Seite 3 von 3

Re: Kühlspirale VA oder Kupfer?

Verfasst: Montag 18. November 2019, 19:21
von Braufex
Hab ihn beim Zapfanlagendoktor gefunden.
Ist mit 66 € nicht geschenkt, hat aber im Gegensatz zu vielen anderen Kühlern den Vorteil, dass die Schlangen von Haus aus einen vernünftigen Abstand haben, durch den er sehr leicht zu reinigen ist; 1 min mit Wasser abgespritzt - fertig.
Ich denk mir, das durch den Abstand auch der Wärmetausch besser funktioniert, ich beweg den Kühler während des gesamten Kühlvorgangs nicht.
Hat allerdings keine 10 sondern nur 8,8m Kühlschlange, hab ich mich getäuscht, reicht mir aber locker (siehe Kühlzeiten oben).

Falls Du noch Fragen hast ...

Gruß Erwin

Re: Kühlspirale VA oder Kupfer?

Verfasst: Montag 18. November 2019, 20:01
von Snison
Ich habe mal den Artikel https://braumagazin.de/article/oxidatio ... ralterung/ gelesen und da wurde auf das vermeiden von Kupfer im Heißbereich berichtet.
Ich benutze selbst eine aus Edelstahl, war recht günstig bei Ebay.
LG,
Sni

Re: Kühlspirale VA oder Kupfer?

Verfasst: Montag 18. November 2019, 20:13
von JackFrost
Ich kühle mit dem kleinen Kühler von Brauparter meine 20l Sude.

Bei meinem ersten Test mit einem Sud bin ich von 94 °C auf 23 °C in 29 Minuten gekommen und hab 120l gebraucht.
Ich hab die Abstadshalter noch nicht gekauft und hab damit nur ca. 66% wirksame Kühlerfläche.
Ich hab jedoch beim Kühlen gerührt. Bei meinem Einkocher damals war fast der ganze Trub ( incl. Iris Moos ) im Einkocher.
Im Ss Brautopf geht mehr mit, aber alles bleibt im 150 µm Filter.

Ich hab auf der ersten Seite eine Exceldatei mit der man die Kühlung näherungsweise rechnen kann.

Gruß JackFrost