Seite 3 von 3

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 08:32
von DevilsHole82
Da im Siegerland die meisten Gaststätten/Kneipen/Restaurants vertraglich an Krombacher gebunden sind, komme ich leider nicht drum rum.
Aber was heißt schmecken? Ich schmecke bei stark gekühlten Fernsehbieren vom Zapfhahn oft eh keinen großen Unterschied. Sind halt langweilige Einheitsbittere-Standard-Pils.
Bevor ich aber den ganzen Abend nur Wasser und süßes Gebäppsch (Cola) trinke halte ich mich lieber am Krombacher fest.

Daheim steht aber neben diversen Selbstgebrauten und gekauften Craft Bieren immer ein Kasten 0,5er Bosch Pils oder Erzquell Pils.

Als Ergänzung des Sortiments eigentlich auch immer noch ein Kasten Maisel's Weisse oder Grevensteiner Landbier.

Für Zwischendurch oder zum neutralisieren der Platobomben muss das sein. :P

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Freitag 16. Februar 2018, 10:18
von M0ps
Das Erzquell empfinde ich auch als ein recht angenehm zu trinkendes "standard" Pils. Generell trinke ich aber auch kaum noch Pils sondern trinke mich lieber quer Beet durch alle Stile

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 18:02
von Scheibelhund
Das 8 km westlich von Rothenburg ob der Tauber

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 18:35
von §11
Ich trink ja eh wenig, aber wenn, dann viel und oft.

Nein, ich trinke natürlich auch Standard. Das ist für mich zur Zeit Yüngling. Sonst bemühe ich mich immer neue Biere zu Verkosten, was hier echt anstrengend ist, weil es ständig neue Biere gibt

Gruß

Jan

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 19:20
von Braubart
Bin in der letzten Zeit beim Leikeim gelandet, letzten Sommer war Kapuziner Weißbier naturtrüb dran. Zwischendrin immer Bosch Pils oder ein Helles, Bayreuther z.B.
Ich trink das gern - so als Abwechslung zum guten Handgemachten!

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 21:04
von §11
Nicht so wirklich. Wenn dann nur zum Essen... da trinke ich das eher als Durstlöscher
Klingt ja fast entschuldigend, aber das ist doch auch ein sehr wichtige Aufgabe von Bier!

Jan

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Samstag 17. Februar 2018, 21:16
von Kajo73
Es gibt soviele gute Kaufbiere/Standardbiere. Die Profis schlafen auch nicht auf dem Baum. Ich kaufe mir immer gerne mal was dazu.

Pils: Bit, Köpi, Brinkhoff´s No. 1 (so nach dem Fußballtraining ein zwei eiskalte Pils, herrlich!!!)
Weizen: Augustiner, Schneider und ja Paderborner Weizen!!!
Sontiges: Pott´s Landbier, hey ich wohne quasi neben der Brauerei, Flensburger Dunkel mag ich auch.

Schönen Abend
Gruß
Kay

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 03:19
von Tozzi
Was bedeutet eigentlich "Standard"?
Ist Gutmann oder Schneider "Standard"? Augustiner Weißbier?
Dann lautet die Antwort: "Ja." :P

Warsteiner? Beck's? Löwenbräu? Erdinger? Oder gar Peroni, Stella Artois, Budweiser (US)?
Klares Nein. Dann lieber Wein oder Apfelschorle.

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 10:14
von Fe2O3
Ich würde in diesem Fall als Standard-Biere diejenigen bezeichnen, die man ÜBERALL in Deutschland ohne längeres Suchen in einem x-beliebigen Getränkemarkt kaufen kann.

lG
Martin

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 12:01
von Jeff
§11 hat geschrieben: Samstag 17. Februar 2018, 21:04
Nicht so wirklich. Wenn dann nur zum Essen... da trinke ich das eher als Durstlöscher
Klingt ja fast entschuldigend, aber das ist doch auch ein sehr wichtige Aufgabe von Bier!

Jan
Finde ich auch! Aber was soll in diesem Zusammenhang eigentlich genau "schmecken" bedeuten?

Aslo mir schmeckt auch Öttinger, (übrigens finde ich es beindruckend, was die für eine breites Sortient haben!) aber trinke ich es besonders oft?
Nein, weils da doch viele, interessantere Biere gibt. :Drink

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 15:07
von §11
Fe2O3 hat geschrieben: Sonntag 18. Februar 2018, 10:14 Ich würde in diesem Fall als Standard-Biere diejenigen bezeichnen, die man ÜBERALL in Deutschland ohne längeres Suchen in einem x-beliebigen Getränkemarkt kaufen kann.

lG
Martin
Also so wie Crew oder Störtebecker :Bigsmile

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 15:44
von Fe2O3
§11 hat geschrieben: Sonntag 18. Februar 2018, 15:07
Fe2O3 hat geschrieben: Sonntag 18. Februar 2018, 10:14 Ich würde in diesem Fall als Standard-Biere diejenigen bezeichnen, die man ÜBERALL in Deutschland ohne längeres Suchen in einem x-beliebigen Getränkemarkt kaufen kann.

lG
Martin
Also so wie Crew oder Störtebecker :Bigsmile
Im Zweifelsfall ja - scheint mir allgemeinerer Standard zu sein, als wenn ich Sonderfälle konstruiere ("Also wenn ich in Westflandern im Café in de Vrede sitze, dann schmeckt mir das Standardbier sogar SEHR gut").

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 15:57
von §11
Fe2O3 hat geschrieben: Sonntag 18. Februar 2018, 15:44
§11 hat geschrieben: Sonntag 18. Februar 2018, 15:07
Fe2O3 hat geschrieben: Sonntag 18. Februar 2018, 10:14 Ich würde in diesem Fall als Standard-Biere diejenigen bezeichnen, die man ÜBERALL in Deutschland ohne längeres Suchen in einem x-beliebigen Getränkemarkt kaufen kann.

lG
Martin
Also so wie Crew oder Störtebecker :Bigsmile
Im Zweifelsfall ja - scheint mir allgemeinerer Standard zu sein, als wenn ich Sonderfälle konstruiere ("Also wenn ich in Westflandern im Café in de Vrede sitze, dann schmeckt mir das Standardbier sogar SEHR gut").
Genau so wie es halt keine gute Definition für Craftbeer in Deutschland gibst, so schwierig ist es halt das andere Ende des Spektrums zu greifen. :Wink

Gruß

Jan

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 19:20
von uli74
Scheibelhund hat geschrieben: Samstag 17. Februar 2018, 18:02 Das 8 km westlich von Rothenburg ob der Tauber
Was gibts da so besonderes?

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Sonntag 18. Februar 2018, 19:57
von Scheibelhund
Weniger das Bier als das urtümliche Interieur.

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:33
von Michael Wendt
§11 hat geschrieben: Sonntag 18. Februar 2018, 15:07
Fe2O3 hat geschrieben: Sonntag 18. Februar 2018, 10:14 Ich würde in diesem Fall als Standard-Biere diejenigen bezeichnen, die man ÜBERALL in Deutschland ohne längeres Suchen in einem x-beliebigen Getränkemarkt kaufen kann.

lG
Martin
Also so wie Crew oder Störtebecker :Bigsmile
Oder Insel-Brauerei!

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 06:48
von grüner Drache
Michael Wendt hat geschrieben: Mittwoch 21. Februar 2018, 23:33
§11 hat geschrieben: Sonntag 18. Februar 2018, 15:07
Fe2O3 hat geschrieben: Sonntag 18. Februar 2018, 10:14 Ich würde in diesem Fall als Standard-Biere diejenigen bezeichnen, die man ÜBERALL in Deutschland ohne längeres Suchen in einem x-beliebigen Getränkemarkt kaufen kann.

lG
Martin
Also so wie Crew oder Störtebecker :Bigsmile
Oder Insel-Brauerei!
Hallo!

Also ich nich ! :P

Insel-Brauerei:

also die Menge an Hefebodensatz ist schon sensationell hoch, da hatte ich am Anfang meiner Hobbybrautätigkeit auch nich mehr drin, beim Afbüllen ausm Hahn des Plastikeimers. Und ich denke, dass die doch entsprechend andere Tanks/Gärbehälter da haben...
Mit "Standard hat das nix zu tun.

Störtebeker:

Okay, die sind wohl ganz weit vorne was die Verfügbarkeit angeht, aber bieten ja von der grossen Produktpalette her soviel neue Kreationen und Stilabwandlungen, dass man nicht von Standard sprechen kann.
Mir selbst sind die Biere von denen aber nich "genug auf den Punkt" gebracht.

Crew:

Na, also hier wird gerade erst die Verfügbarkeit höher, leider. Weil das sind meine Favoriten bei den "Newcomern" in Deutschland.
Sicher, die haben sich die prägnanten Stile aus der craftbeer-Welle herausgepickt und hiermit ein Mainstream taugliches Repertoire aufgestellt und der Erfolg gibt Ihnen eben Recht.
Die Stile PA und IPA sind sauber auf den Punkt gebracht und stechen durch ihre Klarheit und Reintönigkeit hervor, vielleicht schon ein bissl "zu Deutsch" - aber das mag ja auch Absicht sein.

Also, gerade diese drei Brauereien zeigen doch, dass sich etwas tut am Standart :Wink

Allzeit gut Sud!
:Drink
Ciao,Alex!

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Donnerstag 22. Februar 2018, 18:05
von Barney Gumble
Für mich sind die beiden genannten so zwischen Standard- und schöner neuer Handwerksbiere anzusiedeln.
Wobei ich vor zwei Jahren als ich die das erste Mal getrunken hab es noch als besondere Entdeckung gefeiert hab..

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Montag 26. März 2018, 22:25
von gib8
Ich braue jetzt über ein Jahr selbst.

Ich bin "leider" viel anspruchsvoller geworden. Es gibt hier in Österreich Biere, die ich nicht mehr trinke, dazu gehören meist die Biere des hiesigen Bierkartells.

Da wir aber auch viele kleinere Brauereien haben, gibt es viel untergäriges Bier zu entdecken, das ich kaum selbst braue.

Zu Hause gibt es nur mehr meine Biere, immer frisch gezapft. Meine Frau ist ebenso "verdorben", ich braue für sie ein leichtes Citra und "Fremdbiere" sind da für sie immer Zweiter.

Besonders mein Weizen finden meine Freunde, darunter auch Biersommeliers, überragend.

Trinke gerade mein SNPA.

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Mittwoch 28. März 2018, 22:30
von LuedgerLeGrand
Auch von mir ein klares "Ja!" :Bigsmile

Aus patriotischen Gründen gern mal ein Radeberger, auch wenn die "Alten" sagen, früher war es besser! Ansonsten vieles von Störebeker, da vor allem das Alkoholfrei, da ich bisher noch kein besseres gefunden habe, dieses wirklich nach Bier schmeckt und nicht nach Würze. Perfekt nach'm Sport.

Ansonsten wieder sicherlich morgen das Weg- und Partybier schlechthin seitdem man noch viel zu jung zum trinken war: Sternburg Export :Angel

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 16:46
von württemberg
grüß Euch,
jo ich find, wenn`s leckere Biere sind... Spezielle feine Biere, Sondereditionen und so. Die Standardbiere (ohne Namen zu nennen) welche vor allem die großen Brauereien am Markt haben müssen ja eine gewissen Standardqualität bringen, welche von einer Großzahl der Gesellschaft konsumiert wird. Da gehen halt besondere Geschmacksspitzen nicht in die Rezepturen.
Spezielle Biere für Feingeister wir die Hobbybierbrauer muss man jedoch schon extra suchen, so denke ich. Das besondere beim Bierbrauen ist auch, dass man die Rohstoffe in Reinform hat. Man kann die einzelnen Komponenten (Malz + Maische, Hopfen und Hefe) riechen und schmecken. Das hat bei mir dazu geführt, dass ich angefangen habe, diese Geschmackskomponenten aus Bieren rauszuschmecken... Und danach auch die Biere auszusuchen.

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 16:56
von Boludo
Ich weiß nicht, ob ich es schon mal gesagt habe, aber ich trinke zur Zeit ganz gerne Bitburger, wenn es ein einfaches Bier gegen den Durst sein soll.

Stefan

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 17:44
von jesse j
Ja,
Ich trinke weiterhin mit meinen Arbeitskollegen Astra zum Feierabend in geselliger Runde!
Und auch nicht wenig.
Es ist aber lange her, das ich mir für zu Hause eine oder mehrere Kisten gekauft habe!
Jens

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 18:21
von Griller76
Vor Kurzem bin ich über Heineken gestolpert und es schmeckt mir zu meiner Schande gestanden extrem gut.

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Donnerstag 29. März 2018, 20:25
von rowabo
Ich habe jahrelang vorzugsweise Flensburger Pils getrunken. Schmeckt mir immer noch. Unterwegs auch immer Pils, möglichst von der herberen Art. Bedingt durch das Brauen habe ich dann auch mal links und rechts geschaut und Einiges probiert. Porter z.B. (geht gar nicht). IPA, tja ganz überraschend, aber doch immer nur ein One-Night-Stand. Aber das Altbier, das hat es mir angetan. Kannte ich aus der Studizeit nur als Altbierbowle mit Rum und Dosenerdbeeren (macht schlimm Kopfweh). Ich teste noch. Z.Z führen Uerige und Schlüssel, die sind schon unterschiedlich. Mal führt das Eine, dann das Andere.
Also der Standard ist breiter geworden und das eigene Bier, bedingt durch den Selbstbraubonus, erweitert das Spektrum enorm.

Re: Schmeckt euch noch 'Standardbier'?

Verfasst: Freitag 30. März 2018, 22:02
von toaster
Ein, zwei Kasten Radeberger stehen bei mir immer im Keller. Ein kaltes Pils trinke ich immer wieder.

Das Problem mit den Craftbieren (und auch dem Selbstgebrauten) ist, dass ich nicht viel mehr als drei Halbe trinken kann ohne am nächsten Tag einen schweren Kopf zu haben. Bei den klaren Industriepils geht da mehr.

Was ich aber nicht mehr haben kann, sind die süsslichen Standardbiere in der Schweiz (Feldschlösschen, Eichhof, Appenzeller, etc.). Pfui! Die fehlende Herbe kann ich gar nicht mehr ausstehen (bei einem Lager).