da ich zu diesem Thema in der SuFu nichts einschlägiges gefunden habe, erstelle ich mal diesen Thread mit dem o.g. Thema.
Für mich ist die Fastenzeit ein guter Anstoß um sich selbst zu testen und auf Sachen oder Dinge zu verzichten, die mir Spaß machen und wo ich meine Freude dran habe. Dieses Jahr habe ich mich für den Konsum von Alkohol entschieden. Also Verzicht auf Alkohol.
Beginn der Fastenzeit war in diesem Jahr, der 06.03.2019. Für mich also der Tag, an dem ich auf Bier verzichtet habe. Ist schon etwas merkwürdig, wenn man das Abendliche Ritual von zwei Halben mit einer Tasse Tee oder Wasser tauscht, was ich in den ersten 2 Wochen praktiziert hatte. Auch der erste Besuch im Getränkehandel bei dem es hieß "nur gucken nicht anfassen" war ungewöhnlich. Später hatte ich die Zügel etwas lockerer gehalten und mir mal das Alkoholfreie Sortiment genauer angeschaut. Hier gibt es auch das Maisels Alkoholfreie welches mir sehr gut geschmeckt hat. Das wird es zukünftig auch nach der Fastenzeit geben.
Meine Erfahrung bis zum heutigen Tag sind wie folgt. Ich fühle mich durch den Verzicht auf Alkohol Geistig Leistungsfähiger. Vom Schlafverhalten her schlafe ich deutlich länger, als die gängigen 5 Stunden. Dies sind bis zu 7 Stunden. Ich bin wacher und zu 100% bei der Sache. Ein Gewichtsverlust wurde ebenfalls festgestellt. Was nicht so einfach ist, ist auf Feiern in der Gruppe zu sagen: "Nein ich trinke kein Bier" oder "Bitte ein Alkoholfreies". Da muss man sich den ein oder andren Spruch schon anhören. Aber ich bin nicht schwach geworden oder hab mich mitreißen lassen.

Eigentlich überwiegend positive dinge, und ich bin erstaunt, dass sich der Verzicht so positiv auswirkt.
Natürlich freue ich mich auch auf das Ende der Fastenzeit, an den ich dann wieder das Selbstgebraute verkosten kann. Und auch im Getränkemarkt ein größere Auswahl habe.
Mich würde interessieren, wie eure Erfahrungen in der Fastenzeit sind.
