Seite 3 von 3
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2017, 17:44
von monsti88
anneglattbach hat geschrieben: Danke für den Tipp Monsti!
Gerne, aber die Credits gehen hier eher an Wolfgang...

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Sonntag 19. Februar 2017, 22:01
von bwanapombe
Hallo zusammen,
hatte gestern meinen ersten (wirklich!) Impulskauf bei Ikea: Induktionskocher 2000 W, hört auf den Namen TILLREDA.
Laut Anleitung (die seitenlang Warnungen auflistet) ist er nur für den Hausgebrauch konzipiert und sollte (ohne Verlängerungen o.ä.) direkt an der Steckdose betrieben werden.
Mußte ihn gestern gleich ausprobieren. 10 l Wasser im 15-Liter-Topf schafft er mit Isolierung in 24 min. Mein Gasherd (mittelgroße Flamme) benötigt für dieselbe Aufgabe 28 min (ohne Topfisolierung).
Beim Einschalten hört man den eingebauten Lüfter deutlich (in der Küche würde ich den Geräuschpegel störend finden), im Sudhaus mag es tolerierbar sein. Irritierend auch, daß das neu in Betrieb genommene Gerät abscheulich nach Plastik riecht.
Bedient wird die Kochplatte über Tastenfelder vorn an der Oberfläche. TILLREDA hat einen Timer, Kindersicherung, eine Pausentaste Ein-/Ausschalter und 9 Stufen für die Energiezufuhr. Die verwendeten Töpfe müssen mindestens 120 mm Durchmesser haben. An Eigengewicht schlagen 3 kg zu Buche. Am Boden finden sich (ähnlich wie bei Bilderrahmen) zwei Hakenaufhänger. Dazu an der Stirnseite ein Drahtbügel zum Aufhängen, Aufwickeln der Netzzuleitung und zum Tragen.
Schon was die Leistung (2kW) angeht, ist das Gerät natürlich keine Alternative zum Hendi-Kocher. Ich denke, den bei mir geplanten Zweck (Nachguß im 15-Liter-Kochtopf aufwärmen, Dekotionspfanne heizen) wird die TILLREDA erwartungsgemäß erfüllen. Die 45 EUR für das Gerät sind dafür akzeptabel.
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 12. Mai 2017, 18:16
von Ruthard
Aus der Sammlung Ikea-Hacks, muss ja nicht immer mit Brauen zu tun haben :-)

- people-making-clothes-ikea-bags-latest.jpg (12.93 KiB) 11334 mal betrachtet
Cheers, Ruthard
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 12. Mai 2017, 20:29
von DerDerDasBierBraut
Da das Breite nach vorne kommt kann man das Teil auf alle Fälle als Arbeitsschutzbekleidung im Sudhaus durchgehen lassen. Falls mal heiße Würze wohin kleckert.
** Duck und weg ....

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 12. Mai 2017, 21:36
von hyper472
monsti88 hat geschrieben:Moin!
Ich habe mir nun auch vom schwedischen Brauereibedarfshandel das Thermometer gekauft. Habe hier schon gelesen, dass man den Übergang zwischen Metallspitze und Kabel mit einem Schrumpfschlauch noch abdichten sollte. Aber was ist denn mit dem restlichen Kabel aus diesem Metallgewebe? Darf das in Flüssigkeit gelangen (ist das nicht schwierig wieder zu säubern)? Habt Ihr das auch noch abgedichtet? Oder hängt bei Euch nur die Metallspitze in der Maische?
Viele Grüße,
Monsti
Bei mir hängt nur die Spitze in der Maische. Kürzlich dampfte es nur auf den Draht, und schon sponn (?) die Anzeige. Trotzdem stehe ich auf das Thermometer, aber ich hebe mir immer den Kassenbon auf. Ikea tauscht großzügig um.
Viele Grüße, Henning
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Samstag 13. Mai 2017, 07:13
von highlander
Ruthards "Spezialzubehör" wird schon seit geraumer Zeit von Herrn Hopf aus Wunsidel verwendet. Allerdings trägt er noch was drüber. Man kann aber schön das Charivari hinten sehen
Siehe hier:
https://f2.blick.ch/img/aktuell/origs48 ... k-Bier.jpg
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Freitag 1. Juni 2018, 21:02
von Lapfanne
Also ich finde, mit der Ikea Glasvase TAJT für 1,99€ kann man super spindeln. gehen knapp 100ml rein
Jetzt muss ich nur 1,99€ investieren, um meiner Frau eine neue Vase zu kaufen

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 08:36
von DerDerDasBierBraut
Dein neuer Zylinder ist super, aber du brauchst unbedingt eine neue Spindel. Die Alte hat derb Schlagseite ....
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 09:13
von Ruthard
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Samstag 2. Juni 2018, 08:36
Dein neuer Zylinder ist super, aber du brauchst unbedingt eine neue Spindel. Die Alte hat derb Schlagseite ....
Was hat die Spindel mit den Trinkgewohnheiten seiner Frau zu tun?
Cheers, Ruthard
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 09:18
von HubertBräu
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 13:38
von Frudel
Brauwolf hat geschrieben: ↑Samstag 2. Juni 2018, 09:13
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Samstag 2. Juni 2018, 08:36
Dein neuer Zylinder ist super, aber du brauchst unbedingt eine neue Spindel. Die Alte hat derb Schlagseite ....
Was hat die Spindel mit den Trinkgewohnheiten seiner Frau zu tun?
Cheers, Ruthard
Joo der war mal wieder richtig gut !

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 14:20
von Lapfanne
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Samstag 2. Juni 2018, 14:23
von Lapfanne
Brauwolf hat geschrieben: ↑Samstag 2. Juni 2018, 09:13
DerDerDasBierBraut hat geschrieben: ↑Samstag 2. Juni 2018, 08:36
Dein neuer Zylinder ist super, aber du brauchst unbedingt eine neue Spindel. Die Alte hat derb Schlagseite ....
Was hat die Spindel mit den Trinkgewohnheiten seiner Frau zu tun?
Cheers, Ruthard
Also, alte Spindel ist auch kein schöner Kosename...

fällt mir nur grad auf.
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 14:05
von migra
https://www.ikea.com/at/de/catalog/products/30152346/
Stabil Dünsteinsatz, € 6,99
Funktioniert super als Nachgussverteiler, man muss nur noch eine passende Halterung dran basteln da der Durchmesser etwas klein ist!
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 14:52
von Malzwein
Könnte für den Grainfather passen., müsste man mal nachmessen.
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2018, 20:04
von christianf
Doofe Frage: Was willst du du damit im Grainfather?
Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Ich finde allerdings nicht, dass es im GF einen Nachgussverteiler braucht, da der Nachguss ja auf das obere Lochsieb gegeben wird.
TILLREDA
Verfasst: Sonntag 17. Juni 2018, 22:49
von jhs
Nochmal zurück zum
TILLREDA

- Maischen
Ich habe den Topf jetzt für den 3. Sud im Einsatz mit einem 20l-Topf. Das funktioniert für 15l-Ansätze hervorragend, Maischen ist überhaupt kein Problem, zwischen den Rasten hat man maximal 5 Minuten Aufwärmzeit, tendenziell weniger. Kochen geht auch, heute musste ich bei ca. 17l allerdings kurz den Deckel drauf machen, bis es gekocht hat, danach kocht es auch ohne Deckel weiter.
Das Induktionsfeld hat eine eingebaute Timer-Funktion und auch eine Warmhalte-Funktion, letztere hält aber die Rasten zumindest bei mir nicht sauber.
Zum Abläutern passt die Kombination aus Läuterblech und vorgenanntem Topf auch sehr gut.

- Läutern
Grundsätzlich würde ich den TILLREDA aus Preis/Leistungssicht absolut empfehlen, wenn man keinen Einkocher verwendet.
Gruß
Johannes
[EDIT] Rechtschreibfehler...
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Montag 27. August 2018, 00:41
von Citrist
Kann man das Ding auch an einen inkbird 310 hängen?
Heißt, wenn ich den Saft über eine externe Temp-Schaltung komplett abdrehe und wieder aufschalte, heizt das Teil weiter?
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Montag 27. August 2018, 06:15
von Adrian S
Citrist hat geschrieben: ↑Montag 27. August 2018, 00:41
Kann man das Ding auch an einen inkbird 310 hängen?
Heißt, wenn ich den Saft über eine externe Temp-Schaltung komplett abdrehe und wieder aufschalte, heizt das Teil weiter?
Genau die Frage beschäftigt mich auch gerade

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Montag 27. August 2018, 17:37
von Adrian S
Gerade noch zum Thema
Bekväm in nem Grillforum gefunden:
PimpMyBekväm
Das werd ich gleich mal bei meiner besseren Hälfte als "Küchendeko" (dass man rein zufällig auch als Brautisch nutzen kann) vorschlagen...

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Mittwoch 29. August 2018, 09:18
von irrwisch
Adrian S hat geschrieben: ↑Montag 27. August 2018, 06:15
Citrist hat geschrieben: ↑Montag 27. August 2018, 00:41
Kann man das Ding auch an einen inkbird 310 hängen?
Heißt, wenn ich den Saft über eine externe Temp-Schaltung komplett abdrehe und wieder aufschalte, heizt das Teil weiter?
Genau die Frage beschäftigt mich auch gerade
Dito.
Wenn das geht wäre das die ideale Ergänzung um meinen Nachguss auf der richtigen Temperatur zu halten.
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 09:03
von seriously
Gestern bei ikea gesehen, könnte einen guten brautisch abgeben.
Name: Bror, gibt es wohl noch nicht so lange.
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 12:49
von whatwouldjesusbrew
Ist das Holz oder Metall auf der Oberfläche?
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 12:56
von Ruthard
whatwouldjesusbrew hat geschrieben: ↑Dienstag 4. September 2018, 12:49
Ist das Holz oder Metall auf der Oberfläche?
Holz
https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/30333286/
Cheers, Ruthard
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 17:56
von Michael Wendt
seriously hat geschrieben: ↑Dienstag 4. September 2018, 09:03
Gestern bei ikea gesehen, könnte einen guten brautisch abgeben.
Name: Bror, gibt es wohl noch nicht so lange.
150 Euro!?

Google mal „Werkbank“, das gibt es aus meiner Sicht einige Alternativen.
Gruß
Michael
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Dienstag 4. September 2018, 21:36
von Citrist
Citrist hat geschrieben: ↑Montag 27. August 2018, 00:41
Kann man das Ding auch an einen inkbird 310 hängen?
Heißt, wenn ich den Saft über eine externe Temp-Schaltung komplett abdrehe und wieder aufschalte, heizt das Teil weiter?
Aaaalso, habe mich mal durch das Dokumenationsgedöns gequält, war seeehr erhellend!
"• Wickeln Sie das Kabel nicht um den Hals, um ein
Strangulationsrisiko zu vermeiden.
(...)
• Das Gerät ist nicht für die Verwendung mit einem
externen Timer oder separaten Fernbedienungssystem
vorgesehen."
Die Explosions-Zeichnung lässt ebenfalls vermuten, dass man den inkbird zwischen Steuerung und Spule quetschen müsste, wenn es denn überhaupt geht.
Wer testet das mal für mich?

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Sonntag 9. September 2018, 15:08
von optischklar
Citrist hat geschrieben: ↑Montag 27. August 2018, 00:41
Kann man das Ding auch an einen inkbird 310 hängen?
Heißt, wenn ich den Saft über eine externe Temp-Schaltung komplett abdrehe und wieder aufschalte, heizt das Teil weiter?
Ich lese zwar bisher nur mit, aber da ich die Platte besitze, dachte ich, ich kann das mal testen. Wenn die Platte gerade heizt und man ihr den Strom abdreht und wieder einschaltet, ist die Platte resettet - d.h. die Platte ist anschliessend aus. Man muss sie wieder einschalten, die Kindersicherung entfernen und die Leistungsstufe einstellen. Fazit: ohne Manipulationen nicht für den Betrieb mit dem Inkbird geeignet.
Gruß
Patrick
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Donnerstag 20. September 2018, 14:40
von matschie
Adrian S hat geschrieben: ↑Montag 27. August 2018, 17:37
Gerade noch zum Thema
Bekväm in nem Grillforum gefunden:
PimpMyBekväm
Das werd ich gleich mal bei meiner besseren Hälfte als "Küchendeko" (dass man rein zufällig auch als Brautisch nutzen kann) vorschlagen...
Hervorragendst geeignet und das selbe Argument hat bei mir auch zum Erfolg verholfen!
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic.php?f=20&t=18774
Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Montag 24. September 2018, 10:06
von HanSen
Hab auch noch was:
IKEA TOMAT:
https://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40371254/
... ist in Wirklichkeit ein Malzkonditionierer für Kleinst- bis Kleinsude (~1ml pro Sprühstoß -> 20-30x pumpen pro kg)

Re: IKEA Brauerbedarf
Verfasst: Montag 7. April 2025, 21:38
von jhs
Zur Frage
viewtopic.php?start=100&t=1335&sid=ffa0 ... 5f#p290587
Hier gibt es eine Anleitung, wie man eine Tillreda (zumindest die damalige Version...meine sieht innen genauso aus) als on/off-Platte umbauen kann. Da das Teil aktuell nur noch 39€ kostet, kann man es natürlich riskieren.
ABER: Denkt daran, das Ding hängt an 230V und soweit ich die Schaltung überschauen kann, dürfte da jetzt für den Logik-Teil keine galvanische Trennung drin sein. Ist also nur was für Elektrofachkräfte und nicht ungefährlich. Ich will hier keinen zu irgendwas ermutigen und vor allem nicht, sich umzubringen.