Seite 3 von 3

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 13:41
von flatflo
Servus,

ja, da meinen wir schon das Gleiche ;)

Bisher habe ich immer noch nen CC gemacht. Wenn es kalt ist, lässt es sich zumindest einwandfrei abfüllen. Mal sehen wie ich es dann diese Mal machen werden. Interessant für mich hierzu war auch dieser Kommentar bezüglich CC und Abfüllen interessant:

https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 74#p400574


VG
Flo

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 17:23
von BrauSachse
flatflo hat geschrieben: Mittwoch 3. Februar 2021, 12:21 Hi Andreas,

ok, danke. Ich habe ein bisschen mehr gebraut um einige Flaschen zum Probieren zu haben bis das Bier (Maibock) wirklich gut ist.

Wenn ich das mit dem Heber und dem Filter (der kommt dann wirklich komplett bis unten rein?) mache; hat das dann einen Vorteil gegenüber dem Abfüllröhrchen? Das Bier wurde nicht gestopft.


VG
Flo
Das hat den Vorteil, dass Hefereste und Hopfenharze, die auf der Oberfläche schwimmen, nicht angesogen werden können. Das Gleiche gilt für irgendwelche Klümpchen, die beim Einsetzen des Hebers aufgewirbelt werden. Ich nehme den Monofilament-Filter deshalb bei jedem Abfüllen.

Viele Grüße
Tilo

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 18:02
von 1_Harald
Hallo Braufreunde,
ein nützliches Zubehör zum fixieren des Bierhebers am Behälterrand ist eine Halteklemme. Die gibt es in fast jedem Braushop.
Beim Abfüllen wird jede freie Hand gebraucht.
MfG Harald

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 18:21
von BrauSachse
1_Harald hat geschrieben: Mittwoch 3. Februar 2021, 18:02 Hallo Braufreunde,
ein nützliches Zubehör zum fixieren des Bierhebers am Behälterrand ist eine Halteklemme. Die gibt es in fast jedem Braushop.
Beim Abfüllen wird jede freie Hand gebraucht.
MfG Harald
Das stimmt. Bei meinem war die Klemme beim Kauf schon dran: :Bigsmile

https://www.taunusbrauer.de/ausstattung ... ow-in.html

Viele Grüße
Tilo

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 20:53
von flatflo
1_Harald hat geschrieben: Mittwoch 3. Februar 2021, 18:02 Hallo Braufreunde,
ein nützliches Zubehör zum fixieren des Bierhebers am Behälterrand ist eine Halteklemme. Die gibt es in fast jedem Braushop.
Beim Abfüllen wird jede freie Hand gebraucht.
MfG Harald
Dann werde ich das mit dem Heber und Filter mal testen. Mal sehen wie ich den Filter fixiere, aber da fällt mir schon was ein :thumbsup

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 21:42
von BrauSachse
flatflo hat geschrieben: Mittwoch 3. Februar 2021, 20:53
1_Harald hat geschrieben: Mittwoch 3. Februar 2021, 18:02 Hallo Braufreunde,
ein nützliches Zubehör zum fixieren des Bierhebers am Behälterrand ist eine Halteklemme. Die gibt es in fast jedem Braushop.
Beim Abfüllen wird jede freie Hand gebraucht.
MfG Harald
Dann werde ich das mit dem Heber und Filter mal testen. Mal sehen wie ich den Filter fixiere, aber da fällt mir schon was ein :thumbsup
Wie wäre es damit?

https://www.amazon.de/s?k=federklemmen& ... -doa-p_2_7

Funktioniert gut, finde ich. Einfach den Filter an den Rand des Gärbottiches klemmen, wenn der Filter weit genug nach unten reicht, sonst ... :Grübel

Viele Grüße
Tilo

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Mittwoch 3. Februar 2021, 21:55
von flatflo
Ja, mit sowas in der art hatte ich geplant. Das wird schon klappen 👍🏻

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2021, 12:33
von flatflo
Jetzt muss ich nochmal was nachfragen. Könnte man auch beim unteren Ende des Hebers einen Teefilter mit einer lebensmittelechten Schnur binden anstelle eines Monofilamentfilters rein zu hängen?

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2021, 12:42
von ak59
Hi,

ich hätte da Angst, dass sich der schnell zusetzt. Aber probieren kann man‘s.

Gruß,

Andreas

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Sonntag 7. Februar 2021, 22:39
von BrauSachse
ak59 hat geschrieben: Sonntag 7. Februar 2021, 12:42 Hi,

ich hätte da Angst, dass sich der schnell zusetzt. Aber probieren kann man‘s.

Gruß,

Andreas
Das denke ich auch. Dann würde ich lieber den Gärbehälter runterkühlen, eine Stunde vor dem Abfüllen schräg stellen und den Heber schon an der „tiefsten Stelle“ einsetzen, und dann ohne Filter abfüllen.

Viele Grüße
Tilo

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Montag 8. Februar 2021, 07:43
von flatflo
Danke für eure Einschätzung.

Der Bottich steht grad bei 0 - 1°C. Ich schau mal wie ich es mache. Habe schon auch Bedenken wegen zusetzen. Gewissermaßen auch beim Monofilament. Vielleicht lasse ich den Filter auch ganz weg; ich schau mal :)

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 23:27
von renzbräu
Liebe Forenbewohner,
eine Frage zum Höhenunterschied zwischen Bottich und Flasche: Welcher (Mindest-)Abstand hat sich bei Euch als praxistauglich erwiesen.
Bisher hatte ich den Schlauch nicht gekürzt und immer recht improvisiert abgefüllt; entweder den Bottich auf Böcken unter die Kellerdecke gestellt oder kniete am Boden. Letztlich war das Abfüllen bisher nicht meine Lieblingsbeschäftigung und ich würde es komfortabler gestalten ohne eine Versuchsreihe mit cm-weise Schlauchabschneiden zu starten. :Wink

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 07:22
von Johanson
Hi Johannes,
hab den Bottich beim Abfüllen auf einem Holzhocker stehen, der seinerseits auf dem Tisch steht. Der vertikale Abstand zwischen Flaschenhals und Bottichboden beträgt dabei etwa 30cm. Auch der letzte Liter läuft in dieser Konfiguration problemlos in die Flasche.
Der Schlauch ist meine ich um die 90cm lang. Die Länge ist natürlich nicht entscheidend dafür, wie gut es läuft, sondern kann einfach so angepasst werden, dass es sich mit dem Abfüllröhrchen dran komfortabel handhaben lässt.

9830904A-5613-452A-9EEE-7EAE38942401.jpeg
Gruß
Hendrik

Re: Direkt aus dem Gärbottich abfüllen - So gehts (auch)

Verfasst: Sonntag 23. Januar 2022, 11:12
von Mehrbier
Ich habe da ähnliche Erfahrungen wie Hendrik. Normalerweise war das Abfüllröhren bei mir am Hahn des Bottichs angebracht und sein Ende ca. 25-30 cm unterhalb des Bottichbodens. Letztes mal habe ich den neuen Bierheber ausprobiert und mal abgesehen, davon, dass der immer umkippte, weil ich ihn zu groß gekauft habe :Angry , war ich aufgrund des langen Schlauches eher auf dem Fußboden unterwegs und das Bier schoß mit viel zu großer Geschwindigkeit in die Flasche. In dem Fall war es nicht mehr so schlimm, es war sowieso schon ein Oxibier.