ich hatte mir vor kurzem einen GF gegönnt, mit entsprechendem Zubehör zum Loslegen.
Dazu (echte) Bücher von Lehrl und Hanghofer, ich bevorzuge bei Fachbüchern Papier statt PDF´s

Was noch fehlt sind die Zutaten.
Allerdings habe ich für meinen allerersten Sud noch folgende offene Fragen:
- kann ich eine untergärige Hefe durch eine geeignete obergärige Hefe ersetzen?
Um genauer zu werden, eine flüssige von Wyeast durch eine trockene von Fermentis?
Wyeast 2308/2206 ---> Fermentis S33....
Ziel und Sinn: ein Vollbier solls werden, mit gutem Malz-Aroma, angelehnt an ein Märzen, allerdings obergärig.
Obergärig deshalb, da ich momentan noch keine Möglichkeit habe, die Temperatur vom Gärfass zu regeln.
In der Werkstatt zu kalt und zu wechselhaft, im Haus um 20°C grad richtig.
Und gleich noch eine Frage hinterher:
Ich bestelle mein Zeug bei Brouwland in den Niederlanden.
Wie ist denn eure Erfahrung mit dem Malz von Swaen vs. Weyemann bezüglich Qualität?
Grüße aus Frankreich
Thomas