Seite 3 von 7

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Freitag 8. November 2019, 12:26
von Blackluster
Ich hab leider Probleme mit dem Update.
Sämtliche Sude mit Infos werden mir angezeigt, allerdings als ungebraut.

Der Gärverlauf, sowie alle einzelnen Schritte sind aber normal hinterlegt.

*Edit
War mein Fehler hab ausversehen wieder die alte Version installiert gehabt :Shocked

So jetzt bei der neuen Version habe ich das Problem, dass die App sofort abstürzt, sobald ich den Webdav eintragen möchte.
Jetzt stürzt sie dann sogar bei jedem Start ab

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 11. November 2019, 21:46
von bourgeoislab
Blackluster hat geschrieben: Freitag 8. November 2019, 12:26 Ich hab leider Probleme mit dem Update.
Sämtliche Sude mit Infos werden mir angezeigt, allerdings als ungebraut.

Der Gärverlauf, sowie alle einzelnen Schritte sind aber normal hinterlegt.

*Edit
War mein Fehler hab ausversehen wieder die alte Version installiert gehabt :Shocked

So jetzt bei der neuen Version habe ich das Problem, dass die App sofort abstürzt, sobald ich den Webdav eintragen möchte.
Jetzt stürzt sie dann sogar bei jedem Start ab
App deinstallieren und neuinstallieren bringt nichts? Webdav ist verschlüsselt (ssl)?

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Dienstag 19. November 2019, 22:38
von bourgeoislab
Update: v2.0.0beta2
https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... 2.0.0beta2

- Neu: Kompiliert mit Qt 5.13.2
- Neu: Prozentangabe bei Malzgaben
- Fix: WebDav

Wieder nicht richtig gestestet, dafür schnelle releases :Wink .

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2019, 19:04
von Midyr
Hallo,

Ich habe die neuste Version des KBH installiert. Jetzt ist in der App die Sudiste lerr.
Ich bei mir etwas schief gelaufen, oder sind die Beiden inkompatibel?

Danke

Midyr

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2019, 19:29
von bourgeoislab
Ach ja, es ist inkompatibel. Sobald die Datenbank mit dem kbh aktualisiert wird, muss man auch die App aktualisieren. Ich mache heute noch eine Version.

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Sonntag 22. Dezember 2019, 23:10
von bourgeoislab
Update: v2.0.0
- Neu: Kompatibel zum kleiner-brauhelfer-2 v2.0.0

https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... tag/v2.0.0

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 23. Dezember 2019, 09:58
von Midyr
bourgeoislab hat geschrieben: Sonntag 22. Dezember 2019, 23:10 Update: v2.0.0
- Neu: Kompatibel zum kleiner-brauhelfer-2 v2.0.0

https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... tag/v2.0.0
Super,

:Drink
Danke

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2019, 23:24
von London Rain
Ich hab gerade eine Mail bekommen, dass Symlinks in Zukunft nicht mehr per Dropbox gesyncht werden. Das ist ziemlich kacke. Ich will meine Hauptdatenbank nur deswegen nicht direkt in einen Dropboxordner packen müssen.

https://help.dropbox.com/de-de/installs ... s/symlinks

Gruß
Tim

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Freitag 27. Dezember 2019, 23:46
von London Rain
Hm, den Link andersrum zu setzen könnte anscheinend funktionieren. Aber es widerstrebt mir sehr meine Primärdaten vollständig in die Hand eines Sekundärsystems zu geben.

Siehe:
https://www.dropboxforum.com/t5/Files-f ... ue#M127005

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Samstag 28. Dezember 2019, 20:16
von bourgeoislab
London Rain hat geschrieben: Freitag 27. Dezember 2019, 23:46 Hm, den Link andersrum zu setzen könnte anscheinend funktionieren. Aber es widerstrebt mir sehr meine Primärdaten vollständig in die Hand eines Sekundärsystems zu geben.

Siehe:
https://www.dropboxforum.com/t5/Files-f ... ue#M127005
Danke für den Hinweis.
Alternativ kannst du dir ein WebDav aufsetzen. Aber ein Server nur für die Datenbank ist etwas übertrieben, finde ich :Waa

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2019, 13:11
von London Rain
London Rain hat geschrieben: Freitag 27. Dezember 2019, 23:46 Hm, den Link andersrum zu setzen könnte anscheinend funktionieren.
Das hat bei mir leider nicht funktioniert. Denn egal, ob ich das als Sym- oder Hardlink gemacht, hat der KBH den Link immer durch eine neue Kopie der ganzen Datei ersetzt.

Was jetzt bei mir (Windows) anscheinend funktioniert ist folgendes:
kbhdropbixsync.PNG
Ich wollte alle Daten beisammen haben und nicht einen Teil hier und einen Teil da. Daher hab ich die portable Version des KBH2 genommen. Die Datenbank liegt jetzt im Data-Verzeichnis. Dort habe ich die KBH1-Datenbank hinkopiert und sie von da beim ersten Start des KBH2 ausgewählt.

Die Version in dem Dropbox-App-Verezeichnis ist ein Hardlink. Also hoffentlich für die Dropbox-Anwendung eine echte Datei und nicht nur bloß ein Link, der nicht mehr gesyncht wird.

Hier ist noch eine schöne Anleitung zum Erstellen der Links. Wenn man runter scrollt zu How to Create Symbolic Links with a Graphical Tool gibt es einen Link zu einem kleinen Tool (Link Shell Extension ), das das auch sehr komfortabel per Oberfläche und Windows-Kontextmenü ermöglicht.

Vielleicht hilft das ja wem. Gruß!
Tim

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Dienstag 31. Dezember 2019, 14:12
von PabloNop
London Rain hat geschrieben: Dienstag 31. Dezember 2019, 13:11 Das hat bei mir leider nicht funktioniert. Denn egal, ob ich das als Sym- oder Hardlink gemacht, hat der KBH den Link immer durch eine neue Kopie der ganzen Datei ersetzt.
Das klingt logisch, so funktioniert quasi-atomares Schreiben in eine Datei sofern man keine speziellen Dateisystem-Features dafür hat: man legt eine neue Datei daneben an, löscht die alte und benennt die neue Datei auf den Namen der alten um. Das tut man, damit im Fehlerfall immer eine konsistente Datei bestehen bleibt.
London Rain hat geschrieben: Dienstag 31. Dezember 2019, 13:11 Die Version in dem Dropbox-App-Verezeichnis ist ein Hardlink. Also hoffentlich für die Dropbox-Anwendung eine echte Datei und nicht nur bloß ein Link, der nicht mehr gesyncht wird.
Ich würde wetten, dass das mit Hardlinks nicht funktioniert. Wenn jetzt der KBH eine neue Datei erzeugt, dürfte die Dropbox die alte Version beibehalten (sie hat ja einen Hardlink auf die Originaldatei).

Ich würde eher ein Script schreiben, das automatisch einmal am Tag oder wenn der KBH beendet wird, die Datenbankdatei in die Dropbox kopiert.

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Samstag 25. Januar 2020, 09:40
von Muffin
Hallo zusammen,

nach meinem Umstieg auf das P30 von Huawei funktioniert der Pfad zum lokalen Speicherort nicht mehr. Grund: keine Berechtigung für Speicher, in den Einstellungen ist die App allerdings freigegeben :Grübel
Synchronisierung mit OneSync usw. klappt einwandfrei.

Hat hier jemand einen Tipp für mich, was es noch zum Einstellen gibt?
Danke schon mal!

Grüße
Martin

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Samstag 1. Februar 2020, 21:15
von bourgeoislab
Muffin hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2020, 09:40 Hallo zusammen,

nach meinem Umstieg auf das P30 von Huawei funktioniert der Pfad zum lokalen Speicherort nicht mehr. Grund: keine Berechtigung für Speicher, in den Einstellungen ist die App allerdings freigegeben :Grübel
Synchronisierung mit OneSync usw. klappt einwandfrei.

Hat hier jemand einen Tipp für mich, was es noch zum Einstellen gibt?
Danke schon mal!

Grüße
Martin
Hattest du Erfolg?

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Sonntag 2. Februar 2020, 20:04
von Uli22
bourgeoislab hat geschrieben: Samstag 1. Februar 2020, 21:15
Muffin hat geschrieben: Samstag 25. Januar 2020, 09:40 Hallo zusammen,

Auch bei Mate 20 von Huawei mit Android 10 funktioniert der Pfad zum lokalen Speicherort nicht. Grund: keine Berechtigung für Speicher, in den Einstellungen ist die App allerdings freigegeben :Grübel

Hat hier jemand einen Tipp für mich, was es noch zum Einstellen gibt?
Danke schon mal!

Grüße
Uli

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Mittwoch 19. Februar 2020, 20:01
von Muffin
Servus,

entschuldigt die späte Rückmeldung. Ja, es funktioniert. Ich weiß aber nicht warum....
Nach einigen Versuchen klappte es einfach. :-)

Grüße
Martin

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Sonntag 15. März 2020, 16:34
von bourgeoislab
Simulist hat geschrieben: Sonntag 15. März 2020, 14:09 Coole Sache!
Da hat sich aber jemand echt ins Zeug gelegt!
Danke sehr :)
In der Tat :Pulpfiction . Bitte

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 10:28
von beercan
Moin,
funktioniert derzeit die Iphone-App nicht mehr mit der aktuellen Version?
Habe auf meinem Rechner die Verison 2.1.1 in der MobilApp werden mir meine Sude aber nicht mher angezeigt. Habe schon die neu installiert ohne Erfolg. Jemand ne Idee.

Danke

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 10:39
von Quasihodo
bourgeoislab hat geschrieben: Donnerstag 19. März 2020, 11:28 Die iOS App ist mir der Version 2.x zurzeit nicht kompatibel.

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Dienstag 31. März 2020, 12:35
von bourgeoislab
Ich weiss nicht, ob es allen klar ist. Die kleiner-brauhelfer-app, um die es in diesem Thread geht, ist eine komplett andere App, als die iOs.

Kleiner-brauhelfer-app (für android) wird von mir entwickelt und folgt entsprechend die Entwicklung vom Hauptprogramm. Diese wäre iOS kompatibel. Aber ich habe keine entsprechende Entwicklungsumgebung, um es zu kompillieren.

Die andere iOs app wird von Dirk entwickelt. Ich bin zwar im Kontakt mit ihm, aber ich habe keinen Einfluss darauf. Thread dazu https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... os#p330333

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Sonntag 12. April 2020, 12:46
von bourgeoislab
Update V2.1.1
- Neu: Kompatibel zum kleiner-brauhelfer-2 v2.1.2

https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... tag/v2.1.1

Frohe Ostern auch den App Usern.

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Sonntag 12. April 2020, 14:48
von hyper472
Entweder „keine Brauanlage gefunden“ oder Absturz beim Verbinden mit der Dropbox am aktuellen iPhone.
Reproduzierbar - stehe gerne für Experimente zur Verfügung.
Viele Grüße, Henning

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Sonntag 12. April 2020, 14:51
von bourgeoislab
Siehe post #120.
Hier geht es um die Android App und nicht iOS App. Die iOS App von Dirk ist nicht kompatible zur kbh version 2.

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Sonntag 12. April 2020, 15:15
von hyper472
bourgeoislab hat geschrieben: Sonntag 12. April 2020, 14:51 Siehe post #120.
Hier geht es um die Android App und nicht iOS App. Die iOS App von Dirk ist nicht kompatible zur kbh version 2.
wer lesen kann, ist im Vorteil... :Ahh

Danke, habe Dirk mal angemailt.

Viele Grüße, Henning

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 22:15
von Midyr
Hi,

ich kann keine Änderungen speichern.
Ich klicke mehrfach auf speichern, aber nach dem neu offenen sind die Änderungen weg

Midyr

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 22:38
von bourgeoislab
Midyr hat geschrieben: Sonntag 31. Mai 2020, 22:15 Hi,

ich kann keine Änderungen speichern.
Ich klicke mehrfach auf speichern, aber nach dem neu offenen sind die Änderungen weg

Midyr
Das sind nicht sehr viele Infos, um dein Problem lösen zu können.

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Sonntag 31. Mai 2020, 22:52
von Midyr
Die Datenbank liegt auf der externen Karte und ist lesbar.
Wenn ich speichere, kommt keine Fehlermeldung, der Kreis kreist, das speichern icon bleibt.
Wenn ich beenden will, kommt die Frage, ob ich speichern will, ich bejae, Programm wird beendet

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 00:20
von bourgeoislab
Und speichern hat in der App nie funktioniert? Mit dem Hauptprogramm kannst du speichern?

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 12:49
von Midyr
Hallo,
mit dieser Version hat das Speichern noch nicht geklappt.
Bei älteren hat es glaube ich geklappt.

Wenn ich die Datenbank auf den internen Speicher verschiebe, klappts. Also ist hier wohl der Zugriff auf externen Speicher das Problrm.
Auch bei anderen Geräten.

Midyr

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 1. Juni 2020, 14:54
von bourgeoislab
Bei mir ist es auch so. Interner Speicher geht, SD Karte nicht.
Ich glaube, es ist eine Restriktion seitens Android.
https://forum.qt.io/topic/86921/can-t-s ... on-android

Habe auch gemerkt, dass in meiner Version das Dialog, um die Datei auszuwählen gar nicht funktioniert.
Das Hauptprogramm nimmt sowiel Zeit in Anspruch, dass ich für die App nur das nötigste mache...

Edit: Das heisst, ich werde das Problem mit der SD Karte nur lösen, wenn es eine einfache Lösung dafür gibt.

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 09:49
von Bierkicker
Super Idee, eine App für das schönste Hobby der Welt zu programmieren. Bei mir funktionieren jedoch die github-links nicht. Mache ich einen Fehler? Wo kann ich die Datei noch runterladen?

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 11:28
von bourgeoislab
Bierkicker hat geschrieben: Montag 13. Juli 2020, 09:49 Mache ich einen Fehler?
Ich kann nicht erraten, welchen Link du meinst, aber sehr wahrscheinlich machst du einen Fehler, ja. :Smile.

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 11:41
von Bierkicker
Kannst du mir bitte den Linke per PN schicken? (ich habe alle Links probiert...)

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 11:43
von bourgeoislab

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 12:38
von t3k
Ich würd gern nen Feature-Wunsch hier einkippen.

Ich hatte gern die Möglichkeit nach Sudnummer zu sortieren. Die Nummer wird zwar angezeigt, aber danach sortieren geht nicht, oder ?

Cheers
T3K

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 12:50
von bourgeoislab
t3k hat geschrieben: Montag 13. Juli 2020, 12:38 Ich würd gern nen Feature-Wunsch hier einkippen.

Ich hatte gern die Möglichkeit nach Sudnummer zu sortieren. Die Nummer wird zwar angezeigt, aber danach sortieren geht nicht, oder ?

Cheers
T3K
Doch, sollte eigentlich gehen. Sofern du die kbh Version 2 nutzt.

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 13. Juli 2020, 14:47
von t3k
bourgeoislab hat geschrieben: Montag 13. Juli 2020, 12:50
Doch, sollte eigentlich gehen. Sofern du die kbh Version 2 nutzt.
Oh cool, wie und wo ? Ich hab brauhelfer2 Vers. 1.1 (1023)
Bei mir sieht das so aus:
8B4AC39B-9EBA-48A0-B220-606C63F19809.jpeg

Vergesst es :) ich hab grad erst gelesen das es hier nicht um die iOS Variante geht. Scheine auch nicht der erste zu sein dem das so geht. Vielleicht könnt ihr ja via Moderator den Titel des Beitrags entsprechend anpassen.

Cheers
T3K

Update v2.2.0

Verfasst: Samstag 18. Juli 2020, 14:29
von bourgeoislab
Auch hier update auf die Version 2.2.0
- Neu: Kompatibel zum kleiner-brauhelfer-2 v2.2.0
- Neu: Verfügbar für armeabi-v7a, arm64-v8a, x86 und x86_64

https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... tag/v2.2.0

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 20:44
von fafafa
Leider hatte ich meine Datenbank bereits auf 2.2.1 geupdated :Ahh

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 20:53
von bourgeoislab
Wo liegt das Problem? Die Android App ist mit 2.2.1 kompatibel.

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 20. Juli 2020, 20:58
von fafafa
Oh. Danke für den Hinweis. Dann liegt es wohl an meiner Dropbox-Verknüpfung.

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2020, 17:58
von Majo
Moin an alle,
Habt ihr momentan auch probleme beim synchronisieren der app ? Nutze Dropbox.
Bekomme seit Tagen die Meldung, Synchronisationsdienst nicht verfügbar?

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2020, 18:20
von bourgeoislab
Majo hat geschrieben: Dienstag 20. Oktober 2020, 17:58 Moin an alle,
Habt ihr momentan auch probleme beim synchronisieren der app ? Nutze Dropbox.
Bekomme seit Tagen die Meldung, Synchronisationsdienst nicht verfügbar?
Ja, das ist bei mir auch so. Ich habe es auch schon behoben. Muss nur noch eine offizielle Version kompilieren.

Die neue Version wird so ein Zwischending sein. Ich habe eine neue Skalierungseinstellung gemacht (für Tablets). Bin damit aber noch nicht fertig. Die neue Version wird also optisch eventuell noch suboptimal sein. Aber dafür funktionsfähig:)

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Dienstag 20. Oktober 2020, 21:29
von bourgeoislab
Update v2.2.1
Ich habe schnell eine Version mit dem Dropbox Fix kompiliert.
https://github.com/kleiner-brauhelfer/k ... tag/v2.2.1
- Neu: Skalierungsfaktor (noch nicht durchgehend umgesetzt)
- Fix: Dropbox

Ich werde als nächstes (wann auch immer das sein wird) alle Seiten durchgehen und wo es nötig ist Darstellungsfehler korrigieren. Falls euch etwas auffällt einfach melden. Z.B. auch wenn Informationen auf gewisse Seiten fehlen sollten.

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 14:32
von hattorihanspeter
Ich bekomme die Datenbank irgendwie nicht per Dropbox eingebunden.
Lokal klappt.
Halte mich an die Anleitung von github.
Abweichend dazu gibt es zwischenzeitlich wohl nur noch eine Auswahlmöglichkeit bei der Art des API-> "Scoped access".
Nachdem dann alles nach Anleitung durch ist und ich den Token nach Auswahl der Datenbankquelle "Dropbox" hinterlegt habe, scheitere ich wohl am relativen Pfad.
Mein Ordner (Apps) liegt auf oberster (Dropbox)Ebene. In diesem liegt die erstellte App (kbh) und in der App dann die kb_daten.sqlite.
Entsprechend trage ich folgenden Pfad ein: "/Apps/kbh/kb_daten.sqlite"

Wo liegt denn mein Fehler?

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 18:35
von bourgeoislab
Versuch mal diese Demo Datenbank:
r6PQldEWZ4AAAAAAAAAAifFYINN4FCDJJAFYiVqeE7bEZDLn9lReRl87MaQqBMWv
/kb_daten_test.sqlite

Es sollte die Meldung kommen, dass die Datenbank zu alt ist. Aber die Verbindung sollte zumindest funktionieren.

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 19:32
von hattorihanspeter
Klappt... mit nach deinem Beispiel korriegiertem Pfad, dann auch mit meinen Daten.
Hab /Apps/kbh aus dem Pfad gelöscht und nur das /kb_daten.sqlite stehen lassen
Vielen Dank!

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Mittwoch 21. Oktober 2020, 19:41
von bourgeoislab
Das Problem liegt schonmal nicht bei der App:). Such in den Einstellung bei Dropbox, ob du was findest. Probier beim Access type beide Varianten aus "App folder" und "Full Dropbox".

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Donnerstag 22. Oktober 2020, 15:28
von Majo
Astrein, funktioniert wie am ersten tag :-)

Re: kleiner-brauhelfer-app

Verfasst: Montag 9. November 2020, 19:16
von DSpayre
Hallo,

ich bin noch nicht lange dabei. Hab vor kurzem den "Kleinen Brauhelfer" 2.2.2 istalliert. Dessen Datenbank kann ich mit der App nicht einlesen.

Mache ich was falsch oder muss ich auf eine neue Version warten?

Gruß Martin