Safale S33 Rezeptvorschläge

Fragen und Diskussion rund um Rezepturen zum Bierbrauen
Benutzeravatar
Hans A.
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 364
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 23:09

Re: Safale S33 Rezeptvorschläge

#51

Beitrag von Hans A. »

Commander8x hat geschrieben: Dienstag 29. März 2022, 14:09
Hans A. hat geschrieben: Dienstag 29. März 2022, 12:33 Dass Red X ein Blend ist, ist imo widerlegt.
Von wem und wodurch, wenn ich fragen darf?

Gruß Matthias
Hi Matthias, von Best selbst. Wenn man dem verlinkten Forum bzw. der Antwort von Best glauben schenken mag. Wie erwähnt: Wenn es ein Blend wäre, müsste man das eigentlich optisch, spätestens geschmacklich erkennen (ausreichende Stichprobe vorausgesetzt).
train1811
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 8. Mai 2016, 14:06

Re: Safale S33 Rezeptvorschläge

#52

Beitrag von train1811 »

Ich kann dir ein Münchner Dunkel mit der S33 ans Herz legen. Super süffiges Bier mit einigen Akzenten. Perfekt für den Feierabend oder einem Samstag im Garten nach dem Brennholz spalten...
PXL_20220330_174327349.jpg
Auch die Sackkarre wird da ihrer eigentlichen Aufgabe gerecht:
PXL_20220326_171144719.MP.jpg
Benutzeravatar
Brandergartenbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 691
Registriert: Dienstag 25. August 2020, 09:50

Re: Safale S33 Rezeptvorschläge

#53

Beitrag von Brandergartenbier »

train1811 hat geschrieben: Mittwoch 30. März 2022, 20:09 Ich kann dir ein Münchner Dunkel mit der S33 ans Herz legen. Super süffiges Bier mit einigen Akzenten. Perfekt für den Feierabend oder einem Samstag im Garten nach dem Brennholz spalten...

PXL_20220330_174327349.jpg

Auch die Sackkarre wird da ihrer eigentlichen Aufgabe gerecht:
PXL_20220326_171144719.MP.jpg
Das sieht super aus. Wie ist denn das Rezept? Ich bin Pils und Helles Trinker... aber das selber brauen hat mich ganz schnell auch auf die anderen Zweige gebracht.

Trotzdem ist ein klares Helles, wenn es selber gebraut ist und gelingt Gänsehaut :thumbsup
Gruß Florian
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
train1811
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 8. Mai 2016, 14:06

Re: Safale S33 Rezeptvorschläge

#54

Beitrag von train1811 »

Ich habe ein Rezept für meine Bedürfnisse angepasst.
Das original Rezept habe ich in meinen Aufzeichnungen leider nicht verlinkt.

Für 20L: 12,5 °P | 22 IBU | 31EBC
Münchner Malz 90%
CaraAmber 10%

Kombirast bei 67°C für 70min

Hopfen:
Spalter Select 5,7% 24,3g nach 20 min
Hallerau Callista 3,8% 17g nach 65min

Hefe: 2x S-33


EDIT: Ich würde beim nächsten Mal versuchen das CaraAmber um 3-5% zu erhöhen. Vll gebe ich noch ca 40g Röstmalz die letzten 5 Minuten hinzu um noch etwas mehr "Note" zu bekommen. Hopfen kommt gut und ist unaufdringlich. Vll kann man hier nochmal auf 30 IBU korrigieren.
Benutzeravatar
Commander8x
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1119
Registriert: Dienstag 10. Dezember 2019, 07:15
Wohnort: Saalfeld

Re: Safale S33 Rezeptvorschläge

#55

Beitrag von Commander8x »

Hans A. hat geschrieben: Dienstag 29. März 2022, 14:45
Commander8x hat geschrieben: Dienstag 29. März 2022, 14:09
Hans A. hat geschrieben: Dienstag 29. März 2022, 12:33 Dass Red X ein Blend ist, ist imo widerlegt.
Von wem und wodurch, wenn ich fragen darf?

Gruß Matthias
Hi Matthias, von Best selbst. Wenn man dem verlinkten Forum bzw. der Antwort von Best glauben schenken mag. Wie erwähnt: Wenn es ein Blend wäre, müsste man das eigentlich optisch, spätestens geschmacklich erkennen (ausreichende Stichprobe vorausgesetzt).
Nun ja, genau genommen drücken sie sich um eine eindeutige Antwort. "Es ist mehr als die einfache Mischung von 2-3 konventionellen Malzsorten". Damals war Melanoidin- oder auch Brühmalz nicht so verbreitet wie heutzutage. Das hat erst später Fahrt aufgenommen, sicher hat Best auch selbst einen Anteil daran.

Und um eine Malzmischung als solche zu erkennen, braucht es mehr als nur eine genügend große Stichprobe.

Gruß Matthias
-----------------------------------------
Illegitimis non carborundum.
Benutzeravatar
Hans A.
Posting Senior
Posting Senior
Beiträge: 364
Registriert: Montag 25. Januar 2021, 23:09

Re: Safale S33 Rezeptvorschläge

#56

Beitrag von Hans A. »

Commander8x hat geschrieben: Donnerstag 31. März 2022, 05:16Nun ja, genau genommen drücken sie sich um eine eindeutige Antwort. "Es ist mehr als die einfache Mischung von 2-3 konventionellen Malzsorten". Damals war Melanoidin- oder auch Brühmalz nicht so verbreitet wie heutzutage. Das hat erst später Fahrt aufgenommen, sicher hat Best auch selbst einen Anteil daran.

Und um eine Malzmischung als solche zu erkennen, braucht es mehr als nur eine genügend große Stichprobe.

Gruß Matthias
OK, hast Recht, man kann es auch anders interpretieren. Insofern hilft wohl nur eine genauere Analyse und/oder Insider-Informationen, um die Frage abschließend zu klären.
Benutzeravatar
Brandergartenbier
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 691
Registriert: Dienstag 25. August 2020, 09:50

Re: Safale S33 Rezeptvorschläge

#57

Beitrag von Brandergartenbier »

IMG_20220331_183057.jpg
Was meint ihr immer mit sedimentiert schlecht? Ich finde das Bier sehr klar.

Ist natürlich im Keg mit Druck karbonisiert worden und nicht mit Zucker
Gruß Florian
--------------------------------------------------------------------------------------------
Auch Wasser wird zum edlen Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen!
Northern Brewer
Posting Klettermax
Posting Klettermax
Beiträge: 249
Registriert: Donnerstag 1. Februar 2018, 12:29

Re: Safale S33 Rezeptvorschläge

#58

Beitrag von Northern Brewer »

Brandergartenbier hat geschrieben: Donnerstag 31. März 2022, 18:32 IMG_20220331_183057.jpg

Was meint ihr immer mit sedimentiert schlecht? Ich finde das Bier sehr klar.

Ist natürlich im Keg mit Druck karbonisiert worden und nicht mit Zucker
Ich stimme dir total zu, ich hatte mit der S-33 auch noch nie Probleme bei der Sedimentation.
Bei mir ist es auch schon mal kein Bier geworden.
Colindo
Posting Freak
Posting Freak
Beiträge: 1946
Registriert: Dienstag 16. Februar 2021, 16:36
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Safale S33 Rezeptvorschläge

#59

Beitrag von Colindo »

Bei mir hing es wohl am Brauwasser. Seit ich bei jedem Sud minutiös auf einen berechneten Maische-pH von 5,4 einstelle sedimentieren die Hefen besser als vorher. Wobei ich seitdem noch keine der vorher kritischen Hefen (S-33, Windsor, Wyeast 1028) benutzt habe.
Auf Youtube: The British Pint
Antworten