Ja, das wäre sehr nett. Aber kein Stress, bitte.der_dennis hat geschrieben: @sb11: Den Trichter mess ich nachher mal, dauert noch etwas
Kurze Frage, kurze Antwort
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
- der_dennis
- Posting Freak
- Beiträge: 889
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
- Wohnort: Bamberg
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
25cm mit Rand, ohne 24,5sb11 hat geschrieben:Ja, das wäre sehr nett. Aber kein Stress, bitte.der_dennis hat geschrieben: @sb11: Den Trichter mess ich nachher mal, dauert noch etwas
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
we have Bratwurscht in the Pfann!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Vielen Dank!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo !
Meine Frage: kann man Cara Amba und Cara Dunkel bis auf die Farbe in seinen Eigenschaften beim Brauen gleich setzen ?
Gruß !
Geri
Meine Frage: kann man Cara Amba und Cara Dunkel bis auf die Farbe in seinen Eigenschaften beim Brauen gleich setzen ?
Gruß !
Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz !
Schöne Grüße !
Geri (STOPPEL)!

Schöne Grüße !
Geri (STOPPEL)!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich versteh die Frage nicht ganz?Stoppel hat geschrieben:Hallo !
Meine Frage: kann man Cara Amba und Cara Dunkel bis auf die Farbe in seinen Eigenschaften beim Brauen gleich setzen ?
Gruß !
Geri
Beides sind Karamellmalze, warden also gleich hergestellt. Beide sind als solche verzuckert und karamellisiert. Da die Temperaturen unterschiedlich waren beim Karamellisieren, schmecken beide natuerlich auch unterschiedlich.
Extrakt duerften sie beide in etwas gleich viel mitbringen (ca. 75%) und beide duerten den Maische pH gleich weit absenken.
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hi porro bibitur !
Sorry falsche Fragestellung.
Ich meinte ob ich cara dunkel durch cara Amba wenn es mir nicht auf die Farbe ankommt ersetzen kann.
Und ob beide beim Maischen dieselben Eigenschaften haben.
Geri
Sorry falsche Fragestellung.
Ich meinte ob ich cara dunkel durch cara Amba wenn es mir nicht auf die Farbe ankommt ersetzen kann.
Und ob beide beim Maischen dieselben Eigenschaften haben.
Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz !
Schöne Grüße !
Geri (STOPPEL)!

Schöne Grüße !
Geri (STOPPEL)!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Maichen interessiert beide nicht sonderlich, da sie weder active Enzyme haben, noch sonderlich viel Staerke die noch nicht verzuckert und karamellisiert ist. Also ist die Antwort ja.Stoppel hat geschrieben:Hi porro bibitur !
Sorry falsche Fragestellung.
Ich meinte ob ich cara dunkel durch cara Amba wenn es mir nicht auf die Farbe ankommt ersetzen kann.
Und ob beide beim Maischen dieselben Eigenschaften haben.
Geri
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hier gibts ne Übersicht, auch mit Geschmackshinweisen:
http://braumagazin.de/malzuebersicht/
http://braumagazin.de/malzuebersicht/
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Komisch, irgendwie kann ich in manchen Unterforen (z.B. "Zapfanlagen") nicht mehr posten...
Ich finde gerade den Faden nicht mehr, wo erklärt wurde bei welchem Druck man den Hefe Bodensatz aus einem grün geschlauchten NC Keg "abschießen" kann.
Ich wollte heute mal den TW Blonde Klon probieren, aber das war trotz 3 Tagen Kühlschrank nur Hefemilch und Schaum...
Ich hatte das recht grün geschlaucht, um mit möglichst frischer Erntehefe den TW12 "Klon" ansetzen zu können.
Leider ist das Steigrohr nicht gekürzt.

Ich finde gerade den Faden nicht mehr, wo erklärt wurde bei welchem Druck man den Hefe Bodensatz aus einem grün geschlauchten NC Keg "abschießen" kann.
Ich wollte heute mal den TW Blonde Klon probieren, aber das war trotz 3 Tagen Kühlschrank nur Hefemilch und Schaum...
Ich hatte das recht grün geschlaucht, um mit möglichst frischer Erntehefe den TW12 "Klon" ansetzen zu können.
Leider ist das Steigrohr nicht gekürzt.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Druck guggst du hier:
Steigrohre habe ich nicht gekürzt. Ob der Schlompers am Angang gezapft wird oder bis zum Schluss im Keg bleibt, ist eigentlich Jacke wie Hose.
Also das erste Glas wegschütten, dann kommt das schon klarer. Drei Tage sind auch noch etwas zu kurz für klares Bier, wobei ich aus Neugier schon mal zwangscarbonisiere und gleich nach dem Abfüllen probiere.
Gruß
Peter
Steigrohre habe ich nicht gekürzt. Ob der Schlompers am Angang gezapft wird oder bis zum Schluss im Keg bleibt, ist eigentlich Jacke wie Hose.
Also das erste Glas wegschütten, dann kommt das schon klarer. Drei Tage sind auch noch etwas zu kurz für klares Bier, wobei ich aus Neugier schon mal zwangscarbonisiere und gleich nach dem Abfüllen probiere.
Gruß
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo Peter,
das mit dem Zwangscarbonisieren mache ich genauso. Klappt auch ganz gut.
Aber das Blonde hat halt doch Bodensatz entwickelt, war eben noch nicht ganz fertig.
Spundungsdruck ist eigentlich auch klar.
Spricht was dagegen, da einfach mal das Doppelte anzulegen, in der Hoffnung, dass das einen "Krater" in den Bodensatz haut?
Einen Liter hab ich schon weggeschüttet, jetzt würd ich ganz gerne mal das erste Selbstgezapfte genießen.
Der Pygmy steht auch noch ungenutzt rum, hab heute nur die Billigversion ausprobiert (Standardschlauch mit nicht-kompensiertem Hahn).
Warum kann ich eigentlich in den eigentlich dafür gedachten Threads nicht mehr posten? Bin ich wirklich so nervig oder läuft da was anderes schief?
das mit dem Zwangscarbonisieren mache ich genauso. Klappt auch ganz gut.
Aber das Blonde hat halt doch Bodensatz entwickelt, war eben noch nicht ganz fertig.
Spundungsdruck ist eigentlich auch klar.
Spricht was dagegen, da einfach mal das Doppelte anzulegen, in der Hoffnung, dass das einen "Krater" in den Bodensatz haut?
Einen Liter hab ich schon weggeschüttet, jetzt würd ich ganz gerne mal das erste Selbstgezapfte genießen.
Der Pygmy steht auch noch ungenutzt rum, hab heute nur die Billigversion ausprobiert (Standardschlauch mit nicht-kompensiertem Hahn).
Warum kann ich eigentlich in den eigentlich dafür gedachten Threads nicht mehr posten? Bin ich wirklich so nervig oder läuft da was anderes schief?
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
- gulp
- Moderator
- Beiträge: 10608
- Registriert: Montag 20. Juli 2009, 21:57
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das eingeschenkte Bier müsste sich doch auch ein bisserl klären, wenn du das stehen lässt. Ein Liter ist schon zu viel.
Peter
Du meinst bei "Zapfanlagen"? Ich habe da keine Ahnung von dem techno Kram, dafür sind die Tech-Admins zuständig. Bei mir funktioniert es. Vielleicht äußerst sich mal ein anderer User, obs bei ihm geht?Warum kann ich eigentlich in den eigentlich dafür gedachten Threads nicht mehr posten? Bin ich wirklich so nervig oder läuft da was anderes schief?
Peter
>>Impfung rettet Leben und Kultur!<<
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
Ein Bayer ohne Bier ist ein gefährlich Thier!
https://biergrantler.de
https://stixbraeu.de
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ja, ich krieg da keine "Zitieren", "Antwort" oder "Neues Thema erstellen" Buttons mehr angezeigt... 

Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
§11 hat geschrieben:Maichen interessiert beide nicht sonderlich, da sie weder active Enzyme haben, noch sonderlich viel Staerke die noch nicht verzuckert und karamellisiert ist. Also ist die Antwort ja.Stoppel hat geschrieben:Hi porro bibitur !
Sorry falsche Fragestellung.
Ich meinte ob ich cara dunkel durch cara Amba wenn es mir nicht auf die Farbe ankommt ersetzen kann.
Und ob beide beim Maischen dieselben Eigenschaften haben.
Geri
Danke für deine Antwort.
Jetzt bin ich sicher.
Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz !
Schöne Grüße !
Geri (STOPPEL)!

Schöne Grüße !
Geri (STOPPEL)!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wo bekomme ich ein Steigrohr für ein 19 Lt Keg her ?
Geri
Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz !
Schöne Grüße !
Geri (STOPPEL)!

Schöne Grüße !
Geri (STOPPEL)!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
z.B. hier: http://www.malzmuehle.eu/Faesser--Behae ... 88925.htmlStoppel hat geschrieben:Wo bekomme ich ein Steigrohr für ein 19 Lt Keg her ?
Geri
Grüße
Christian
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Vielen herzlichen Dank !
Da gibt es genau das was ich brauche.
Den Shop kannte ich noch nicht.
Danke !
Geri
Da gibt es genau das was ich brauche.
Den Shop kannte ich noch nicht.
Danke !
Geri
Wasser wird wertvoller als Salz, versetzt man es mit Hopfen und Malz !
Schöne Grüße !
Geri (STOPPEL)!

Schöne Grüße !
Geri (STOPPEL)!
- der_dennis
- Posting Freak
- Beiträge: 889
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
- Wohnort: Bamberg
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Bei mir auch, kann kein Thema erstellen oder auf eins antworten.Tozzi hat geschrieben:Ja, ich krieg da keine "Zitieren", "Antwort" oder "Neues Thema erstellen" Buttons mehr angezeigt...
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
we have Bratwurscht in the Pfann!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Moinsen.
Malzbier-Starter: Noch zu sätzlich Hefenahrung mit rein, oder ist das zu viel des Guten?
Gruß, Johst
Malzbier-Starter: Noch zu sätzlich Hefenahrung mit rein, oder ist das zu viel des Guten?
Gruß, Johst
- der_dennis
- Posting Freak
- Beiträge: 889
- Registriert: Freitag 12. Dezember 2014, 12:59
- Wohnort: Bamberg
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Würde spontan sagen hau die mit rein, zu viel des Guten gibt es da eigentlich nicht. Wenn du das Zeugs hast, warum nicht?DerDallmann hat geschrieben:Moinsen.
Malzbier-Starter: Noch zu sätzlich Hefenahrung mit rein, oder ist das zu viel des Guten?
Gruß, Johst
We have joy, we have fun
we have Bratwurscht in the Pfann!
we have Bratwurscht in the Pfann!
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Starter dreht seit gestern Abend (ohne Hefenahrung).
Am Rand des Erlenmeyerkolbens ist leichte Schaumbildung, ansonsten sieht es aus wie (abgekochtes) Malzbier mit 5 Bodensätzen Schneider Tap 7 drin.
Erkenne ich Gärtätigkeit noch irgendwie, oder bleibt das so und ich benutze den Starter einfach heute Abend?
Gruß, Johst
...der zum ersten mal überhaupt Hefe strippt und einen Starter macht.
Am Rand des Erlenmeyerkolbens ist leichte Schaumbildung, ansonsten sieht es aus wie (abgekochtes) Malzbier mit 5 Bodensätzen Schneider Tap 7 drin.

Erkenne ich Gärtätigkeit noch irgendwie, oder bleibt das so und ich benutze den Starter einfach heute Abend?
Gruß, Johst
...der zum ersten mal überhaupt Hefe strippt und einen Starter macht.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Dicke Schaumdecke. Sieht sehr aktiv aus! Geht gleich in die Würze.
-
- Posting Senior
- Beiträge: 314
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2015, 10:47
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wie viel Liter willst du denn Anstellen?
Aber 5 Bodensätze im Starter mit Hefenahrung, da kann nicht viel falsch gehen.
Bei mir kam letztens die Schneider Hefe (sehr frische Flaschen), direkt in die Würze gekippt, super schnell an!
Aber 5 Bodensätze im Starter mit Hefenahrung, da kann nicht viel falsch gehen.
Bei mir kam letztens die Schneider Hefe (sehr frische Flaschen), direkt in die Würze gekippt, super schnell an!
- Maulwurfmann
- Posting Klettermax
- Beiträge: 184
- Registriert: Donnerstag 30. Juni 2016, 19:14
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hallo zusammen,
habe letzten Samstag ein Pumpkin Ale mit der SAFALE US-05 angestellt. Restextrakt ist seit drei Tagen konstant bei 3,5 (Stammwürze 14). Ich kann dieses Kräusen auf dem Bier nicht ganz deuten. Sollte der nicht eigentlich verschwinden? Der Geruch ist, nun ja, interessant, irgendwie zimtig, aber das liegt wohl am Zimt in Bier.
Nicht dass ich mir gleich beim zweiten Sud was eingefangen habe.
Die Konsistenz dieser 2-3 cm Schaumschicht würde ich als sämig-zäh-klebend beschreiben.
Viele Grüße
Fabian

habe letzten Samstag ein Pumpkin Ale mit der SAFALE US-05 angestellt. Restextrakt ist seit drei Tagen konstant bei 3,5 (Stammwürze 14). Ich kann dieses Kräusen auf dem Bier nicht ganz deuten. Sollte der nicht eigentlich verschwinden? Der Geruch ist, nun ja, interessant, irgendwie zimtig, aber das liegt wohl am Zimt in Bier.


Viele Grüße
Fabian

Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Die US 05 bildet ganz gerne mal eine Art Hefekuchen, der am Ende der Hauptgärung oben schwimmt. Entweder mit nem sterilen Schaumlöffel abschöpfen oder einstechen, dann sinkt die Hefe zu Boden. Ich würde danach noch einen Coldcrash machen, für weniger Hefe im Bier.
Brauen ist zu 50% Kunst und zu 50% Handwerk. Dazu kommen noch mal 100% Erfahrung.
- Maulwurfmann
- Posting Klettermax
- Beiträge: 184
- Registriert: Donnerstag 30. Juni 2016, 19:14
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Alles klar, vielen Dank!Blancblue hat geschrieben:Die US 05 bildet ganz gerne mal eine Art Hefekuchen, der am Ende der Hauptgärung oben schwimmt. Entweder mit nem sterilen Schaumlöffel abschöpfen oder einstechen, dann sinkt die Hefe zu Boden. Ich würde danach noch einen Coldcrash machen, für weniger Hefe im Bier.
Ich werde den Hefekuchen mal ein bisschen pieksen.

Gruß
Fabian
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das klappt. 5 Bodensätze ist eh 'ne Ansage. Ich hatte letztens 2 verwendet und die sind mir direkt aus dem Kolben gehüpft.DerDallmann hat geschrieben:Dicke Schaumdecke. Sieht sehr aktiv aus! Geht gleich in die Würze.
Hab allerdings Extrakt benutzt statt Malzbier und dem Starter mehr Zeit gegeben als nötig gewesen wäre.
Bei 5 Bodensätzen hättest Du wahrscheinlich gar keinen Starter mehr gebraucht...
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
- U-Tube
- Posting Klettermax
- Beiträge: 280
- Registriert: Sonntag 29. Dezember 2013, 11:25
- Wohnort: Lebring
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Spät, aber doch das Bild der BEKO HSA 47520 mit NC 19L Kegs...U-Tube hat geschrieben:Ich habe die BEKO HSA 47520 seit zwei Jahren im Einsatz und erst unlängst auf NC 19L Fässer umgestellt: JA - die NC 19L Fässer passen stehend in die Kühltruhe! Du musst halt die Einhängekörbe rausnehmen.Sandobar hat geschrieben: Kurzum, es geht im Wesentlichen um Lagerung. Daher nachwievor die Frage, ob man die NCs reinbekommt.
Bild folgt später...
Gruß
Gebhard
- Dateianhänge
-
- BEKO HSA 47520
- Beko_HSA_47520.jpg (109.9 KiB) 13333 mal betrachtet
Jeder Laib Brot ist das tragische Ende von Getreide, das die Chance hatte Bier zu werden.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Mahlzeit ,
obergärige Hefe z.B. Nottingham rehydrieren bei 30 C kann man die Hefe auch bei 30 C warmer
Würze verwenden oder sollt man weiter abkühlen bzw. wie hoch wäre die maximale Würzetemperatur.
Vielen Dank & ebensoviele Grüße
Markus
obergärige Hefe z.B. Nottingham rehydrieren bei 30 C kann man die Hefe auch bei 30 C warmer
Würze verwenden oder sollt man weiter abkühlen bzw. wie hoch wäre die maximale Würzetemperatur.
Vielen Dank & ebensoviele Grüße
Markus
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
- Ruthard
- Posting Freak
- Beiträge: 7611
- Registriert: Sonntag 26. Februar 2012, 21:07
- Wohnort: 1443 Wine Country Drive 2335 Rothbury Australia
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Die Hefe ist drauf konditioniert mit Wasser rehydriert zu werden, Würze wäre eher von Nachteil. Wenn du den Ötzi wieder zum Leben erwecken willst, legst du ihn auch nicht in Fleischbrühe, weder in warme noch kalte.Frudel hat geschrieben:Mahlzeit ,
obergärige Hefe z.B. Nottingham rehydrieren bei 30 C kann man die Hefe auch bei 30 C warmer
Würze verwenden oder sollt man weiter abkühlen bzw. wie hoch wäre die maximale Würzetemperatur.
Vielen Dank & ebensoviele Grüße
Markus
Cheers, Ruthard
Wir könnten viel, wenn wir zusammenstünden (F.Schiller in Wilhelm Tell)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Habe mich falsch ausgedrückt , Hefe mit Wasser 30 C rehydrieren , kann dann die Würze in die die Hefe kommt
auch 30 C haben und dann langsam abkühlen oder ist es besser wenn die Würze Gärtemperatur 20C hat.
Wie hoch wäre die Würzetemperatur die die Hefe noch toleriert , gehen 34C?
Habe gestern länger beim Brauen gebraucht musste abends wech die Würze könnte ich auf 34 C kühlen
habe dann die Hefe erst heute morgen zugesetzt war mir nicht sicher ob die 34 C nicht zu warm sind.
Rehydrieren von gebeutelten Steinzeitmenschen mit Fleischbrühe - weiß man(n) letztendlich nur wenn man
es versucht.
Ist mit dem Pad geschrieben.....
Tally-Ho
Markus
auch 30 C haben und dann langsam abkühlen oder ist es besser wenn die Würze Gärtemperatur 20C hat.
Wie hoch wäre die Würzetemperatur die die Hefe noch toleriert , gehen 34C?
Habe gestern länger beim Brauen gebraucht musste abends wech die Würze könnte ich auf 34 C kühlen
habe dann die Hefe erst heute morgen zugesetzt war mir nicht sicher ob die 34 C nicht zu warm sind.
Rehydrieren von gebeutelten Steinzeitmenschen mit Fleischbrühe - weiß man(n) letztendlich nur wenn man
es versucht.
Ist mit dem Pad geschrieben.....
Tally-Ho
Markus
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das wirst Du in den nächsten Stunden deutlich sehen, ob die Notti arbeitet. Ich denke aber schon, dass sie diese Temparaturen mitmacht. Habe die Notti auch schon bei über 30°C angesetzt und ein gutes Ale bekommen.
Gruß
Thomas
Thomas
- Maulwurfmann
- Posting Klettermax
- Beiträge: 184
- Registriert: Donnerstag 30. Juni 2016, 19:14
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Dito. Habe die Notti auch bei 35 °C rehydriert und dann anschließend in die etwa gleich warme Würze gekippt. Absolut kein Problem.Thokar1 hat geschrieben:Das wirst Du in den nächsten Stunden deutlich sehen, ob die Notti arbeitet. Ich denke aber schon, dass sie diese Temparaturen mitmacht. Habe die Notti auch schon bei über 30°C angesetzt und ein gutes Ale bekommen.
Man sollte jedoch darauf achten, dass die Hefepampe und Würze keinen Temperaturunterschied von 10 °C oder mehr haben. Steht alles auch in der Notti-Anleitung: http://www.danstaryeast.com/system/file ... download=1
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Super vielen Dank für die schnellen Antworten , der Link bringt Licht ins Dunkel 

Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Welcher Shop verschickt 2 Päckchen Hefe schnell und günstig? Es gab doch mal nen Notdienst bei dem man 1-2 Päckchen per Brief bekommen hat. Finde ihn aber nicht mehr, evtl. gibt es das nicht mehr?
MfG Chris
Der Hobbybrauerchat
http://webchat.quakenet.org
Bei "Nickname": Euren Nick
Bei "Channels": hobbybrauer
Der Hobbybrauerchat
http://webchat.quakenet.org
Bei "Nickname": Euren Nick
Bei "Channels": hobbybrauer
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Amihopfen hatte mal einen Hefe-Notdienst...
Ansonsten Schnapsbrenner und die US-05, die ist Versandkostenfrei.
Was für eine Hefe brauchst Du denn? Hätte z.B. zweimal die K-97 da und könnte diese morgen raus schicken.
Ansonsten Schnapsbrenner und die US-05, die ist Versandkostenfrei.
Was für eine Hefe brauchst Du denn? Hätte z.B. zweimal die K-97 da und könnte diese morgen raus schicken.
Bierbrauen ist ein perfektes Hobby um etwas wichtiges zu lernen: Geduld!
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hmmm.... die Notti bei 35˚C anstellen? Dürfte "interessant" schmecken. Dann schau mer mal. Gären wird's, aber dürfte heftigen Obstkorb geben...Maulwurfmann hat geschrieben:Habe die Notti auch bei 35 °C rehydriert und dann anschließend in die etwa gleich warme Würze gekippt.
Wo wohnst Du? Wenn in der Nähe von München dann schreib mir 'ne PM ich hab auch noch einiges auf Lager hier. Sonst halt per Post aber das dauert wohl ein wenig.chriiisss hat geschrieben:2 Päckchen Hefe
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
- freeflyer201
- Posting Senior
- Beiträge: 357
- Registriert: Dienstag 21. Juli 2015, 17:37
- Wohnort: Hannover
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das war amihopfen.de aber auf der Seite gibt es das nicht mehr. Vielleicht haben die diesen Service eingestellt.
Aber vielleicht kann ich dir weiterhelfen oder frag in der Gruppe des Hannöverschen Hobbybrauerstammtisch nach.
LG
Yannick
Aber vielleicht kann ich dir weiterhelfen oder frag in der Gruppe des Hannöverschen Hobbybrauerstammtisch nach.
LG
Yannick
Craftbeer & Friends der Podcast für alle Bierliebhaber: www.craftbeer.works
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
Hobbybrauer Hannover e.V.: Stammtisch und noch viel mehr www.hobbybrauerhannover.de
- schwarzwaldbbq
- Posting Senior
- Beiträge: 477
- Registriert: Montag 7. März 2016, 10:25
- Wohnort: VS-Tannheim
- Kontaktdaten:
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
http://www.braupartner.dechriiisss hat geschrieben:Welcher Shop verschickt 2 Päckchen Hefe schnell und günstig? Es gab doch mal nen Notdienst bei dem man 1-2 Päckchen per Brief bekommen hat. Finde ihn aber nicht mehr, evtl. gibt es das nicht mehr?
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich brauch nur 1 oder 2 Päckchen Safale S04
MfG Chris
Der Hobbybrauerchat
http://webchat.quakenet.org
Bei "Nickname": Euren Nick
Bei "Channels": hobbybrauer
Der Hobbybrauerchat
http://webchat.quakenet.org
Bei "Nickname": Euren Nick
Bei "Channels": hobbybrauer
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn du nich sagst wohin, macht das die Sache nicht einfacher.....
"Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem."
(Karl Valentin)
(Karl Valentin)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ins Schwabenland :D
Hab jetzt gerade bei Simon (Schnapsbrenner) bestellt. Ist tatsächlich Versandkostenfrei. Leider nur Vorkasse, aber ich denke er wird es schon gleich versenden.
Danke euch.
Hab jetzt gerade bei Simon (Schnapsbrenner) bestellt. Ist tatsächlich Versandkostenfrei. Leider nur Vorkasse, aber ich denke er wird es schon gleich versenden.
Danke euch.
MfG Chris
Der Hobbybrauerchat
http://webchat.quakenet.org
Bei "Nickname": Euren Nick
Bei "Channels": hobbybrauer
Der Hobbybrauerchat
http://webchat.quakenet.org
Bei "Nickname": Euren Nick
Bei "Channels": hobbybrauer
- Maulwurfmann
- Posting Klettermax
- Beiträge: 184
- Registriert: Donnerstag 30. Juni 2016, 19:14
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe mich da ein bisschen ungenau ausgedrückt. Die Hefe habe ich bei 35˚C rehydriert. Anschließend ruht diese nach Anleitung von Danstar 15 min. Hände waschen, Kelle und Löffel sterilisieren und dann kommt sie in die Würze. Dass die Hefepampe dann keine 35˚C mehr hat, sollte klar sein.Tozzi hat geschrieben:Hmmm.... die Notti bei 35˚C anstellen? Dürfte "interessant" schmecken. Dann schau mer mal. Gären wird's, aber dürfte heftigen Obstkorb geben...Maulwurfmann hat geschrieben:Habe die Notti auch bei 35 °C rehydriert und dann anschließend in die etwa gleich warme Würze gekippt.Wo wohnst Du? Wenn in der Nähe von München dann schreib mir 'ne PM ich hab auch noch einiges auf Lager hier. Sonst halt per Post aber das dauert wohl ein wenig.chriiisss hat geschrieben:2 Päckchen Hefe
Obstkorb? Hört sich für mich im ersten Moment nicht negativ an oder handelt es sich hierbei um ein klassisches Fehlaroma, wenn er denn vorhanden ist?
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Ich habe die Notti erst einmal verwendet, und da hab ich sie bei ca. 15˚C angestellt, das war ein recht neutrales Ergebnis.Maulwurfmann hat geschrieben:Obstkorb? Hört sich für mich im ersten Moment nicht negativ an oder handelt es sich hierbei um ein klassisches Fehlaroma, wenn er denn vorhanden ist?
Bei höheren Anstelltemperaturen entwickelt sie wohl Ester, die nicht jeder gut findet. Aber wird sich ja zeigen, ich hoffe, Du berichtest.
30 Grad Würzetemperatur, also Anstelltemperatur, sind auf jeden Fall eine Ansage, also bei so einer Temperatur wird sich die Hefe sicherlich mehr ins Geschmacksprofil "einbringen" als Du vorhattest.
Rehydrieren bei 30 Grad ist OK, aber dann halt abkühlen lassen auf eine Würzetemperatur von unter 20˚C, dabei Temperatur Schock vermeiden, wäre die "richtige" Vorgehensweise.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Das wird dann wohl erst bei Eingang des Geldes versendet werden, es sei denn Du schreibst Ihm eine PN hier im Forum.chriiisss hat geschrieben:Leider nur Vorkasse, aber ich denke er wird es schon gleich versenden.
Ansonsten, sag halt was Du brauchst, ich bin mir quasi sicher, es wird sich jemand erbarmen und morgen ein Kuvert einschmeissen.
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Eine S-04 hätte ich auch noch da.chriiisss hat geschrieben:Ich brauch nur 1 oder 2 Päckchen Safale S04
Bierbrauen ist ein perfektes Hobby um etwas wichtiges zu lernen: Geduld!
- Tozzi
- Posting Freak
- Beiträge: 4772
- Registriert: Montag 22. Februar 2016, 23:17
- Wohnort: Fasano (BR) - Puglia - IT
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Hab ich 4 Päckchen da. Also Adresse per PN und los gehen 2 davon auf die Reise wenn Du willst.chriiisss hat geschrieben:Ich brauch nur 1 oder 2 Päckchen Safale S04
Viele Grüße aus Fasano
Stephan
Stephan
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Tozzi hat geschrieben:Ich habe die Notti erst einmal verwendet, und da hab ich sie bei ca. 15˚C angestellt, das war ein recht neutrales Ergebnis.Maulwurfmann hat geschrieben:Obstkorb? Hört sich für mich im ersten Moment nicht negativ an oder handelt es sich hierbei um ein klassisches Fehlaroma, wenn er denn vorhanden ist?
Bei höheren Anstelltemperaturen entwickelt sie wohl Ester, die nicht jeder gut findet. Aber wird sich ja zeigen, ich hoffe, Du berichtest.
30 Grad Würzetemperatur, also Anstelltemperatur, sind auf jeden Fall eine Ansage, also bei so einer Temperatur wird sich die Hefe sicherlich mehr ins Geschmacksprofil "einbringen" als Du vorhattest.
Rehydrieren bei 30 Grad ist OK, aber dann halt abkühlen lassen auf eine Würzetemperatur von unter 20˚C, dabei Temperatur Schock vermeiden, wäre die "richtige" Vorgehensweise.
30C Würzetemperatur 8 Stunden später im Keller wären es 20 C meinst du in den ersten 8 Stunden passiert so viel.
Ester und Fruchbombe wäre blöd.....
Viele Menschen benutzen Informationen und Fakten wie ein Betrunkener einen Laternenpfahl :
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Vor allem zur Stütze ihres Standpunktes und weniger zum Beleuchten eines Sachverhaltes.
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Wenn ich die Rohfrucht für ein Wit durch Weizenflocken einbringen möchte, worauf muss ich beim Kauf achten?
(Ich hatte da mal was von Unterschieden gelesen, eine Sorte war nicht geeignet. Ich finde es aber nicht wieder...)
(Ich hatte da mal was von Unterschieden gelesen, eine Sorte war nicht geeignet. Ich finde es aber nicht wieder...)
Re: Kurze Frage, kurze Antwort
Je nach dem wie du brauen willst, sind halt vorverkleisterte Flocken die einfachere Alternative, weil du sie einfach dazu geben kannst. Sonst must du unter Umstaenden halt den Weizen vorher verkleistern.DerDallmann hat geschrieben:Wenn ich die Rohfrucht für ein Wit durch Weizenflocken einbringen möchte, worauf muss ich beim Kauf achten?
(Ich hatte da mal was von Unterschieden gelesen, eine Sorte war nicht geeignet. Ich finde es aber nicht wieder...)
„porro bibitur!“
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/
Die Seite zum Buch "Bier brauen" https://www.jan-bruecklmeier.com/
Die Seite zur HBCon https://heimbrauconvention.de/
https://headlessbrewer.wordpress.com/