassen. Nach zwei Tagen hat sich nun alles beruhigt und ich den akuellen Alkoholwert geprüft. Der liegt gerade mal bei 2%. Viel Geblubber für bis jetzt wenig 'Ertrag'. Angepeilt sind 6,5%.
Ist das Verhalten der Verdant normal? Klar warte ich noch ein paar Tage und schaue was passiert. Wenn sie bis Samstag aber icht mehr arbeitet und der Alk-Gehalt nicht in die erwartete Richtung gestiegen ist, würde ich noch mal Hefe nachgeben. Habe zwar keine Verdant mehr da, aber noch eine Safale 05.
Was meint ihr? Bin da nicht so erfahren.
Danke und Gruß
Roland
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 16. November 2022, 14:02
von Safari-Guide
Abwarten und Bier trinken…
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 16. November 2022, 14:05
von BummlerD
Die Infos sind etwas sparsam. Aus dem Sticky-Thread "FAQ & Anfragen zu Problemen rund um den Gärungsverlauf" :
Schnelle und gezielte Hilfe
Zur Diagnosestellung benötigen wir mindestens folgende Angaben:
- Datum der Hefegabe
- Ausschlag (Liter Kaltwürze)
- Stammwürze
- Verwendeter Hefestamm
- Bei Trockenhefe: Wurde nach Packungsanleitung rehydriert?
- Bei Flüssighefe:
-- Bitte MHD der Flüssighefe (White Labs) bzw. Produktionsdatum (Wyeast) angeben
-- Wurde ein Starter gemacht? Wenn ja: mit wieviel Würze, bei welcher Konzentration? Gerührt, gelegentlich geschüttelt oder komplett unbewegt?
-- Wurde die Würze kräftig belüftet?
- Verwendete Hefemenge: Anzahl Päckchen, Smackpacks, Röhrchen, etc.
- Anstelltemperatur: Temperatur der Würze (nicht: Raum) zum Zeitpunkt der Hefegabe
-- Falls zutreffend: Differenz zwischen Hefetemperatur und Würzetemperatur bei Anstellen (Temperaturschock)
- Aktuelle Raumtemperatur oder bei aktiver Kühlung die Gärtemperatur
Mit "2%" Alkohol kann man ohne Weiteres nichts anfangen.
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 16. November 2022, 16:52
von BrewerTimothy
Wie sind Deine Temperaturen? Ich stelle die Hefe bei 19° an und nach 2-3 Tagen erhöhe ich auf 20
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2023, 21:48
von Lanzbräu
Hab die Verdant seit heute auch in der Gärung, hier die Eckdaten zum Sud:
Schüttung
5.000g Best Red X
4.000g Pilsner
250g Carapils
200g Weizen
Wasser
30ltr. Hauptguss, ziemlich dick
35ltr. Nachguss, klingt viel, leider auch viel Totraum im Läuterbottich unterm Blech.
mein unangepasstes Wasserprofil
GH 8,1°dH
RA 10,2 °dH
CA2+ 42mg/l
Mg2+ 9,8mg/l
Na+ 54mg/l
K+ 0,57mg/l
Cl- 6,8mg/l
SO42- 31mg/l
NO3- 4mg/l
Verhältnis Cl-Sulfat 1:4,56
Rasten
Einmaischen @ 55°C
1. Rast @ 55°C 10min
2. Rast @ 63°C 35min
3. Rast @ 68°C 15min
4. Rast @ 72°C 20min, Jod ok
Hopfenschema
41g Centennial nach Würzebruch
27g Nelson nach 40min
nach 60min Kochdauer 42g Nelson als Flame-Out-Gabe
13,6°P
32ltr im 60ltr Gärfass in der Hoffnung, dass es nicht oben rausblubbert
2 Pkt. Hefe rehydriert nach Anweisung @ 30-35°C, dann mit abgekühlter Würze an Anstelltemp von 18°C angepasst. Die Hefe riecht fantastisch frisch, fruchtig, lecker, könnte man sich direkt reinlegen.
Ich werde euch berichten, wie's wird.
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2023, 08:05
von ludiwawa
Ich hab gestern auch ein NEIPA mit 15°P damit angesetzt, allerdings mit einem kleinen Starter, Hefe kam auch nach ~4h direkt an, ich bin ebenso gespannt
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Freitag 24. Februar 2023, 16:25
von Lanzbräu
Ich kann bestätigen, dass die Hefe bisher den höchsten Steigraum benötigt von allen Hefen, die ich bisher in Verwendung hatte. Bin froh, dass ich das 60er Fass genommen hab. Seht selbst: bei ca. 30cm ist der Würzepegel, bis knapp unter 40 geht die Schaumdecke

- viel Platz nötig
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Samstag 25. Februar 2023, 17:32
von Lanzbräu
So sieht es von oben aus. Beachtlich. Vorm Cold Crash werde ich es abschöpfen.

- Kräusen
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 1. März 2023, 22:56
von Lanzbräu
Beim Abfüllen habe ich natürlich vom Jungbier genascht und kann schon jetzt bestätigen, dass dieses steinobstige, fruchtige Aroma tatsächlich herrlich durchkommt und mit der Bitterkeit von Nelson und Centennial gut harmoniert. Das macht Lust auf mehr und der Spannungsbogen ist mächtig gespannt. Jetzt gebe ich dem Bier in den Kegs mit Zuckergabe Zeit zur Karbonisierung und anschließend wandert es in die Kühlung.
Gespindelt habe ich im Jungbier 3,8°P. Sud war bei 13,6°P. Macht also einen sEVG von 72% und einen Alk.-Gehalt vor der Nachgärung von 5,2vol%. Leider gibt das Datenblatt keine konkretere Angabe zum Vergärgrad an. Ist dies bei euch ähnlich?
Der Einsatz von Best Red X hat ein dunkleres Bier hervorgebracht, keine Frage, aber am Gaumen konnte ich jetzt beim Naschen nicht feststellen, dass es mastig daherkommt. Doch geben wir der Bewertung noch etwas Zeit und schauen wir, wie die Hefe mit der Umstellung bei der Nachgärung auf Haushaltszucker reagiert.
Die Reinigung des Gärbehälters ging im Übrigen leicht von der Hand: die Hefereste an der Wandung ließen sich sehr leicht entfernen, keinesfalls irgendwie hartnäckig oder angebacken, nein, keinesfalls, sondern ganz fluffig.
Bis in aller Bälde, allen Gut Sud!
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Donnerstag 2. März 2023, 08:23
von BrewerTimothy
Lanzbräu hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. März 2023, 22:56
Macht also einen sEVG von 72% und einen Alk.-Gehalt vor der Nachgärung von 5,2vol%. Leider gibt das Datenblatt keine konkretere Angabe zum Vergärgrad an. Ist dies bei euch ähnlich?
geben wir der Bewertung noch etwas Zeit und schauen wir, wie die Hefe mit der Umstellung bei der Nachgärung auf Haushaltszucker reagiert.
Ich erreiche im Schnitt 78% sEVG in erster Führung und mit Zucker kann die Hefe auch sehr gut
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Freitag 10. März 2023, 18:10
von Braufuzi
Hallo Zusammen
Habe ein IPA mit der Verdant angestellt.Schnelles Ankommen der Gärung hat mich sehr Überrascht.Die Hefe soll ja tolle Aromen von Zitrus und Tropfenfrüchten erzeugen.
Schüttung:
4Kg Pilsner
2Kg Carapils
600g Wiener
400g Cara Hell
Stw.16%
Hopfen Citra
2 Pkg Verdant IPA bei 20°C Angestellt.
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Sonntag 26. März 2023, 18:40
von Lanzbräu
Lanzbräu hat geschrieben: ↑Mittwoch 22. Februar 2023, 21:48
Ich werde euch berichten, wie's wird.
Ich finde es ein sehr gelungenes Bier =>
hier ein Bild
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Freitag 31. März 2023, 20:27
von writerhof
Die Verdant IPA kommt heute bei mir beim Nachbrauen Brewdog Punk IPA zum Einsatz. Bin nach den Berichten schon sehr gespannt!
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 14. Juni 2023, 18:45
von stunner2002
Der zweite Sud mit der Verdant IPA ist in den letzten zügen und wurde mit nur einem anstatt zwei Paketen angesetzt. Von Stammwürze und Volumen waren beide Sude sehr ähnlich, mit ca. 21L und 15°P. Ebenfalls wurden beide Sude sehr ähnlich, nach dem Even Sharks Need Water Rezept, geführt. Lediglich der Verlauf des Drucks war minimal unterschiedlich.
Auch wenn das zweite Bier noch nicht fertig ist, spreche ich mich schon jetzt für ein leichtes
underpitching der Verdant IPA aus. Beide Sude haben während der Gärung großartige Aromen in der Luft hinterlassen, beim ersten Sud mit 2 Pkg Hefe sind diese jedoch am Ende nicht im Bier geblieben. Der zweite Sud hält die Aromen weiterhin solide im Bier, auch mit aktuell 6.3% Alk, 3,3°P und einem EVG von 78%. Steinobst, Maracuja, Aprikose... Bin gespannt auf das Endergebnis, aber es zeichnet sich schon jetzt als mein bestes Bier ab :)
Die Verdant IPA kommt heute bei mir beim Nachbrauen Brewdog Punk IPA zum Einsatz. Bin nach den Berichten schon sehr gespannt!
Ich bin gespannt auf das Ergebnis, würde sie persönlich jedoch nicht für ein klassisches IPA einsetzen. Da würde ich zu einer neutraleren Hefe greifen wie der US-05 o.Ä.
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 14. Juni 2023, 19:08
von Spittyman
stunner2002 hat geschrieben: ↑Mittwoch 14. Juni 2023, 18:45
Der zweite Sud mit der Verdant IPA ist in den letzten zügen und wurde mit nur einem anstatt zwei Paketen angesetzt. Von Stammwürze und Volumen waren beide Sude sehr ähnlich, mit ca. 21L und 15°P. Ebenfalls wurden beide Sude sehr ähnlich, nach dem Even Sharks Need Water Rezept, geführt. Lediglich der Verlauf des Drucks war minimal unterschiedlich.
Auch wenn das zweite Bier noch nicht fertig ist, spreche ich mich schon jetzt für ein leichtes
underpitching der Verdant IPA aus. Beide Sude haben während der Gärung großartige Aromen in der Luft hinterlassen, beim ersten Sud mit 2 Pkg Hefe sind diese jedoch am Ende nicht im Bier geblieben. Der zweite Sud hält die Aromen weiterhin solide im Bier, auch mit aktuell 6.3% Alk, 3,3°P und einem EVG von 78%. Steinobst, Maracuja, Aprikose... Bin gespannt auf das Endergebnis, aber es zeichnet sich schon jetzt als mein bestes Bier ab :)
Die Verdant IPA kommt heute bei mir beim Nachbrauen Brewdog Punk IPA zum Einsatz. Bin nach den Berichten schon sehr gespannt!
Ich bin gespannt auf das Ergebnis, würde sie persönlich jedoch nicht für ein klassisches IPA einsetzen. Da würde ich zu einer neutraleren Hefe greifen wie der US-05 o.Ä.
Hier verweise ich gerne auf die Aussage von Michael Zepf in der Hobbybrauklinik, HbCon 2023, hin. Willst du mehr estrige Hefearomen, nimm weniger! Seinen Aussage zufolge reicht bei obergärigen Hefen ein halbes Päckchen auf 20 Liter (sofern man es natürlich nicht "clean" vergoren haben will.
Grüße
Fabian
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Samstag 24. Juni 2023, 20:01
von Tarkus CGN
Ich werde die Verdant morgen erstmalig für ein NEIPA nutzen und, nachdem hier gelesenen, underpitchen. Hoffe eine Packung reicht dann für 25l bei 15P?!?
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2023, 09:36
von stahlsau
naja wenn ein halbes Päckchen für 20l reicht, dann wird wohl ein ganzes für 25l nicht zu wenig sein, oder?
Eher zu viel nach der Rechnung.
Die verdant geht bei mir immer ziemlich ab, bei 2P/50l sind die Hochkräusen nach einem Tag durch.
Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Sonntag 25. Juni 2023, 20:38
von stunner2002
Tarkus CGN hat geschrieben: ↑Samstag 24. Juni 2023, 20:01
Ich werde die Verdant morgen erstmalig für ein NEIPA nutzen und, nachdem hier gelesenen, underpitchen. Hoffe eine Packung reicht dann für 25l bei 15P?!?
Hey Tarkus, hoffe dein Brautag war erfolgreich. Ich habe 1 Päckchen auf ca. 21L Ausschlagwürze angestellt. Das ist noch nicht wirklich
underpitching aber am unteren Band der empfohlenen Menge von Lallemand. Hoffe ich kann dein Bier beim nächsten HBST probieren

Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 20:41
von Tarkus CGN
stunner2002 hat geschrieben: ↑Sonntag 25. Juni 2023, 20:38
Tarkus CGN hat geschrieben: ↑Samstag 24. Juni 2023, 20:01
Ich werde die Verdant morgen erstmalig für ein NEIPA nutzen und, nachdem hier gelesenen, underpitchen. Hoffe eine Packung reicht dann für 25l bei 15P?!?
Hey Tarkus, hoffe dein Brautag war erfolgreich. Ich habe 1 Päckchen auf ca. 21L Ausschlagwürze angestellt. Das ist noch nicht wirklich
underpitching aber am unteren Band der empfohlenen Menge von Lallemand. Hoffe ich kann dein Bier beim nächsten HBST probieren
Moin Konstantin,
Brautag lief perfekt und die Verdant verrichtet ihre Arbeit bei 18Grad. Es riecht schon sehr fruchtig und ich kann es kaum erwarten den Stopfhopfen zu versenken.
Bis zum nächsten Stammtisch wird es aber wohl noch nicht fertig sein, aber mal sehen!

Re: Verdant IPA, neue Trockenhefe von Lallemand
Verfasst: Mittwoch 28. Juni 2023, 23:12
von stunner2002
Die Hefe und nen NEIPA lassen sich früh trinken. Beim letzten hatte ich nach 1 Woche schon ein richtig leckeres Bier im Glas
