Seite 1 von 1
Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Samstag 13. März 2021, 20:22
von BrauSachse
Seit ca. einem Jahr bereite ich mein Brauwasser auf. Zur Berechnung benutze ich den
Wasserrechner von Schlupf und JackFrost und auch
den von Sandro. Schon länger fragte ich mich, ob man dies nicht "automatisieren" könnte.
Nach einigem Überlegen und angeregt durch die Diskussion in einem
Thread zum gleichen Thema habe ich einen kleinen Rechner für mein Rohwasser und die mir zur Verfügung stehenden Chemikalien gebastelt. Wer möchte, kann ihn gern einmal ausproBieren
TM. Die relevanten Felder sind editierbar und man kann dort seine eigenen Parameter eintragen.
Edit:
Neue Datei, entsperrt:
Wie
hier bereits von JackFrost erwähnt, können in ein solches Projekt weder alle zur Verfügung stehenden Chemikalien noch alle Ausgangswerte verschiedener Roh"wässer" Eingang finden. Die Berechnung wird dann zu komplex. Aber vielleicht ist es ein Anfang?
Viele Grüße
Tilo
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Samstag 13. März 2021, 20:41
von schwarzwaldbrauer
Erst mal vielen Dank Tilo.
Wollte gerade damit spielen und stelle fest, dass ich meine Wasserwerte nur bis Chlorid eingeben kann. Die nächsten Felder Na und HCO3 nehmen keine Eingaben an.
Hast du mir Tip wie ich weiterkomme?
Danke und Grüßle Dieter
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Samstag 13. März 2021, 20:50
von BrauSachse
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Samstag 13. März 2021, 20:41
Erst mal vielen Dank Tilo.
Wollte gerade damit spielen und stelle fest, dass ich meine Wasserwerte nur bis Chlorid eingeben kann. Die nächsten Felder Na und HCO3 nehmen keine Eingaben an.
Hast du mir Tip wie ich weiterkomme?
Danke und Grüßle Dieter
Hallo Dieter,
sorry, mein Fehler, die Zellen waren noch nicht entsperrt. Ich habe eine neue Datei oben verlinkt, jetzt sollte es klappen.
Viele Grüße
Tilo
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 12:57
von MBrew69
Hallo Tilo,
würde einen Rechner gerne auch mal testen. Allerdings sind die Zellen noch gesperrt.
Grüße Marco
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 13:39
von integrator
Hallo Timo und schon einmal Super das du uns teilhaben lässt.
Ich habe aber eine andere Frage ...
Wäre es nicht sinnvoller wenn ihr drei (Schlupf, Jackfrost und du) zusammen an einem Wasserrechner auf Excel- und Librebasis arbeitet? Alle steckt ihr Energie und Leidenschaft rein, stellt euch mal vor was raus kommt wenn diese Leidenschaft und Energie gebündelt wird

Und jetzt stelle man sich weiter vor ihr würdet euer Ergebnis in Sandros MMum einfliessen lassen ... Alter

Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 14:31
von BrauSachse
MBrew69 hat geschrieben: ↑Sonntag 14. März 2021, 12:57
Hallo Tilo,
würde einen Rechner gerne auch mal testen. Allerdings sind die Zellen noch gesperrt.
Grüße Marco
Hallo Marco,
sind alle Zellen gesperrt oder nur Chlorid und HCO3? Falls Letzteres der Fall ist, lade die Date bitte noch einmal runter, ich habe das auf Grund eines Hinweises von Dieter korrigiert.
Viele Grüße
Tilo
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 14:41
von BrauSachse
integrator hat geschrieben: ↑Sonntag 14. März 2021, 13:39
Hallo Timo und schon einmal Super das du uns teilhaben lässt.
Ich habe aber eine andere Frage ...
Wäre es nicht sinnvoller wenn ihr drei (Schlupf, Jackfrost und du) zusammen an einem Wasserrechner auf Excel- und Librebasis arbeitet? Alle steckt ihr Energie und Leidenschaft rein, stellt euch mal vor was raus kommt wenn diese Leidenschaft und Energie gebündelt wird

Und jetzt stelle man sich weiter vor ihr würdet euer Ergebnis in Sandros MMum einfliessen lassen ... Alter
Hallo Integrator,
danke für die Blumen. Womöglich hast du Recht. Aber JackFrost und Sandro spielen in einer höheren Liga als ich. Ich bastele Dinge in Excel für den Eigenbedarf mit einigen Grundkenntnissen, und habe sie in diesem Fall mal etwas aufgehübscht, was ca. zwei Drittel der Arbeit ausgemacht hat.

Die anderen beiden können viel mehr, und haben auch viel mehr Wissen.

Aber wer weiß, vielleicht ergibt sich ja mal was?
Viele Grüße
Tilo
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 14:46
von integrator
Das bist du halt der Experte/Spezialist für Bedienbarkeit, Usebility und Darstellung ;-)
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 14:57
von ssegelhorst
BrauSachse hat geschrieben: ↑Sonntag 14. März 2021, 14:41
integrator hat geschrieben: ↑Sonntag 14. März 2021, 13:39
Hallo Timo und schon einmal Super das du uns teilhaben lässt.
Ich habe aber eine andere Frage ...
Wäre es nicht sinnvoller wenn ihr drei (Schlupf, Jackfrost und du) zusammen an einem Wasserrechner auf Excel- und Librebasis arbeitet? Alle steckt ihr Energie und Leidenschaft rein, stellt euch mal vor was raus kommt wenn diese Leidenschaft und Energie gebündelt wird

Und jetzt stelle man sich weiter vor ihr würdet euer Ergebnis in Sandros MMum einfliessen lassen ... Alter
Hallo Integrator,
danke für die Blumen. Womöglich hast du Recht. Aber JackFrost und Sandro spielen in einer höheren Liga als ich. Ich bastele Dinge in Excel für den Eigenbedarf mit einigen Grundkenntnissen, und habe sie in diesem Fall mal etwas aufgehübscht, was ca. zwei Drittel der Arbeit ausgemacht hat.

Die anderen beiden können viel mehr, und haben auch viel mehr Wissen.

Aber wer weiß, vielleicht ergibt sich ja mal was?
Viele Grüße
Tilo
Moin zusammen. Vorab schon mal: ich habe weder deines, noch die Tools von JackFrost und Sandro getestet.
Was mir beim Lesen nur direkt auffiel... Haben nicht einige übliche Brautools genau diese Funktion schon integriert?
Also zumindest bei Brewfather liebe ich genau diese Funktion, wenn ich die Zielsetzung deines Tools jetzt nicht ganz falsch verstanden habe (Zustand nach Nachtdienst

)
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 18:02
von BrauSachse
ssegelhorst hat geschrieben: ↑Sonntag 14. März 2021, 14:57
Moin zusammen. Vorab schon mal: ich habe weder deines, noch die Tools von JackFrost und Sandro getestet.
Was mir beim Lesen nur direkt auffiel... Haben nicht einige übliche Brautools genau diese Funktion schon integriert?
Also zumindest bei Brewfather liebe ich genau diese Funktion, wenn ich die Zielsetzung deines Tools jetzt nicht ganz falsch verstanden habe (Zustand nach Nachtdienst

)
Na klar haben die das. Rein rational betrachtet gibt es vieles schon, und man benötigt nicht noch etwas, was mehr oder weniger das Gleiche tut. Aber ich schreibe gern für mich kleine Tools in Exceltabellen, so wie andere ihre Brauanlage vollständig automatisieren. Auch das ist Teil unseres Hobbys, und wir freuen uns über das Ergebnis. Manchmal ist die Freude dann so groß, dass wir (wie in meinem Fall) unsere Tabellen oder in anderen Fällen Fotos von einer toll gebauten Brauanlage hier einstellen. Das ist dann der emotionale Teil - der mindestens genauso wichtig ist.
Viele Grüße
Tilo

Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 20:00
von ssegelhorst
BrauSachse hat geschrieben: ↑Sonntag 14. März 2021, 18:02
ssegelhorst hat geschrieben: ↑Sonntag 14. März 2021, 14:57
Moin zusammen. Vorab schon mal: ich habe weder deines, noch die Tools von JackFrost und Sandro getestet.
Was mir beim Lesen nur direkt auffiel... Haben nicht einige übliche Brautools genau diese Funktion schon integriert?
Also zumindest bei Brewfather liebe ich genau diese Funktion, wenn ich die Zielsetzung deines Tools jetzt nicht ganz falsch verstanden habe (Zustand nach Nachtdienst

)
Na klar haben die das. Rein rational betrachtet gibt es vieles schon, und man benötigt nicht noch etwas, was mehr oder weniger das Gleiche tut. Aber ich schreibe gern für mich kleine Tools in Exceltabellen, so wie andere ihre Brauanlage vollständig automatisieren. Auch das ist Teil unseres Hobbys, und wir freuen uns über das Ergebnis. Manchmal ist die Freude dann so groß, dass wir (wie in meinem Fall) unsere Tabellen oder in anderen Fällen Fotos von einer toll gebauten Brauanlage hier einstellen. Das ist dann der emotionale Teil - der mindestens genauso wichtig ist.
Viele Grüße
Tilo
Hey Tilo
Da hast du natürlich völlig recht und das kann ich sehr gut verstehen!


Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Sonntag 14. März 2021, 21:33
von Chitaroni85
Bei mir funktioniert das eintragen auch nicht. Habe gerade erst die Datei heruntergeladen.
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Montag 15. März 2021, 10:26
von Bunauster
Die Zellen Natrium und HCO3 sind noch gesperrt.
Der Rest funktioniert soweit!
Grüße
Christian
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Montag 15. März 2021, 11:14
von BrauSachse
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: ↑Samstag 13. März 2021, 20:41
Erst mal vielen Dank Tilo.
Wollte gerade damit spielen und stelle fest, dass ich meine Wasserwerte nur bis Chlorid eingeben kann. Die nächsten Felder Na und HCO3 nehmen keine Eingaben an.
Hast du mir Tip wie ich weiterkomme?
Danke und Grüßle Dieter
Bunauster hat geschrieben: ↑Montag 15. März 2021, 10:26
Die Zellen Natrium und HCO3 sind noch gesperrt.
Der Rest funktioniert soweit!
Grüße
Christian
Chitaroni85 hat geschrieben: ↑Sonntag 14. März 2021, 21:33
Bei mir funktioniert das eintragen auch nicht. Habe gerade erst die Datei heruntergeladen.
Sorry, da hat etwas mit dem Upload nicht funktioniert, jetzt sollte es klappen

:
Viele Grüße
Tilo
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:16
von BrauSachse
Dank vieler Anregungen von Innuendo

habe ich einen Rechenfehler eliminiert und den Rechner etwas verbessert.
Er soll keine Konkurrenz für die tollen Werke von Schlupf, JackFrost und muldengold sein. Es geht hier lediglich um einen "automatisch" berechneten Vorschlag für die Anpassung von weichem Rohwasser an den jeweiligen Bierstil (Aufsalzen). Anpassungen können natürlich auch per Hand vorgenommen werden.
Vielleicht schafft der eine der andere damit einen einfachen Einstieg in die Wasseraufbereitung. Denn die lohnt sich wirklich.
Viele Grüße
Tilo
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Dienstag 2. November 2021, 20:42
von Innuendo
Danke für das Teilen! Dein Ampelsystem ist ein genial einfaches Hilfsmittel
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 13:31
von TetranolJungs
Danke für die Tabelle.
Eine Frage dazu: kann ich irgendwo die hinterlegten Wasserdaten für die Bierstile ansehen? Ich benutze zB Brewfather - da fehlt ein Profil für mein geliebtes Weizenbier.....
Carry on
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 16:15
von BrauSachse
Hallöle,
die Daten für die Bierstiele findest du in Zeile 38 bis 60 - unter der Tabelle mit der Berechnung. In den letzten beiden Zeilen kannst du individuelle Bierstile eingeben.
Im Original habe ich die Daten von hier:
https://braumagazin.de/article/von-der- ... rauwasser/
Viele Grüße
Tilo
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 17:32
von Kellerbraeu
ein toller Rechner - Danke
ich habe sehr niedrige Magnesiumgehalte < 3 mg/l
und salze mit
MgCl (6 H2O)
MgSO4 (7 H2O)
auf.
Hat es einen Grund, warum die im Rechner nicht mehr drin sind?
Nutze 1.3.
Grüße Ulf
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Mittwoch 22. März 2023, 19:26
von brauflo
Ich persönlich sehe ja Mg++ als ein für mein Wasserprofil komplett verzichtbares Ion an.
Für den Hefestoffwechsel dürfte das Malz genug an Bord haben.
Zur Aufbereitung wird Magnesium von mir konsequent ignoriert.
Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren.
Gibt es überhaupt einen vernünftigen Grund, einen geringen Magnesiumgehalt im Rohwasser künstlich zu erhöhen?
VG
Florian
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 14:48
von Colindo
Es gibt ein paar britische Bierstile, die MgSO4, auch Epsom Salt genannt, fordern.
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 15:04
von ggansde
Zitat: "Die spinnen, die Briten."
VG, Markus
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 17:46
von Colindo
"Lauwarme Cervisia!"

Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 18:19
von brauflo
[OT)
Colindo hat geschrieben: ↑Donnerstag 23. März 2023, 14:48
Es gibt ein paar britische Bierstile, die MgSO4, auch Epsom Salt genannt, fordern.
Ja, die Briten...
Das ist jenseits von Asterix tatsächlich neu für mich und spannend.
Hast Du Beispiele - Du kennst Dich da ja mit am besten aus...?
Was fehlte denn diesen Bieren, würde auf das Epsom Salt verzichtet?
Gerne würde ich mir einmal einen Geschmackseindruck machen.
[/OT]
Davon abgesehen: Braucht es für kontinentale Klassiker Mg
++?
Viele Grüße
Florian
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Donnerstag 23. März 2023, 18:28
von Colindo
Ich habe das selbst noch nie benutzt und denke auch, dass es für Festlandbiere definitiv nicht notwendig ist. Es bewirkt eine deutliche Bitterkeit, die bei sehr bitteren IPAs und DIPAs helfen kann. Auch wenn der Calciumgehalt bereits zu hoch ist, man aber noch mehr Sulfat möchte, kann MgSO4 helfen.
Re: Automatischer Wasseraufbereitungsrechner nach gewähltem Bierstil - ein erster Versuch
Verfasst: Montag 27. März 2023, 16:41
von Citrist
Ich mag die Bittere von MgSO4 überhaupt nicht. Kann ins Klo. Oder in die Gerberei.
Naja, ich habe andere Sorgen, siehe Profil: "Flüssigbeton"

