Re: Batch Sparge
Verfasst: Donnerstag 29. Februar 2024, 13:10
Wir brauen immer parallel mit einem Einkocher und einer 50-Liter-Anlage auf einer Yato. Beim Einkocher machen wir keinen Batch Sparge, zu umständlich. Bei der großen Anlage schon.
Vom Ablauf her gehen wir wie folgt vor:
Normal Läuterruhe, Vorschießen und Läutern der Vorderwürze.
Da in unserem Maischekessel der Nachguss eh nicht Platz hat, wird dann ein guter Teil, also rund ein Drittel oben auf die Würze gegeben. Also noch bevor der Treber raus kommt. Dazu legen wir einen Tupperdeckel auf die Flüssigkeit, damit sich die beiden nicht mischen.
Dann warten bis alles durch ist. Wurde an verschieden Stellen schon als ablauf empfohlen, da so der Nachguss die Vorderwürze aus dem Treber drückt.
Danach alles rein und umrühren. Da die Vorderwürze jetzt schon ausgedrückt ist, ist die Differenz der Zuckerhaltigkeit zwischen Treber und Nachguss höher. Der Nachguss kann daher mehr Zucker aufnehmen. Dadurch auch höhere ausbeute.
Bei uns zumindest sind keine spürbaren Einbußen bemerkbar.
Vom Ablauf her gehen wir wie folgt vor:
Normal Läuterruhe, Vorschießen und Läutern der Vorderwürze.
Da in unserem Maischekessel der Nachguss eh nicht Platz hat, wird dann ein guter Teil, also rund ein Drittel oben auf die Würze gegeben. Also noch bevor der Treber raus kommt. Dazu legen wir einen Tupperdeckel auf die Flüssigkeit, damit sich die beiden nicht mischen.
Dann warten bis alles durch ist. Wurde an verschieden Stellen schon als ablauf empfohlen, da so der Nachguss die Vorderwürze aus dem Treber drückt.
Danach alles rein und umrühren. Da die Vorderwürze jetzt schon ausgedrückt ist, ist die Differenz der Zuckerhaltigkeit zwischen Treber und Nachguss höher. Der Nachguss kann daher mehr Zucker aufnehmen. Dadurch auch höhere ausbeute.
Bei uns zumindest sind keine spürbaren Einbußen bemerkbar.