Seite 3 von 3
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 19:47
				von mgof
				Ah ok. Magst du den aktuellen Schaltplan teilen?
Ich bin aktuell bei der Teilebestellung und würde dann auch mal meine Zwischenstände teilen. Deine Anlage hat mir sehr viele Impulse gegeben und dein erster Brautag klingt sehr vielversprechend. 
Danke schon mal vorab. 

 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 22:05
				von mgof
				Noch eine Frage 

. Was ist das für ein Rahmen um dein Display?
 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Dienstag 13. Juli 2021, 23:47
				von slimcase
				Year da ist er der erste Sud! Freut mich das soweit alles funktioniert hat. Ich habe mein System auch sogut wie komplett und werde es dir evt beim nächsten Sud gleich tun und mal alles in Bilder festhalten.
Das Blech für den Nachguss habe ich auch. Ich bin damit so semi zufrieden. Je nach Lage läuft es mal mehr in die eine Ecke des Topfes und mal in die andere. Am Ende aber nicht so schlimm ich kann damit leben.
Ich hatte auch erst überlegt einen Spannungsregler für mein Rührwerk zu verbauen, das Teil habe ich sogar schon bestellt und hier. Aber ach... eigentlich bin ich mit dem Rührwerk bzw dessen Umdrehung schon ziemlich zufrieden :)
Ich verwende ja die AiO Brausteuerung und Lothar hat dort ein feature eingebaut, bei dem man einstellen kann ob und wie oft das Rührwerk in einer Rast dreht. Das gefällt mir sehr gut, kann das die Pi Steuerung auch?
Liebe Grüße
Danilo
			 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 08:01
				von fctriesel
				Den aktuellen Schaltplan gibt es noch nicht, habe während dem verkabeln nochmal umgeplant und noch nicht alles davon gezeichnet.  
 
 
Der Rahmen war beim Display von Waveshare dabei.
Das Rührwerk hab ich gar nicht über den Raspi angesteuert. Manuell Handmodus an und während dem Maischen durchlaufen lassen.  
 
 
Aber so eine funktion wie in der AIO Brausteuerung ist von Haus aus nicht im CBPI drin, das müsste man selbst im Programmcode hinzufügen oder vielleicht gibts dazu ein Plugin.
 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 12:04
				von mgof
				Ist es möglich die folgende Schaltung
mit "Schalter Heizung 1" und "Umschalter Hand-Auto" in einen Wippschalter Ein-Aus-Ein abzubilden? 
z.B. mit dem: 
https://www.distrelec.de/de/wippschalte ... p/30091639 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 12:25
				von fctriesel
				Richtig,wenn du den EIN-EIN Umschalter gegen den EIN-AUS-EIN tauschst kannst du den EIN-AUS Schalter weglassen.
			 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 12:28
				von mgof
				fctriesel hat geschrieben: Mittwoch 14. Juli 2021, 12:25
Richtig,wenn du den EIN-EIN Umschalter gegen den EIN-AUS-EIN tauschst kannst du den EIN-AUS Schalter weglassen.
 
Du bist mir eine große Hilfe - DANKE  

 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 12:31
				von mgof
				Das muss dann aber einer mit min. 16 A sein, oder? Da finde ich nur den ohne Beschriftung auf den Wippen  

 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Mittwoch 14. Juli 2021, 12:41
				von fctriesel
				Wenn du mindestens 16A Schalten willst dann ja.
			 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 19:43
				von mgof
				
			 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 19:45
				von fctriesel
				Kannst du bitte einen eigenen Thread für deine Anlage öffnen? Ich finde es fein, dass meine Doku so inspirierend für andere Hobbybrauer ist, aber wenn jetzt noch jeder andere seine Anlage hier mit vorstellt geht das am Thema vorbei.  

 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Montag 19. Juli 2021, 19:57
				von mgof
				Sorry, werde ich machen. Wollte nicht deinen Thread kapern.
			 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 12:38
				von fctriesel
				Ich hab mittlerweile auch ein paar KEGs mit Zubehör.
Das hebt die ganze Hobbybrauerei nochmal auf ein anderes Level.  

 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Donnerstag 21. Oktober 2021, 13:54
				von Spittyman
				
 Serious Business!
 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Sonntag 28. November 2021, 13:01
				von fctriesel
				Nun kann endlich der Dampf nach draußen, keine Tropfsteinhöhle mehr in der Waschküche.  
 
 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Freitag 10. Dezember 2021, 18:10
				von fctriesel
				Heute mal die Spunderei erfolgreich mit Druckluft getestet. Der Plan, das vor zwei Wochen gebraute Pils grün zu schlauchen wird morgen in die Tat umgesetzt.
Dadurch, dass dann mein Gärfass wieder frei sein wird, kann also gleich wieder gebraut werden.  

 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 11:44
				von fctriesel
				O-Ton Bekannter: "Loss mei mo dei Fässer do".
Heute habe ich sie wieder bekommen:  
 
 
 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Donnerstag 24. Februar 2022, 12:31
				von HubertBräu
				Schönes Teil mit den beiden Fässern und der CO2 Flasche  

 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Freitag 25. März 2022, 16:56
				von fctriesel
				Glaub der Eintauchkühler wird bald in Rente geschickt.  
 
 
 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Montag 28. März 2022, 10:41
				von hattorihanspeter
				Wäre Dir dankbar für ein paar Infos zur Bezugsquelle der Thermometer.
			 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Montag 28. März 2022, 10:49
				von fctriesel
				Die sind vom Sensorshop, fürn Wasserkreislauf Messing, für Würze Edelstahl:
https://www.sensorshop24.de/bimetall-thermometer
Allerdings scheinen die beiden mit der weißen Skala in den Edelstahltauchhülsen ziemliche Schätzeisen zu sein, eins liegt zwei Grad über, das andere vier Grad unter der tatsächlich Raumtemperatur.
Das rote und blaue messen exaxt, auch wenn da meinen inneren Monk die unterschiedlichen Skalen etwas belasten.  

 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Montag 28. März 2022, 11:22
				von hattorihanspeter
				Super, dank Dir!
			 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 09:12
				von braunsbruch
				fctriesel hat geschrieben: Dienstag 13. Juli 2021, 18:14
Ja genau.
2021_07_13_18_12_24_Window.png
 
Hallo Tristan,
mich würde interessieren, mit welcher Software du den Schaltplan gezeichnet hast.
 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 10:34
				von fctriesel
				braunsbruch hat geschrieben: Donnerstag 2. Februar 2023, 09:12
Hallo Tristan,
mich würde interessieren, mit welcher Software du den Schaltplan gezeichnet hast.
 
Gude!
Mit Excel.
 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2023, 10:35
				von braunsbruch
				fctriesel hat geschrieben: Donnerstag 2. Februar 2023, 10:34
braunsbruch hat geschrieben: Donnerstag 2. Februar 2023, 09:12
Hallo Tristan,
mich würde interessieren, mit welcher Software du den Schaltplan gezeichnet hast.
 
Gude!
Mit Excel.
 
Danke dir. Ich hab's befürchtet, habe aber noch gehofft.  

 
			
					
				
				Verfasst: Dienstag 25. Juli 2023, 21:25
				von nadal
				Hallo, wie oft nutzen Sie die manuelle Steuerung von Brauereien und ist das praktisch?
			 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Donnerstag 27. Juli 2023, 09:59
				von fctriesel
				Bei jedem Sub, bis auf die hier angesprochenen Krititkpunkte würde ich das wieder so bauen.
			 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Sonntag 14. April 2024, 20:16
				von fctriesel
				Gibt jetzt einen Keg Washer vom Douglas, mit der Gardena 4700 Tauchpumpe.
Funktioniert nicht nur bei Kegs, auch die ganzen Brau-Kroppe werden nun maschinell gereinigt.  
 
 
 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 18:54
				von fctriesel
				Beim Brautag heute hatte ich schon einen Schreck, während dem Kochen ging die Yato-Platte aufeinmal aus und nicht wieder an.
Da die Kontrollleuchte am Schaltschrank auch aus war hab ich die kurzerhand auf den zweiten Kanal umgesteckt und auf Handsteuerung umgeschaltet. Dann gings zum Glück weiter.
Vermutlich hat sich das Fotek-SSR verabschiedet, hab den Schrank aber noch nicht aufgemacht. Vermutlich werde ich dann auf klassische Schütze umstellen.
			 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Freitag 4. April 2025, 20:40
				von fctriesel
				Eine kleine Verbesserung habe ich heute installiert.
Vorher am Rührwerksmotor:
Und nachher. VW-Teilenummer ist 171 971 835 A
 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Freitag 9. Mai 2025, 19:44
				von fctriesel
				Spedition war da, bald gibts hier auch Druckgärung.
 
			
					
				Re: Tristans erste Brauanlage
				Verfasst: Samstag 9. August 2025, 17:07
				von fctriesel
				Ich finde, das neue Gärfass passt ganz gut dahin.
Der Premierensud, ein Hefeweizen nach Hermann-Verfahren mit der W68-Trockenhefe wurde schon abgefüllt.
CO2 wird herkömmlich hinzu gegeben, ich brauchte das ZKG schon wieder für den nächsten Sud. Der Zweite Sud bekommt sein CO2 aber direkt im ZKG, vermutlich wird es nach Hefe abschießen auch direkt ohne weiteres umfüllen von dort verzapft.