Johannes_Bernhard hat mich vor ein paar Tagen mit der Zusendung einer Probe seines Bieres mit der
WLP6788 überrascht. Bei schönstem Wetter heute konnte ich nicht länger warten und habe es verkostet. Ich bitte um etwas Nachsicht, dies ist mein erster Versuch eine Verkostung etwas strukturierter anzugehen:
Aussehen: Ein bernsteinfarbenes Bier ergießt sich in mein kleines Verkostungsglas und bildet eine kleine, feinporige Schaumkrone, die nicht sehr lange hält (was zugegebenermaßen am Glas liegen kann). Das Bier ist durch die nicht sehr lang gewährte Rast nach dem Postversand noch leicht trüb.
Der Geruch ist sehr angenehm, jede Menge Früchte und Gewürze machen sich breit. Der Antrunk ist weich, samtig. Das Bier rinnt warm uns viskos die Kehle hinunter.
Die Karbonisierung ist Ale entsprechend niedrig und generiert eine angenehme Rezenz. Ein schönes samtiges Mundgefühl.
Der Geschmack ist sehr vielschichtig, ich nehme viele reife Fruchtaromen wahr, gepaart mit Gewürzen unter anderem auch Nelke. Ganz am Ende nimmt man ein leichtes Raucharoma wahr, dass sich toll einbindet. Die Bittere ist gering, bindet sich gut ein und stiehlt den Hefearomen nicht die Show.
Dies ist ein tolles komplexes Bier, die Hefe macht wirklich interessante Aromen, die in belgische Richtung gehen.
Dem Foto weiter oben ist zu entnehmen, dass die Stammwürze etwa 17°P ist. Man merkt erst auf halber Strecke, dass das Bier etwas gehaltvoller ist - dann wenn es oben ankommt.
Somit trinke ich mein Glas aus, schaue nach draussen während eine wohlige Wärme sich in meinem Inneren breit macht und freue mich über diese Überraschung. Danke nochmal dafür und Gratulation zu dem Bier, es ist wirklich gut gelungen, ausgewogen und eines von dem man gerne mehr trinken würde. Hier noch ein Foto, dass dem Bier leider nicht gerecht wird.
Mein Versuch eines NFA habe ich heute abgefüllt. Wenn ich so Dein Bier sehe und schmecke, hätte ich den Wacholder rauslassen sollen, um der Hefe mehr Raum zu geben. Das Kräuterige überiegt zZt noch.