Seite 3 von 3

Re: Welches Bier gab's noch nie?

Verfasst: Montag 12. August 2019, 15:16
von bierhistoriker.org
bwanapombe hat geschrieben: Montag 12. August 2019, 13:25
Fhagen-Oli hat geschrieben: Freitag 29. September 2017, 12:07 Bier oder zumindest ein Vorgänger davon wird seit zig Tausend jahren gebraut. Bis das Reinheitsgebot in Deutschland eingeführt wurde, haben die Menschen alles, aber auch wirklich alles, ins Bier geworfen was sie in die Finger bekommen haben. Also wenn ihr nach Zutaten sucht, die es noch in kein Bier geschafft haben, dann solltet ihr vermutlich eher ein iPhone in den Kessel werfen - das gab es damals noch nicht. Alles andere wurde verwertet.
Ich habe von einem Brauer gehört, dem ist mal (aus Versehen) ein Döner ins den Sud gefallen. Der Sud wurde entsorgt. Warum eigentlich?

Dirk

Sieht auf der Zutatenliste vielleicht etwas seltsam aus:
"enthält Döner von Murat Özcan" ( Anschrift .... ) :Waa :Shocked

cheers

Jürgen

Re: Welches Bier gab's noch nie?

Verfasst: Montag 12. August 2019, 15:45
von §11
Die Frage die sich halt hier (mal wieder) ergibt ist, was ist Bier? Ich spiele jetzt nicht auf Gesetze oder Regelungen an, aber ist nun ein Getraenk aus Malz mit Fruechten ein Bier mit Obst oder ein Obstwein mit Malz? :Wink

Die einen sehen Sake als Wein (da er nicht aus vermaelztem Getreide besteht) die anderen als Bier (weil er den vergaerbaren Zucker nicht als Fruechten bezieht)

Und um das Ganze dann auf die philosophische Spitze zu treiben, was ist denn eine Zutat?

Ist der oben angesprochene Sand eine Zutat und warum ist dann Kupfer, bei einem Kupfersudwerk keine Zutat? Wir sehen diesen Eiertanz ja beim Fasslagern, waehrend z.B. die Zugabe von Whisky zum Bier nicht erlaubt ist, kann das Bier im Whisky Fass (inkl. der Reste die darin sind) lagern und nimmt dabei ja eindeutig die Aromen an (was darauf schliessen laesst das im Fass bzw. Holz eben noch Whisky war)

Re: Welches Bier gab's noch nie?

Verfasst: Montag 12. August 2019, 17:37
von Spittyman
Gimplbrauer hat geschrieben: Montag 12. August 2019, 10:09 Wie wäre es mit einem CoCa-Bier?
Die Blätter gibt es in Chile in Tütchen wie bei uns die Gummibärchen zu kaufen.
Gekaut schmecken sie angenehm würzig sind auch als Tee zubereitet wirklich gut.
Natürlich habe ich das nur zu medizinischen Zwecken gegen die Höhenkrankheit verwendet :Angel
Aber leider ist diese Zutat bei uns streng verboten.
Wenn ich in Chile wohnen würde wüßte ich was ich brauen würde.....
Die Idee finde ich gut, zumal Cocablätter ja nicht wirklich schädlich sind und auch viele Mineralien etc. enthalten sollen. Ich würde es probieren.

Re: Welches Bier gab's noch nie?

Verfasst: Montag 12. August 2019, 17:43
von Spittyman
§11 hat geschrieben: Montag 12. August 2019, 15:45 Die Frage die sich halt hier (mal wieder) ergibt ist, was ist Bier? Ich spiele jetzt nicht auf Gesetze oder Regelungen an, aber ist nun ein Getraenk aus Malz mit Fruechten ein Bier mit Obst oder ein Obstwein mit Malz? :Wink

Die einen sehen Sake als Wein (da er nicht aus vermaelztem Getreide besteht) die anderen als Bier (weil er den vergaerbaren Zucker nicht als Fruechten bezieht)

Und um das Ganze dann auf die philosophische Spitze zu treiben, was ist denn eine Zutat?

Ist der oben angesprochene Sand eine Zutat und warum ist dann Kupfer, bei einem Kupfersudwerk keine Zutat? Wir sehen diesen Eiertanz ja beim Fasslagern, waehrend z.B. die Zugabe von Whisky zum Bier nicht erlaubt ist, kann das Bier im Whisky Fass (inkl. der Reste die darin sind) lagern und nimmt dabei ja eindeutig die Aromen an (was darauf schliessen laesst das im Fass bzw. Holz eben noch Whisky war)
Ja, das sind tatsächlich so einige Fragen. Um mal beim Sand zu bleiben, ich denke, dieser würde hauptsächlich als Träger für diverse andere Stoffe fungieren und ggf. noch ein paar Mineralien hinzufügen.

Insgesamt denke ich, dass das die entstandene Kreation mindestens inspirierend sein sollte. Wenn die Menschen nie experimentiert hätten, wäre das kulinarische wie auch das übrige Leben recht eintönig.

Bei mir liegt die Grenze auf jeden Fall bei synthetischen Geschmacksstoffen oder industriell produzierten Zusätzen, die wenig mit ihrem natürlichen Vorbild oder der Natur an sich zu tun haben.

Re: Welches Bier gab's noch nie?

Verfasst: Montag 12. August 2019, 19:11
von coyote77
gertstensaft hat geschrieben: Montag 12. August 2019, 03:21 mir würde noch Seife einfallen.
" ... ein Bier, dass sich gewaschen hat" oder
"... das Bier zur dayli soap "
" kerniges Bier mit Kernseife "

ja ja, Unfälle, mit Seifenresten gab es schon, aber als deklarierte geschmacksgebende Zutat ?

Gruß
Gert
Ich habe letztens ein "Bloesem Blond" von einer niederländischen Brauerei getrunken. Da war Rosenextrakt oder sowas drin, das hat mich so an Seife, Spüli oder Schaumbad erinnert, ich konnte das beim besten Wollen nicht trinken. Bäh! :thumbdown

Re: Welches Bier gab's noch nie?

Verfasst: Freitag 20. September 2019, 12:56
von Spittyman
Ein bier, welches mit Honig vergoren wurde, wobei die Bienen nur Würze zu sich genommen haben.

Re: Welches Bier gab's noch nie?

Verfasst: Freitag 20. September 2019, 14:32
von Jomsviking
Ein Bier, welches aus Bier gebraut wird :Drink


:Grübel 30L Billigbier kosten im Großhandel ca.25€... Eigentlich wärs ja mal ganz lustig :Wink

Re: Welches Bier gab's noch nie?

Verfasst: Freitag 20. September 2019, 21:16
von Roger
Spittyman hat geschrieben: Freitag 20. September 2019, 12:56 Ein bier, welches mit Honig vergoren wurde, wobei die Bienen nur Würze zu sich genommen haben.
Das habe ich heute meiner Frau (Imkerin) vorgeschlagen. Sie hat eine Augenbraue nach oben gezogen, mich schief angeschaut und wortlos stehen gelassen....
Ich glaube, sie denkt darüber nach :Angel

Re: Welches Bier gab's noch nie?

Verfasst: Samstag 21. September 2019, 00:01
von Spittyman
Roger hat geschrieben: Freitag 20. September 2019, 21:16
Spittyman hat geschrieben: Freitag 20. September 2019, 12:56 Ein bier, welches mit Honig vergoren wurde, wobei die Bienen nur Würze zu sich genommen haben.
Das habe ich heute meiner Frau (Imkerin) vorgeschlagen. Sie hat eine Augenbraue nach oben gezogen, mich schief angeschaut und wortlos stehen gelassen....
Ich glaube, sie denkt darüber nach :Angel
r
Ich habe keine Ahnung von Bienen, aber Würze mit dem Zucker, den Vitaminen etc. erscheint mir doch recht geeignet für Bienen. Wäre eine Win-Win-Situation :thumbup

Re: Welches Bier gab's noch nie?

Verfasst: Mittwoch 25. September 2019, 10:44
von dadieda
https://www.amazon.de/Das-Sperma-Kochbu ... B007BEGAKM

Sachen gibt's. Vielleicht eine Anregung für den Sexy Brauer der nackt braut. Ich bin mir aber sicher, irgendwer hat irgendwann schonmal mal in den Sud ejakuliert...

Re: Welches Bier gab's noch nie?

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 21:16
von afri
Naja, wenn's dem Schaum hilft...

Ich hatte gerade den Gedanken, grünen Pfeffer ins Bier zu tun. Gibt's oder gab's das schon? Erfahrungen, Ideen, Anregungen? Ich habe grünen Pfeffer in getrocknet hier. Drauf kam ich, weil gestern jemand was von Kubeben-Pfeffer schrieb (war wohl ein Forum nebenan, hier finde ich den Begriff per SuFu nicht).

An sich riecht grüner Pfeffer ja auch etwas "grün", könnte ich mir zu grasigen Hopfenaromen vorstellen. Die Frage ist, ob die Schärfe ein Problem wird, ich esse gern scharf, aber trinken möchte ich lieber unscharf.
Achim

Re: Welches Bier gab's noch nie?

Verfasst: Donnerstag 31. Oktober 2019, 22:32
von London Rain
Jomsviking hat geschrieben: Freitag 20. September 2019, 14:32 Ein Bier, welches aus Bier gebraut wird :Drink


:Grübel 30L Billigbier kosten im Großhandel ca.25€... Eigentlich wärs ja mal ganz lustig :Wink
Oetti IPA. Hab ich schon getrunken.

Tim