Re: Brut IPA
Verfasst: Freitag 21. Juni 2019, 10:09
Alles klar. Wir sehen uns da! ;)
Cool! Freu mich drauf, dann sehen wir uns mal live
Hört sich gut an. Werde mit Frau und Kind ganz entspannt mal ein paar Bierchen probieren. Bei euch komm ich dann natürlich auch vorbeiDerDallmann hat geschrieben: Freitag 21. Juni 2019, 10:13 Jawoll! :)
Hab auch schon richtig Bock drauf. Wir machen auch Ausschank.
Hey Christoph, ich hatte genau den Gedanken. Wir sitzen hier und haben bei 63° eine 60min Rast gemacht und dann bei 76° abgemaischt. Es ist nicht sehr klar gelaufen und hat eine sehr niedrigen Grad plato. Wir haben dann den Nachguss niedriger angesetzt und schön lange gekocht um auf unsere angepeilten 11 Grad Plato zu kommen. Ich werde berichten.Chris87toph hat geschrieben: Donnerstag 6. Juni 2019, 22:28 Hallo Paul,
danke für deine Beschreibung. Sehr interessantes Rezept!
Es gab ja auch bereits zwei Kommentare zum Thema Rasten, u.a. mit dem Vorschlag nur eine Maltoserast und eventuell eine Kombirast zu fahren. In diese Richtung tendiere ich auch. Gibt es einen Grund, warum man bei einem knochentrockenen Bier überhaupt eine Verzuckerungsrast bzw. Kombirast einlegen sollte? Könnte man sich nicht nur auf eine (lange) Maltoserast bei 62-63° beschränken, dann noch die Glucoamylase beigeben (im Temperaturoptimum für das Enzym ist man dann bereits), weitere 15-30 Minuten rasten und dann abmaischen? Was meint ihr?
Gruß,
Christoph