Seite 3 von 3
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Dienstag 29. Juni 2021, 21:33
				von Midyr
				Hallo,
ich würde mich gerne meinen Vorrednern anschließen.
Kannst du bitte noch mal den Link reaktivieren?
Danke
Frank
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 09:45
				von mrhyde
				Midyr hat geschrieben: Dienstag 29. Juni 2021, 21:33
Hallo,
ich würde mich gerne meinen Vorrednern anschließen.
Kannst du bitte noch mal den Link reaktivieren?
Danke
Frank
 
Hallo,
hier noch einmal ein aktueller 
Link
Der funktioniert bis Ende Juli.
Gruß,
Alex
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 09:51
				von Midyr
				Hallo Alex,
vielen Dank!
Frank
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Donnerstag 1. Juli 2021, 10:04
				von mrhyde
				Midyr hat geschrieben: Donnerstag 1. Juli 2021, 09:51
Hallo Alex,
vielen Dank!
Frank
 
Gerne,
ich habe mich in letzter Zeit kaum mit dem Server befasst, da ich den Fokus auf CraftbeerPi4 gelegt habe. Ich habe jetzt ein System, dass ich zum Brauen und Gären einsetzen kann.
Die Tage habe ich dann das Spindel Plugin für CBPi4 etwas angepasst, sodass der TCP Server auch Daten von CBPi4 holen kann, wenn er die aktuellen Spindel Werte an den Server sendet. Es geht mir hier um die Temperaturdaten vom Fermenter, da die Spindel Werte nicht unbedingt gut sind (insbesondere am Anfang, wenn man stark runterkühlt).
Der Server holt die Daten bereits ab und schreibt sie in eine extra Spalte in der Datenbank.
Ich muss jetzt nur noch die Scripte anpassen, damit die Daten auch noch in den Diagrammen dargestellt werden können. Dann kann man sowohl die Temperatur der Spindel und des Fermenter Sensors gleichzeitig betrachten. Allerdings geht das dann nur mit CBPiv4.
Sobald ich das fertig habe, werde ich auch ein neues Image erstellen.
Das wird aber noch etwas dauern.
Gruß,
Alex
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Donnerstag 5. August 2021, 20:27
				von flensdorfer
				Moin, Alex,
Könntest du nochmal einen Download freigeben?
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Samstag 7. August 2021, 16:45
				von mrhyde
				flensdorfer hat geschrieben: Donnerstag 5. August 2021, 20:27
Moin, Alex,
Könntest du nochmal einen Download freigeben?
 
Hier ist ein neuer 
link.
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Samstag 7. August 2021, 23:05
				von flensdorfer
				Merci!
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Samstag 11. September 2021, 11:46
				von holtho70
				Hallo Alex, 
bestände noch mal die Möglichkeit einen neuen Download freizugeben. 
Vielen Dank im Voraus
LG Thomas
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Dienstag 21. September 2021, 17:09
				von mrhyde
				holtho70 hat geschrieben: Samstag 11. September 2021, 11:46
Hallo Alex, 
bestände noch mal die Möglichkeit einen neuen Download freizugeben. 
Vielen Dank im Voraus
LG Thomas
 
Habe den Wunch erst jetzt gesehen.
Hier der 
Link 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Freitag 15. Oktober 2021, 09:21
				von holtho70
				Habe den Wunch erst jetzt gesehen.
Hier der Link
Super vielen Dank! 
  
  
  
LG Thomas
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Mittwoch 1. Dezember 2021, 18:28
				von mrhyde
				Auf Wunsch ist hier mal wieder ein neuer 
Link zum Download.
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Sonntag 13. Februar 2022, 22:14
				von bergro
				Hi.
Hast du nochmals einen Link? Wenn ja, ist der mit Bullseye?
Danke 

 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Montag 14. Februar 2022, 07:19
				von mrhyde
				bergro hat geschrieben: Sonntag 13. Februar 2022, 22:14
Hi.
Hast du nochmals einen Link? Wenn ja, ist der mit Bullseye?
Danke 
 
Hier noch einmal ein Link. Das ist aber noch nicht auf Bullseye basierend. Aktuell beschäftige ich mich mehr mit CraftbeerPi4 und habe auch noch eine Gärung (auf meiner einzigen Pi) am Laufen. In 1-2 Wochen kann ich mal versuchen, ein neues bullseye image zu erstellen.
Donwloadlink
Gruß,
Alex
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Montag 14. Februar 2022, 13:37
				von bergro
				Alles klar, danke.
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Donnerstag 3. März 2022, 22:45
				von bibi55
				Hallo 
auch von mir vielen Dank für das erneute Einstellen des Downloadlinks.
Es hat einiges an Zeit gekostet, bis mich durch die vielen Threads bis ins
Jetzt gelesen habe.
Github kapier ich einfach nicht.
Gruß. Dietrich
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Freitag 8. Juli 2022, 15:02
				von holtho70
				Hallo Alex, 
könntest du noch mal einen Downloadlink für das Sever-Image erstellen. 
Vielen Dank im Voraus für dein Engagement.
Gruß
Thomas
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Sonntag 10. Juli 2022, 17:53
				von mrhyde
				holtho70 hat geschrieben: Freitag 8. Juli 2022, 15:02
Hallo Alex, 
könntest du noch mal einen Downloadlink für das Sever-Image erstellen. 
Vielen Dank im Voraus für dein Engagement.
Gruß
Thomas
 
Image 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Sonntag 31. Juli 2022, 11:57
				von holtho70
				Hallo Alex, 
vielen Dank für die nochmalige Bereitstellung des Images.
LG Thomas
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Sonntag 14. August 2022, 12:27
				von Midyr
				Hallo Alex,
würdest du bitte noch mal den Link frei schalten?
Danke und einen schönen Sonntag
Frank
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Samstag 20. August 2022, 17:25
				von mrhyde
				Midyr hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 12:27
Hallo Alex,
würdest du bitte noch mal den Link frei schalten?
Danke und einen schönen Sonntag
Frank
 
Donwload bis 19.09.
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Sonntag 21. August 2022, 21:16
				von Midyr
				Danke
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 09:33
				von Braumeister999
				Guten Morgen,
wie kann ich herausfinden welche Server Version ich installiert habe? Falls die schon älter wäre würde ich die auf meinem raspberry gern aktualisieren.
Besten Dank und schönen Sonntag noch - Andreas
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 13:21
				von hobipivo
				Hallo Andreas,
die Versionsinfo siehst du auf der Home-Page am "RasPySpindel-Server" links unten (hier Version 3.4):
			
		
				
			
 
						- RasPySpindel.JPG (13.23 KiB) 5049 mal betrachtet
 
		
		
		
			 
Gruß Christian
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 15:58
				von Braufex
				hobipivo hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 13:21
die Versionsinfo siehst du auf der Home-Page am "RasPySpindel-Server" links unten (hier Version 3.4):
 
... zumindestens meistens  
Gruß Erwin
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 17:00
				von hobipivo
				Hallo,
die installierte Version kann auch über die Datei /usr/local/bin/iSpindle.py überprüft werden:
Mittels "putty" zum Server verbinden: Benutzername und Passwort sind default,  'pi' und 'raspberry'
Inhalt ansehen: cat /usr/local/bin/iSpindle.py | more
Version steht am Anfang der Datei:
#!/usr/bin/env python3
# Version 3.4
Gruß Christian
Edit: die aktuellste Version ist die 3.5
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 17:30
				von Braumeister999
				Ah super! Bin noch bei Version 3.1. Lässt sich die so einfach updaten oder muss ich da ein neues Image installieren?
Schon mal danke 

Grüße Andy
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 19:23
				von hobipivo
				Hallo Andy,
du kannst ein Update über die Shell "update.sh" durchführen:
cd iSpindel-Srv
sudo bash update.sh
Es gibt danach neue Versionen der String und Settings Tabellen. Diese sind im Repo enthalten. Nach dem Kopieren der neuen Files kann man diese Tabellen dann über die Expertensettings auf der Index Seite upgraden. Allerdings werden dabei die aktuellen Settings überschrieben! Vorher bei Bedarf sichern!
Gruß Christian
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 20:03
				von Braufex
				hobipivo hat geschrieben: Sonntag 12. Februar 2023, 17:00
die installierte Version kann auch über die Datei 
/usr/local/bin/iSpindle.py überprüft werden
Version steht am Anfang der Datei:
#!/usr/bin/env python3
# Version 3.4
Edit: die aktuellste Version ist die 3.5
 
Danke für den Tipp.
Dann ist meine wohl etwas älter.
Trau mich aber nicht zu updaten.
Irgendwas geht meistens schief und im Augenblick läuft's soweit ...
Gruß Erwin
#!/usr/bin/env python3
# Version 3.0
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Sonntag 12. Februar 2023, 23:00
				von Braumeister999
				Ok danke 

 Ich probiere das morgen mal aus. Gute Nacht 

 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 08:28
				von Braumeister999
				Ok, ich hab’s getan 

 Zuerst die Einstellungen in der expertenansicht gesichert, dann das Update durchgeführt und schon war links unten die Fehlermeldung zu sehen „ TCP Server läuft nicht“. Zuvor hatte ich noch das Backup der Einstellungen zurück gespielt.
Nach einem Neustart war der Fehler dann weg und alles läuft wieder 

Danke für die tolle Hilfe 



Grüße aus Konstanz- Andreas
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Mittwoch 15. Februar 2023, 12:27
				von taps
				moin,
nun habe ich auch eine vielleicht dumme Frage: Was muss ich wo eintragen, dass die Daten an die Brewfather-App geschickt werden?
Habe in der Abteilung der entsprechenden Spindel folgendes gefunden und eingetragen:
BREWFATHERADDR		IP Adresse des Brewfather Servers
"log.brewfather.net/ispindel?id=jk9XnmAqS4vfdsfsxM"  
(weil kein Feld für den Pfad da war, hab ich diesen dran gehängt)
BREWFATHERPORT		Port des Brewfather Servers
"80"
BREWFATHERSUFFIX		iSpindel polynom in ... ([SG] = relative Dichte, [PL] = plato)
"[PL]"
BREWFATHER_TOKEN		Token für Brewfather Server
"Mytoken" (soll laut Brewfather Hilfe leer sein, geht aber nicht
ENABLE_BREWFATHER		Weiterleitung an Brewfather
"1"
FAT_USE_ISPINDLE_TOKEN		Verwendung des ISpindle Tokens zur Weiterleitung
"1"
Jemand eine Idee? 
vielen Dank
Tobi
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2023, 07:10
				von mrhyde
				taps hat geschrieben: Mittwoch 15. Februar 2023, 12:27
moin,
nun habe ich auch eine vielleicht dumme Frage: Was muss ich wo eintragen, dass die Daten an die Brewfather-App geschickt werden?
Habe in der Abteilung der entsprechenden Spindel folgendes gefunden und eingetragen:
BREWFATHERADDR		IP Adresse des Brewfather Servers
"log.brewfather.net/ispindel?id=jk9XnmAqS4vfdsfsxM"  
(weil kein Feld für den Pfad da war, hab ich diesen dran gehängt)
BREWFATHERPORT		Port des Brewfather Servers
"80"
BREWFATHERSUFFIX		iSpindel polynom in ... ([SG] = relative Dichte, [PL] = plato)
"[PL]"
BREWFATHER_TOKEN		Token für Brewfather Server
"Mytoken" (soll laut Brewfather Hilfe leer sein, geht aber nicht
ENABLE_BREWFATHER		Weiterleitung an Brewfather
"1"
FAT_USE_ISPINDLE_TOKEN		Verwendung des ISpindle Tokens zur Weiterleitung
"1"
Jemand eine Idee? 
vielen Dank
Tobi
 
Bei mir sieht es so aus (Token ist in dem Beispiel nur mal so eingetragen):
Der Token ist dann das, was bei BF hinter 'id=' steht
Gruß,
Alex
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Donnerstag 16. Februar 2023, 08:35
				von taps
				Hallo Alex,
vielen Dank das war es. (War also wirklich eine dumme Frage und ich dachte ich hätte diese Version auch getestet, vielleicht liegt es aber auch an dem Suffix mit []) :-) 
viele Grüße aus dem calenberger Land
Tobi
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 05:23
				von Gandalf90
				Guten Morgen zusammen ,
Kann vielleicht jemand noch mal einen Download link zu Verfügung stellen ?
Danke schon mal
Gruß 
Marcel
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Donnerstag 15. Februar 2024, 21:24
				von hobipivo
				Hallo Marcel,
hier die Downloadmöglichkeit für das Image 2021_01_iSpindle_TCP_Server:
https://www.dropbox.com/scl/fi/7bfbop7o ... ph3ti&dl=0
Gruß Christian
 
			 
			
					
				Re: HOWTO: iSpindel RasPySpindel Server Image (Vorinstalliert)
				Verfasst: Freitag 1. März 2024, 12:51
				von Alchemist
				Ich wollt mir mal den lokalen Server für die iSpindel ansehen. Ich hab aber Probleme bei der Installation. Auf meinem RPi v1 kann ich php nicht installieren, deswegen wollte ich es auf meinem RPi v4 testen. Dort bekomme ich aber die Fehlermeldung: get the latest software from raspberry pi... ich komm also erst gar nicht ins Installationsmenü. Was mache ich falsch?
Zum RPi v1: ich arbeite nach der Anleitung: 
https://github.com/avollkopf/iSpindel-T ... L_Raspi.md
Danach habe ich das Problem, dass ich nicht in das Verzeichnis des angelegten Nutzers wechseln kann: also cd /home/pi funktioniert nicht. ich sehe aber mit "dir", dass "pi" vorhanden ist.
Auch folgender Befehl funktioniert  nicht: sudo apt-get install php7.4 libapache2-mod-php7.4 php7.4-mbstring php7.4-mysql php7.4-curl php7.4-gd php7.4-zip -y
Es hat dann auch wenig Sinn weiter zu versuchen..
			
		
				
			
 
						- U1nbenannt.PNG (8.79 KiB) 3658 mal betrachtet